Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Heute war ich endlich in einer neuen Werkstatt. Meine alte Werkstatt hatte auch im 2. Versuch die Freischaltung der Anhängerkupplung verbastelt.
Bei der Gelegenheit wollte ich auch die anderen Fehler beheben lassen, die mich nerven. Vor allem die Meldung "Zündschlüssel nicht gefunden" ist ärgerlich. Man muss aussteigen und entweder das Auto verschließen, oder aus der Keyless-Reichweite gehen, bevor man wieder starten kann. Das ist vor allem bei Regen blöd und man kann die Funktion nicht durch einen Workaround ersetzen.
Der Meister war da allerdings recht wirsch und meinte, dass ich den Wagen direkt wieder mitnehmen könnte, wenn kein Eintrag im Fehlerspeicher wäre. Da stehen aber nur drei ABS-Fehler und ein Lenkwinkelfehler, die alle noch temporär sind.
Hinterlassen so Fehler, wie Zündschlüssel nicht gefunden, Berganfahrhilfe beim Start deaktiviert oder Handbremse beim Rückwärtsfahren nicht automatisch gelöst überhaupt Einträge im Fehlerspeicher?
Heute den Wagen wieder abgeholt. Die ganzen sporadischen Fehler haben sie nicht angeschaut, da kein Eintrag im Fehlerspeicher war und die Fehler nicht reproduzierbar wären. Als ich vom Hof fahren wollte sind dann auch nur zwei der Fehler spontan aufgetreten. Der herbeigerufene Meister meinte dann nur um 16:00 Uhr könnte er auch nichts mehr machen. Einen neuen Termin wollte er auch nicht machen, da die Fehler ja nicht zu 100% auftreten würden.
Bei der von der alten Werstatt verbaselten Anhängerkupplung ist es noch besser gelaufen. Auftrag war die Abschaltung des hinteren Parkpiloten bei Anhängerbetrieb. Die Diagnose des Mechanikers lautete Anhängersteuergerät nicht gefunden. Wahrscheinliche Ursache ein defektes Steuergerät oder ein Kabelbruch im CAN-Bus. Warum die Leuchten am Anhänger funktionieren konnte er auch nicht erklären. Selbst die Abschaltung der Nebelschlussleuchte am Fahrzeug funktioniert tadellos. Diese fundierte Diagnose hat er sich mit knapp €70 bezahlen lassen. Für eine erweiterte Fehlerdiagnose ohne Austausch des Steuergeräts und Tausch des Kabelbaums hat er geschätzte €300 veranschlagt.
Dies war wohl mein letzter Besuch in dieser Werkstatt, die es hervorragend schafft potentielle Kunden zu verschrecken.
Mal ein sehr positives Feedback von meiner Seite zum mk4. Alles tip top an meinem Fahrzeug.
Es gibt null komma null auszusetzen. Nichts klappert, schleift, quietscht oder ist in irgendeiner Form schlecht verarbeitet. Alle elektronische Helferlein arbeiten so wie sie es sollen.
Bin absolut top zufrieden mit meinen Fahrzeug.
Zitat:
@Andi0423 schrieb am 19. August 2020 um 15:52:27 Uhr:
Zitat:
@Andi0423 schrieb am 30. September 2019 um 22:48:23 Uhr:
Ich beteilige mich hier auch mal an dem Thread.
Ich habe bisher folgende Mängel gehabt:
-Gerissene Rückleuchten (Termin bei Händler zur Reklamation vereinbart)-Rasselnder Auspuff bei 16.000km (ESD wird am Mittwoch getauscht)
-Knarzende Mittelarmlehne (Wird spätestens bei der ersten Inspektion reklamiert)
-Vibrierende Türverkleidung auf der Fahrerseite bei basslastiger Musik (Wird auch spätestens zur Inspektion reklamiert)
Die Mängel am Auto sind bei mir ziemlich übersichtlich, wodurch meine Freude am Auto nicht genommen wird.
Mittlerweile ist bei meinem Focus noch einiges an Fehlern dazugekommen:
- Störung Autohold, Wartung erforderlich. Bis jetzt zwei Mal aufgetreten, nicht reproduzierbar.
- Lenkrad fühlt sich ab und zu vor allem in Kreisverkehren sehr leicht an, so als hätte es keinen Widerstand mehr
- Fehler Frontnamera Sicht Reduziert - Scheibe reinigen bereits mehrfach trotz sauberer Scheibe aufgetreten und nicht reproduzierbar
- Thermometer für Außentemperatur ging nicht mehr, bis jetzt nur ein mal aufgetreten
- Einklemmschutz Fahrerfenster spinnt, Fenster wurde neu eingelernt seit dem nicht mehr aufgetreten
- Beifahrerfenster ließ sich nicht mehr komplett schließen, Software wurde neu draufgespielt
- Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte Fehlercode P0521 (Öldruckschalter), Auto wurde deswegen heute vom ADAC zu Ford abgeschleppt
So langsam vergeht mir die Lust an dem Auto.
Mittlerweile ist mein Focus wieder in der Werkstatt, Leistungsverlust und Rasseln bei Gaswegnahme. Diagnose ist eine gerissene Membran in der Druckdose vom Turbo.
Bekomme jetzt nach gerade mal 48.000km einen neuen Turbolader verbaut, immerhin ohne zu Meckern auf Garantie.
Ähnliche Themen
Das wird ja echt anstrengend. Ich wollte nach dem Mk3 eigentlich einen 2-3 Jahre alten MK4 kaufen, aber wenn ich das hier lese, wird mir Angst und Bange....das wären dann ja die Erstserienmodelle mit haufenweise Fehlern....
Wie kommst du genau auf 07/2020, was den angeblichen Qualitätsunterschied betrifft?
Weil deiner zufällig Baujahr 07/2020 ist?
Was Bzw wo sind denn die großen Qualitätsunterschiede zu den Modellen von Anfang 2020 beispielsweise?
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:02:45 Uhr:
Würde erst ein Modell holen ab baujahr 07/2020. Davor war die Qualität nicht so berauschend.
Würde ehrlich gesagt auf das Facelift warten, macht bei Ford meistens eh Sinn. Allerdings dauert das noch und ich habe nun schon Angst und bange was man dann am besten für einen Antrieb wählt.
Also hab einen Focus ST Baujahr 02/2020 und bisher keinerlei Probleme!
Gut das Klacken beim Schalten manchmal aber das hatte mein Fiesta ST Baujahr 2013 auch schon...das wird das Facelift auch noch haben
Ist aber kein Mangel sondern ein normales Geräusch...also beim Fiesta ST hat es selbst nach 80.000km noch keinen Schaden verursacht
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:02:45 Uhr:
Würde erst ein Modell holen ab baujahr 07/2020. Davor war die Qualität nicht so berauschend.
Versteh ich auch nicht ganz... meiner ist von 12/18, bis auf das, nun nur mehr gelegentlich auftretene "klack" geräusch beim schalten, was aber im vergleich bei einigen hier(videos) viele leiser und wie gesagt nciht immer ist, kann ich absolut nichts am wagen aussetzen... kein scheppern, keine komischen geräusche, verbrauch niedrig, gutes Komfort gefühl, tolles Licht..... könnte ich die zeit zurück drehen, würde ich mir das Auto sicher wieder kaufen, ev. vieleicht mit 150 oder 180 statt den 125 PS.
Wenn ich alle Themen so mitverfolge, dann sind es glaub immer Fahrzeuge aus 2018 und 2019, bei denen es Probleme geben kann. Meiner wurde im Juli 20 zugelassen und ich bin bisher voll zufrieden. Kein Problem bisher. Von daher würde ich glaub nach einem schauen, welcher schon in 2020 gebaut wurde.
Zitat:
@linza07 schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:31:39 Uhr:
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:02:45 Uhr:
Würde erst ein Modell holen ab baujahr 07/2020. Davor war die Qualität nicht so berauschend.Versteh ich auch nicht ganz... meiner ist von 12/18, bis auf das, nun nur mehr gelegentlich auftretene "klack" geräusch beim schalten, was aber im vergleich bei einigen hier(videos) viele leiser und wie gesagt nciht immer ist, kann ich absolut nichts am wagen aussetzen... kein scheppern, keine komischen geräusche, verbrauch niedrig, gutes Komfort gefühl, tolles Licht..... könnte ich die zeit zurück drehen, würde ich mir das Auto sicher wieder kaufen, ev. vieleicht mit 150 oder 180 statt den 125 PS.
Man darf sich nicht verunsichern lassen. Nicht alle produzierten Focus sind schlecht. Diesen Eindruck kann man manchmal bekommen, wenn man hier so mitliest. Nützt dem, der tatsächlich Probleme hat, natürlich nichts, das ist mir schon klar.
Also unsere beiden haben /hatten relativ viele Kinderkrankheiten und beide aus 2019. Von daher... . Es hat auch defintiv etwas damit zu tun ,welche Qualitätsansprüche man hat. Manche sind penibler, andere freuen sich, dass er rollt.
Naja ist das normale Phänomen eines Autoforums...wer nicht gerade interessiert ist und/oder keine Probleme hat, der schaut hier erst gar nicht rein! Ganz normal dass hier eher Leute rein schauen mit Problemen
Meiner hat nichts, bis auf 2 Rückrufaktionen. Voll zufrieden, nur das ich mich ärgere nicht das Technologie-Paket bestellt zu haben. BJ März 2019