Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Fahre fast immer die gleichen Werte.
Weil in Corona der Sprit billiger war habe ich super plus getankt.
Meiner Frau nichts gesagt.
Selbst ihr viel auf , das mit super plus 6.5 bis 6,7 getrunken wird und mit normalem super 7.0 bis 7,2 Liter.
Da ich fast immer leer fahre ist das Ergebnis auch vergleichbar.

Mit Aral Ultimate 102 oder
Shell vPower Racing 100, fahre ich meinen Focus (182PS Schaltgetriebe Limousine, 2 Personen im Auto) auf Langstrecke Autobahn (nicht schneller als 120km/h) mit ca. 6L Verbrauch.

Mit normal Super Bleifrei 95, bin ich sofort bei ca. 7L.

Der Unterschied ist schon gravierend, was man dem Motor zum süffeln gibt. ;-)

Weiterer positiver Nebeneffekt bei Ultimate oder vPower ist, die Rußbildung am Auspuffendrohr und generell das es wesentlich schonender für Einspritzdüsen usw. ist.

Ich hatte mal einen Bericht darüber gesehen, da wurden zwei identische Motoren auf einem Prüfstand getestet.
Der eine Motor wurde mit normal Super Bleifrei 95 betankt und der andere Motor mit Benzin über 100 Oktan (ich meine es war Aral Ultimate).

Der Test wurde durchgeführt bis 50.000 km Laufleistung und dann wurden beide Motoren komplett auseinander genommen.
Ergebnis: Der Motor mit normal Super Bleifrei 95 war völlig in Ordnung, keine großen Mängel, halt normale Verbrauchsspuren. So wie ein Motor auch beim Durchschnittskunden aussieht.
Aber dann kam der Motor, der mit Ultimate 102 betankt wurde.
Und das fand selbst ich als Laie erstaunlich überraschend.
Der Motor hatte laut Bericht Verschleiß und Verbrauchsspuren (im Vergleich zum anderen Motor) als wäre er nur 30.000km gelaufen.
Das bedeutet er hatte ca. 60% an Verschleiß aufzuweisen wie der Konkurrenzmotor mit Super Bleifrei 95.

Und das konnte man in dem Bericht sogar an Bildern sehen.
Deutlich weniger Ruß und Dreck an Düsen, Kolben usw.
Auch die Hitzeverfärbungen im Brennraum am Kolben oder an der Zylinderwand war deutlich weniger beim Ultimate 102 Motor.

Der Typ in dem Bericht (Experte von Aral meine ich) meinte dann auch, das wenn man das Betanken mit über 100 Oktan konsequent durchziehen würde, das ein moderner Ottomotor ca. 20-30% mehr Lebensdauer hat.

Und seit dem ich diesen Bericht gesehen habe, tanke ich, wenn ich weiß ich fahre Langstrecke, immer Ultimate 102 und ihr könnt es mir glauben oder nicht, ich merke es sogar an der Laufruhe des Motors.
Anfahren ist wesentlich sanfter, weniger Motorbrummen, und wenn ich dann mal was schneller Beschleunigen muss, merke ich das auch am Anspruchsverhalten. Etwas mehr Leistung merke ich definitiv.
Natürlich weiß ich auch, das es auf Dauer keine günstige Angelegenheit ist, aber ich erkläre es mal so: ich persönlich trinke ja auch kein billiges Bier, wenn mir das etwas teurere Bier wesentlich besser schmeckt und bekommt. ;-)
So wie ich mir was gutes gönne, so gönne ich meinem Motor auch mal was gutes!
Schaden tut es definitiv nicht.

Sorry für den Roman, aber vllt. fühlt sich jemand dadurch angesprochen und probiert es auch mal aus. Ich verspreche, das man es nicht bereut.

In diesem Sinne euer zeezer :-)

Achtung kleine Spaß - Einlage!

Ich kann das Gejammer wegen der Ford Autos nicht mehr hören.. Hier mal Probleme aus anderen Foren...

*Lamborghini Forum*:
Windgeräusche bei
350 km/h, ich weiß nicht mehr weiter,
wer kann helfen?

*Ferrari Forum*:
Ab 16000 U/min ist es
doch recht laut im Innenraum!

*Audi A8 Forum*:
Wo kann ich meine Rolex
reparieren lassen?

