Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Jeder Hersteller hat so seine Probleme!
Aber aus persönlicher Erfahrung mit meinem Fiesta ST den ich 5 Jahre hatte und jetzt das halbe Jahr Focus ST!
Fahrzeuge waren immer zuverlässig und hatten keinerlei Probleme mit elementaren Bauteilen (Motor, Getriebe,Bremsen,Licht)
Habe aber zu jeder Automarke schon Leute jammern hören, egal ob BMW, Audi, Mercedes (da sogar auffällig viele), VW, Dacia oder eben Ford
Nur gut, dass es gerade geregnet hat. Normalerweise ist da ein richter Klumpen, mit dem sogar die Waschanlage echte Probleme hat.
Man brauch sich das nicht schön reden. So viele Mängel hatte ich noch an keinem Auto. Und neben 3x Ford bin ich schon 1x VW, 2x Toyota und 3x Hyundai gefahren. Und ich muss resümierenden feststellen, dass Toyota und Hyundai die Autos mit den wenigsten Mängeln waren und am ausgereiftesten von der Technik wirkten. Bodensatz bzgl. Mängel war bisher nur der Focus. Und das Thema Qualität zieht sich bei Ford wie ein roter Faden durch. Hatte vor kurzen einen Ford Puma als Werkstattwagen. Ich musste schmunzeln, als ich sah, wie die Motorhaube hinsichtlich Spaltmaßen eingestellt war. Da rieb gleich mal der Windabweiser, welcher unterhalb der Scheibenwischer sitzt, an der Haube. Da fragt man sich, ob sowas im Werk nicht gesehen werden will.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:37:58 Uhr:
Man brauch sich das nicht schön reden. So viele Mängel hatte ich noch an keinem Auto. Und neben 3x Ford bin ich schon 1x VW, 2x Toyota und 3x Hyundai gefahren. Und ich muss resümierenden feststellen, dass Toyota und Hyundai die Autos mit den wenigsten Mängeln waren und am ausgereiftesten von der Technik wirkten. Bodensatz bzgl. Mängel war bisher nur der Focus. Und das Thema Qualität zieht sich bei Ford wie ein roter Faden durch. Hatte vor kurzen einen Ford Puma als Werkstattwagen. Ich musste schmunzeln, als ich sah, wie die Motorhaube hinsichtlich Spaltmaßen eingestellt war. Da rieb gleich mal der Windabweiser, welcher unterhalb der Scheibenwischer sitzt, an der Haube. Da fragt man sich, ob sowas im Werk nicht gesehen werden will.
Sehe ich genauso hatten auch einen Puma als Eratzwagen um seitens des FFH eventuell noch mal eine Umstimmung zu unserer Haltung zu Ford bekommen aber ich habe da zu 90% die gleichen Unstimmigkeiten(Qualität, Verarbeitung) entdeckt und deshalb haben wir uns vom "Thema Ford "endgültig verabschiedet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:49:54 Uhr:
Nur gut, dass es gerade geregnet hat. Normalerweise ist da ein richter Klumpen, mit dem sogar die Waschanlage echte Probleme hat.
Ich habe dort noch nie irgendwelche Dreckansammlungen gehabt. Fährst du mit dem Wagen Offroad? 😁
Seid wann ist es ein Mangel wenn auf der Antenne dreck ist. Also wer sich deswegen aufregt denn kann man ja wohl nicht mehr für ganz normal erklären.
Zitat:
@comediiian schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:05:31 Uhr:
Wie kommst du genau auf 07/2020, was den angeblichen Qualitätsunterschied betrifft?
Weil deiner zufällig Baujahr 07/2020 ist?Was Bzw wo sind denn die großen Qualitätsunterschiede zu den Modellen von Anfang 2020 beispielsweise?
Zitat:
@comediiian schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:05:31 Uhr:
Zitat:
@Guggimaus2020 schrieb am 6. Oktober 2020 um 15:02:45 Uhr:
Würde erst ein Modell holen ab baujahr 07/2020. Davor war die Qualität nicht so berauschend.
Ich kann mich diesbezüglich natürlich nur auf mein Fahrzeug beziehen. Und die wo hier schreiben, haben meines Wissens Modelle aus baujahr 18/19 und da liest man diverse Mängel.
Diesbezüglich bin ich mir sicher, das die produktumstellung zum 15.6. 2020 seitens Ford genutzt wurde, um diverse Mängel zu beheben.
Ich hab eigentlich nur auf eine weniger schöne "Drecksammelstelle" hinweisen wollen, wie es sie mbMn noch zu mehreren im Heckbereich gibt. Als da zum Beispiel das obere Drittel der Heckscheibe, bedingt durch den Heckspoiler, und diesen Rahmen/Spalt rund um die Heckscheibe, wo sich im unteren Bereich jede Menge Schmutz sammelt, gibt.
Ich verspreche, mich zukünftig nur noch mit wirklich schweren Mängeln, wie z. B. Focus explodiert, zu melden. Aber ist das denn wirklich ein Mangel? Ich hätte ja nicht den Anlasser betätigen müssen...
ich wünschte meiner würde explodieren. natürlich in weiter flur, fern ab von mensch und tier. 😁
nie wieder ford!!! das schlimme sind nicht nur die mängel, sondern wie der kundendienst einen hängen lässt.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:23:55 Uhr:
Der Kundenservice passt leider zur Qualität des Focus.
Dann ließ bitte mal in anderen diversen Auto Foren, da sieht es auch nicht viel besser aus. Und da kosten die Dosen noch mehr Geld als der fofo.
Also mein Ford Händler ist absolut top. Das macht natürlich auch viel aus. Grundsätzlich ist der Focus ein Preis Leistungs Auto. Man merkt bei Ford schon das es kein rein deutscher Hersteller ist. Meine Meinung.
Bisher habe ich mit meinen fünf Fords in 20 Jahren aber nur einen unplanmäßigen Werkstatt Aufenthalt gehabt. Beim ersten puma war eine Zündspule defekt. Aber selbst da konnte ich noch auf drei Töpfen in die Werkstatt fahren. Heute macht der Puma das immer so. ;-)
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 7. Oktober 2020 um 09:23:55 Uhr:
Der Kundenservice passt leider zur Qualität des Focus.
Ich kann mich über den Kundendienst überhaupt nicht beschweren. Mein FFH ist Top, er kümmert sich immer schnellstmöglich um alle Probleme beim Auto, obwohl ich den Focus bei einem anderen Händler (der eine Katastrophe ist) gekauft habe.
Die Ford Assistance ist auch top, habe als mein Auto liegengeblieben schnelle Hilfe vom ADAC bekommen und über Europcar innerhalb von 2h einen Ersatzwagen (Mercedes E Klasse) bekommen.
Kann mich über den Service von Ford also überhaupt nicht beschweren.
Mein Fokus Turnier wurde 9/2018 gebaut und hat leider ebenfalls einige Problemfelder. Mir war schon das Problem von neuen Fahrzeugen klar, aber ich wollte auf jeden Fall die Euro 6d Abgasnorm.
Bei den Fehlern sind natürlich sporadische Motoraussetzer oder dass sich das Fahrzeug ohne Schlüssel entriegeln läßt und alle anderen Fehler in Summe ärgerlich.
Das Problem liegt wohl mehr auf der Seite des Service. Zwei Werkstätten sind an der korrekten Freischaltung meiner Anhängerkupplung gescheitert. Bei den anderen sporadisch auftretenden Fehlern ließ sich keine der beiden Werkstätten zu einer Fehlersuche hinreißen. Bei den Motoraussetzern habe ich sogar unseren Marder ohne Beweise als Verdächtigen genannt. Der Meister meinte nur, dass es dann ein Versicherungsschaden wäre. Eine Suche wollte er aufgrund der Ungewissheit nicht durchführen. Bei der Fehlerkennung von etwa jedem 10. Geschwindigkeitsschild, hat er nur mit den Achseln gezuckt und gefragt, was er da tun soll. Für die deaktivierte Berganfahrhilfe beim Motorstart war es dann um 16:00, als der Fehler auf dem Werkstattgelände endlich aufgetreten ist natürlich zu spät.
Zuletzt waren meine Navigationskarten über 2 Jahre alt. Ford hat mich bei der Updateanfrage an die Servicepartner verwiesen. Der hat noch letzten Freitag geantwortet, dass kein Update geplant wäre. Montag war es dann verfügbar.
Unter den Voraussetzungen bin ich mir ziemlich sicher, das meine Garantieerweiterung auf 4 Jahre eine komplette Fehlinvestition waren.