Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme

Ford Focus Mk4

Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.

Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc

Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an

Beste Antwort im Thema

Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Ich würd mal sagen, dass mehrere Probleme auf ein falsch angebrachtes Kennzeichen zurückzuführen sind (zu weit unten).

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 3. August 2020 um 17:38:57 Uhr:


Ich würd mal sagen, dass mehrere Probleme auf ein falsch angebrachtes Kennzeichen zurückzuführen sind (zu weit unten).

Das hatten schon einige, stimmt! Aber sollte seine Werkstatt wirklich so unprofessionell arbeiten, dass sie diesen sehr bekannten Fehler nicht findet? Das wäre ja ein Armutszeugnis.

Dass sich Autohold nach dem Start selbständig deaktiviert, hatte ich auch schon gemerkt. Aber bislang hatte ich meinen Junior im Verdacht, der gerne Knöpfe drückt. Wobei - solange Zündung aus ist, dürfte er ja nichts verstellen können?

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. August 2020 um 17:17:51 Uhr:



Zitat:

@goenny schrieb am 3. August 2020 um 17:08:47 Uhr:


Nun fahre ich meinen Focus Turnier Ecoblue 2.0 BJ10/18 seit etwa 8 Monaten und finde immer neue Fehler, die manchmal auftreten und in der Werkstatt nicht reproduziert werden können. Mein Meister meint da könnte man nichts machen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem fähigeren Typen.

- Auf einem leeren Parkplatz beginnt der Abstandswarner zu piepsen und es tauchen rote und orangene Balken um das Auto auf
- Das Autohold schaltet sich manchmal nach dem Fahrzeugstart ab.
- Das Autohold fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus
- Wenn ich Rückwärts aus einer Parklücke fahre löst sich die Handbremse nicht (Reproduzierbar ist das, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist)
- Der Notbremsassitent macht auf einer leeren Spur der Autobahn bei etwa 150km/h eine unmotivierte Vollbremsung mit ABS Eingriff
- Der Notbremsassistent fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus.
- Das Kupplungspedal macht laute Knackgeräuse beu der Betätigung
- Wenn man die Fenster Schließt und die Zündung abschaltet bleiben die Fenster stehen
- Wenn man die Zündung abschaltet und der Schweibenwischer gelaufen ist, bleibt er auf der Scheibe stehen und läuft nicht in die Parkposition
- Wenn ich ins Fahrzeug einsteige und starten möchte, wird der Schlüssel nicht erkannt
- Die Schildererkennung hat eine Trefferquote von 90%
- Wenn der Wagen im Start/Stop ist und ich die Kupplung trete und den Gang einlege, dann startet der Motor nicht. Fehlermeldung "Kupplungspedal wurde nicht getreten"
- Bei der Fahrt kommt es zu kurzen Motoraussetzern, die sich in einem starken Ruck äußern.
- Die Türkantenschoner klemmen bei niedrigen Temperaturen und fahren nicht aus
- Die Türkantenschoner klemmen bei hohen Temperaturen und fahren nicht ein.
- Die Karten des Navigationssystems sind über 2 Jahre alt
- Bei der Freischaltung der AHK hat der Meister die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die hinteren Parksensoren vergessen. ESP-Status unbekannt.

Wie haben noch einem MK2-Focus, der sich trotz seiner 10 Jaher noch hervorragend schlägt. Von daher bin ich über die Qualität des MK4 entsetzt.

Ach du Scheiße... Insbesondere plötzliche Vollbremsung ist ja lebensgefährlich! Fahr nach Polen und hoffe, dass die Kiste geklaut wird!

In Polen war ich letzte Woche. Die wollten ihn wohl auch nicht. :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. August 2020 um 17:54:41 Uhr:



Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 3. August 2020 um 17:38:57 Uhr:


Ich würd mal sagen, dass mehrere Probleme auf ein falsch angebrachtes Kennzeichen zurückzuführen sind (zu weit unten).

Das hatten schon einige, stimmt! Aber sollte seine Werkstatt wirklich so unprofessionell arbeiten, dass sie diesen sehr bekannten Fehler nicht findet? Das wäre ja ein Armutszeugnis.

Immerhin hat die Werkstatt das Kennzeichen montiert. Auf welche Höhe muss das Kennzeichen denn?

Zitat:

@goenny schrieb am 4. August 2020 um 00:43:40 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 3. August 2020 um 17:54:41 Uhr:



Das hatten schon einige, stimmt! Aber sollte seine Werkstatt wirklich so unprofessionell arbeiten, dass sie diesen sehr bekannten Fehler nicht findet? Das wäre ja ein Armutszeugnis.

Immerhin hat die Werkstatt das Kennzeichen montiert. Auf welche Höhe muss das Kennzeichen denn?

Darf keinesfalls bedeckt sein! Siehe Bild

Kennzeichen.jpg

Bei mir ist er zu einem Drittel bedeckt und ich habe damit absolut 0 Probleme. Nicht ein Mal einen Fehlalarm gehabt. Noch mehr bedeckt sollte der Sensor aber auch nicht sein.

Also ich hab schon mehrfach den Kollisionsassistenten angehabt, allerdings ohne Eingriff. Erst 2 mal wars ne Gefahr die ich als Gefahr angesehen habe.

Und ich bin mir relativ sicher, dass der Sensor vorne eigtl frei liegt, muss es mir aber nochmal ansehen.

Ich habe mal ein Foto gemacht und muss sagen das Kennzeichen ist eher zu hoch montiert, wo es mehr Kühlrippen als notwendig verdeckt

Kennzeichen.jpg

Da sind keine Kühlrippen, dahinter ist fester Kunststoff.

Zitat:

@goenny schrieb am 3. August 2020 um 17:08:47 Uhr:


Nun fahre ich meinen Focus Turnier Ecoblue 2.0 BJ10/18 seit etwa 8 Monaten und finde immer neue Fehler, die manchmal auftreten und in der Werkstatt nicht reproduziert werden können. Mein Meister meint da könnte man nichts machen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem fähigeren Typen.

- Auf einem leeren Parkplatz beginnt der Abstandswarner zu piepsen und es tauchen rote und orangene Balken um das Auto auf
Das hatte ich schon bei vielen Fahrzeugen jeder Marke. Die Sensoren erkennen vermutlich irgendwelche äußeren Einflüsse. Die Sensoren schalten sich ja erst unter 15 km/h glaube ich ein.

- Das Autohold schaltet sich manchmal nach dem Fahrzeugstart ab.
- Das Autohold fällt während der Fahrt mit einer
Fehlermeldung aus

- Wenn ich Rückwärts aus einer Parklücke fahre löst sich die Handbremse nicht (Reproduzierbar ist das, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist) das ist eine Sicherheitsfunktionen, damit du nicht mit offener Tür losfahren kannst. Betrifft in der Regel aber nur die fahrertür. Ist bei anderen Marken ähnlich. Ohne geöffnete Tür nicht normal.

-Der Notbremsassitent macht auf einer leeren Spur der Autobahn bei etwa 150km/h eine unmotivierte Vollbremsung mit ABS Eingriff
- Der Notbremsassistent fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus.
- Das Kupplungspedal macht laute Knackgeräuse beu der Betätigung

- Wenn man die Fenster Schließt und die Zündung abschaltet bleiben die Fenster stehen auch das ist normal. Das ist bei manchen Marken im Steuergerät einstellbar.
- Wenn man die Zündung abschaltet und der Scheibenwischer gelaufen ist, bleibt er auf der Scheibe stehen und läuft nicht in die Parkposition auch das ist normal. Das ist bei andern Marken ebenfalls der Fall. Meist bei den „günstigeren“ Marken. Da wird einfach wie bei den Fenstern die Stromversorgung unterbrochen und schon bleibt alles direkt stehen.

- Wenn ich ins Fahrzeug einsteige und starten möchte, wird der Schlüssel nicht erkannt
- Die Schildererkennung hat eine Trefferquote von 90%
- Wenn der Wagen im Start/Stop ist und ich die Kupplung trete und den Gang einlege, dann startet der Motor nicht. Fehlermeldung "Kupplungspedal wurde nicht getreten"
- Bei der Fahrt kommt es zu kurzen Motoraussetzern, die sich in einem starken Ruck äußern.
- Die Türkantenschoner klemmen bei niedrigen Temperaturen und fahren nicht aus
- Die Türkantenschoner klemmen bei hohen Temperaturen und fahren nicht ein.
- Die Karten des Navigationssystems sind über 2 Jahre alt
- Bei der Freischaltung der AHK hat der Meister die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die hinteren Parksensoren vergessen. ESP-Status unbekannt.

Wie haben noch einem MK2-Focus, der sich trotz seiner 10 Jaher noch hervorragend schlägt. Von daher bin ich über die Qualität des MK4 entsetzt.

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 5. August 2020 um 18:59:48 Uhr:

Zitat:

@Kenji911 schrieb am 5. August 2020 um 18:59:48 Uhr:



Zitat:

@goenny schrieb am 3. August 2020 um 17:08:47 Uhr:


Nun fahre ich meinen Focus Turnier Ecoblue 2.0 BJ10/18 seit etwa 8 Monaten und finde immer neue Fehler, die manchmal auftreten und in der Werkstatt nicht reproduziert werden können. Mein Meister meint da könnte man nichts machen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem fähigeren Typen.

- Auf einem leeren Parkplatz beginnt der Abstandswarner zu piepsen und es tauchen rote und orangene Balken um das Auto auf
Das hatte ich schon bei vielen Fahrzeugen jeder Marke. Die Sensoren erkennen vermutlich irgendwelche äußeren Einflüsse. Die Sensoren schalten sich ja erst unter 15 km/h glaube ich ein.

- Das Autohold schaltet sich manchmal nach dem Fahrzeugstart ab.
- Das Autohold fällt während der Fahrt mit einer
Fehlermeldung aus

- Wenn ich Rückwärts aus einer Parklücke fahre löst sich die Handbremse nicht (Reproduzierbar ist das, wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist) das ist eine Sicherheitsfunktionen, damit du nicht mit offener Tür losfahren kannst. Betrifft in der Regel aber nur die fahrertür. Ist bei anderen Marken ähnlich. Ohne geöffnete Tür nicht normal.

-Der Notbremsassitent macht auf einer leeren Spur der Autobahn bei etwa 150km/h eine unmotivierte Vollbremsung mit ABS Eingriff
- Der Notbremsassistent fällt während der Fahrt mit einer Fehlermeldung aus.
- Das Kupplungspedal macht laute Knackgeräuse beu der Betätigung

- Wenn man die Fenster Schließt und die Zündung abschaltet bleiben die Fenster stehen auch das ist normal. Das ist bei manchen Marken im Steuergerät einstellbar.
- Wenn man die Zündung abschaltet und der Scheibenwischer gelaufen ist, bleibt er auf der Scheibe stehen und läuft nicht in die Parkposition auch das ist normal. Das ist bei andern Marken ebenfalls der Fall. Meist bei den „günstigeren“ Marken. Da wird einfach wie bei den Fenstern die Stromversorgung unterbrochen und schon bleibt alles direkt stehen.

- Wenn ich ins Fahrzeug einsteige und starten möchte, wird der Schlüssel nicht erkannt
- Die Schildererkennung hat eine Trefferquote von 90%
- Wenn der Wagen im Start/Stop ist und ich die Kupplung trete und den Gang einlege, dann startet der Motor nicht. Fehlermeldung "Kupplungspedal wurde nicht getreten"
- Bei der Fahrt kommt es zu kurzen Motoraussetzern, die sich in einem starken Ruck äußern.
- Die Türkantenschoner klemmen bei niedrigen Temperaturen und fahren nicht aus
- Die Türkantenschoner klemmen bei hohen Temperaturen und fahren nicht ein.
- Die Karten des Navigationssystems sind über 2 Jahre alt
- Bei der Freischaltung der AHK hat der Meister die Nebelschlussleuchte abgeschaltet und die hinteren Parksensoren vergessen. ESP-Status unbekannt.

Wie haben noch einem MK2-Focus, der sich trotz seiner 10 Jaher noch hervorragend schlägt. Von daher bin ich über die Qualität des MK4 entsetzt.

Danke für deine Antworten. Das mit den Scheibenwischern und den Fensterhebern hatte ich schon vermutet. Einen Grund für so eine Verschaltung kann ich mir aber nicht vorstellen. Vor allem schließen die Fenster ja trotzdem, wenn ich auf den Schließknopf vom Schlüssel drücke. In dem Zusammenhang ist nun ein weitere Fehler aufgetaucht. Die Fenster öffnen nur noch ganz selten, wenn ich auf den Öffnen-Knopf drücke. Der Knopf funktioniert aber, da die Türen sofort öffnen und die Blinker ein Signal geben. Irgendwas ist halt immer.

Hallo,
ich habe ernsthaft 2 Titanium MK4 Turnier 1,5 EB Automatik im Blick gehabt, die meinen MK3 vFl ablösen könnten.
Das werde ich erst einmal verschieben bis eine saubere Verarbeitung vorliegt sowie eine stabile und störungsfreie Elektronik in den MK4 gebaut und auch so ausgeliefert wird.

Ich bin mir aber bewußt das ich da noch länger warten muss :-)) - Ironie off.

Bis auf die Wischwasserpumpe im MK3 hatte ich mit dem Wagen keine Probleme.

Den betroffenen und leidgeprüften MK4 Fahrern: Haltet durch, alles wird gut. :-)

Zitat:

@goenny schrieb am 11. August 2020 um 22:25:31 Uhr:



...
In dem Zusammenhang ist nun ein weitere Fehler aufgetaucht. Die Fenster öffnen nur noch ganz selten, wenn ich auf den Öffnen-Knopf drücke. Der Knopf funktioniert aber, da die Türen sofort öffnen und die Blinker ein Signal geben. Irgendwas ist halt immer.

Du lässt den Knopf aber erst einmal los bevor du ihn dann die 3 sec. hälst?
Sonst is klar, dass die Fenster nicht öffnen.
Also einmal drücken
Loslassen
Dann wieder drücken und halten.

Bis jetzt 7x in der Werkstatt gewesen (seit 02/19 – exklusive Erstabholung 😉 ) mit folgenden Problemen:
Ford Focus Vignale 182 AT, 21000km

- iLED werksseitig falsch eingestellt (benötigte 3 Anläufe der Werkstatt) jetzt ist es besser, dennoch hin und wieder Lichthupe der entgegenkommenden Fahrzeuge
- Innenverkleidung der A-Säule mit Orangenhauteffekt, seit über einem Jahr nicht lieferbar
- Scheppern der Türverkleidung mit B&O (wurde nun ebenfalls nach dem 3. oder 4. Anlauf behoben - 5% der Lieder lösen noch ein minimales scheppern aus)
- Automatik Umschaltzeit von P auf D war extrem langsam, wurde nach einem Update besser, wirklich zufrieden bin ich dennoch nicht – zudem ist ab dem 4 Gang Schluss mit dem Ausdrehen der Gänge (auf Wiedersehen 182 PS)
- Haarrisse an den Heckleuchten (Stand der Technik bzw. sind es nun überhaupt welche?!)
- Warntöne hören sich zeitweise merkwürdig an (Batterieproblem)
- Vignale Felgen, Lack geht ab (3 von 4 Felgen bereits auf Garantie getauscht)
- Türleisten knarzen an der B-Säule (Stand der Technik)
- Rückfahrkamera wackelt (wurde etwas besser fixiert)
- Adaptive Tempomat funktionierte zeitweise nicht mehr „Intelligenter Geschwindigkeitsregler Geschw. Schilderkennugn nicht verfügbar“ bzw. Verkehrsschilder, gerade nach dem Schild Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde ein Tempo 30, nach dem 2. Anlauf und nach mehrmaligen Updates funktioniert es.
- Standheizung funktionierte nicht („Standheizung nicht eingeschaltet Batterieladestand niedrig“) bzw. Start und Stopp, Batterie wurde getauscht, Problem taucht nun nach zwei Monaten wieder auf – Standheizung kann ich erst bei tiefen Temperaturen testen
- Handschuhfach Licht ist immer an (Schalter wurde getauscht – ich habe es noch nicht getestet)
- Türkantenschutz funktioniert bei Kälte nicht immer bzw. fährt nicht vollständig aus und Spaltmaße nicht immer ganz korrekt – aber jetzt wirklich meckern auf hohen Niveau
- Sehr selten funktioniert das Piepsen des Abstandswarners nicht
- Navigation: Kartenmaterial veraltet und es gibt kein Update seitens Ford

Soviel zu meiner Ersterfahrung mit Ford…

Deine Antwort
Ähnliche Themen