Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Vom GT sind glaube ich gerade mal um die 350 Stück produziert worden.
Das die Preise um die 100 t€ liegen ist verständlich.
Der Preis wird vermutlich auch nur noch in eine Richtung gehen bzw. rennen 🙂
Ich glaube das war und ist immer noch eine gute Kapitalanlage.
Bei nur 350 produzierten und vieleicht noch gerade mal 200 existierenden, stehen im günstigsten Fall jährlich noch 2 bis 3 zum Verkauf.
Wenn du solch einen ergattern möchtest, ist die Farbe fast schon nebensächlich.
Kenne den GT nur in Grün...was gabs eigentlich noch?
T.
Ähnliche Themen
Auf Mobile sind aktuell 4 M3 GT inseriert. Für 229k (weniger gelaufen), 119k (gleiche Laufleistung), 114k u 108k (beide höhere Laufleistung)..
Leider haben die E36 keine Zukunft in der Sammlung, da sie zu oft verkauft werden und man gezwungen ist, elektrisch zu fahren.
Mit Rost am Frontscheibenrahmen und Spaltmaße der Hölle an der Front (der Blinker auf der Fahrerseite wird nach der Probefahrt fehlen.....oder eben nach der Heimfahrt.....) sicher ein echter Schnapper,dieser "Nichtunfallwagen".......
Die diversen Grünabstufungen sind da Nebensache.....
Greetz
Cap
Zitat:
@EMVCI schrieb am 28. Mai 2024 um 15:29:07 Uhr:
Bin gespannt welchen Preis dieser M3 GT erzielt..
https://collectingcars.com/for-sale/1995-bmw-e36-m3-gt-1
Für wieviel wurde der GT verkauft? Bis Stunde vor Ende war gebot bei 85,5k, jetzt steht unverkauft..
War letztes Wochenende mit meinen M3 3.2 unterwegs, immer wieder faszinierend welche Leistung dieses alte zierliche Fahrzeug im hohen Drehzahlbereich abruft, der Sound aus dem Motorraum Gänsehaut.. :-)
Im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen ist der e36 zierlich. Im Bild steht er neben einem Kleinwagen, ein Opel Corsa:)
Zitat:
@Steff342 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:09:57 Uhr:
Was ist an nem e36 jetzt zierlich?
Die Frage beantwortet sich, wenn Du die Maße eines Mercedes CLA oder Tesla Model 3 anschaust.