Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Zitat:
@goenny schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:08:22 Uhr:
Mein Fokus Turnier wurde 9/2018 gebaut und hat leider ebenfalls einige Problemfelder. Mir war schon das Problem von neuen Fahrzeugen klar, aber ich wollte auf jeden Fall die Euro 6d Abgasnorm.Bei den Fehlern sind natürlich sporadische Motoraussetzer oder dass sich das Fahrzeug ohne Schlüssel entriegeln läßt und alle anderen Fehler in Summe ärgerlich.
Das Problem liegt wohl mehr auf der Seite des Service. Zwei Werkstätten sind an der korrekten Freischaltung meiner Anhängerkupplung gescheitert. Bei den anderen sporadisch auftretenden Fehlern ließ sich keine der beiden Werkstätten zu einer Fehlersuche hinreißen. Bei den Motoraussetzern habe ich sogar unseren Marder ohne Beweise als Verdächtigen genannt. Der Meister meinte nur, dass es dann ein Versicherungsschaden wäre. Eine Suche wollte er aufgrund der Ungewissheit nicht durchführen. Bei der Fehlerkennung von etwa jedem 10. Geschwindigkeitsschild, hat er nur mit den Achseln gezuckt und gefragt, was er da tun soll. Für die deaktivierte Berganfahrhilfe beim Motorstart war es dann um 16:00, als der Fehler auf dem Werkstattgelände endlich aufgetreten ist natürlich zu spät.
Zuletzt waren meine Navigationskarten über 2 Jahre alt. Ford hat mich bei der Updateanfrage an die Servicepartner verwiesen. Der hat noch letzten Freitag geantwortet, dass kein Update geplant wäre. Montag war es dann verfügbar.
Unter den Voraussetzungen bin ich mir ziemlich sicher, das meine Garantieerweiterung auf 4 Jahre eine komplette Fehlinvestition waren.
Wenn ich sowas lese frage ich mich immer wieso die Hersteller nicht besonders erpicht darauf sind Kundenzufriedenheit im Service sicherzustellen, bzw. gehäufte Beschwerden zu einer Vertragswerkstatt an- und ernstzunehmen. Man muss doch davon ausgehen, dass jemand nie wieder zu dieser Marke zurückkehrt, wenn er bei einem Neuwagen einmal so behandelt wurde..
Korrekt, es interessiert niemanden von Ford, da es immer noch genug treue Schlafschafe wie bei VW gibt.
Solange es "Einzelfälle " sind verdiene ich mehr daran wenn ich den Kunden vergraule als das ich mich darum kümmere. Erst ab Summe X bzw Anzahl Kunden X lohnt es sich anhand der Zahlen und Tabellen von den Kaufleuten
Gerade bei den vielen Fehlersuchen mittels try & error ist die gewinnmarge schnell weg und Ford ( wie jeder andere Hersteller auch ) legt drauf bzw der Händler weil er gewillt ist zu helfen ohne das Ford es zahlt
Viel schlimmer finde ich das vielen Händlern somit ebenfalls die Hände gebunden werden, sie wollen helfen aber können es sich letztlich nicht leisten jedem zu helfen
Zitat:
@goenny schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:08:22 Uhr:
Mein Fokus Turnier wurde 9/2018 gebaut und hat leider ebenfalls einige Problemfelder. Mir war schon das Problem von neuen Fahrzeugen klar, aber ich wollte auf jeden Fall die Euro 6d Abgasnorm.
Bist du dir sicher bezüglich der Schadstoffklasse?
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Oktober 2020 um 06:51:00 Uhr:
Zitat:
@goenny schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:08:22 Uhr:
Mein Fokus Turnier wurde 9/2018 gebaut und hat leider ebenfalls einige Problemfelder. Mir war schon das Problem von neuen Fahrzeugen klar, aber ich wollte auf jeden Fall die Euro 6d Abgasnorm.
Bist du dir sicher bezüglich der Schadstoffklasse?
Weil er Temp, EVAP, ISC vergessen hat?
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:02:45 Uhr:
Würde erst ein Modell holen ab baujahr 07/2020. Davor war die Qualität nicht so berauschend.
So ein Unfug. Meiner ist Baujahr 05/19, hat jetzt auf 15 Monate 34000km gelaufen und hat genau 0 Mängel.
Zitat:
@turgor schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:10:58 Uhr:
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:02:45 Uhr:
Würde erst ein Modell holen ab baujahr 07/2020. Davor war die Qualität nicht so berauschend.So ein Unfug. Meiner ist Baujahr 05/19, hat jetzt auf 15 Monate 34000km gelaufen und hat genau 0 Mängel.
Bei mir 11/2019 und bis auf die Schachtleisten genau nix.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:54:29 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Oktober 2020 um 06:51:00 Uhr:
Bist du dir sicher bezüglich der Schadstoffklasse?
Weil er Temp, EVAP, ISC vergessen hat?
Wenn man es darauf herunterbrechen will, dann ja.
Ist aber dennoch eine ernst gemeinte Frage. Die ADAC Liste mit den Zeiten für "Euro 6d" hat erste Einträge für den Focus erst für Sommer 2020.
"Euro 6d" deshalb, weil dies mehrere Schadstoffklassen abdeckt.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:14:13 Uhr:
Zitat:
@turgor schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:10:58 Uhr:
So ein Unfug. Meiner ist Baujahr 05/19, hat jetzt auf 15 Monate 34000km gelaufen und hat genau 0 Mängel.
Bei mir 11/2019 und bis auf die Schachtleisten genau nix.
Ja soll das auch sein, aber wenn man hier so als unbeteiligter das eine oder andere so liest, dann ist das kein Unfug. Klar schreiben nur die mit gröberen pro bleme und das Modelle der baujahr 18/19.
Das ist Fakt. Und trotzdem bin ich der Meinung, man sollte neue Modelle erst einmal 2 Jahre laufen lassen und dann einen kaufen.
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 8. Oktober 2020 um 12:37:28 Uhr:
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:14:13 Uhr:
Bei mir 11/2019 und bis auf die Schachtleisten genau nix.
Ja soll das auch sein, aber wenn man hier so als unbeteiligter das eine oder andere so liest, dann ist das kein Unfug. Klar schreiben nur die mit gröberen pro bleme und das Modelle der baujahr 18/19.
Das ist Fakt. Und trotzdem bin ich der Meinung, man sollte neue Modelle erst einmal 2 Jahre laufen lassen und dann einen kaufen.
Fakt ist, was mit Zahlen belegbar ist und nicht wenn X Leute sich bei XXXX verkauften Autos beschweren.
Ist auch immer die gleiche Diskussion.
Fakt ist definitiv, das ich mir den Focus wieder kaufen würde.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:03:38 Uhr:
Fakt ist, was mit Zahlen belegbar ist und nicht wenn X Leute sich bei XXXX verkauften Autos beschweren.
Ähm, das ist aber genau deine Definition. 😕
Anderer definitiver Fakt: Ich würde mir den Focus nicht wieder kaufen.
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:28:50 Uhr:
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:54:29 Uhr:
Weil er Temp, EVAP, ISC vergessen hat?
Wenn man es darauf herunterbrechen will, dann ja.
Ist aber dennoch eine ernst gemeinte Frage. Die ADAC Liste mit den Zeiten für "Euro 6d" hat erste Einträge für den Focus erst für Sommer 2020."Euro 6d" deshalb, weil dies mehrere Schadstoffklassen abdeckt.
Mein Fahrzeug ist in der Schadstoffklasse 36AG zertifiziert.
Zitat:
@goenny schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:29:11 Uhr:
Mein Fahrzeug ist in der Schadstoffklasse 36AG zertifiziert.
Okay. Also damit dann Euro 6d-TEMP.
Danke für die Ergänzung.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:14:51 Uhr:
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 8. Oktober 2020 um 13:03:38 Uhr:
Fakt ist, was mit Zahlen belegbar ist und nicht wenn X Leute sich bei XXXX verkauften Autos beschweren.Ähm, das ist aber genau deine Definition. 😕
Anderer definitiver Fakt: Ich würde mir den Focus nicht wieder kaufen.
Ich sag es mal anders:
Alleine zwischen Januar und Oktober 2019 wurden im EU-Raum 200000 Focus verkauft (zugelassen) - die hier gemeldeten Hand voll „kaputten“ Autos stehen in keiner Relation zu dieser Zahl.
Das haben wir doch mittlerweile verstanden, dass die Betroffenen traurige Einzelschicksale sind. Und wenn die beim Hersteller unter den Tisch fallen, dann überall sonst natürlich auch. Ich hab mich mit abgefunden, kann aber ein Licht am Ende des Tunnels sehen. Hauptsache, es ist kein entgegenkommender Zug. 😉
Mal ne andere Frage. Von den 200.000 Einheiten, wieviele davon gingen an Einzelkunden, die sich auch mal wie hier in einem Forum äußern und viele davon an Firmen-/Flottenkunden, die sich hier nicht äußern und bei größeren Problemen gar nicht lang fackeln und die Geschichte an die betreffenden Abteilungen in ihrem Unternehmen geben?