Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie
Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!
Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.
Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.
Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.
Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.
Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?
Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:
@MikeM3_1990Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.
Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉
Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.
Ja du hast Recht! 😉
Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂
2181 Antworten
Würde ihn bei der Laufleistung eher bei 150K sehen.
Also der Preis ist schon überzogen, und das sage ich selten!
Echt, auch 150T wäre für mich überzogen. Aber ich stecke da bei den M´s auch nicht so drin.
Aber der hier will noch Träume haben, Wahnsinn.
Nur noch zum lachen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. April 2024 um 16:26:31 Uhr:
Echt, auch 150T wäre für mich überzogen. Aber ich stecke da bei den M´s auch nicht so drin.Aber der hier will noch Träume haben, Wahnsinn.
Ja der hier aufgerufene Preis ist definitiv überzogen.
Würde ihn Wertmäßig ca. mit einem M3 E46 CSL gleichsetzen wobei der GT noch viel seltener ist.
Ein CSL mit der Laufleistung wäre allerdings Minimum 150K Wert, eher aber 180K.
Zitat:
"Originalzustand......
......oder sonstige Umbaumaßnahmen !"
Ähm.....nö......PDC ist garantiert NICHT original BMW sondern irgendein billiger Baumarktmist,der nachgerüstet wurde......und die weißen Blinker vorn waren ganz sicher auch nicht ab Werk drin,wenn alle anderen gelb sind....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 25. April 2024 um 22:07:44 Uhr:
Zitat:
"Originalzustand......
......oder sonstige Umbaumaßnahmen !"Ähm.....nö......PDC ist garantiert NICHT original BMW sondern irgendein billiger Baumarktmist,der nachgerüstet wurde......und die weißen Blinker vorn waren ganz sicher auch nicht ab Werk drin,wenn alle anderen gelb sind....
Greetz
Cap
Einfach mal kompletter Bullshit den du hier schreibst, der ganz klar zeigt, dass du keinerlei Ahnung hast! 🙄
Weiße Blinker wurden ab dem Facelift aller M3‘s ab Herbst 1995 neben der Änderung des Motors von 3.0 auf 3.2L eingeführt.
PDC gab es beim M3 GT ebenso „ab Werk“! 😉
Billiger Baumarktmist………😁
Ich glaube von einem Kenner und Sammler bist du ganz weit weg! 😉
https://www.bmw-m.com/.../...36--grosse-fussstapfen-und-neue-wege.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:BMW_M3_GT_1X7A0124.jpg
Vorsicht, ich glaub ihr redet aneinander vorbei.
Cap hatte geschrieben das er vorne weiße und hinten gelbe Blinker hätte und das gab es nie. Entweder oder.
Und ich wette drauf das er beim Rest auch nicht ganz falsch liege. Aber da ist mein Auge nicht geschult genug.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2024 um 07:50:54 Uhr:
Vorsicht, ich glaub ihr redet aneinander vorbei.Cap hatte geschrieben das er vorne weiße und hinten gelbe Blinker hätte und das gab es nie. Entweder oder.
Und ich wette drauf das er beim Rest auch nicht ganz falsch liege. Aber da ist mein Auge nicht geschult genug.
Der M3 GT hatte ab Werk vorne weiße Blinker.
Ob der normale M3 VFL mit dem 3.2er Motor weiße Blinker bereits hat, weiß ich nicht..
https://www.bmw-m.com/.../bmw-e36-m3-gt.html
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. April 2024 um 08:05:47 Uhr:
und hinten Gelbe oder wie?Die Kombi wäre mir nicht bekannt.
Ja und hinten Gelb
Ja, der M3 GT hatte tatsächlich nur weiße Blinker vorne.
Ist mir damals schon aufgefallen.
Der von BMW Classic selbst hat das natürlich auch so 😉
Zitat:
@Joerg01 schrieb am 26. April 2024 um 11:53:19 Uhr:
Irgendwann schreibt einer "tausche neuen Lambo gegen M3 GT" :-)
Beim GT ist alles aus Gold :-)
https://www.ebay.de/itm/165788114690?...