Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 13. Januar 2021 um 20:12:58 Uhr:



Zitat:

@hk30 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:41:51 Uhr:



Google Maps ist unschlagbar
Aktuelle karten, Strassensperren, Staus etc.
Willst du nicht wirklich mit dem trägen Navi von Ford vergleichen?
Der Brüller

Wie geschrieben: Jedem das seine. Ich ziehe Here GoogleMaps in jedem Fall vor. Lange nicht so kitschige Darstellung und Navianssgen die dir noch vorsagorlabbern wohin du abzubiegen hast obwohl du schon längst abgebogen bist. Keine, mitunter unnötigen Umwege weil Google meint es bietet sich an bei einem Schnellrestaurant vorbei zu führen weil du möglicherweise die letzte Woche such dreimal bei jener Kette warst usw. Straßesperren, Staus etc. liefert dir LiveTraffic genau so gut und schnell und von Trägheit hab ich auch noch nix gemerkt.

Du solltest dir Mal ein neues Handy kaufen...
Und ließ die Anleitung zur Bedienung für Google Maps

Zitat:

@hk30 schrieb am 13. Januar 2021 um 17:52:50 Uhr:


Ich gehe davon aus, das jeder Hersteller carplay anbietet.

*lol* schau mal BMW. Dort gabs Apple Carplay soweit ich weiß bis 2019 nur als kostenpflichtiges Abo, und Android Auto bis irgendwann diesen Sommer/Herbst gleich gar nicht. Und jetzt schau mal, wie lange Ford z.B. beides kostenlos anbietet.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 14. Januar 2021 um 08:49:39 Uhr:



Zitat:

@hk30 schrieb am 13. Januar 2021 um 17:52:50 Uhr:


Ich gehe davon aus, das jeder Hersteller carplay anbietet.

*lol* schau mal BMW. Dort gabs Apple Carplay soweit ich weiß bis 2019 nur als kostenpflichtiges Abo, und Android Auto bis irgendwann diesen Sommer/Herbst gleich gar nicht. Und jetzt schau mal, wie lange Ford z.B. beides kostenlos anbietet.

Neben Apples Carplay, das schon länger und jetzt sogar kostenlos verfügbar ist, können BMW-Fahrer ab Juli 2020 auch Android Auto einsetzen, um ihre Smartphone-Inhalte über alle Fahrzeug-Displays nutzen zu können. Die Integration soll dabei laut BMW komplett kabellos, also per WLAN und Bluetooth, stattfinden. Auf der CES hat das Unternehmen am Beispiel eines BMW 8er Gran Coupé gezeigt, wie das funktioniert.

https://t3n.de/.../?...

Zitat:

@hk30 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:03:57 Uhr:



Zitat:

@Cherry79 schrieb am 14. Januar 2021 um 08:49:39 Uhr:



*lol* schau mal BMW. Dort gabs Apple Carplay soweit ich weiß bis 2019 nur als kostenpflichtiges Abo, und Android Auto bis irgendwann diesen Sommer/Herbst gleich gar nicht. Und jetzt schau mal, wie lange Ford z.B. beides kostenlos anbietet.

Neben Apples Carplay, das schon länger und jetzt sogar kostenlos verfügbar ist, können BMW-Fahrer ab Juli 2020 auch Android Auto einsetzen, um ihre Smartphone-Inhalte über alle Fahrzeug-Displays nutzen zu können. Die Integration soll dabei laut BMW komplett kabellos, also per WLAN und Bluetooth, stattfinden. Auf der CES hat das Unternehmen am Beispiel eines BMW 8er Gran Coupé gezeigt, wie das funktioniert.

https://t3n.de/.../?...

Wow, seit Juli 20. Geht bei ford schon seit Jahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daggobert schrieb am 14. Januar 2021 um 09:33:02 Uhr:



Zitat:

@hk30 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:03:57 Uhr:


Neben Apples Carplay, das schon länger und jetzt sogar kostenlos verfügbar ist, können BMW-Fahrer ab Juli 2020 auch Android Auto einsetzen, um ihre Smartphone-Inhalte über alle Fahrzeug-Displays nutzen zu können. Die Integration soll dabei laut BMW komplett kabellos, also per WLAN und Bluetooth, stattfinden. Auf der CES hat das Unternehmen am Beispiel eines BMW 8er Gran Coupé gezeigt, wie das funktioniert.

https://t3n.de/.../?...

Wow, seit Juli 20. Geht bei ford schon seit Jahren...

Aber nur mit Kabel!
Geht das bei Ford auch schon ohne?

Zitat:

@hk30 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:29:54 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 13. Januar 2021 um 20:12:58 Uhr:


Wie geschrieben: Jedem das seine. Ich ziehe Here GoogleMaps in jedem Fall vor. Lange nicht so kitschige Darstellung und Navianssgen die dir noch vorsagorlabbern wohin du abzubiegen hast obwohl du schon längst abgebogen bist. Keine, mitunter unnötigen Umwege weil Google meint es bietet sich an bei einem Schnellrestaurant vorbei zu führen weil du möglicherweise die letzte Woche such dreimal bei jener Kette warst usw. Straßesperren, Staus etc. liefert dir LiveTraffic genau so gut und schnell und von Trägheit hab ich auch noch nix gemerkt.

Du solltest dir Mal ein neues Handy kaufen...
Und ließ die Anleitung zur Bedienung für Google Maps

Brauch ich nicht da ich Gute Phones hab und eine Anleitung für Maps brauch ich auch nicht. Ändert nichts an völlig überflüssig langen Navi-Ansagen. Wie geschrieben: Mir gefällt der "Kitsch" bei Google nicht. Wems gefällt: Bitte. Ich vertraue da lieber auf bessere Karten. Aber vielleicht solltest du im Gegenzug mal lieber die Sync-Anleitung lesen :-)

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 14. Januar 2021 um 09:47:44 Uhr:



Zitat:

@hk30 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:29:54 Uhr:


Du solltest dir Mal ein neues Handy kaufen...
Und ließ die Anleitung zur Bedienung für Google Maps

Brauch ich nicht da ich Gute Phones hab und eine Anleitung für Maps brauch ich auch nicht. Ändert nichts an völlig überflüssig langen Navi-Ansagen. Wie geschrieben: Mir gefällt der "Kitsch" bei Google nicht. Wems gefällt: Bitte. Ich vertraue da lieber auf bessere Karten. Aber vielleicht solltest du im Gegenzug mal lieber die Sync-Anleitung lesen :-)

Ford Sync und Navi ist langsam, Karten sind nicht aktuell und werden auch nie aktuell sein.
Staus werden teilweise nicht angezeigt.
Zudem hat Ford bei dem MK4 vieles nicht im Griff.
Google Maps hat viele entscheidende Vorteile, Öffnungszeiten,
Übersichtlich, die SprachHinweise lassen sich zudem abschalten.

Alleine schon die Dauer für die Berechnung der Route bei Ford ist Mittelalter.

Livetraffic lässt Ford sich auch bezahlen nach 2(?) Jahren.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 14. Januar 2021 um 10:48:36 Uhr:


Livetraffic lässt Ford sich auch bezahlen nach 2(?) Jahren.

Ja kostet 3,99 im Monat ab dem 2. Jahr.

Zitat:

@hk30 schrieb am 14. Januar 2021 um 10:35:51 Uhr:
Ford Sync und Navi ist langsam, Karten sind nicht aktuell und werden auch nie aktuell sein.
Staus werden teilweise nicht angezeigt.
Zudem hat Ford bei dem MK4 vieles nicht im Griff.
Google Maps hat viele entscheidende Vorteile, Öffnungszeiten,
Übersichtlich, die SprachHinweise lassen sich zudem abschalten.

Alleine schon die Dauer für die Berechnung der Route bei Ford ist Mittelalter.

Wie geschrieben: Ich hab weder mit Navi etc. Probleme. Öffnungszeiten interessieren mich nicht die Bohne (weil ich die, wenn erforderlich, kenne bevor ich irgendwo hin fahre. Dass jene bei Google zudem nicht immer zuverlässig sind ist auch kein Geheimnis) und wieso ich gerade Sprachhinweise abschalten sollte erschließt sich mir nicht. Ich möchte nicht immer auf einen Bildschirm glotzen um mich navigieren zu lassen. Übersichtlich find ich Maps zudem gar nicht, wie geschrieben: Ist mir absolut zu kitschig und sieht aus wie vom Kindergartenkind "gemalt". Aber auch hier wieder: Jeder wie er mag. Ich nutz so ein Müll wie Maps jedenfalls nicht. Ob zudem LiveTraffic irgendwann mal was kostet.... im Endeffekt tut es das bei Google auch...nur ne andere Währung (Beobachtet mal ganz genau über mehrerer Monate wie dann so manche Route an "eure Bedürfnisse" mitunter angepasst wird).

@NeuerBesitzer
Lies mal das ... alles zu Kartenmaterial etc.
Aber scheinbar bist du beratungsresistent.

Google Maps ist der Platzhirsch, mit dem sich alle messen müssen.

https://www.pcwelt.de/.../...Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

Zitat:

@hk30 schrieb am 14. Januar 2021 um 11:11:57 Uhr:


@NeuerBesitzer
Lies mal das ... alles zu Kartenmaterial etc.
Aber scheinbar bist du beratungsresistent.

Google Maps ist der Platzhirsch, mit dem sich alle messen müssen.

https://www.pcwelt.de/.../...Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

Kenne ich. Und ? Du kannst es ja nutzen. Nur ich möchte den Mist eben nicht nutzen und dafür lieber, in meinen Augen, wesentlich bessere Alternativen. Muss jeder selbst wissen was einem besser gefällt oder was er meint das besser ist. Wie geschrieben ist für mich, alleine Designtechnisch, Google eine Kindergarten-App. Das hinsichtlich Kartendaten und Genauigkeit Here in nichts nachstecken muss ist allgemein bekannt und vor allem möchte ich nicht, nur weil ich möglicherweise mal gehäuft bei einem Schnellrestaurant eingekehrt bin meine Routen dahingehend "angepasst" haben. Zu LiveTraffic, egal von wem, kann man eh stehen wie man will. So lange es, überspitzt geschrieben, keine Vollsperrung ist, bin ich bisher eh immer besser damit gefahren auf der ursprünglichen Route zu bleiben anstatt mich, der Herde folgend, in den Stau auf den Umleitungsstrecken zu begeben.

Ergo: Bleib bei Google wenn es dir gefällt. Überzeugen von dem Müll wirst mich eh nicht :-) Und wie geschrieben habe ich weder mit Sync bisher irgendwelche Probleme gehabt und auch außerhalb des fahrzeugs nutze ich lieber die entsprechende Alternative (die so schlecht ja nicht sein kann wenn nahezu alle u.a. alle "Premium-Hersteller" darauf vertrauen)

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 14. Januar 2021 um 11:24:58 Uhr:



Zitat:

@hk30 schrieb am 14. Januar 2021 um 11:11:57 Uhr:


@NeuerBesitzer
Lies mal das ... alles zu Kartenmaterial etc.
Aber scheinbar bist du beratungsresistent.

Google Maps ist der Platzhirsch, mit dem sich alle messen müssen.

https://www.pcwelt.de/.../...Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

Ergo: Bleib bei Google wenn es dir gefällt. Überzeugen von dem Müll wirst mich eh nicht :-) Und wie geschrieben habe ich weder mit Sync bisher irgendwelche Probleme gehabt und auch außerhalb des fahrzeugs nutze ich lieber die entsprechende Alternative (die so schlecht ja nicht sein kann wenn nahezu alle u.a. alle "Premium-Hersteller" darauf vertrauen)

🙂) 🙂 🙂

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 14. Januar 2021 um 10:50:53 Uhr:



Zitat:

@Eagleseven schrieb am 14. Januar 2021 um 10:48:36 Uhr:


Livetraffic lässt Ford sich auch bezahlen nach 2(?) Jahren.

Ja kostet 3,99 im Monat ab dem 2. Jahr.

Nicht aber in Österreich...

Zitat:

@wo359 schrieb am 14. Januar 2021 um 12:46:17 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 14. Januar 2021 um 10:50:53 Uhr:


Ja kostet 3,99 im Monat ab dem 2. Jahr.

Nicht aber in Österreich...

Good Bye Deutschland

Deine Antwort
Ähnliche Themen