Der F31 als Familienauto!?
Hallo,
Ich bin neu hier und dachte mir ich mal mal ein Thema auf für Familienväter bzw Mütter die einen F31 besitzen oder aber auch ins Auge gefasst haben.
Wenn man Kinder hat schaut man ganz einfach anders nach einem Auto und seiner Ausstattung als ohne Kinder. Ich habe mich vor gut einer Woche für einen 320d touring entschieden. Es wäre toll wenn jeder so seine Positiven aber auch Negativen Erfahrungen mit dem F31 als Familienauto teilt. Ich bin mir sicher einige werden euch dankbar dafür sein.
Noch kurz zu mir, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder mit 4 und 1,5 Jahren. Beides sind Jungs und lieben Dreck und Matsch :P. Nun dazu was mir aufgefallen ist:
Positiv
- Die Automatik, als Familienvater hat man genug zu tun als das man noch zusätzlich ans Schalten denken möchte😉
- Die Beinfreiheit hinten(als Beispiel: wir haben einen Cybex Sitz für den kleinen den man um 90grad drehen kann. Klappt wunderbar, bei anderen autos musste ich oft mit dem Sitz nach vorne rutschen das das drehen klappte)
-Die Türen gehen leicht auf(schon mal einen Wutanfall erlebt weil die Tür nicht so einfach aufging? Seit dem F31 hab ich das nicht mehr erlebt)
-Die zusätzliche Kofferaumklappe bzw Glasdeckel ( das ist einfach praktisch im Alltag und man vermisst es wenn man es nicht mehr hat)
Negatives
-Das anschnallen mit dem dreipunktgurt hinten in Verbindung mit einen Isofix Kindersitz (unser großer schnallt sich ja schon selbst an aber beim F31 hat er es einfach nicht mehr allein hingekriegt. Da ist einfach zu wenig Platz, ich selbst muss mich jedes mal verrenken das ich überhaupt dran komme. Ich hab da jetzt eine Verlängerung dran gemacht, sonst wär ich nicht glücklich geworden.)
-Das mulmige Gefühl von Keyless( ich liebe das ja keinen Schlüssel mehr rausholen zu müssen und einfach nur noch knöpfchen drücken und losfahren. Trotzdem bleibt das mulmige Gefühl das das sehr einfach geht erst recht mit der Automatik. Kinder lernen da echt schnell. Ich habs dem großen schon eingetrichtert das das nur Papa oder Mama dürfen aber man weiß ja nie. Deswegen liegt der Schlüssel jetzt auch außer Reichweite von den Kindern)
So im Moment fällt mir jetzt nicht mehr ein. Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps 🙂
Beste Antwort im Thema
Und doch gibt es Familien mit Flugzeugen.
Und doch gibt es Familien ohne Haus.
Und doch gibt es Familien mit 100m Yachten... Kopfschüttel.
82 Antworten
Zitat:
@Asheway schrieb am 24. November 2017 um 11:38:58 Uhr:
Zitat:
@tehShawn schrieb am 24. November 2017 um 08:44:00 Uhr:
Wieso sollte man das nicht machen? Macht doch keinen Unterschied.Ablenkung, wenn der sitz hinter dem Fahrer ist kannst du anhalten oder weiterfahren. So schaut man eben doch mal ob alles ok ist und kann schneller abgelenkt werden.
Genau das ist ja der Vorteil 😉
Zitat:
@crimsonred schrieb am 20. November 2017 um 22:48:37 Uhr:
Hallo Dan89, als Familienauto sehe ich den F31 nicht, wenig Platz im Fond, dazu der Kofferraum unpassend für Kinderwagen (passt nur einer rein). Der Kofferraum ist kleiner als beim Golf Variant. Als Familienauto würde ich sofort einen Passat empfehlen, ein Raumwunder im Fond und Kofferraum.
Hinten eng? Wo hast du die Vordersitze geparkt?
Wir hatten auch ein Spiegel an der Kopfstütze als unsere Beiden noch in der Schale waren.
Insgesamt war der F31 ein sehr schönes Auto, aber als richtiges Familienauto war er für uns zu klein. Bin mit dem Gran Turismo super zufrieden.
Bis auf die besch... Gurtschlösser hinten bin ich auch sehr zufrieden.
Der Platz im Kofferraum ist natürlich nicht annähernd so gut wie im Golf Variant, aber seit meine Kleine aus dem Kinderwagen/Buggy Alter raus ist ausreichend.
Wenn´s doch mal eng wird, steigen wir auf den Q5 meiner Frau um ;-)
Ansonsten ein sehr gutes Auto mit guten Platzverhältnissen hinten... bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 24. November 2017 um 08:48:29 Uhr:
Einkaufen fahre ich meißtens mit dem BMW weil beim Merzedes die Wasserkisten nicht und der die Laderaumabdeckung passen. Da fehlen 1-2cam. das ist saublöd. Das passt beim BMW super. Der Doppelkinderwagen passt in beide Wagen gut rein.
...das mit der Laderaumabdeckung ist mir nach dem Wechsel vom F31 zum Mercedes S205 auch aufgefallen, das ist in der Tat saublöd. Man kann die Getränke nicht mehr stellen wie bisher, die Höhe bis zum Laderaumabdeckung ist deutlich geringer... Hat man bei Mercedes gar nicht mal einmal mitgedacht?!?
wir sind zu dritt, unser Sohn inzwischen knapp 6 Jahre alt, und sind bereits mit dem E46 gut zurecht gekommen. Das Platzangebot im Kofferraum ist da jetzt ganz klar eine Verbesserung. Von Beginn an hatten wir eine Dachbox für die 3-4 größeren Fahrten im Jahr.
Bei BMW muß man sich, jedenfalls beim 3er, grundsätzlich die Frage stellen, ob man es lieber an 5 Tagen im Jahr praktisch möchte oder doch lieber an 360 Tagen im Jahr Spaß hat.
Ich persönlich möchte jedenfalls nicht das ganze Jahr über mit einer Wuchtbrumme oder gar einem Babybomber durch die Gegend gondeln. Uns reicht aber auch ein Fiat 500c als Zweitwagen. Andere plärren da schon rum, lauter als die Kleinen :-)
Der Platzbedarf sinkt auch enorm, sobald die Kleinen keinen Kinderwagen, keine gesonderte Nahrung und gefühlte Tonnen an Hygiene-Artikeln mehr brauchen. Das ist so ab 2-3 Jahren der Fall. Ich fahre meine Autos i.d.R. wesentlich länger. Die DB kommt jetzt nur noch beim großen Sommerurlaub zum Einsatz. Das kann bei anderen Familien und deren Gewohnheiten aber anders sein.
Über die Becherhalterungen vorne kann ich nur Jubeln wenn ich an den E46 zurückdenke, ein Audi-Fahrer wird mich da mitleidig belächeln. Die Kofferraumabdeckung war schon beim E46 doof und ist beim f31 noch schlimmer.
Zitat:
@Dan1989 schrieb am 20. November 2017 um 20:30:14 Uhr:
Ich hab da jetzt eine Verlängerung dran gemacht, sonst wär ich nicht glücklich geworden.
Das Anschnallen im Fond mit Kindersitz ist wahrlich eine Katastrophe und für einen Hersteller wie BMW ein Unding. Die Verlängerungen die da im www angeboten werden, sind aber äußerst problematisch. Sie bräuchten nämlich eine Zulassung, die sie aber soweit mir bekannt nicht haben. Ohne die kann es im Schadensfall ganz schön unangenehm werden, da möglicherweise die Betriebserlaubnis erlischt (vgl. nicht zugelassene Leuchtmittel).
Ob BMW selbst keine anbietet, weil man es einfach ignoriert oder weil es generell nicht zulässig ist, weiß ich nicht, kenne aber keinen Auto-Hersteller, der sowas im Sortiment hat. Das kommt alles aus Fernost.
Es macht übrigens auch keinen Sinn, für einen Kindersitz bspw. mehrere Hundert Euro auszugeben (manche kommen da an die knapp 1k) und dann mit so ner Verlängerung eine weitere Schwachstelle einzuhäkeln.
Streng genommen kann auch das Drehen des Steckers problematisch werden, weil er nicht wie vorgesehen benutzt wird. Das ist in etwa so, wie wenn man sich den Gurt um den Hals wickelt oder das Lenkrad andersrum auf die Lenksäule schraubt. Ich weiß, daß das jetzt pedantisch klingt, aber man glaubt nicht wie erfinderisch Versicherungen werden können, bis man es mal selbst erlebt hat.
In Summe:
Ich denke der f31 ist auch für eine 4-köpfige Familie ohne große Einschränkungen ausreichend, ist aber auch eine Typ-Frage
LG
Manfred
Also wenn ich mal 1-2 Kinder haben werde...bleibts beim F30 330e. Gibt auch Familien die ohne Auto auskommen. Und Kinderwagen gibt's sicher auch welche die unkompliziert faltbar sind. Wenn man in die Ferien fährt muss man halt weniger Müll mitnehmen. Das ipad nimmt heute ja weniger Platz wie früher die Spielsachen 😁
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. April 2018 um 14:09:38 Uhr:
Also wenn ich mal 1-2 Kinder haben werde...bleibts beim F30 330e. Gibt auch Familien die ohne Auto auskommen. Und Kinderwagen gibt's sicher auch welche die unkompliziert faltbar sind. Wenn man in die Ferien fährt muss man halt weniger Müll mitnehmen. Das ipad nimmt heute ja weniger Platz wie früher die Spielsachen 😁
Ich hatte seit der Geburt meiner Tochter ende 2010 den E90 ( Januar 2009 ) und seit anfang März 2017 den F30 und bin sehr gut zurecht gekommen über die Jahre bis heute 😉
Familientauglich? Ich würde spontan sagen kommt auf die Sichtweise an 😁 Wenn die Tochter meiner Lebensgefährtin hinten mitfährt und der Fußraum danach aussieht wie ne Sandkiste, dann könnte ich wahnsinnig werden...lach. Aber Platz ist genügend für alle. Hinten sollten halt alle die Füße stillhalten...hehehe
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. April 2018 um 14:09:38 Uhr:
Also wenn ich mal 1-2 Kinder haben werde...bleibts beim F30 330e. Gibt auch Familien die ohne Auto auskommen. Und Kinderwagen gibt's sicher auch welche die unkompliziert faltbar sind. Wenn man in die Ferien fährt muss man halt weniger Müll mitnehmen. Das ipad nimmt heute ja weniger Platz wie früher die Spielsachen 😁
da spricht jemand, wo man direkt erkennt, dass er KEINE Kinder hat 😉
Natürlich kann man auf vieles verzichten, um alles ins Auto zu bekommen, aber will man das? Das war ja die Frage, ob nicht andere Autos besser geeignet sind.
Und das iPad als Ersatz für Spielsachen ist eher keine erzieherisch gute Maßnahme, aber mit muß es schon, da es als Entertainment für den nörgelnden Nachwuchs gegen Ende langer Fahrten super ist.
Generell ist der F31 für Familien nach dem Kinderwagenalter absolut ausreichend und empfehlenswert, davor würde ich sicher andere Autos vorziehen...
Zitat:
@Spongebob666 schrieb am 26. April 2018 um 10:06:22 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. April 2018 um 14:09:38 Uhr:
Also wenn ich mal 1-2 Kinder haben werde...bleibts beim F30 330e. Gibt auch Familien die ohne Auto auskommen. Und Kinderwagen gibt's sicher auch welche die unkompliziert faltbar sind. Wenn man in die Ferien fährt muss man halt weniger Müll mitnehmen. Das ipad nimmt heute ja weniger Platz wie früher die Spielsachen 😁da spricht jemand, wo man direkt erkennt, dass er KEINE Kinder hat 😉
Natürlich kann man auf vieles verzichten, um alles ins Auto zu bekommen, aber will man das? Das war ja die Frage, ob nicht andere Autos besser geeignet sind.
Und das iPad als Ersatz für Spielsachen ist eher keine erzieherisch gute Maßnahme, aber mit muß es schon, da es als Entertainment gegen Ende langer Fahrten dient.
Generell ist der F31 für Familien nach dem Kinderwagenalter absolut ausreichend und empfehlenswert, davor würde ich sicher andere Autos vorziehen...
Wiederum ist die Zeit mit Kinderwagen überschaubar. Ich hab bei langen Urlaubsfahrten eine Dachbod genommen. So hatte ich ausreichend Platz, auch mit Hund und Kind.
Auf Arbeit fahr ich alleine und bei Ausflügen reicht der Platz allemal, auch mit Kinderwagen. Stellt sich die Frage ob ich da ein größeres und geräumigeres Auto brauche. Gerade in der Stadt ist das nicht unwesentlich, was ich an Größe und Gewicht rumfahre.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 21. November 2017 um 11:52:56 Uhr:
Wem ein F31 als Familienwagen mit 2 Kindern nicht ausreicht dem ist nicht zu helfen.Als meine Kinder in dem Alter waren war unser Familienauto ein Ford Probe. Das ging wunderbar.
Habe zwar keinen 3er aber mir war anfangs der 530d Touring fuer 4 Personen auch zu klein und kann Bedenken durchaus verstehen. Komme aber auch vom E Modell da war Platz reichlich. Aber man gewöhnt sich an alles
Hallo,
ich, als Vater zweier Kinder (4 & 1,5 Jahre) weiß nur zu gut, das man nicht genug Platz im Kofferraum haben kann.
Zumindest in den ersten drei Jahren, nimmt man extrem viel Kleinkram mit, Babypflegeprodunkte etc., dazu kommt der Kinderwagen, später der Buggy, das Reisebett, das Bobycar, das Laufrad etc., etc. - da ist wirklich jeder Liter mehr, der in den Kofferraum passt, Gold wert.
Zumindest in den ersten drei Jahren, finde ich, gibt es bessere Familienwagen, als den BMW 3 'er F31.
Dies wären zum Beispiel, der Passat B8 Variant, der Mondeo MK5 Turnier & der Insignia B Sports Tourer.
Da Vans mir nicht gefallen, bin ich so zum Mondeo MK5 Turnier gekommen.
Später werde ich aber wieder zu BMW wechseln.
Jeder muss halt selber wissen, wo er Abstriche machen möchte.
Euch noch ein schönes Wochenende !
Grüße aus dem Schwarzwald !
Marcel...
Und doch gitbts familien ohne Autos🙂
Und doch gibt es Familien mit Flugzeugen.
Und doch gibt es Familien ohne Haus.
Und doch gibt es Familien mit 100m Yachten... Kopfschüttel.