Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Hallo micsto,
habe diese Steigungsempfindlichkeit auch.
Bei kleinstem Gefälle schaltet er selbst bei knapp über 50 km/h sofort in den 5. Gang. Das macht er in der Ebene nicht. Bei Steigungen ist das ganze andersrum. Nehme oft die Schaltpaddel und korrigiere dann.
Gruß Nik
Zitat:
Original geschrieben von navec
Allein die Steigung, die über den Lagesensor ermittelt wird, ist für die Gangwahl nicht ausreichend.
Dazu kommt in jedem Fall die exakte Lastanforderung durch den Fahrer und die kann trotz gleicher Steigung durchaus unterschiedlich sein (z.B. bei Gegenwind).
Außerdem ist auch noch die aktuelle Geschwindigkeit/Drehzahl wichtig, denn ob ich ein und dieselbe Steigung im 6. Gang mit 2500rpm oder mit 1500rpm hoch fahre, ist nicht unerheblich.
Da hast Du natürlich vollkommen Recht, die Steigung alleine ist nicht ausschlaggebend. Meistens schaltet das DSG herunter, wenn man bereits im "Grenzbereich" fährt, also an der unteren Drehzahlgrenze, und dann ein Faktor hinzukommt, der die Lastanforderung erhöht, z.B. eine Steigung.
Es gibt auf meinem täglichen Arbeitsweg eine Stelle, an der das DSG zu 99,9% bei Tacho 60 vom 5. in den 4. schaltet, und zwar an einer (sehr) leichten Steigung. 60 km/ im 5. Gang ist relativ nah an der Untergrenze, aber noch nicht "auf Kante". Würde ich dort 70 km/h fahren, würde das DSG sicherlich nicht herunterschalten. Da es aber in der Stadt ist, fahre ich dort lieber nur 60 😉
Der Punkt ist, an dieser Stelle würde ich niemals auf die Idee kommen herunterzuschalten, da die Steigung wie gesagt nur sehr leicht ist und man bei 60 im 5. drehzahlmässig noch absolut im grünen Bereich ist. Nun stört das Herunterschalten an der Stelle zwar nicht, aber es wundert mich halt. Eigentlich ist die einzig logische Erklärung, dass die "Lastschwelle" ungewöhnlich gering ist. Der 1.4 TSI ist an der Stelle im 6. Gang durchgefahren, und das - wenn ich mich richtig erinnere - bei etwa gleichem Drehzahlniveau.
Zitat:
Original geschrieben von Nik1435
Hallo micsto,habe diese Steigungsempfindlichkeit auch.
Bei kleinstem Gefälle schaltet er selbst bei knapp über 50 km/h sofort in den 5. Gang. Das macht er in der Ebene nicht. Bei Steigungen ist das ganze andersrum. Nehme oft die Schaltpaddel und korrigiere dann.
Empfindest Du das Herunterschalten auch oftmals als unnötig, weil die Steigung nur leicht ist und man diese auch locker im höheren Gang bewältigen könnte?
Ich benutze dann übrigens auch oft die Paddels, um zu korrigieren. An Stellen, wo ich schon weiß, dass er gleich wieder runterschaltet, gehe ich vorher in die manuelle Gasse 😉
Irgendwie witzig, Handschalter ist arbeit beim schalten, DSG ist arbeit wenn es falsch schaltet...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spugi-89
Hätte da gleich ma ne ganz andere Frage zum Thema DSG. Bei meinem nagelneuem GTD bekam ich jetzt schon 2x die Fehlermeldung: "Achtung! Getriebefehler! - kein Rückwärtsgang möglich!". Hatte jemand schon einmal diese Fehlermeldung oder kann damit was anfagen?lgS
Was sagt der 🙂 dazu?
@micsto:
Zitat:
Der Punkt ist, an dieser Stelle würde ich niemals auf die Idee kommen herunterzuschalten, da die Steigung wie gesagt nur sehr leicht ist und man bei 60 im 5. drehzahlmässig noch absolut im grünen Bereich ist.
Was ist denn für dich der "grüne" Bereich bzw.
Zitat:
relativ nah an der Untergrenze, aber noch nicht "auf Kante".
?
Ich finde, dass DSG schaltet perfekt. Fahre ,,nur`´ den 6er GTD, der im Drehzahlkeller gut Drehmoment hat. Die Elektronik ist so eingestellt, dass bei der gegebenen Gaspedalstellung die Geschwindigkeit sich um x erhöhen muss. Wird die Geschwindigkeit gehalten obwohl man Gas gibt bzw. das Auto laut Elektronik beschelunigen sollte, wird ein Gang zurück geschaltet. Logisch.
Es gibt Menschen die mit einem Handschalter im 6. Gang fahren und das Gaspedal komplett durchdrücken um Berg hoch zu kommen, nur damit diese nicht schalten müssen. So eine Fahrweise gibt es auch.
Das DSG tut nur das einzig logische in dem Moment, nämlich runterschalter. Das DSG kann eure Gedanken nicht lesen.
Die jenigen die sich darüber beschwerden sollten entweder Handschalter kaufen oder manuell mit DSG schalten.
Auf eine unschöne Schaltweise würde ich persönlich nicht tendieren.....
Was man probieren kann, ist einfach weniger und sanfter Gas geben. Aber das werdet ihr bestimmt schon probiert haben....
Zitat:
Original geschrieben von navec
aber wenig informativ...Zitat:
Perfekt ausgedrückt ...
Aus meiner Sicht nicht ...
@riedochs:
der 🙂 kam mit seinem kleinen diagnosegerät nicht in die software, da diese wohl zu neu ist. mit der fehlermeldung konnten die erstmal nichts anfangen ...
wollen jetzt ma die große diagnose drüber laufen lassen und alles auslesen. geht aber erst nächste woche, da mit winterreifenwechsel etc die werkstatt im mom total voll ist.
@garfield126:
haahaa ... danke für den schenkelklopfer
wollte eben wissen ob jemand mit der meldung was anfangen kann. macht mir bei nem niegel nagel neuem auto doch weng kopfweh ...
lgSpugi
@harald-hans, natürlich gehört auch uneingeschränktes Lob in diesen Thread. Das wollte der TE ja auch so.
Ich finde das Schaltverhalten des DSG zu 95% auch gut (obwohl es beim kleinen DSG noch andere Kritikpunkte gibt, als beim großen DSG), sonst hätte ich es mir nach einigen Probefahrten wohl auch nicht bestellt.
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert und dann sollte man schon mal konkret drauf eingehen.
Eine undifferenzierte Lobhudelei ist ganz sicher eine zu akzeptierende Meinung, die durchaus in so einem Thread ihren Auftritt haben muss, aber sie ist eben in dem genannten Zusammenhang m.E. nicht sehr informativ. (Das Statement könnte in der VW-Werbung stehen...)
Zugegeben, ist das natürlich alles Geschmacksache.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
...die Kategorie "wenig-hilfreich" scheint zu wachsen...aber mit (bis jetzt) 3 x Danke trifft so etwas wohl den Geschmack des Publikums.
Zitat:
Original geschrieben von navec
...die Kategorie "wenig-hilfreich" scheint zu wachsen...aber mit (bis jetzt) 3 x Danke trifft so etwas wohl den Geschmack des Publikums.
Und noch ein DANKE hinzu! So ein Gas...
Zitat:
Original geschrieben von navec
...die Kategorie "wenig-hilfreich" scheint zu wachsen...aber mit (bis jetzt) 3 x Danke trifft so etwas wohl den Geschmack des Publikums.
Was wäre denn hilfreich? Wenn wir alle jammern würden, wie schlecht das DSG schaltet? Meins schaltet. Ich wollte es automatisch. Ich unterstelle, dass die Elektronik vernünftige Schaltpunkte hat. Und ich weiß, dass so ein Automat niemals die diversen Vorstellungen verschiedener Benutzer erfüllen kann, er kann nämlich nicht Gedanken lesen.
Wer sagt mir denn, dass meine persönlichen Vorstellungen/Vorlieben, was die Schaltpunkte angeht, besser sind, als die, die der Automat bestimmt?
Es ist doch unbestreitbar, wer bestimmen will, wann in welchem Gang gefahren wird, ist besser mit einem Handschalter bedient.