*Volvo 850 Forum*:
Bei 400.000km erster Zahnriemen gerissen, Garantiefall?

*Fiat Forum*:
Hallo? Niemand hier?

*Opel-Forum*:
Ich kann nachts nicht schlafen,mein Opel rostet so laut.

*Mercedes C-Klasse Forum*:
Mein Mercedes ist Sonntag beim Brötchen
holen nass geworden - was tun?

*MX-5 Forum*:
So ein Hinterwäldler in
seinem Defender ist mir über's Auto
gefahren.

*Landrover Defender Forum*:
Mir klemmt ein
MX-5 unterm Chassis. Wie kriege ich den
wieder raus?

*Renault Forum*:
Verkaufe Monatskarte -
Auto früher als erwartet aus Werkstatt
zurück.

*Bentley Forum*:
Ich habe heute den
Aschenbecher benutzt. Wie ersetze ich
ihn?

*Porsche-Cayenne Forum*:
Verbrauch unter 40L/100km -Motorschaden?

*Smart Forum*:
Rasenmähermotor eingebaut,
Endlich mehr Leistung!

*VW Bora Forum*:
Ich bin sauer! Jeder
hält das für einen Golf mit Rucksack.

*Viper-Forum*:
Smart im Ansaugtrakt! Wie
kriege ich den da wieder raus?

*BMW 3er E36-Forum*:
Wo gibst beste fett
krass Döner in Stadt?

*Hummer Forum*:
Hab' mir heute die
Stoßstange verbogen. 24 Verletzte,10
Tote. Muss ich den schwarzen Lack
unbedingt beim Händler kaufen??
Er sitzt 25 Kilometer entfernt. Das
macht 35 Euro Spritkosten!

*Honda Civic CRX-Forum*:
Der Hund meines
Nachbarn schläft in meinem Auspuffrohr,
kann ich trotzdem starten??

@PC-Didi

nette Lesestunde 😁

Ähnliche Themen

@zeezer81
Danke dir für den ausführlichen Bericht, ich werde das jetzt definitiv auch mal ausprobieren nachdem ich mich hier schon „überreden“ habe lassen nur noch Aral zu tanken wenn möglich anstatt „Billigbenzin“.

@PC-Didi
*rofl* 😁

😁 suuuper

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 1. August 2020 um 01:40:05 Uhr:


Mit Aral Ultimate 102 oder
Shell vPower Racing 100, fahre ich meinen Focus (182PS Schaltgetriebe Limousine, 2 Personen im Auto) auf Langstrecke Autobahn (nicht schneller als 120km/h) mit ca. 6L Verbrauch.

Mit normal Super Bleifrei 95, bin ich sofort bei ca. 7L.

Der Unterschied ist schon gravierend, was man dem Motor zum süffeln gibt. ;-)

Weiterer positiver Nebeneffekt bei Ultimate oder vPower ist, die Rußbildung am Auspuffendrohr und generell das es wesentlich schonender für Einspritzdüsen usw. ist.

Ich hatte mal einen Bericht darüber gesehen, da wurden zwei identische Motoren auf einem Prüfstand getestet.
Der eine Motor wurde mit normal Super Bleifrei 95 betankt und der andere Motor mit Benzin über 100 Oktan (ich meine es war Aral Ultimate).

Der Test wurde durchgeführt bis 50.000 km Laufleistung und dann wurden beide Motoren komplett auseinander genommen.
Ergebnis: Der Motor mit normal Super Bleifrei 95 war völlig in Ordnung, keine großen Mängel, halt normale Verbrauchsspuren. So wie ein Motor auch beim Durchschnittskunden aussieht.
Aber dann kam der Motor, der mit Ultimate 102 betankt wurde.
Und das fand selbst ich als Laie erstaunlich überraschend.
Der Motor hatte laut Bericht Verschleiß und Verbrauchsspuren (im Vergleich zum anderen Motor) als wäre er nur 30.000km gelaufen.
Das bedeutet er hatte ca. 60% an Verschleiß aufzuweisen wie der Konkurrenzmotor mit Super Bleifrei 95.

Und das konnte man in dem Bericht sogar an Bildern sehen.
Deutlich weniger Ruß und Dreck an Düsen, Kolben usw.
Auch die Hitzeverfärbungen im Brennraum am Kolben oder an der Zylinderwand war deutlich weniger beim Ultimate 102 Motor.

Der Typ in dem Bericht (Experte von Aral meine ich) meinte dann auch, das wenn man das Betanken mit über 100 Oktan konsequent durchziehen würde, das ein moderner Ottomotor ca. 20-30% mehr Lebensdauer hat.

Und seit dem ich diesen Bericht gesehen habe, tanke ich, wenn ich weiß ich fahre Langstrecke, immer Ultimate 102 und ihr könnt es mir glauben oder nicht, ich merke es sogar an der Laufruhe des Motors.
Anfahren ist wesentlich sanfter, weniger Motorbrummen, und wenn ich dann mal was schneller Beschleunigen muss, merke ich das auch am Anspruchsverhalten. Etwas mehr Leistung merke ich definitiv.
Natürlich weiß ich auch, das es auf Dauer keine günstige Angelegenheit ist, aber ich erkläre es mal so: ich persönlich trinke ja auch kein billiges Bier, wenn mir das etwas teurere Bier wesentlich besser schmeckt und bekommt. ;-)
So wie ich mir was gutes gönne, so gönne ich meinem Motor auch mal was gutes!
Schaden tut es definitiv nicht.

Sorry für den Roman, aber vllt. fühlt sich jemand dadurch angesprochen und probiert es auch mal aus. Ich verspreche, das man es nicht bereut.

In diesem Sinne euer zeezer :-)

Finde den Fehler, wenn der Experte von Aral die Empfehlung gibt...

Und danke @PC-Didi 😁

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 1. August 2020 um 11:31:27 Uhr:


Finde den Fehler, wenn der Experte von Aral die Empfehlung gibt...

Werbung ist alles und sollte vielleicht auch so gekennzeichnet werden...

Ich bleibe trotzdem weiter bei E10 von da wo es grad am billigsten ist in der Nähe oder wo ich grad vorbeikomme. Gab keinen Mehrverbrauch gegenüber E5 und die Esse ist auch sauberer. Ich sehe keinen Grund für Schlangenöl.

Ich für meinen Teil tanke seid Jahren normal E5 jedoch nach Möglichkeit ausschließlich bei der Aral

Ausnahmen sind da dann maximal Urlaube wenn keine Aral in der Nähe ist.

Warum? Weil ich mit meinem vorherigen Wagen die Erfahrung gemacht habe mit gleicher Fahrweise 0,5-1l zu sparen auf 100km ob das jetzt wirklich so ist bleibt dahingestellt
Bin und bleibe da ein Gewohnheitstier

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 1. August 2020 um 01:40:05 Uhr:


Mit Aral Ultimate 102 oder
Shell vPower Racing 100, fahre ich meinen Focus (182PS Schaltgetriebe Limousine, 2 Personen im Auto) auf Langstrecke Autobahn (nicht schneller als 120km/h) mit ca. 6L Verbrauch.

Mit normal Super Bleifrei 95, bin ich sofort bei ca. 7L.

No way.

#4 (08:01)
https://www.youtube.com/watch?v=wIm8bR2B3zc

Das Bloch Video hat mit Wissenschaft nur noch wenig zu tun. Das ist nur laberei.

E10 ist der kleine Bruder von SuperPlus. Ebenso Rußärmer etc.

Nun fahre ich meinen Focus Turnier Ecoblue 2.0 BJ10/18 seit etwa 8 Monaten und finde immer neue Fehler, die manchmal auftreten und in der Werkstatt nicht reproduziert werden können. Mein Meister meint da könnte man nichts machen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem fähigeren Typen.

- Auf einem leeren Parkplatz beginnt der Abstandswarner zu piepsen und es tauchen rote und orangene Balken um das Auto auf
- Das Autohold schaltet sich manchmal nach dem Fahrzeugstart ab.
- Das Autohold fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus
- Wenn ich Rückwärts aus einer Parklücke fahre löst sich die Handbremse nicht (Reproduzierbar ist das, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist)
- Der Notbremsassitent macht auf einer leeren Spur der Autobahn bei etwa 150km/h eine unmotivierte Vollbremsung mit ABS Eingriff
- Der Notbremsassistent fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus.
- Das Kupplungspedal macht laute Knackgeräuse beu der Betätigung
- Wenn man die Fenster Schließt und die Zündung abschaltet bleiben die Fenster stehen
- Wenn man die Zündung abschaltet und der Schweibenwischer gelaufen ist, bleibt er auf der Scheibe stehen und läuft nicht in die Parkposition
- Wenn ich ins Fahrzeug einsteige und starten möchte, wird der Schlüssel nicht erkannt
- Die Schildererkennung hat eine Trefferquote von 90%
- Wenn der Wagen im Start/Stop ist und ich die Kupplung trete und den Gang einlege, dann startet der Motor nicht. Fehlermeldung "Kupplungspedal wurde nicht getreten"
- Bei der Fahrt kommt es zu kurzen Motoraussetzern, die sich in einem starken Ruck äußern.
- Die Türkantenschoner klemmen bei niedrigen Temperaturen und fahren nicht aus
- Die Türkantenschoner klemmen bei hohen Temperaturen und fahren nicht ein.
- Die Karten des Navigationssystems sind über 2 Jahre alt
- Bei der Freischaltung der AHK hat der Meister die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die hinteren Parksensoren vergessen. ESP-Status unbekannt.

Wie haben noch einem MK2-Focus, der sich trotz seiner 10 Jaher noch hervorragend schlägt. Von daher bin ich über die Qualität des MK4 entsetzt.

- Wenn man die Fenster Schließt und die Zündung abschaltet bleiben die Fenster stehen
- Wenn man die Zündung abschaltet und der Schweibenwischer gelaufen ist, bleibt er auf der Scheibe stehen und läuft nicht in die Parkposition

Das is soweit ich weiß normal.

Zitat:

@goenny schrieb am 3. August 2020 um 17:08:47 Uhr:


Nun fahre ich meinen Focus Turnier Ecoblue 2.0 BJ10/18 seit etwa 8 Monaten und finde immer neue Fehler, die manchmal auftreten und in der Werkstatt nicht reproduziert werden können. Mein Meister meint da könnte man nichts machen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem fähigeren Typen.

- Auf einem leeren Parkplatz beginnt der Abstandswarner zu piepsen und es tauchen rote und orangene Balken um das Auto auf
- Das Autohold schaltet sich manchmal nach dem Fahrzeugstart ab.
- Das Autohold fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus
- Wenn ich Rückwärts aus einer Parklücke fahre löst sich die Handbremse nicht (Reproduzierbar ist das, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist)
- Der Notbremsassitent macht auf einer leeren Spur der Autobahn bei etwa 150km/h eine unmotivierte Vollbremsung mit ABS Eingriff
- Der Notbremsassistent fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus.
- Das Kupplungspedal macht laute Knackgeräuse beu der Betätigung
- Wenn man die Fenster Schließt und die Zündung abschaltet bleiben die Fenster stehen
- Wenn man die Zündung abschaltet und der Schweibenwischer gelaufen ist, bleibt er auf der Scheibe stehen und läuft nicht in die Parkposition
- Wenn ich ins Fahrzeug einsteige und starten möchte, wird der Schlüssel nicht erkannt
- Die Schildererkennung hat eine Trefferquote von 90%
- Wenn der Wagen im Start/Stop ist und ich die Kupplung trete und den Gang einlege, dann startet der Motor nicht. Fehlermeldung "Kupplungspedal wurde nicht getreten"
- Bei der Fahrt kommt es zu kurzen Motoraussetzern, die sich in einem starken Ruck äußern.
- Die Türkantenschoner klemmen bei niedrigen Temperaturen und fahren nicht aus
- Die Türkantenschoner klemmen bei hohen Temperaturen und fahren nicht ein.
- Die Karten des Navigationssystems sind über 2 Jahre alt
- Bei der Freischaltung der AHK hat der Meister die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die hinteren Parksensoren vergessen. ESP-Status unbekannt.

Wie haben noch einem MK2-Focus, der sich trotz seiner 10 Jaher noch hervorragend schlägt. Von daher bin ich über die Qualität des MK4 entsetzt.

Ach du Scheiße... Insbesondere plötzliche Vollbremsung ist ja lebensgefährlich! Fahr nach Polen und hoffe, dass die Kiste geklaut wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen