Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Vllt hat die Fahrzeuge immer derselbe Mechaniker im Werk zusammengeschustert. Deshalb gibt es kein Muster beim Bauzeitraum. 😁

Ich habe unseren jetzt auch wieder einmal zur Mängelbeseitigung angemeldet. Die Liste ist lang und zeigt die aktuelle Qualität des Focus:
- lockeres U am Focus Schriftzug
- weiterhin langsames Navi
- Schleifgeräusche beim Lenken
- immer wieder werden Leute auf der Rücksitzbank erkannt obwohl niemand hinten drinne sitzt
- lockere B Säulenverkleidung
- Automatik mit Gedenksekunden

Für uns steht fest, das waren die letzten Fords. Zu Mal der nächste Familienwagen eh ein Plug In Hybrid werden soll. Doch das Thema traue ich Ford noch weniger zu, wie die brennenden Kuga's unter Beweis stellen. Wenn die Basics schon nicht klappen, was soll dann erst mit der anspruchsvollen Technik werden.

Premium Hersteller

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.merkur.de/.../...gegen-brennenden-hybrid-bmw-13514760.html

Ironie an "Ach, das kann doch nur Ford nicht " ironie aus.

Ähnliche Themen

Ich finde Ford macht das ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=-Gg1hs4dtzU

Zitat:

@RicoLito schrieb am 6. September 2020 um 18:03:30 Uhr:


Premium Hersteller

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.merkur.de/.../...gegen-brennenden-hybrid-bmw-13514760.html

Und übrigens wusste Ford, dass es die Problematik gibt und hat diesbzgl. nicht schnell genug reagiert. Gleiche Symptomatik zieht sich ja bei vielen Mängeln die den Focus betreffen bekanntermaßen durch.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 6. September 2020 um 18:17:52 Uhr:


Ich finde Ford macht das ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=-Gg1hs4dtzU

Ich nicht...

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 7. September 2020 um 17:58:03 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 6. September 2020 um 18:17:52 Uhr:


Ich finde Ford macht das ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=-Gg1hs4dtzU

Ich nicht...

Warum?

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 5. August 2020 um 18:59:48 Uhr:

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 5. August 2020 um 18:59:48 Uhr:



Zitat:

@goenny schrieb am 3. August 2020 um 17:08:47 Uhr:


Nun fahre ich meinen Focus Turnier Ecoblue 2.0 BJ10/18 seit etwa 8 Monaten und finde immer neue Fehler, die manchmal auftreten und in der Werkstatt nicht reproduziert werden können. Mein Meister meint da könnte man nichts machen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem fähigeren Typen.

- Auf einem leeren Parkplatz beginnt der Abstandswarner zu piepsen und es tauchen rote und orangene Balken um das Auto auf
Das hatte ich schon bei vielen Fahrzeugen jeder Marke. Die Sensoren erkennen vermutlich irgendwelche äußeren Einflüsse. Die Sensoren schalten sich ja erst unter 15 km/h glaube ich ein.

- Das Autohold schaltet sich manchmal nach dem Fahrzeugstart ab.
- Das Autohold fällt während der Fahrt mit einer
Fehlermeldung aus

- Wenn ich Rückwärts aus einer Parklücke fahre löst sich die Handbremse nicht (Reproduzierbar ist das, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist) das ist eine Sicherheitsfunktionen, damit du nicht mit offener Tür losfahren kannst. Betrifft in der Regel aber nur die fahrertür. Ist bei anderen Marken ähnlich. Ohne geöffnete Tür nicht normal.

-Der Notbremsassitent macht auf einer leeren Spur der Autobahn bei etwa 150km/h eine unmotivierte Vollbremsung mit ABS Eingriff
- Der Notbremsassistent fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus.
- Das Kupplungspedal macht laute Knackgeräuse beu der Betätigung

- Wenn man die Fenster Schließt und die Zündung abschaltet bleiben die Fenster stehen auch das ist normal. Das ist bei manchen Marken im Steuergerät einstellbar.
- Wenn man die Zündung abschaltet und der Scheibenwischer gelaufen ist, bleibt er auf der Scheibe stehen und läuft nicht in die Parkposition auch das ist normal. Das ist bei andern Marken ebenfalls der Fall. Meist bei den „günstigeren“ Marken. Da wird einfach wie bei den Fenstern die Stromversorgung unterbrochen und schon bleibt alles direkt stehen.

- Wenn ich ins Fahrzeug einsteige und starten möchte, wird der Schlüssel nicht erkannt
- Die Schildererkennung hat eine Trefferquote von 90%
- Wenn der Wagen im Start/Stop ist und ich die Kupplung trete und den Gang einlege, dann startet der Motor nicht. Fehlermeldung "Kupplungspedal wurde nicht getreten"
- Bei der Fahrt kommt es zu kurzen Motoraussetzern, die sich in einem starken Ruck äußern.
- Die Türkantenschoner klemmen bei niedrigen Temperaturen und fahren nicht aus
- Die Türkantenschoner klemmen bei hohen Temperaturen und fahren nicht ein.
- Die Karten des Navigationssystems sind über 2 Jahre alt
- Bei der Freischaltung der AHK hat der Meister die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die hinteren Parksensoren vergessen. ESP-Status unbekannt.

Wie haben noch einem MK2-Focus, der sich trotz seiner 10 Jaher noch hervorragend schlägt. Von daher bin ich über die Qualität des MK4 entsetzt.

Der letzte Werkstattaufenthalt liegt nun 3 Wochen zurück. Die meisten Fehler sind wohl nicht behoben worden. Allerdings kann ich nun die Fenster bei ausgeschalterter Zündung betätigen. Es geht also doch!

Ich habe einen Focus Turnier ST-Line 2l Diesel Bj. 06/20. Ich habe leider auch einige Mängel. Zum Glück habe ich einen Kompetenten FFH der auch alle Mängel anerkennt. Ich habe eine PDF mit 16 Seiten verfasst. Ich habe alle Mängel verschriftlicht und in Bildern dargestellt. Soweit es ging. Ich habe auch einige Videos gemacht, dass ich die Mängel auch beweisen kann. Die Mängelliste wurde an Ford weitergeleitet und diese Woche alles abgearbeitet. Das Auto stand 5 Tage bei meinem Händler.

Ich habe sehr viele Lackmängel an meinem Auto (Staubeinschlüsse an fast allen Teilen, Läufer im Innenbereich und wenig Farbe im Innenbereich). Ich habe die aber nicht beheben lassen, da ich selber Lackierer bin, und wahrscheinlich nur mir auffallen. Mich stört es zwar, aber ich möchte kein neues Auto haben, dass nachlackiert worden ist.

Die nicht passenden Spaltmasse bei der Heckklappe wurde behoben.

Die Fehler an der Dichtung am Falz im Bereich der Heckklappe wurde behoben.

Dachhimmel wurde im hinteren Bereich richtig montiert. Der Himmel ist herunter gehangen.

Die dritte Bremsleuchte wurde richtig fixiert.

Der Lichtschalter im Handschuhfach wurde erneuert.

Die Türschachtleisten an den vorderen Türen wurden erneuert. Die wurden immer beim Fensterschließen mit nach oben gezogen.

Die rechte vordere Tür wurde richtig eingestellt.

Vibrationsgeräusche an den 4 Klavierlackleisten an den Türen wurde beseitigt.

Knistergeräuche an der Mittelstrebe vom Panoramadach wurde beseitigt.

Die Scheibenwischer wurden erneuert und wurden richtig eingestellt (waren vom Werk aus falsch eingestellt gewesen)

Antriebswelle wurde eingeklebt.

Das Automatikgetriebe wurde neu angelernt und Öl nachgefüllt. War ein halber Liter zu wenig drinnen.

Ein Update fürs Radio wurde rauf gespielt. DAB-Empfang war oft schlecht.

Das S/S Problem wurde auch angeblich beseitigt. Da bin ich noch sehr skeptisch, aber es wird sich zeigen. Da wurde das BMS zurückgesetz, gelöscht und neu Programmiert. Die Batterie wurde auch geladen. Ich sehe zwar jetzt eine Veränderung an der Ladung, aber ob es was gebracht hat, kann ich noch nicht sagen.

Ich bin mit meinem FFH sehr zufrieden. Sie haben sich sehr viel Zeit genommen, und wir sind alle Mängel durchgegangen. Auch bei der Abholung haben wir noch über jeden einzelnen Mangel gesprochen, und mir wurde erklärt, was gemacht wurde. Sollte etwas nicht zu meiner Zufriedenheit sein, soll ich mich noch mal melden. Dann wird noch mal nachgebessert. Ich werde das jetzt mal einige Zeit beobachten. Dann wird sich rausstellen, ob die Mängelbeseitigung auch dauerhaft bleibt.
Das Auto wurde auch noch Innen und Außen gereinigt.
Das Leihauto war natürlich auch kostenlos.

LG. Mike

Was einem hier Angst macht ist ja die Tatsache d das es sehr viele verschiedene Mängel gibt, und man es teilweise nichtmal auf einzelne Baugruppen reduzieren kann. Na dann hoffen wir mal aufs Facelift.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 13. September 2020 um 12:21:31 Uhr:


Was einem hier Angst macht ist ja die Tatsache d das es sehr viele verschiedene Mängel gibt, und man es teilweise nichtmal auf einzelne Baugruppen reduzieren kann. Na dann hoffen wir mal aufs Facelift.

Und noch schlimmer ist, dass z.B. die sporadischen Motoraussetzer keinen Eintrag im Fehlerspeicher hinterlassen. Wie soll man da jemals die Ursache finden?

Zitat:

@underground1983 schrieb am 13. September 2020 um 08:45:03 Uhr:



Das Automatikgetriebe wurde neu angelernt und Öl nachgefüllt. War ein halber Liter zu wenig drinnen.

Wie hast du das festgestellt, dass zu wenig Öl drin war? Bzw. welche Probleme gab es? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass die Ölmenge ab Werk ein Problem sein soll.

Kann man das selbst irgendwie verifizieren?

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 13. September 2020 um 12:55:00 Uhr:



Zitat:

@underground1983 schrieb am 13. September 2020 um 08:45:03 Uhr:



Das Automatikgetriebe wurde neu angelernt und Öl nachgefüllt. War ein halber Liter zu wenig drinnen.

Wie hast du das festgestellt, dass zu wenig Öl drin war? Bzw. welche Probleme gab es? Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass die Ölmenge ab Werk ein Problem sein soll.

Kann man das selbst irgendwie verifizieren?

Mein FFH ist da drauf gekommen. Ich hab ihm gesagt, dass ich beim losfahren klick und Klack Geräusche höre. Dann haben sie das Getriebe neu angelernt und Öl nachgefüllt. Ich habe auch schon des öfteren gelesen, dass genau ein halber Liter fehlt. Bei mir war es auch so. Die Geräusche sind zur Zeit mal verschwunden. Ich hoffe, es bleibt so.
Ob man da selbst nachsehen kann, weis ich leider nicht.

aktuell gibt es für den Focus 2 l Ecoblue mit Automatik einen Rückruf, der Code lautet „20S28“

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen