Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Für meinen 325 Cab aus 1994, HS, 2. Hd, 150 TKM belegbar, ÜRSS, Hardtop, alles original, kein Rost, kein Unfall, kein Reparatur- oder Wartungsstau hat mir neulich ein Youngtimerhändler glatte 15 k angeboten. Das aber angeblich nur, weil er einen Kunden hat, der sich speziell für meine Farbkombi (Calypso-/Granatrot) interessiert, weil er die bei seinem ersten Dreier-Cab hatte.
Gekauft hatte ich den 2004 für 8k, reingesteckt habe ich: Will's gar nicht wissen.
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 2. Mai 2024 um 12:22:28 Uhr:
Für meinen 325 Cab aus 1994, HS, 2. Hd, 150 TKM belegbar, ÜRSS, Hardtop, alles original, kein Rost, kein Unfall, kein Reparatur- oder Wartungsstau hat mir neulich ein Youngtimerhändler glatte 15 k angeboten. Das aber angeblich nur, weil er einen Kunden hat, der sich speziell für meine Farbkombi (Calypso-/Granatrot) interessiert, weil er die bei seinem ersten Dreier-Cab hatte.
Gekauft hatte ich den 2004 für 8k, reingesteckt habe ich: Will's gar nicht wissen.
Du meinst "Klassisch-Rot". Das war für den Polster-Farbton die offizielle Farbbezeichnung. Der Zulieferer (der mit leider unbekannt ist), bezeichnete die Farbe als "Granatrot". Einen solchen Aufkleber mit der Herstellerbezeichnung hatte ich auch unter meinen Sitzen.
Calypso- und Klassischrot war eine typische Pressefoto-Kombination. Ein Presse-/Fotofahrzeug haben wir hier im Forum bereits gehabt: Arktissilber und Klassischrot
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 2. Mai 2024 um 19:13:24 Uhr:
Zitat:
Du meinst "Klassisch-Rot". Das war für den Polster-Farbton die offizielle Farbbezeichnung. Der Zulieferer (der mit leider unbekannt ist), bezeichnete die Farbe als "Granatrot". Einen solchen Aufkleber mit der Herstellerbezeichnung hatte ich auch unter meinen Sitzen.
Calypso- und Klassischrot war eine typische Pressefoto-Kombination. Ein Presse-/Fotofahrzeug haben wir hier im Forum bereits gehabt: Arktissilber und Klassischrot
Ja, genau die Kombi ist es. Den Prospekt habe ich auch noch. In einer Art Geburtsurkunde, die ich vor vielen Jahren auf Anfrage (damals kostenlos!) von BMW erhalten habe, war die Lederfarbe auch als Granatrot ausgewiesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 2. Mai 2024 um 12:22:28 Uhr:
Für meinen 325 Cab aus 1994, HS, 2. Hd, 150 TKM belegbar, ÜRSS, Hardtop, alles original,...
Alles original? Diese Aussage stimmt nicht und kann leicht schon allein aus diesem Bild heraus gesehen werden: Ein 1994er könnte niemals originale Nieren haben, die erst ab 9/96 (Facelift) eingeführt wurden.
Vielleicht sind 99% alles original, aber nicht alles.
Nun ja, und auch dein Radio nicht. Der CD43 gab es damals 1994 noch nicht.
Die weißen Blinker könnten später hinzugefügt worden sein, obwohl sie ab 1994 erhältlich waren. Dafür bräuchte ich das originale Bestellformular.
Zitat:
@MParallel schrieb am 3. Mai 2024 um 12:25:22 Uhr:
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 2. Mai 2024 um 12:22:28 Uhr:
Für meinen 325 Cab aus 1994, HS, 2. Hd, 150 TKM belegbar, ÜRSS, Hardtop, alles original,...Alles original? Diese Aussage stimmt nicht und kann leicht schon allein aus diesem Bild heraus gesehen werden: Ein 1994er könnte niemals originale Nieren haben, die erst ab 9/96 (Facelift) eingeführt wurden.
Vielleicht sind 99% alles original, aber nicht alles.
Nun ja, und auch dein Radio nicht. Der CD43 gab es damals 1994 noch nicht.Die weißen Blinker könnten später hinzugefügt worden sein, obwohl sie ab 1994 erhältlich waren. Dafür bräuchte ich das originale Bestellformular.
Jo, Blinker und Radio wurden nachgerüstet (die Originalteil sind vorhanden). Was die Niere angeht, habe ich keine Info vom Vorbesitzer, dass diese getauscht worden wäre. Fahrzeug ist definitiv unfallfrei.
Wie soll denn eine preFL Niere aussehen?
Zitat:
@timkata schrieb am 3. Mai 2024 um 12:53:33 Uhr:
So :-D
Wenn ich das richtig sehe, ist das Moreagrün-Metallic, gefällt mir sehr gut...
Nein :-P Individuallackierung -> BARBADOSGRÜN :-D Morea ist aber auch schön, nur halt bei weitem nicht so selten!
T.
Zitat:
@timkata schrieb am 3. Mai 2024 um 13:04:36 Uhr:
Nein :-P Individuallackierung -> BARBADOSGRÜN :-D Morea ist aber auch schön, nur halt bei weitem nicht so selten!T.
Sehr schöne Farbkombi. Wie heißt die Lederfarbe? Ist das Verdeck auch grün?
Du brauchst keine Informationen vom Vorbesitzer. Diese eingebauten Nieren gab es, noch einmal, nicht im Jahr 1994. Wenn du nur einen Vorbesitzer hattest, dann ist das derjenige, der sie ausgetauscht hat.
Das sieht man oft bei E36's, da viele die Facelift-Modelle bevorzugen. Und diese passen nicht in das Gitterpaneel dahinter, daher wurde auch der Grill ausgetauscht, um diese Stil-Nieren zu montieren.
@Porsche-Fan Leder ist natürlich auch Barbadosgrün :-D Verdeck ist schwarz - schaut besser aus, als das verfügbare grüne.
Bin gespannt welchen Preis dieser M3 GT erzielt..
https://collectingcars.com/for-sale/1995-bmw-e36-m3-gt-1
Ich liebe ja meinen E36 aber über 80K für so ein Modell ist schon krass. Aber gut mache Leute sehen das als Anlage oder Kollektionsobjekt!
T.