Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Lieber ein tiefes Niveau anstatt völlig niveaulos zu sein...

P.S.: Dieser Thread kann geschlossen werden - es wurde alles umfassend dargelegt!

Wenn jemand nicht deiner Meinung ist und du keine Argumente mehr hast, dann soll ein fred geschlossen werden? *gg* 

Ich würde mich hier über fachliche Disskussionen freuen... wer das nicht kann, sollte einfach nicht posten. 

Neue Nahrung sollten die ersten 325d fahrer lieferen, wo die graue theorie hier etwas mehr mit fakten angereichert werden kann. 

gretz

Ich zitier mich hier mal selbst...

Die 5er Depressionen bitte im 5er bereich loswerden ;-)

gretz

Da wo ich gerade Sitze kann man auch nur chillen 😉

Ist doch alles ganz einfach: Wenn sich das Downsizing nur auf den Klang, die Laufkultur, die Herstellungskosten und die Lebensdauer bezieht, aber der eigentliche Sinn (nämlich eine nachhaltige Verbrauchsreduzierung) vernachlässigt bleibt, darf schon mal gemeckert werden.

Fahrt mal einen alten 525d F10 und dann einen neuen, der Unterschied ist (speziell in der Stadt) wie der zwischen einem Golf 1.6 TDI und einem Audi A6 3.0 TDI, allerdings ist der Verbrauch in seeehr ähnlichen Sphären. Da darf das Wort "Flop" durchaus mal fallen.

Aber gleich kommen sicher wieder die Experten, die meinen, dass man froh sein soll, einen 325d fahren zu dürfen, wo andere doch bloß einen VW TDI bekommen.

Stimmt. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? 😛

Welch krasser Vergleich.

Aber hast ja recht, die ganze downsizingkaxxe geht mir auf auf den Sack. Ich will nen 8 er im F31. Basta. Der hatte früher soviel wumms wie der 330 heute und wenn man hinter LKW s fuhr hat der auch nix verbraucht.

Also eröffnen wir jetzt noch die Threads

Downsizisingflop 316 bis 330d

... Und dann noch immer mehr Turbolader mit SSA... Alles Mist! Demnächst sind es mehr Lader als Zylinder!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Aber gleich kommen sicher wieder die Experten, die meinen, dass man froh sein soll, einen 325d fahren zu dürfen, wo andere doch bloß einen VW TDI bekommen.

Stimmt. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? 😛

Was ist denn am VW TDI so schlecht? 😕

Der hohe Restwert im Vergleich zu seinem Oldie 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Aber gleich kommen sicher wieder die Experten, die meinen, dass man froh sein soll, einen 325d fahren zu dürfen, wo andere doch bloß einen VW TDI bekommen.

Ist ja auch so.

Und wer keinen R4 will kann sich jederzeit nen R6 rauslassen wenn die Kohle stimmt. Wenn diese nicht ausreicht ist das aber nicht BMWs Problem, sondern das des Einzelnen der gerne hätte aber nicht kann.

Und das hat nix mit Downsizing oder dem NEFZ zu tun... Besonderer Geschmack kostete schon immer etwas mehr.

Bei mir gehts grad noch so weil ich vom 3ltr Sauger komm, aber als M5 Fahrer würd ich ins Wasser gehen 😁

Einen R8 Dieselmotor will ich sehen. Vor allem die Kurbelwelle aus Titan und den Motorraum, wo der reinpasst.

Aber einen 4l V8 Diesel hätten sie dem M550d schon spendieren können und einen M340d sollte es auch geben.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Einen R8 Dieselmotor will ich sehen. Vor allem die Kurbelwelle aus Titan und den Motorraum, wo der reinpasst.

Aber einen 4l V8 Diesel hätten sie dem M550d schon spendieren können und einen M340d sollte es auch geben.

8 Zylinder Diesel im 3er? Das Auto sollte auch noch um die Kurven gehen können!

Ein V8 Diesel war bereits in der E-Klasse zu frontlastig... Im 3er hat so ein Motor nichts mehr verloren.

Ein 4l V8 mit 400PS wäre allerdings im 5er oder 7er oder X5 sicher eine nette Option.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Einen R8 Dieselmotor will ich sehen. Vor allem die Kurbelwelle aus Titan und den Motorraum, wo der reinpasst.

Aber einen 4l V8 Diesel hätten sie dem M550d schon spendieren können und einen M340d sollte es auch geben.

8 Zylinder Diesel im 3er? Das Auto sollte auch noch um die Kurven gehen können!

Ach ne.... dann hat Downsizing jetzt plötzlich doch einen Vorteil? Und sei´s nur, dass die Gewichtsverteilung besser wird bzw. dass die Untersteuerneigung geringer wird? Das ist ja mal ein ganz neues Argument.

Grundsätzlich kann ich die Diskussion hier nicht mehr hören. Mir persönlich ist es vollkommen schnuppe, wieviele Zylinder unter der Motorhaupe werkeln. Ich hatte zuvor einen 325d als R6, nun habe ich mir einen 320d bestellt... beide sind leistungsmäßig gar nicht so weit von einander entfernt und für mich reicht der Motor vollkommen aus. Hätte es den 325d als Automatik gegeben, hätte ich noch kurz überlegen müssen, aber ohne Automatik hatte der Motor keine Chance in meinen Überlegungen. Tja, und wenn ich halt unbedingt - warum auch immer - einen R6 Diesel haben muss, dann kann ich mir ja auch den 330d bestellen. Ich hätte in meiner Konfig genug Extras gehabt, die ich zugunsten des größeren Motors hätte rausschmeißen können, ohne dass der Endpreis höher geworden wäre. Aber wie gesagt - mir ist es schnuppe.

Im Übrigen: Ich wähle einen Diesel, weil er (deutlich) günstiger ist als ein Benziner. Und ich kenne keinen Diesel, der sich gut anhört - auch nicht der so hoch gelobte alte 325d mit R6.

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Ach ne.... dann hat Downsizing jetzt plötzlich doch einen Vorteil? Und sei´s nur, dass die Gewichtsverteilung besser wird bzw. dass die Untersteuerneigung geringer wird? Das ist ja mal ein ganz neues Argument.

Das trifft aber nicht immer zu. Beispiel R6 Sauger (N52/N53) vs. R4 Turbo (N20). Beide bringen das identische Gewicht auf die Waage. 😛

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


8 Zylinder Diesel im 3er? Das Auto sollte auch noch um die Kurven gehen können!

Ach ne.... dann hat Downsizing jetzt plötzlich doch einen Vorteil? Und sei´s nur, dass die Gewichtsverteilung besser wird bzw. dass die Untersteuerneigung geringer wird? Das ist ja mal ein ganz neues Argument.

Grundsätzlich kann ich die Diskussion hier nicht mehr hören. Mir persönlich ist es vollkommen schnuppe, wieviele Zylinder unter der Motorhaupe werkeln. Ich hatte zuvor einen 325d als R6, nun habe ich mir einen 320d bestellt... beide sind leistungsmäßig gar nicht so weit von einander entfernt und für mich reicht der Motor vollkommen aus. Hätte es den 325d als Automatik gegeben, hätte ich noch kurz überlegen müssen, aber ohne Automatik hatte der Motor keine Chance in meinen Überlegungen. Tja, und wenn ich halt unbedingt - warum auch immer - einen R6 Diesel haben muss, dann kann ich mir ja auch den 330d bestellen. Ich hätte in meiner Konfig genug Extras gehabt, die ich zugunsten des größeren Motors hätte rausschmeißen können, ohne dass der Endpreis höher geworden wäre. Aber wie gesagt - mir ist es schnuppe.

Im Übrigen: Ich wähle einen Diesel, weil er (deutlich) günstiger ist als ein Benziner. Und ich kenne keinen Diesel, der sich gut anhört - auch nicht der so hoch gelobte alte 325d mit R6.

Naja zwischen R4 und R6 ist doch ein deutlicher sound unterschied. 

War eigentlich der Meinung das Benziner immer deutlich unterscheiden kann, seit letztens bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher. Ein Arbeitskollege, dachte die ganze zeit ich hätte einen Benziner.... Und das obwohl er mehrfach mitgefahren ist. Ich war da doch ein bishen irritiert danach. 

Und mit den Motoren ist es eben so, dass manche hier mehr ansprüche haben als andere. Jeder hat so seine vorlieben. Wenn der downgrade bei dir keine Nachwehen verursacht, kannst ja froh sein :-). 
Das mit dem Automatik kann ich aber gut nachvollziehen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen