Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Wenn man zwischendurch noch mal drückt, bleiben sie vorher stehen.

Zitat:

@Andi0423 schrieb am 30. September 2019 um 22:48:23 Uhr:


Ich beteilige mich hier auch mal an dem Thread.
Ich habe bisher folgende Mängel gehabt:
-Gerissene Rückleuchten (Termin bei Händler zur Reklamation vereinbart)

-Rasselnder Auspuff bei 16.000km (ESD wird am Mittwoch getauscht)

-Knarzende Mittelarmlehne (Wird spätestens bei der ersten Inspektion reklamiert)

-Vibrierende Türverkleidung auf der Fahrerseite bei basslastiger Musik (Wird auch spätestens zur Inspektion reklamiert)

Die Mängel am Auto sind bei mir ziemlich übersichtlich, wodurch meine Freude am Auto nicht genommen wird.

Mittlerweile ist bei meinem Focus noch einiges an Fehlern dazugekommen:

- Störung Autohold, Wartung erforderlich. Bis jetzt zwei Mal aufgetreten, nicht reproduzierbar.

- Lenkrad fühlt sich ab und zu vor allem in Kreisverkehren sehr leicht an, so als hätte es keinen Widerstand mehr

- Fehler Frontnamera Sicht Reduziert - Scheibe reinigen bereits mehrfach trotz sauberer Scheibe aufgetreten und nicht reproduzierbar

- Thermometer für Außentemperatur ging nicht mehr, bis jetzt nur ein mal aufgetreten

- Einklemmschutz Fahrerfenster spinnt, Fenster wurde neu eingelernt seit dem nicht mehr aufgetreten

- Beifahrerfenster ließ sich nicht mehr komplett schließen, Software wurde neu draufgespielt

- Leistungsverlust, Motorkontrollleuchte Fehlercode P0521 (Öldruckschalter), Auto wurde deswegen heute vom ADAC zu Ford abgeschleppt

So langsam vergeht mir die Lust an dem Auto.

Zitat:

@schenky9 schrieb am 18. August 2020 um 22:45:28 Uhr:



Zitat:

@goenny schrieb am 18. August 2020 um 22:28:28 Uhr:


Man lernt nie aus. Ich hätte schwören können, dass man die Fenster in jeder Stellung stoppen kann. Da es für mich aber nur die beiden Stellungen "ganz auf zum Lüften" und "ganz zu zum weggehen" gibt, reicht die Funktion völlig aus. Da kann der Golf mehr als ich brauche.

Man kann die Fenster beim Öffnen in jeder Position stoppen, indem man ein 3. Mal die FB drückt. Wenn man sie noch einmal dauerhaft drückt, gehen sie noch weiter nach unten.

Wow, eventuell lohnt es sich doch die Bedienungsanleitung zu lesen.

Heute konnte ich den Fehler übrigens nachstellen. Wenn man bei der ersten Betätigung des Schlüssels zu lange drückt, ist die Funktion deaktiviert, bis man das Auto wieder verschließt.

Bei mir passiert es, wenn ich auf einem großen Parkplatz von weitem schon drücke, um die Fenster möglichst früh zu öffnen. Wenn ich dann die Reaktion der Blinker abwarte, bevor ich aufhöre zu drücken, war das schon zu lang für das 1. Drücken.

Es gibt aber auch einen Sinn für die Funktion. Bei meinem Golf ist mir mal bei Regen ein Buch auf den Schlüssel, der auf auf dem Küchentisch lag, gefallen. Am nächsten Morgen durfte ich dann das Wasser aus dem Fußraum schöpfen. :-(

Mache ich net anders.. Wenn meine Spiegel blinken lasse ich los und drücke erneut und halte so lang bis ich sehe das die Fenster sich senken. Ob ich dabei wirklich nur das erste blinken sehe oder auch erst das 2te kann ich nicht sagen.. Zu weit weg 😁
Bis dato keine Probleme

Ähnliche Themen

Video of diagnostics of MK4 error messages, might be useful for some
https://www.youtube.com/watch?v=2H4v9nqyrU8

Ich hatte jetzt ein paar Mal, dass das Lenkrad "ruckelt".
Langsame fahrt, Lenkrad ruckelt beim Einschlagen.

Außerdem immer mal wieder "Antriebsstrangstörung, verminderte Leistung" oder so
Werde ich bei der nächsten Inspektion ansprechen

Wenn man sich die ganzen Probleme hier so durch liest kann man auch zu dem Entschluss kommen, besser keinen Focus Mk4 zu kaufen.... Dabei gefällt er mir so gut!

Mein Mk3 läuft problemlos ...

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 31. August 2020 um 22:48:50 Uhr:


Wenn man sich die ganzen Probleme hier so durch liest kann man auch zu dem Entschluss kommen, besser keinen Focus Mk4 zu kaufen.... Dabei gefällt er mir so gut!

Mein Mk3 läuft problemlos ...

Mein mk4 läuft problemlos...
Selbst start stop tadelos

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 31. August 2020 um 22:48:50 Uhr:


Wenn man sich die ganzen Probleme hier so durch liest kann man auch zu dem Entschluss kommen, besser keinen Focus Mk4 zu kaufen.... Dabei gefällt er mir so gut!

Mein Mk3 läuft problemlos ...

Das Erlebnis kannst du in jedem Forum zu jedem Hersteller haben, wobei es auch ausnahmen gibt wo dann die echten Fans keine Kritik zu lassen..
Anders herum.... über 200000 Fahrzeuge und hier "jammern" 50 Leute

Es liegt immer an deiner Sichtweise und es gibt auch einige die Mängel haben, mal mehr od weniger schlimme die den MK4 trotzdem für ein gutes Auto halten

Ich habe mir damals z.B den MK3 angesehen, gekauft hätte ich ihn mir aber nie

Zitat:Anders herum.... über 200000 Fahrzeuge und hier "jammern" 50 Leute

Nuja hier findest du aber auch nicht die 200000 Besitzer

Zitat:

@Lumpi3000 schrieb am 31. August 2020 um 22:48:50 Uhr:


Wenn man sich die ganzen Probleme hier so durch liest kann man auch zu dem Entschluss kommen, besser keinen Focus Mk4 zu kaufen.... Dabei gefällt er mir so gut!

Mein Mk3 läuft problemlos ...

https://www.motor-talk.de/.../...hende-motorschaeden-t5036001.html?...

Wir haben keinen motorenschaden thread :-)

Es ist auch abhängig davon wo man wohnt.
Motorkontrolleuchte z.b
Deutschland ist ausser Lichtenstein glaube ich ist das einzige Land wo man max Geschwindigkeit fahren kann.
In allen anderen Ländern fallen solche Defekte nicht auf , wenn man nur 130 km fahren kann.
Das erklärt auch die wenigen Reklamationen die Ford bekonmt.
Das ist natürlich nur ein Beispiel.

Vor zwei Wochen war ich mal wieder beim Freundlichen, um die Fehler beseitigen zu lassen.

Der Fehler mit dem nicht erkannten Schlüssel existiert immer noch. Ich habe aber den Tipp bekommen, dass der Schlüssel defekt sein könnte und teste nun den anderen Schlüssel.

Die Rückfahrbalken sind bisher immer im Kamerabild zu sehen gewesen.

Das Ölen vom Kupplungspedal hat die Knackgeräusche nicht beseitigen können.

Die Fenster lassen sich nun auch betätigen, wenn die Zündung aus ist. Hätte mich echt gewundert, wenn das bei Ford nicht geht.

Ein Update für die über zwei Jahre alten Karten (F7) konnte nicht installiert werden.

Bei den anderen Fehlern muss ich noch etwas warten, da sie nur sehr selten aufgetreten sind. Ich bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen