Der DSG Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Mahlzeit Jungs,

dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.

Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.

Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert

meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.

652 weitere Antworten
652 Antworten

Hilfreich wäre es bei solchen Fragen in einem Forum, dass die Leute, die etwas zu meckern haben, z.B. einmal genauer darlegen, welche Drehzahl sie bei welchen Fahrzuständen in welchem Gang als zu hoch empfinden, als dass herunter geschaltet werden müsste.
Leute, die alles gut finden, könnten z.B. auch mal konkret darüber berichten, wie ihr DSG (Drehzahlen, Geschwindigkeit, Angaben zur Strecke usw) in welcher Situation herunterschaltet usw.

Dann könnte man sich eher ein Bild machen, was der andere genau meint.

Hilfreich wäre es auch wenn überhaupt mal Übersetzungswerte genannt werden würden. So etwas, was @myinfo für den Golf 6 alles zusammengetragen hat, könnte beim Golf 7 ganz bestimmt auch nicht schaden. Viele dieser durchaus hilfreichen Angaben stammen von den Autobesitzern selbst, die sich einfach mal darum gekümmert haben.

Also ich hab auch das Verhalten, wenn ich morgens mit kaltem Motor losfahre, dass manchmal erst bei >= 2500U/min in den nächsten Gang geschaltet wird. Da denke ich dann auch schon mal darüber nach, ob das sein muss?!
Ich vertraue aber darauf, dass sich die Entwickler was dabei gedacht haben.
Aber ob nun bei sinkender Drehzahl bei 1200 oder erst bei 1000 runtergeschaltet wird, halte ich persönlich für sowas von unwichtig ...

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hilfreich wäre es bei solchen Fragen in einem Forum, dass die Leute, die etwas zu meckern haben,..............
..........Leute, die alles gut finden, könnten z.B. auch mal konkret darüber berichten,

das ist überhaupt nicht hilfreich.

die Automatik legt nach technischen Parametern immer den optimalen Gang ein.

Es gibt nur eins zum Psychologen und sich das Vergleichen des eigenen Schaltprofils mit der Automatik abzugewöhnen.

Es schaltet eben nicht nach dem Motto "über den Hügel komme ich auch so noch drüber".

zu dem genannte Beispiel mit dem runterschalten an einer leichten Steigung stellt sich eher die Frage. was spricht den gegen das runterschalten bzw was stört daran, das es runterschaltet.

Also ich habe am DSG absolut nichts auszusetzen. Ist mittlerweile mein viertes Auto mit DSG und hatte noch NIE Probleme.

Ähnliche Themen

Hier mal ein Zitat meinerseits aus einem anderen Forum in dem der Threadersteller sich bereits über das DSG "ausgelassen" hat ...

"Heute morgen mal darauf geachtet - 20 Grad Außentemperatur - von Zuhause weg zum Büro - das DSG schaltet beim Cruisen durch die Stadt JEDEN Gang bei MAXIMAL 1800 U/min samtweich in den nächsten ...

Bei ca. 42 km/h liegt schon der vierte drin - wenn ich langsamer werde schaltet das DSG bei ca. 35 in den dritten runter - etwas mehr Gas und dann bei ca. 49 km/h ist der fünfte drin - alles wohlgemerkt samtweich ohne Ruck und bei MAXIMAL 1800 U/min.

Alles Einstellungen auf "Normal" - DSG auf Stufe D KEIN S/S !!!"

EDIT: daran hat sich bis heute nach 8.000km und auch bei geänderten Aussentemp. nichts geändert !!!

EDIT II: das gesamte Schaltverhalten lässt sich allerdings mit einem unruhigen Gasfuß DEUTLICH beeinflussen - sowohl ins Negative als auch ins Positive !!!

Was geht denn hier ab 😁

Leute, Leute...
Ist es denn tatsächlich nicht möglich, sachlich über ein Thema zu diskutieren?
Ich habe lediglich die Frage in den Raum gestellt, warum das DSG bei einer leichten Steigung herunterschaltet, obwohl dies m.M.n. nicht erforderlich ist und ein anderes DSG in einem anderen Fahrzeug (1.4 TSI) dies bei etwa gleichem Drehzahlniveau auch nicht tut.

@harald-hans
Dein Weg zum Büro scheint aber leicht abschüssig zu sein, ansonsten würde das DSG später schalten.

@navec
Um Deine Frage zu beantworten, bei 60 km/h im 5. Gang dreht er etwa 1.500 U/Min, was absolut im grünen Bereich sein sollte, da ab 1.500 U/Min bereits die vollen 350 NM anliegen, zumindest lt. Datenblatt. Wenn er in den 4. herunterschaltet, dreht er etwa 2.000 U/min.

der vergleich mit einem GTI ist wohl nicht möglich?

Zitat:

Original geschrieben von micsto


...
@harald-hans
Dein Weg zum Büro scheint aber leicht abschüssig zu sein, ansonsten würde das DSG später schalten.

...

Nein - Zuhause laut Navianzeige und ABC-Uhr 95m üNN und im Büro 150 üNN ...

Was mir bei menem GTI auffällt dass er dieses berühmte plop nicht macht, auch wenn ich ihn hochdrehe.
Das ist echt komisch??

Vorweg meine DSG-Erfahrung beschränkt sich auf eine Probefahrt mit einem 150PS TDI. Da ich mir aber (auch aufgrund dieser Probefahrt) einen GTD mit DSG bestellt habe lese ich hier fleißig mit und bin an DSG-Erfahrungsberichten, ob positiv oder negativ, sehr interessiert!

Allerdings finde ich einen generellen DSG-Thread quer durch die Motoren/DSG-Palette für ziemlich sinnlos.
Vom kleinen TSI bis hinauf zum GTI und GTD, Diesel – Benziner, 6-Gang Nass- und 7-Gang Trocken-DSG ergeben jede Menge Kombinationen und daher jede Menge DSG-Abstimmungen.

Daher ist der Erfahrungsbericht eines GTI-6G-DSG-Fahrers für einen Interessenten an einem kleinen TSI mit 7G-DSG nur sehr sehr bedingt hilfreich!
Selbst ich der in meinem zukünftigen GTD zwar prinzipiell das gleiche 6G-DSG drinnen haben werde kann den Berichten über den GTI nur sehr geringe persönliche Bedeutung zumessen. Zu Unterschiedlich sind die Motoren und damit mit Sicherheit auch die DSG-Abstimmung.

Daher sollte man meiner Meinung nach diesen Thread zumindest etwas (Diesel-Benziner, 6G – 7G-DSG, …) aufteilen da er sonst droht sehr unübersichtlich zu werden!

Moin Moin...

Ich habe bei meinem Golf jetzt 3-4 mal beobachten können, dass der Wagen kein Gas annimmt. Es scheint mir fast so, als wenn man z.B. bei 55-60 im 5./6. Gang fährt, das Gaspedal durchtritt und er einfach nicht schaltet, sprich eine Beschleunigung wie ein Trecker hat.

Meiner Freundin fiel das jetzt auch auf beim auffahren auf die Autobahn, erst als Sie das DSG auf S gestellt hat kam Leistung.

Da es nicht reproduzierbar ist mal die Frage ob das schonmal jemandem passiert ist.

Danke und Gruß
Patrick

ich hab manchmal noch das problem, dass ich in die rechte "S" stufe rutsche. eigentlich brauch ich die nicht, nur die "D" automatik benutze ich. keine ahnung, wie ich das hinkriege, geht das zu leicht?

Was ist denn die 'rechte S-Stufe'?
Du schaltest von D auf S und zurück durch kurzes Ziehen am Wählhebel. Rechts ist die Schaltgasse für manuelles Schalten.

ich will aber garnicht nach "S", irgendwie rutsche ich dahin.

Die Umschaltung zwischen D und S erfolgt durch Ziehen des DSG-Wählhebels nach hinten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen