Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:


@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. 😉

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind 😉 Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! 😉

Werde das künftig einfach ignorieren. 🙂

2181 weitere Antworten
2181 Antworten

20.000 Euro für einen E36, vor 3 Jahren lagen ziemlich gute M3 bei ca. 25.000 Euro. Wahnsinn :-). Aber der Markt ist scheinbar vorhanden.. . Die Preise haben die letzten 3 Jahre gefühlt 50 Prozent angezogen. Ob es wieder billiger wird?

Ich kann mir das nicht vorstellen, das es preislich bergab geht. Der Markt wird weiter ausgedünnt, es gibt noch vereinzelte Gurken, die aber auch mit der Zeit weg geschlachtet, aufgefahren oder sonst wie dem Markt entzogen werden.
Und die guten werden bei entsprechenden Liebhabern entsprechend im Zustand gehalten.

Interessant wird es zu beobachten, was mit der ganzen Klima Hysterie und dem Weggang vom Verbrenner passiert. Also, wenn der Preis vom Benzin bei 3€/ Liter liegt.

Doch, kann durchaus wieder runter gehen. Natürlich nicht wieder auf den einstigen Tiefpunkt aber runter gehen kann der Marktpreis auf jeden Fall.

Ich hab es schon öfter erwähnt. Der Markt ist überall auf Grund der Zinspolitik heiß gelaufen. Lass sich das mal ändern und schon sinken in all diesen Speku-Bereichen die Preise.

Ist schon viel häufiger vorgekommen als so manche denken.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. Dezember 2021 um 11:25:49 Uhr:


Doch, kann durchaus wieder runter gehen. Natürlich nicht wieder auf den einstigen Tiefpunkt aber runter gehen kann der Marktpreis auf jeden Fall.

Ich hab es schon öfter erwähnt. Der Markt ist überall auf Grund der Zinspolitik heiß gelaufen. Lass sich das mal ändern und schon sinken in all diesen Speku-Bereichen die Preise.

Ist schon viel häufiger vorgekommen als so manche denken.

Diese Meinung teile ich im Wesentlichen schon auch, wobei ich glaube, dass dieser, ich nenne ihn mal Spekulationsfaktor eher auf die Top Modelle diverser Hersteller abzielt.
Da bewegen wir uns halt in Preisregionen, wo eine weitere Preissteigerung eher nicht mehr so wichtig ist.
Wer in diesen Regionen kauft (100.000 plus) der hat meist eh schon den Strafzins im Nacken.

Aber auch schon bei deutlich niedrigeren Beträgen kann
man das niedrige Zinsniveau meiner Meinung nach nicht wegdiskutieren.
Vor diesem Hintergrund haben sich auch in meinem Umfeld schon einige ihren automobilen (Oldtimer)Wunsch zugelegt ……..
Wohlgemerkt spielt hier der Spekulationsgedanke in den meisten Fällen keine wesentliche Rolle, sondern vielmehr die Erkenntnis, dass das Geld bei bloßem Rumliegen auf dem Sparkonto zu 0, irgendwas per se auch weniger Wert wird.

Ähnliche Themen

Glaubt ihr allen Ernstes das die derzeitigen Preise die so schnell gestiegen sind rein aus dem Sammelfieber her kommen?

Mit nichten, da das obere Segment in allen Marken auch mehr als heftig zugelegt hat, bleibt einigen nur noch das untere Segment und daher kommt es auch hier zu hohen Spekulationsaufschlägen.

Klar vermute ich das auch nur, wie ihr das andere vermutet, wissen werden wir es erst wenn die Zinsen mal wieder ordentlich ansteigen und die Spekulanten/Geldbewahrer sich wieder dem Fiskalmarkt zuwenden.

Ich denke dann werden wir einen Preisverfall von ca. 50% des derzeitigen Forderungswerten sehen der ja auch nicht real ist da den wohl auch kaum einer bereit sein wird tatsächlich zu zahlen.

Ich verspüre immer mehr Lust meine Autos mal aus Spaß zum derben Preis anzubieten, wenn den einer bezahlt kauf ich mir sofort nen Porsche.😉

Ich erlebe es täglich in diversen E36 Facebookgruppen. Es werden 328er zwischen 10-15k gesucht, aber der Zustand usw. muss auch passen. Für Ranzbuden bezahlt natürlich keiner so hohe Summen. Der Markt ist auf jeden Fall da.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:12:26 Uhr:


Glaubt ihr allen Ernstes das die derzeitigen Preise die so schnell gestiegen sind rein aus dem Sammelfieber her kommen?

Mit nichten, da das obere Segment in allen Marken auch mehr als heftig zugelegt hat, bleibt einigen nur noch das untere Segment und daher kommt es auch hier zu hohen Spekulationsaufschlägen.

Klar vermute ich das auch nur, wie ihr das andere vermutet, wissen werden wir es erst wenn die Zinsen mal wieder ordentlich ansteigen und die Spekulanten/Geldbewahrer sich wieder dem Fiskalmarkt zuwenden.

Ich denke dann werden wir einen Preisverfall von ca. 50% des derzeitigen Forderungswerten sehen der ja auch nicht real ist da den wohl auch kaum einer bereit sein wird tatsächlich zu zahlen.

Ich verspüre immer mehr Lust meine Autos mal aus Spaß zum derben Preis anzubieten, wenn den einer bezahlt kauf ich mir sofort nen Porsche.😉

Meine Einschätzung dazu ist die, dass viele gerade merken, dass es so langsam tatsächlich in Richtung E-Antrieb geht und dies zukünftig für eine breite Masse der Bevölkerung auch gerade seitens der Regierung gewünscht ist.

Die Folge davon ist nun, dass sich viele wegen des kommenden E-Antriebs echte Klassiker bzw. wohl bald Dinosaurier der Geschichte (leider ja leider) weg stellen möchten bzw. einfach fahren möchten solange es seitens der Regierung noch geduldet wird bzw. für Normalsterbliche finanziell noch möglich ist.

Das Zinstief das schon über Jahre andauert trägt meiner Meinung nach nur sein übriges dazu bei.
Dadurch dass das Geld gleichermaßen investiert ist und auf der anderen Seite ein tolles Fahrzeug/Liebhaberstück davon gekauft wird (da man sich vielleicht schon lange diesen Traum erfüllen wollte) und als I-Tüpfelchen im besten Falle noch eine Wertsteigerung erzielt wird, zumindest aber definitiv zunächst kein Verlust damit gemacht wird, hat man in der Regel eine Win-Win- Situation.

Der andere Faktor der anziehenden Preise ist wie bereits schon erwähnt das nachlassende Angebot wirklich guter z.B. 328er- die man nun wirklich nicht mehr in Vielzahl in einem guten Zustand bekommt.

Wie ich bereits schon öfter schrieb (ja der ein oder andere belächelt das immer mal gerne) werden selbst poplige 316er mit der absoluten Standard Werksausstattung in einigen Jahren das kosten, was jetzt ein guter 328er mit einer Vollausstattung kostet.

Auch wenn der Zinsmarkt wieder steigen sollte (was er nach Berichten in absehbarer Zeit nicht tun wird) so werden doch all diese Klassiker, ob es jetzt ein BMW E36 oder ein Porsche 911er ist in guten Zuständen nicht mehr werden.
Auch wenn dadurch der Youngtimer/Oldtimer Markt im generellen abgeschwächt werden könnte, so wird es doch bei sehr beliebten Klassikern kaum zu einem Preisverfall kommen.
Das einzige was passieren könnte, ist dass die Preissteigerung dann ein vorzeitiges Ende erreicht und/oder langsam stagniert.

Ist aber nur meine bescheidene Einschätzung.

@KapitaenLueck Würde mich mal interessieren welche ernsten Kauf Angebote du tatsächlich bekommen würdest, wenn du deine Autos inserierst. 😉

Durchaus auch gute Argumente. Aber vor allem beim E-Thema bzw. den staatlichen Restriktionen. Was denkst du was passiert wenn unsere Obrigkeit uns das Leben mit Verbrennern mal so richtig schwer macht und die Preise für Steuern und Benzin ins uferlose laufen?

Ganz klar dann will man sich so ein Kulturgut nicht mehr unbedingt in die Ecke stellen, ach in die Ecke stellen vielleicht aber nicht mehr fahren.

Was ich wirklich bekommen würde, würde mich auch interessieren. Aber im Moment verspüre ich noch keinen Drang mir die Arbeit für die Inserate zu machen. Das ist ja, wenn man es vernünftig machen will, auch nicht mal eben so

Zum Thema "die Blase wird irgendwann platzen":

Das höre ich seit guten 20 Jahren.
An allen Seiten kommen panische Argumente, die Preisschraube kann nicht nur nach oben gehen, die Blase zerplatzt irgendwann, usw usw usw...

Und was stellen wir fest?
Nichts zerplatzt, in keinem Fahrzeugsegment.
Und Zinsen auf der Bank gibt es 2030 auch noch nicht, behaupte ich.

Was lernen wir daraus?
Nichts platzt - die Preiskurven kennen nur eine altbewährte Richtung, die nach oben.

VG

2008 ist sie das letzte mal geplatzt.

Und nein, deine Aussage ist geschichtlich nicht korrekt.

:-).

Screenshot_20211216-203204_WhatsApp.jpg

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 16. Dezember 2021 um 16:12:05 Uhr:


2008 ist sie das letzte mal geplatzt.

Und nein, deine Aussage ist geschichtlich nicht korrekt.

Was ist denn da bitte geplatzt zur Wirtschaftskrise?? Also auf dem Automarkt.
Spätestens 1-2 Jahre später war jedes "begehrte Automobil" wieder auf den alten Stand.

Und der e36 war da noch nicht mal angesagt.

Ja ja. Wir werden ja sehen.

Zu dieser Zeit gabs sehr gute M3 E36 noch für ca. 15.000 Euro. Hat sich jetzt verdoppelt…

Jetzt wird wieder der M als Beispiel vor geholt, leichtes Kopfschütteln. Da doch meist über die normalen 3er und Preise diskutiert wird.

Die Preise für Nomalo3er haben sich teils ver3-bis 4facht. Zumindest in den Börsen. Das ist doch nicht marktnormal und völlig aus der Reihe solche Sprünge in kurzer Zeit. Quasi eine Hyperinflation im KFZ-Preisbereich.

Aber ich bin bei dem Thema erst mal raus, lehne mich bequem zurück und melde mich dazu wenn es soweit ist. Kann aber dauern da die EZB trotz starker Inflationsschübe immer noch nen Nullzins befürwortet. Auch hier Kopfschütteln aber stärker😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen