Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Zitat:
@hk30 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:35:39 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 14. Januar 2021 um 09:33:02 Uhr:
Wow, seit Juli 20. Geht bei ford schon seit Jahren...
Aber nur mit Kabel!
Geht das bei Ford auch schon ohne?
Äh. Hierzu eine ernst gemeinte kurze Frage: CarPlay geht nur mit Kabel, oder? Warum ist das so? Wegen der Datenmenge? Ich fände kabellos ja schick, zumal ich eh Wireless lade im Auto.
Zitat:
@han-si schrieb am 14. Januar 2021 um 20:22:29 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 14. Januar 2021 um 09:35:39 Uhr:
Aber nur mit Kabel!
Geht das bei Ford auch schon ohne?Äh. Hierzu eine ernst gemeinte kurze Frage: CarPlay geht nur mit Kabel, oder? Warum ist das so? Wegen der Datenmenge? Ich fände kabellos ja schick, zumal ich eh Wireless lade im Auto.
Hallo hiermit funktioniert es wunderbar!
https://cplay2air.com/
Hat noch jemand starke Probleme mit Lack? Bei jedem kleinen Stein Schlag platzt direkt der Lack ab. Und bei einer weißen Grundierung fällt es natürlich schnell auf. Habe an der unteren Kante der Stoßstange schon zwei mal teil lackieren lassen um die Steinschläge weg zu bekommen.
Nun löst sich weiter oben der Klarlack ohne erkennbaren Steinschlag. Das jetzt auch noch zu bezahlen seh ich nicht ein.
Eine Überempfindlichkeit bei Steinschlägen ist mir bei keinem der beiden Stoßfänger aufgefallen. Bei meinem Originalen (Farbe ist magnetic grau) schimmerte bei den Steinschlägen gerne dynamic blau durch. Die war wohl im Werk mal umlackiert worden.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
Ich habe den Focus st mk4 bj 2019.
Soweit super zufrieden, allerdings hatte ich heute beim beschleunigen im Sport mode eine Fehlermeldung.
Da hat der gelbe Schraubenschlüssel ausgeleuchtet.
Dann ging die Gasannahme und die Leistung etwas weg.
Auto angehalten ein wenig leer laufen lassen. Danach angeschaltet und 5 Minuten danach angemacht. Fehler weg, Leistung wieder da und auch wieder waren die Verschiedenen Mods wählbar.
Im Dord app soll es ein Fehler am Antriebsstarng sein, aber eigentlich taucht sowas nur bei Allrad auf und nicht bei frontler.
Hat jemand eine Idee?
Hatte das Problem auch schon zwei mal bei meinem 1.0 125 PS. Beides mal 2-3 Minuten ausgeschaltet, Problem weg.
Zitat:
@Chrowen schrieb am 9. Mai 2021 um 17:02:25 Uhr:
Im Dord app soll es ein Fehler am Antriebsstarng sein, aber eigentlich taucht sowas nur bei Allrad auf und nicht bei frontler.
Hat jemand eine Idee?
Wie kommst du auf Allrad? Auch ein Fronttriebler hat einen Antriebsstrang (Motor/Kupplung/Getriebe/Antriebswellen/Räder), ist halt nur etwas kürzer/weniger komplex als beim Allradler.
Die Ford-App spuckt keine detaillierten Fehlermeldungen aus. Es war zu 99% ein Fehlercode vom Motor, der dazu geführt hat, daß der in den Notlauf gegangen ist. Wenn man genaueres wissen möchte, müßte man dann in dem Fall mal per ODB2-Diagnose Fehlercodes auslesen.
Hallo ,
Danke für die Rückmeldungen,
Zusätzlich war auch ein Fehler wegen der Auffahrkontrolle zu sehen, zu der gleichen Zeit, obwohl da nichts aufgebläht hat als der Schraubenschlüssel erschien.
Ich denke eher das es nicht unbedingt mit dem Motor zusammenhängt, aber werde bald zu meinem Freund gehen, der arbeitet bei Ford in der Werkstatt.
Wenn ich was herrausfinde, melde mich wieder .
Hallo,
bin neu hier im Forum und will nicht nur Infos aufsaugen sondern auch etwas beitragen:
FoFo Active Turnier, 1.5 150PS Benzin Automatik, gebaut 09.2020. Tageszulassung aus Tschechien. Seit November 2020 in meinem Besitz und knapp 6.000 km drauf.
Hatte vorher nen alten Fofi aus 2007 mit zuletzt 200.000km auf der Uhr und bin daher relativ unempfindlich was Geräusche und Kleinigkeiten angeht.
Verglichen mit dem was hier teilweise geschrieben wird, kann ich äußerst zufrieden sein 😁 War bislang noch nicht beim freundlichen mit den Problemchen.
- Starke Windgeräusche ab 80 km/h auf der Beifahrerseite (klingt fast so als ob das Fenster nen Spalt offen wäre oder die Dichtung fehlt, was beides nciht der Fall ist)
- Im normalen Fahrmodus gibt es beim Ausrollen immer mal wieder nen kleinen Gasstoß zwischen 40-15 km/h
- Lautsprecher Tür hinten Links vibriert bei niederfrequentem Bass ab und an, nicht reproduzierbar, tritt auch bei Lautstärke 5 schon auf, über 14 bin ich noch nie gewesen
- Mittlere Lüftung (Gesicht/Körper) bläst obwohl sie abgeschalten ist (man muss die Lüftungsschlitze manuell schließen um das zu beenden) sobald Scheiben- oder Fußraumlüftung auf Stufe 2 oder höher steht
- Unregelmäßig Fehler über die Notruffunktion
- Start/Stopp Automatik geht manchmal nicht (nach einem kompletten Neustart geht es dann meistens wieder)
- Ab und an knarzen/vibrieren aus dem Dachboard mittig (so als ob ein Kabel da drin ans Plastik kommt)
Für den Preis den ich gezahlt habe bin ich alles in allem trotzdem sehr zufrieden. Lediglich die Windgeräusche und das mit dem Lautsprecher stören mich und bringt mich wohl bald zum freundlichen.
Ab und an knarzen/vibrieren aus dem Dachboard mittig (so als ob ein Kabel da drin ans Plastik kommt)
Dafür gibts eine TSI, da liegt glaub ein Schlauch im MOtorraum an der Spritzwand irgendwo auf der diese Vibrationen verursacht.
Das mit dem Gasstoß hatte meiner auch aber nur seehr sporadisch.
Dann such ich da mal die TSI aus dem Forum hier - Danke!
Das mit dem Gasstoß ist bei mir auch eher selten und ich habe noch keine Abhängigkeiten wie Temperatur, gefahrene Strecke oder sonstiges feststellen können.