Der F31 als Familienauto!?
Hallo,
Ich bin neu hier und dachte mir ich mal mal ein Thema auf für Familienväter bzw Mütter die einen F31 besitzen oder aber auch ins Auge gefasst haben.
Wenn man Kinder hat schaut man ganz einfach anders nach einem Auto und seiner Ausstattung als ohne Kinder. Ich habe mich vor gut einer Woche für einen 320d touring entschieden. Es wäre toll wenn jeder so seine Positiven aber auch Negativen Erfahrungen mit dem F31 als Familienauto teilt. Ich bin mir sicher einige werden euch dankbar dafür sein.
Noch kurz zu mir, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder mit 4 und 1,5 Jahren. Beides sind Jungs und lieben Dreck und Matsch :P. Nun dazu was mir aufgefallen ist:
Positiv
- Die Automatik, als Familienvater hat man genug zu tun als das man noch zusätzlich ans Schalten denken möchte😉
- Die Beinfreiheit hinten(als Beispiel: wir haben einen Cybex Sitz für den kleinen den man um 90grad drehen kann. Klappt wunderbar, bei anderen autos musste ich oft mit dem Sitz nach vorne rutschen das das drehen klappte)
-Die Türen gehen leicht auf(schon mal einen Wutanfall erlebt weil die Tür nicht so einfach aufging? Seit dem F31 hab ich das nicht mehr erlebt)
-Die zusätzliche Kofferaumklappe bzw Glasdeckel ( das ist einfach praktisch im Alltag und man vermisst es wenn man es nicht mehr hat)
Negatives
-Das anschnallen mit dem dreipunktgurt hinten in Verbindung mit einen Isofix Kindersitz (unser großer schnallt sich ja schon selbst an aber beim F31 hat er es einfach nicht mehr allein hingekriegt. Da ist einfach zu wenig Platz, ich selbst muss mich jedes mal verrenken das ich überhaupt dran komme. Ich hab da jetzt eine Verlängerung dran gemacht, sonst wär ich nicht glücklich geworden.)
-Das mulmige Gefühl von Keyless( ich liebe das ja keinen Schlüssel mehr rausholen zu müssen und einfach nur noch knöpfchen drücken und losfahren. Trotzdem bleibt das mulmige Gefühl das das sehr einfach geht erst recht mit der Automatik. Kinder lernen da echt schnell. Ich habs dem großen schon eingetrichtert das das nur Papa oder Mama dürfen aber man weiß ja nie. Deswegen liegt der Schlüssel jetzt auch außer Reichweite von den Kindern)
So im Moment fällt mir jetzt nicht mehr ein. Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps 🙂
Beste Antwort im Thema
Und doch gibt es Familien mit Flugzeugen.
Und doch gibt es Familien ohne Haus.
Und doch gibt es Familien mit 100m Yachten... Kopfschüttel.
82 Antworten
Kurz und knapp --> NEIN
Habe ein Kind und nach dem ersten Urlaub meinen zweiten F31 verkauft und gegen einen F11 getauscht. Gute Entscheidung! Eine Dachbox werde ich bei Kind zwei jedoch trotzdem in naher Zukunft benötigen 😁
Gegenposition:
Mit dem F20 1er und zuvor E81 (Dreitürer Einser) Urlaube mit einem Kind, Kinderwagen etc problemlos bewältigt. Ein F31 ist mit einem Kind ist purer Luxus, von nem F11 ganz zu schweigen!
Nimmt ihr nur ne Badehose mit in den Urlaub ? Wir bekommen sogar für ein langes WE einen SUV voll, für einen Trip an die Nordsee. Wenn nochmal Nachwuchs kommt, muss ich wohl ne V Klasse oder VW Bus kaufen.
Ähnliche Themen
Naja man fährt Müll herum den man nicht braucht. Eine badehose und eine kleine sandschaufel für den strand sollte reichen. Evtl noch ein ipad für 1-2h täglich. Das Kind muss lernen mit wenig zu überleben.
Ich bin ohne Auto aufgewachsen und hatte immer tolle Ferien mit dem Flugzeug.
Bedürfnisse sind unterschiedlich. Sollte man einfach akzeptieren und nicht gleich mit „unfähig“ u.ä. um sich schmeißen. Außerdem muss man beachten wie alt die Kinder sind.
Manche wollen ihrem Kind vielleicht auch etwas mehr bieten als iPad und eine Badehose/Schaufel. Und ich wüsste nicht was ein Kleinkind mit einem iPad anfangen soll. Genau da braucht man nämlich ordentlich Platz: Kinderwagen nimmt schon einen Großteil vom Kofferraum weg und dann kommt noch einiges.
Vielleicht sollte man auch erst mitreden, wenn man Kinder hat und die Praxis kennt 🙂
Der F31 ist bekanntermaßen nicht gerade ein Lademeister. Mit einem Kind hätte ich keine Probleme, mit 2 ginge es noch, aber könnte manchmal schon knapp werden. Würde aber deswegen wohl nicht noch etwas Größeres kaufen. Lieber eine Dachbox für Urlaub.
Letztendlich muss es jeder selbst wissen und ausprobieren. Das ist wie sonst auch eine Probefahrt.
Ich hatte vorher einen Octavia RS und habe auf den F31 gewechselt. Klar hat der weniger Platz wie der Rs. Aber wesentlich mehr wie ein Freund im Vorgänger 3er. Ich bin echt überrascht wieviel der aktuelle 3er
unterbekommt. Klar mehr Platz ist immer gut.
Diese Frage bekommt man hier auch nicht beantwortet, weil viel zu viele persönliche Ansprüche da rein spielen.
Dass der 3er kein richtiger Kombi ist, ist allgemein bekannt, obwohl das viel besser ist als z.B beim e46.
Auch die Aussagen "früher" sind komplett irrelevant, kann man nicht vergleichen, wir sind zu 6 im Audi 80 in Urlaub gefahren, da konnte ich aber auch vorne bei meiner Mutter auf dem Schoß sitzen, mach das heute mal.
Ich bin mit meinem Sohn mit Kinderwagen und Gedöns in einem Seat Ibiza in den Urlaub gefahren, es geht alles, wenn man muss.
Du hast hier ein Luxusproblem, kauf die Karre, die Du haben willst, das Gepäck passt sich an. Platz hast Du sowieso IMMER zu wenig.
Gruß Jan
Wir hatten zu Baby- und Kleinkind-Zeiten einen E46 touring, das ging auch mit Kinderwagen und faltbarem Reisebett mit zwei Kindern. Das ist noch gar nicht so lange her. Jetzt ist es der F31 oder der A6, beides geht und ist gefühlt gleich voll gepackt. Ich glaube, hier wird man keine allgemein gültige Antwort bekommen. Der eine braucht schon eine Dachbox, was ich gar nicht nachvollziehen kann. Der andere meint, selbst die Limousine würde reichen, was ich ebenfalls nicht nachvollziehen kann.
Dass es wieder entspannter wird, wenn die Kinderwagen-Zeit vorbei ist, währt nicht lange. Die Kinder brauchen später viel größere Kleidung, fast wie ein Erwachsener, nehmen Fahrradhelme mit, etc.
Gruß
Der Biber
Ich denke, dass das der springende Punkt ist: Kauf die Karre die du haben willst (solange es kein i8, 911er oder sonst was in der Richtung ist). Alles andere lässt sich einrichten und man arrangiert sich recht gut damit - sofern man das will! Ich wusste schon immer, dass das viele Tetris-Spielen nicht umsonst war, wie mir das meine Eltern immer versucht weis zu machen 😁
Ich für meinen Teil komme mit dem F30 330e und meinem 9 Monate altem Kind bis jetzt ganz gut zu recht. Wenn's mal etwas mehr sein muss dann schaffe ich mir einfach ne Dachbox an. Denn ich halte es auch so wie ein Vorredner hier: Lieber hab ich 360 Tag im Jahr Spaß als dass ich 5 Tage den Luxus von nem rießen Kofferraum haben müsste. Man fährt ohnehin die meiste Zeit allein durch die Gegend und ich möchte auch nicht das ganze Jahr mit einem Schiff rumgondeln!
Aber es hängt einfach sehr vom Charakter und den Ansprüchen ab.
Auf den Punkt gebracht!! 🙂
Den F80 mache ich mir auch passend, wenn’s denn mal sein muss, nach meinen Tourings!
Mal schauen, wie ich mein Fahrrad, was aktuell auf der Ladefläche des Pfirsichs liegt, in die Emma bekomme. Bin mir sicher, ich finde einen Weg bei den 4-5 mal im Jahr! 😉
Deswegen kommt ein Verzicht auf diese Limo jedenfalls nicht in frage! Shice auf 9 Jahre gewohnte Bequemlichkeit im Touring! 95% der Fahrten hätten auch im Smart absolviert werden können.
Ich finde die Begründung des zu Kleinen Kofferraumes extrem ungünstig. Zumal man den kinderwagen ja eh nur Maximal 2 Jahre mit nimmt. Meine Maus Düst schon seid einem Jahr alleine rum. Man darf halt nicht Vergessen das es eben "Nur" mittelklasse ist und auch "nur" ein Kleiner Kombi. Wen man Platz möchte dann bitte den Mondeo MK2 oder nen Galaxy
Nicht den 2er GT vergessen da hat BMW auch ein Raumwunder im Angebot... Man muss also nicht zu Ford oder VW wechseln... ;-)
Ich hab meinem 335d f31 gegen einen skoda superb diesel eingetauscht. Manchmal ist es extrem hart wenn ich zurück denke aber vom platzangebot ist der skoda einfach wahnsinn. Letztens zu viert 1 woche mit gepäck in urlaub war der skoda gerade bis zur höhe gepäckraumabdeckung voll. Ich bezweifle ob ich beim bmw alles reinbekommen hätte selbst wenn ich bis zur decke geladen hätte.
Vom platzangebot einstieg/ausstieg hinten brauchen wir gar nicht erst anfangen...