Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

Ich glaube, wenn ich so viel Geld übrig hätte würde ich mir lieber einen Fuhrpark von 3-5 Oldtimern zulegen und jeden Tag einen anderen fahren, je nachdem auf was ich grad Lust hätte.

Zitat:

@MParallel schrieb am 27. März 2024 um 15:24:16 Uhr:


Dieser Typ ist ein professioneller Aufbereiter mit einem etwas 'fragwürdigen' Ruf. Sehr überteuert. Er hat dieses Auto letzten Monat gekauft, oder sogar Anfang März, und es wurde dort für 125k gelistet.
Also hat er eine Unterbodenreinigung gemacht (ich vermute mit Trockeneisreinigung) und normalerweise alles mit 2k-Klarlack überzogen.
Also zahlst du 10k für einen 'kleinen' Aufbereitungsauftrag.

Mein Bruder aus Holland kennt den Firmenchef, bzw weiss dass er einen berüchtigten Ruf hat, z. B. AliExpress Pflegemittel als Eigenentwicklung verkauft... Fabrikneu bedeutet bei denen anscheinend nur Optik.
Also wenn jemand bereit sein sollte, was ich nicht glaube, einen 6 Stelligen Betrag für einen E36 auszugeben, sollte er gewarnt sein...

Aufbereitung hin oder her. Nimmt man die KM als Grundlage hat er wahrscheinlich so ziemlich ein Alleinstellungsmerkmal.

Teilweise werden solche Fahrzeuge mit wenigen Tausend KM auch später von Museen aufgekauft. Und die zahlen die 125K dann definitiv.

Die Händler machen sich da sowieso keinen Stress. Je länger er steht, desto teurer wird er.

Nur mal zum Vergleich. Bereits vor 4 Jahren wurde bei „Bring a Trailer“ ein M3 E30 mit nur 8K Meilen also ca. 12K Kilometern für 250K versteigert.
Und das war noch nicht einmal ein Evolution oder gar Johnny Cecotto Modell. Dem M3 E36 vor allem als Coupé und als Evo Modell ab 1997 dürfte definitiv noch eine hohe Preissteigerung bevorstehen.
Modelle mit so wenig Kilometern verkaufen sich immer. Vielleicht nicht innerhalb ein paar Tagen aber nach gewisser Zeit definitiv.

Na denn.

Ähnliche Themen

@MikeM3_1990

"...Evo-Modell ab 1997..."

Das ist das Datum des Facelifts. Die Evos wurden ab 10/95 verfügbar.
Es sei denn, du machst explizit einen Unterschied zwischen Vor-Facelift- und Facelift-3.2-Modellen, aber das erscheint fragwürdig.

Für die Sprücheklopfer:

Klick

Ist seit dem 02.11.2019 inseriert...... steht sich also seit über 4 Jahren die Radlager platt.....und ja,der hat ein bischen mehr Kilometer drauf,soll dafür aber knapp die Hälfte kosten,was aber offensichtlich schon seit über 4 Jahren vollkommen überzogen ist....

So einen hier sehe ich deutlich eher schon jetzt bei sechsstellig:

Klick

Wo soll der denn im Vergleich zu dem achso preislich attraktiven Niederländer-Cabrio einzuordnen sein?
Da müßte der Anbieter ja ne halbe Mille für verlangen das es vom Maßstab her halbwegs paßt (und den kann man bei Oldies durchaus anlegen.....ein M3-Sondermodell ist nunmal mehr wert als ein "08/15"-M3......).....
Wobei speziell der mit seinem Frontschaden ein sehr schlechtes Beispiel ist.....und das Lenkrad war da auch nie drin verbaut......

Der hier soll mit weniger Kilometer und ohne Unfallschaden sogar unter sechsstellig kosten.....damit sieht man,wie überzogen der Niederländer einpreist:

Klick

Aber hey.....Standuhren steigen ja im Preis...... 😉

Greetz

Cap

Danke Cap, wollte den schwarzen M3 für 80k auch schon verlinken, aber du warst wieder mal schneller.

Der zweite M3 ist sooooo schön und auch mal mit echt guter Aussatttung für einen VFL, das wäre für mich DER M3 GT

@Superstrose

evtl. magst du hier sagen, für wie viel dein M3 GT weg ging? 😁

Grad den letzten find ich schön. Aber auch als solventer Käufer, 100 k für einen E36 ausgeben, da hätte ich kein gutes Gefühl dabei. Es ist und bleibt halt ein E36. Dann lieber für 60k ein schönes 997 Cabrio.

@patnic03

Welche Optionen gibt es unabhängig von PFL und FL sowieso (alle GT sind PFL). Ich habe mir das angesehen und abgesehen von den spezifischen GT-Elementen wie der Kohlefaser-Verkleidung scheint es nichts zusätzliches zu haben.

@MParallel
Der GT hat Türen aus Aluminium und mehr PS als der normale M3 3,0.
Dazu noch die Flügelerhöhung hinten und das Schwert unter der Frontschürze vorn,das verstellbar ist.
Die Kohlefaserteile innen hast du schn genannt,der Außenlack und die Lederfarbe innen war zum Bauzeitpunkt des GT exclusiv im GT verfügbar,er wurde auch ausschließlich in dieser Farbe ausgeliefert.
Später konnte man über Individual diese Farben auch für jeden anderen E36 ordern.

Hier gibt es weitere Infos zum M3 GT:

Klick

Greetz

Cap

@CaptainFuture01

Danke, aber ich kenne mich mit den Optionen des GTs sehr gut aus. Dinge wie der leistungsstärkere Motor, der verstellbare Splitter usw. sind alle Standard für GTs, daher habe ich nicht erwähnt, was auf alle GTs zutrifft.
Er dachte, dieser sei gut ausgestattet, aber abgesehen von den Standardmerkmalen aller GTs sehe ich keine Extras.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 28. März 2024 um 23:01:10 Uhr:


@MParallel
Der GT hat Türen aus Aluminium und mehr PS als der normale M3 3,0.
Dazu noch die Flügelerhöhung hinten und das Schwert unter der Frontschürze vorn,das verstellbar ist.
Die Kohlefaserteile innen hast du schn genannt,der Außenlack und die Lederfarbe innen war zum Bauzeitpunkt des GT exclusiv im GT verfügbar,er wurde auch ausschließlich in dieser Farbe ausgeliefert.
Später konnte man über Individual diese Farben auch für jeden anderen E36 ordern.

Hier gibt es weitere Infos zum M3 GT:

Klick

Der GT hat auch eine M-Domstrebe, der normale M3 nicht. Hab ich nachgerüstet, wird nicht billig gehandelt das Teil..

Greetz

Cap

M3

Vieles am E36 ist mittlerweile teuer, wenn noch M dann sowieso. Aber wer ein bis drei M Modelle hat, kann es sicher verschmerzen😉

@EMVCI

Du hast deine Antwort im Zitat fehlplatziert. Jetzt sieht es so aus, als ob das, was du sagst, von CaptainFuture gesagt wurde.

Wie auch immer, ja, alles E36 ist jetzt teuer. Alle sind auf diesen Investitionszug aufgesprungen. Wenn Leute 200 € für einen Hi-Fi-Schalter verlangen, weißt du, dass etwas nicht stimmt. Im Nachhinein ist alles immer einfach. Ich bin nur froh, dass ich diesen „Alles original/OEM+“-Trend bereits 2006 gestartet habe, als alle ihre Werks-Kassettenradios weggeworfen haben, selbst das Professional RDS für weniger als 100 €. Und jetzt.... sehe ich sie für 2000 €+ inseriert. Das ist mehr als ein Witz.

Aber so ist nun mal die Welt, in der wir leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen