Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:28:33 Uhr:
Mal ne andere Frage. Von den 200.000 Einheiten, wieviele davon gingen an Einzelkunden, die sich auch mal wie hier in einem Forum äußern und viele davon an Firmen-/Flottenkunden, die sich hier nicht äußern und bei größeren Problemen gar nicht lang fackeln und die Geschichte an die betreffenden Abteilungen in ihrem Unternehmen geben?
Dazu veröffentlicht leider niemand Zahlen.
Ich kann deinen Ärger ja auch versehen und absolut nachvollziehen.
Ich war ja vor einem Jahr nach der Bestellung bzw beim Warten auf das Auto in einer ähnlichen Situation. Ewig verschoben, ewig verzögert. Jetzt warten wir auf einen Kuga PHEV, der aktuell nicht gebaut wird (hätte diese, spätestens nächste Woche an uns übergeben werden sollen).
Ich drück dir die Daumen, dass das zu deiner Zufriedenheit abläuft am Ende.
Hallo zusammen!
Nach bislang knapp 17000km störungsfreien und angenehmen Kilometern, muss ich mich jetzt wohl auch zu den MK4lern mit einem Problem zählen. Gestern ging die Motorkontrollleuchte an. Diagnose laut App:
„Das Motorsteuerungssystem hat ein elektrisches Problem an einem der Abgassensoren erkannt.“
Auto lief aber noch normal. Hat zufällig jemand schon Erfahrung mit dieser Störungsmeldung?
Händler ist übrigens schon kontaktiert.
Danke und Grüße
bist du laternenparker? hört sich nach lambdasonde an. evtl. hat da ein marderlein am käbelchen genagt. das reicht schon aus.
Ja und Ja! Danke für den Hinweis.
Hab grade nachgeschaut. Das grüne Kabel von der Lambdasonde hat scheinbar eine besonders gute Geschmacksnote und ist fast durch! 🙁
Zum Glück ist in der TK sog. Wildtierverbiss drin.
Nehme alles zurück was Ford betrifft!
Frage am Rande. Darf die Lambdasonde auch eine freie Werkstatt tauschen, ohne das die Garantie in irgendeiner Form tangiert wird? Immerhin ist der Fehler ja nun amtlich bei Ford hinterlegt.
VG
Ähnliche Themen
Mir wird Angst und Bange. Ich wollte eigentlich den Mk3 in 1-2 Jahren durch nen zweijährigen Mk4 ersetzen.
Hab irgendwie das Gefühl, dass das keine gute Entscheidung wäre.
Habe noch nie so haarsträubende Erfahrungsberichte wie hier gelesen. Selbst beim Renault Megane 2 nicht, und der war schon übel. Schlimmer als die Raute des Verderbens geht eigentlich nicht.
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:28:27 Uhr:
Mir wird Angst und Bange. Ich wollte eigentlich den Mk3 in 1-2 Jahren durch nen zweijährigen Mk4 ersetzen.Hab irgendwie das Gefühl, dass das keine gute Entscheidung wäre.
Habe noch nie so haarsträubende Erfahrungsberichte wie hier gelesen. Selbst beim Renault Megane 2 nicht, und der war schon übel. Schlimmer als die Raute des Verderbens geht eigentlich nicht.
Dann les mal im Forum vom neuen Audi A6 oder der neuen A Klasse. Da ist es schlimmer.
Sind Premiumhersteller und Preise von teilweise über 100000 Euro. Ich bin mit meinem Mk4 zufrieden und alles Funktioniert.
Das Forum spiegelt doch nur die möglichen Fehler wieder, nicht zwangsläufig die Fehler die alle Fahrzeuge haben bzw hatten in einem bestimmten Bauzeitraum in Abhängigkeit vom Motor bzw Ausstattungsvariante
Und während du hier evtl ein Verhältnis 3:1 hast zwischen Jammern und Toll ist es in anderen Foren 1:10
Wichtig ist letztlich nur dass die Fehler und evtl Lösungen angesprochen werden und somit potenziellen Käufern bekannt sind. Somit wissen alle worauf sie achten können/ müssen
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:28:27 Uhr:
Mir wird Angst und Bange. Ich wollte eigentlich den Mk3 in 1-2 Jahren durch nen zweijährigen Mk4 ersetzen.Hab irgendwie das Gefühl, dass das keine gute Entscheidung wäre.
Habe noch nie so haarsträubende Erfahrungsberichte wie hier gelesen. Selbst beim Renault Megane 2 nicht, und der war schon übel. Schlimmer als die Raute des Verderbens geht eigentlich nicht.
Facelift abwarten, ist bei Ford meistens ne gute Entscheidung. :-)
Ford Focus MK 4 ST klappern beim schließen Heckklappe u. Hintertür
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:28:27 Uhr:
Mir wird Angst und Bange. Ich wollte eigentlich den Mk3 in 1-2 Jahren durch nen zweijährigen Mk4 ersetzen.Hab irgendwie das Gefühl, dass das keine gute Entscheidung wäre.
Habe noch nie so haarsträubende Erfahrungsberichte wie hier gelesen. Selbst beim Renault Megane 2 nicht, und der war schon übel. Schlimmer als die Raute des Verderbens geht eigentlich nicht.
Fahr den MK3 weiter oder such dir ein vernünftiges Auto. Der Focus MK4 ist Pfusch durch und durch.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:12:42 Uhr:
Zitat:
@SparerNRW schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:28:27 Uhr:
Mir wird Angst und Bange. Ich wollte eigentlich den Mk3 in 1-2 Jahren durch nen zweijährigen Mk4 ersetzen.Hab irgendwie das Gefühl, dass das keine gute Entscheidung wäre.
Habe noch nie so haarsträubende Erfahrungsberichte wie hier gelesen. Selbst beim Renault Megane 2 nicht, und der war schon übel. Schlimmer als die Raute des Verderbens geht eigentlich nicht.
Fahr den MK3 weiter oder such dir ein vernünftiges Auto. Der Focus MK4 ist Pfusch durch und durch.
Den völlig fehlerfreien Ford Focus zu finden ist schon recht unwahrscheinlich...
Fehler sind okay und gehören dazu. Sie sollten aber auch behoben und in der Serie abgestellt werden. Dieser Effekt fehlt leider beim Mk4 vollends. Wir reden heute immer noch über Punkte die 2018 zur Modelleinführung brisant waren. Sowas geht nicht.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:17:47 Uhr:
Fehler sind okay und gehören dazu. Sie sollten aber auch behoben und in der Serie abgestellt werden. Dieser Effekt fehlt leider beim Mk4 vollends. Wir reden heute immer noch über Punkte die 2018 zur Modelleinführung brisant waren. Sowas geht nicht.
Oder, um es mit anderen Worten zu sagen:
Kinderkrankheiten sollten sich nicht bis ins Erwachsenenalter ziehen...
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:15:40 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:12:42 Uhr:
Fahr den MK3 weiter oder such dir ein vernünftiges Auto. Der Focus MK4 ist Pfusch durch und durch.
Den völlig fehlerfreien Ford Focus zu finden ist schon recht unwahrscheinlich...
Mein MK2 von 2010 ist schon sehr gut. Das war auch der Grund mir dem MK4 zu kaufen. War wahrscheinlich etwas früh für die Baureihe.