Der DSG Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Mahlzeit Jungs,

dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.

Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.

Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von navec


Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert

meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.

652 weitere Antworten
652 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Schade, dass beim Golf keine Wandlerautomaten mehr angeboten werden 🙁

Ne ist auch gut so

Das DSG muss nur fehlerfrei gebaut werden dann ist es perfekt, bin auf das 10-Gang DSG gespannt

7-Gang DSG war ein Griff ins Klo

Bin am Samstag mal mit einem R mit DSG gefahren, vielen Dank an der Stelle an C 37 RS für die rasante Probefahrt 😰 😁 😎

Was soll ich sagen, das DSG im R ist 1a!
Nicht so schlecht abgestuft und elend lang übersetzt wie im GTI 😠

In der Stadt sind die Schaltvorgänge absolut unmerklich, weil die Gänge übersetzungsmäßig dichter beieinander liegen.
Der kürzere 6. Gang gefällt mir auch viel besser, das sorgt für mehr Souveränität, d.h. man kann z.B. bei 80 km/h im 6. das Gaspedal auch nur mal antippen, um einigermaßen zügig zu überholen. Beim GTI muss ich immer den 5. mit der Wippe reinhausen oder halt viel Gas geben, ansonsten passiert nicht allzu viel.

Hätte mein GTI dieses DSG, dann hätte ich niemals ein negatives Wort darüber verloren!

Habe nun 1000 KM mit dem 6 Gang DSG im Golf R gefahren. Schaltvorgänge gehen super direkt und nahtlos unbemerkt von statten. Übersetzung ist perfekt. Das Getriebe lässt sich problemlos schaltfaul fahren. Großes Lob nach Wolfsburg, ich bin sehr zufrieden.

Gruß Christof

Der R mit dem DSG ist super klasse 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Der R mit dem DSG ist super klasse 🙂

Jaja... 😁

😰 das heisst eigentlich was anderes 😉

Jetzt muss ich mir wohl ein R kaufen, wenn ich endlich mal ein gutes und sportliches DSG haben möchte... Das kann es doch auch nicht sein.
Die sollen mal diese Schaltabstimmung auch für die kleinen Brüder rausgeben (GTI/GTD).
Wie Micsto schon sagt, fand ich das DSG bei denen nämlich auch weniger gut abgestimmt
(Sagt, der der bald für 'n halbes Jahr das 7Gang im Golf fährt, ich weiß schon 😁 .... Aber DANACH 😁 )

Ich bin von dem DSG im GTI immer noch begeistert!
Das heißt aber nicht, dass es nicht noch besser gehen kann. 😉
Bin gestern mal wieder einen Astra mit Schaltung gefahren. Man war das eine Quälerei 😎
Ich vermisse die Schaltung überhaupt nicht.

Muss mal eines sagen:
Das DSG hat VW wirklich prächtig verbessert.
Schaltet rasant, präzise und bisher auch logisch.
Da kann kein Mensch mithalten, auch wenn er noch so professionell ist.

Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


Muss mal eines sagen:
Das DSG hat VW wirklich prächtig verbessert.
Schaltet rasant, präzise und bisher auch logisch.
Da kann kein Mensch mithalten, auch wenn er noch so professionell ist.

Ich kann mich diesem statement absolut anschließen, habe ich meinen "alten" Golf VII unter anderem auch wegen dem DSG rückabgewickelt.

Im neuen ist das DSG (auch 7 Gang) wesentlich besser. Einzig das Problem nach Start/Stop bleibt, das existiert aber im gesamten Konzern (einen weiteren VW mit DSG und einen Skoda gefahren, beide hatten hin und wieder das Problem, dass der Wagen nach Start/Stop ruckartig anfährt wenn man sofort gas gibt)

Sofern VW auch die nächsten DSG bei einem GTI so abstimmt, werde ich beim Handschalter bleiben.
Selbst Mitfahrern fiel es auf, dass das DSG viel zu früh hochschaltet. Dann noch beim Beschleunigen diese Gedenksekunde (was ja logisch ist, wenn der Wagen so untertourig schaltet)...

Habe jetzt seit 3 Wochen meinen Handschalter-GTI und bin damit nun sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von pepp86



Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1


Muss mal eines sagen:
Das DSG hat VW wirklich prächtig verbessert.
Schaltet rasant, präzise und bisher auch logisch.
Da kann kein Mensch mithalten, auch wenn er noch so professionell ist.
Ich kann mich diesem statement absolut anschließen, habe ich meinen "alten" Golf VII unter anderem auch wegen dem DSG rückabgewickelt.
Im neuen ist das DSG (auch 7 Gang) wesentlich besser. Einzig das Problem nach Start/Stop bleibt, das existiert aber im gesamten Konzern (einen weiteren VW mit DSG und einen Skoda gefahren, beide hatten hin und wieder das Problem, dass der Wagen nach Start/Stop ruckartig anfährt wenn man sofort gas gibt)

Komisch. Ruckartig fährt er bei mir nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von mo1990nr1



Zitat:

Original geschrieben von pepp86


Ich kann mich diesem statement absolut anschließen, habe ich meinen "alten" Golf VII unter anderem auch wegen dem DSG rückabgewickelt.
Im neuen ist das DSG (auch 7 Gang) wesentlich besser. Einzig das Problem nach Start/Stop bleibt, das existiert aber im gesamten Konzern (einen weiteren VW mit DSG und einen Skoda gefahren, beide hatten hin und wieder das Problem, dass der Wagen nach Start/Stop ruckartig anfährt wenn man sofort gas gibt)

Komisch. Ruckartig fährt er bei mir nicht an.

Tut er bei mir auch nicht regelmäßig, sondern sehr selten nach Start/Stop wenn man sofort Gas gibt. Merkt man auch daran, dass der Wagen von selbst erst nach 1-2 Sekunden anfängt zu kriechen.

Das mit ruckartigem Anfahren nach S&S kann ich bestätigen , nur , wenn ich leicht Gas gebe , fährt Er sofort los. Keine " Gedenksekunde "

Auch knapp vor dem Stillstand ( Oder bei sehr langsamer Fahrt [ 5-7 Km/h ] ) ruckelt Meiner kaum Merklich.
Sonst bin ich mit den Schaltzeiten ( Bei Motor "Sport" / DSG auf "D" ) sehr zufrieden.

Gruß Kurt

Zitat:

Original geschrieben von tbausa


Sofern VW auch die nächsten DSG bei einem GTI so abstimmt, werde ich beim Handschalter bleiben.
Selbst Mitfahrern fiel es auf, dass das DSG viel zu früh hochschaltet. Dann noch beim Beschleunigen diese Gedenksekunde (was ja logisch ist, wenn der Wagen so untertourig schaltet)...

Habe jetzt seit 3 Wochen meinen Handschalter-GTI und bin damit nun sehr zufrieden.

Ich freu mich immer über solche Kommentare^^ es gibt sowohl den Fahrprofilschalter, womit man das Getriebe auf Sport schalten kann, als auch die Möglichkeit einfach mal schnell nebenbei von D auf S zu wechseln und trotzdem gibt es welche, die sich beschweren, dass er zu früh hochschaltet, nur weil sie wahrscheinlich undbedingt auf D fahren müssen.

Auf S sollte es ja wohl sportlich genug sein... Oder drückst du deinen Handschalter jedes mal in den Begrenzer? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen