Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja zwischen R4 und R6 ist doch ein deutlicher sound unterschied.
War eigentlich der Meinung das Benziner immer deutlich unterscheiden kann, seit letztens bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher. Ein Arbeitskollege, dachte die ganze zeit ich hätte einen Benziner.... Und das obwohl er mehrfach mitgefahren ist. Ich war da doch ein bishen irritiert danach.Und mit den Motoren ist es eben so, dass manche hier mehr ansprüche haben als andere. Jeder hat so seine vorlieben. Wenn der downgrade bei dir keine Nachwehen verursacht, kannst ja froh sein :-).
Das mit dem Automatik kann ich aber gut nachvollziehen.
Beim Soundunterschied stimme ich dir zu, der R6 Diesel klingt deutlich tiefer und der R4 Diesel eher blechern. Dennoch finde ich beide Klänge nicht unbedingt toll. Am liebsten wäre mir ohnehin, die Motorgeräusche würden noch deutlich besser gedämmt, so dass davon am besten nichts/wenig zu hören ist.
Über BMW Benziner kann ich nur wenig sagen, weil ich die Motoren nur aus dem alten 1er und E90/91 Ersatzwagen kenne. Die neuen MB R4 Benzinmotoren klingen durch die Direkteinspritzung allerdings deutlich dieseliger als früher, so dass der Klangunterschied zum Diesel kleiner geworden ist. Auch hier gilt: Weniger Lärm wäre für mich angenehmer 😉
Ob ich weniger Ansprüche habe, weiß ich gar nicht. Meine Ansprüche sind auf jeden Fall anders, denn ich lege Wert auf genügend Kraft/Leistung und Komfort. Diese Ansprüche werden mit dem neuen F31 320dA besser befriedigt als mit dem ehemaligen E91 325d Schalter, der auch deutlich schlechter ausgestattet war und dessen Fahrwerk mir aus heutiger Sicht zu hoppelig war. Aber da sind sie wieder: die unterschiedlichen Eindrücke 😁
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Beim Soundunterschied stimme ich dir zu, der R6 Diesel klingt deutlich tiefer und der R4 Diesel eher blechern. Dennoch finde ich beide Klänge nicht unbedingt toll. Am liebsten wäre mir ohnehin, die Motorgeräusche würden noch deutlich besser gedämmt, so dass davon am besten nichts/wenig zu hören ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja zwischen R4 und R6 ist doch ein deutlicher sound unterschied.
War eigentlich der Meinung das Benziner immer deutlich unterscheiden kann, seit letztens bin ich mir da nicht mehr so ganz sicher. Ein Arbeitskollege, dachte die ganze zeit ich hätte einen Benziner.... Und das obwohl er mehrfach mitgefahren ist. Ich war da doch ein bishen irritiert danach.Und mit den Motoren ist es eben so, dass manche hier mehr ansprüche haben als andere. Jeder hat so seine vorlieben. Wenn der downgrade bei dir keine Nachwehen verursacht, kannst ja froh sein :-).
Das mit dem Automatik kann ich aber gut nachvollziehen.Über BMW Benziner kann ich nur wenig sagen, weil ich die Motoren nur aus dem alten 1er und E90/91 Ersatzwagen kenne. Die neuen MB R4 Benzinmotoren klingen durch die Direkteinspritzung allerdings deutlich dieseliger als früher, so dass der Klangunterschied zum Diesel kleiner geworden ist. Auch hier gilt: Weniger Lärm wäre für mich angenehmer 😉
Ob ich weniger Ansprüche habe, weiß ich gar nicht. Meine Ansprüche sind auf jeden Fall anders, denn ich lege Wert auf genügend Kraft/Leistung und Komfort. Diese Ansprüche werden mit dem neuen F31 320dA besser befriedigt als mit dem ehemaligen E91 325d Schalter, der auch deutlich schlechter ausgestattet war und dessen Fahrwerk mir aus heutiger Sicht zu hoppelig war. Aber da sind sie wieder: die unterschiedlichen Eindrücke 😁
Ich bin / war vom R6 Benziner verwöhnt. Der R6 Diesel ist für mich schon ein Rückschritt.
Den Diesel als Schalter zu fahren, da wär ich viel zu faul ihn so oft schalten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich bin / war vom R6 Benziner verwöhnt. Der R6 Diesel ist für mich schon ein Rückschritt.Den Diesel als Schalter zu fahren, da wär ich viel zu faul ihn so oft schalten zu müssen.
Genau aus dem Grund habe ich den F31 auch mit Automatik bestellt.
Aber jetzt mal ehrlich: Der E90 325i hat einen schönen Klang und einen seidenweichen Lauf. Dem Motor fehlt aber doch Kraft bei niedrigen Drehzahlen. So lange du das Auto mit Automatik fährst, kann es dir egal sein. Wenn du ihn aber mit Schalter fährst, dann ist das schon nervig. Ich persönlich würde in so einem Fall eher auf einen R4 Turbo zurückgreifen, der auch bei niedrigen Drehzahlen genügend Kraft hat.
Bei uns beiden wird sehr deutlich, dass unsere Erwartungen nicht identisch sind. Immerhin können wir beide das sehr gut diskutieren 😉 Du legst offensichtlich den größeren Wert auf die Vorzüge des R6, ich lege mehr Wert darauf, wie der Motor sich beim Fahren anfühlt (und nicht hört). Einen Kompromiss könnten wir höchstens beim 330d schließen 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Das trifft aber nicht immer zu. Beispiel R6 Sauger (N52/N53) vs. R4 Turbo (N20). Beide bringen das identische Gewicht auf die Waage.
Bitte nicht mit Fakten kommen, die verwirren die alles Neue gut findenden, fachwissenbefreiten Dampfplauderer nur. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Was ist denn am VW TDI so schlecht? 😕Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aber gleich kommen sicher wieder die Experten, die meinen, dass man froh sein soll, einen 325d fahren zu dürfen, wo andere doch bloß einen VW TDI bekommen.Stimmt. Aber was hat das mit dem Thema zu tun? 😛
Nichts! Und ich wüsste auch nicht, warum ein Passat schlechter sein soll als ein 3er 😁 In bestimmten Eigenschaften ist er sogar besser. Aber das sehen wohl nur Leute, die nicht mit Scheuklappen durch die Gegend laufen und in einer alten Welt leben.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Bei uns beiden wird sehr deutlich, dass unsere Erwartungen nicht identisch sind. Immerhin können wir beide das sehr gut diskutieren 😉 Du legst offensichtlich den größeren Wert auf die Vorzüge des R6, ich lege mehr Wert darauf, wie der Motor sich beim Fahren anfühlt (und nicht hört). Einen Kompromiss könnten wir höchstens beim 330d schließen 😁
Ist die Wahl des richtigen Fahrzeugs nicht immer ein Kompromiss? Selbstverständlich würden wir alle am liebsten 335i fahren, aber da gibt es halt noch eine finanzielle Komponente.
Eine Zeitlang war der 330i mein Kompromiss. Mit der angeblichen Durchzugsschwäche konnte ich gut leben, habe ihn halt artgerecht und mit sehr viel Freude bewegt. Dann habe ich das Leasing entdeckt und feststellen müssen, daß Benziner im Vergleich zum Diesel (fast) unbezahlbar sind. Also war lange Zeit der 330d bzw. jetzt der 325d R6 mein Kompromiss. Niedrige Leasingrate, ordentliche Fahrleistungen, niedriger Verbrauch und eine gerade noch auszuhaltende Laufkultur. Beim nächsten Abschluß kann ich nur hoffen, daß es dann noch einen R6 Diesel unterhalb des 335d gibt, ansonsten war's das dann halt mit BMW, weil so eine R4-Mogelpackung tue ich mir definitiv nicht an.
Eigentlich alles ganz logisch und einfach, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ist die Wahl des richtigen Fahrzeugs nicht immer ein Kompromiss? Selbstverständlich würden wir alle am liebsten 335i fahren, aber da gibt es halt noch eine finanzielle Komponente.Zitat:
Original geschrieben von meraka
Bei uns beiden wird sehr deutlich, dass unsere Erwartungen nicht identisch sind. Immerhin können wir beide das sehr gut diskutieren 😉 Du legst offensichtlich den größeren Wert auf die Vorzüge des R6, ich lege mehr Wert darauf, wie der Motor sich beim Fahren anfühlt (und nicht hört). Einen Kompromiss könnten wir höchstens beim 330d schließen 😁Eine Zeitlang war der 330i mein Kompromiss. Mit der angeblichen Durchzugsschwäche konnte ich gut leben, habe ihn halt artgerecht und mit sehr viel Freude bewegt. Dann habe ich das Leasing entdeckt und feststellen müssen, daß Benziner im Vergleich zum Diesel (fast) unbezahlbar sind. Also war lange Zeit der 330d bzw. jetzt der 325d R6 mein Kompromiss. Niedrige Leasingrate, ordentliche Fahrleistungen, niedriger Verbrauch und eine gerade noch auszuhaltende Laufkultur. Beim nächsten Abschluß kann ich nur hoffen, daß es dann noch einen R6 Diesel unterhalb des 335d gibt, ansonsten war's das dann halt mit BMW, weil so eine R4-Mogelpackung tue ich mir definitiv nicht an.
Eigentlich alles ganz logisch und einfach, oder?
Wenn Dein neuer Leasingvertrag so lange hin ist wirst du auch bei keinem anderen Hersteller mehr einen R6 Diesel finden der Deine Anforderung an eine günstige Rate erfüllt.
@merka: alles geschwätzt (gesagt)!
@bbbbbb: Bitte fahr mal einen Passat und dannach einen F31. Hast Du denn die neuen BMW Motoren über die Du urteilst schon alle gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Angeblich wird der kommende 30d Motor ein 4 Zylinder mit 3 Turbos 😁...
Super! Dann kann man mit dem 330 endlich ordentlich fahren ohne durch das Gewicht des fetten Motors entscheidende Zehntel auf der Stadtautobahn zu verlieren! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Das trifft aber nicht immer zu. Beispiel R6 Sauger (N52/N53) vs. R4 Turbo (N20). Beide bringen das identische Gewicht auf die Waage. 😛Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ach ne.... dann hat Downsizing jetzt plötzlich doch einen Vorteil? Und sei´s nur, dass die Gewichtsverteilung besser wird bzw. dass die Untersteuerneigung geringer wird? Das ist ja mal ein ganz neues Argument.
Laut Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N20Zitat:
Im X1 xDrive28i erreicht der N20 gegenüber dem N52 ein Gewichtsvorteil von 15 kg (Leergewichte mit Automatikgetriebe nach EU: N20 1670 kg, N52 1685 kg) und einen um 1,5 l verringerten Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus (7,9 l zu 9,4 l).
Darüber hinaus ist der N20 deutlich kürzer => Weniger Gewicht vor der Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Darüber hinaus ist der N20 deutlich kürzer => Weniger Gewicht vor der Vorderachse.
Wo verbaut BMW den LLK ?
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Genau aus dem Grund habe ich den F31 auch mit Automatik bestellt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich bin / war vom R6 Benziner verwöhnt. Der R6 Diesel ist für mich schon ein Rückschritt.Den Diesel als Schalter zu fahren, da wär ich viel zu faul ihn so oft schalten zu müssen.
Aber jetzt mal ehrlich: Der E90 325i hat einen schönen Klang und einen seidenweichen Lauf. Dem Motor fehlt aber doch Kraft bei niedrigen Drehzahlen. So lange du das Auto mit Automatik fährst, kann es dir egal sein. Wenn du ihn aber mit Schalter fährst, dann ist das schon nervig. Ich persönlich würde in so einem Fall eher auf einen R4 Turbo zurückgreifen, der auch bei niedrigen Drehzahlen genügend Kraft hat.
Bei uns beiden wird sehr deutlich, dass unsere Erwartungen nicht identisch sind. Immerhin können wir beide das sehr gut diskutieren 😉 Du legst offensichtlich den größeren Wert auf die Vorzüge des R6, ich lege mehr Wert darauf, wie der Motor sich beim Fahren anfühlt (und nicht hört). Einen Kompromiss könnten wir höchstens beim 330d schließen 😁
Naja > 200 NM bei 1000 RPM, das war nicht wenig. Hier konnte ich mich perfect arragngieren. Beim gemütlichen fahren hab ich bei 1500 RPM geschaltet und ab 50 brauchte ich auf langstrecke garnicht schalten. Wenn ich zügig unterwegs war eben im Drehzahlbegrenzer ;-).
d.h. für Fahrten von München nach Graz hatten 10 Schaltvorgänge ausgreich. Das geht mit keinem Diesel. Weil keine Überlappung 1-6 vorhanden ist.
Mir hat die perfecte und direkte Leistungskarakteristik sehr zugesagt. Absolut direkt und berechenbar. Bin damit gerne im grenzbereich gefahren und der wagen war super kontrollierbar.
Bei den Turbos ist alles immer mit verzögerungen. Auf der bab spielt das keine Rolle, aber wenn man spass haben will, dann merkt man es. Sowohl mein Diesel als auch der N20 zeigen das deutlich.
Warum sollte ich den höheren Spritverbrauch in kauf nehmen wenn der Benziner keine "vorteile" mehr hat?
Der 330d scheint wohl auch die einzig sinnvolle alternative zu sein, allerdings muss ich für den noch bishen sparen :-).
Knackpunkt ist immer (wie du schon richtig erkannt hast) die Erwartungen an den Antrieb.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Laut Wiki:Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Das trifft aber nicht immer zu. Beispiel R6 Sauger (N52/N53) vs. R4 Turbo (N20). Beide bringen das identische Gewicht auf die Waage. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N20Zitat:
Im X1 xDrive28i erreicht der N20 gegenüber dem N52 ein Gewichtsvorteil von 15 kg (Leergewichte mit Automatikgetriebe nach EU: N20 1670 kg, N52 1685 kg) und einen um 1,5 l verringerten Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus (7,9 l zu 9,4 l).
Darüber hinaus ist der N20 deutlich kürzer => Weniger Gewicht vor der Vorderachse.
Blöde Frage:
Alles andere ist identisch? Bremsscheiben?
Hier können auch schnell 15 kg zusammen kommen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wo verbaut BMW den LLK ?Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Darüber hinaus ist der N20 deutlich kürzer => Weniger Gewicht vor der Vorderachse.
OK, weiß jetzt nicht was der so wiegt (gefüllt mit Luft). Wird möglicherweise kompensiert durch einen kleineren Motorkühler (gefüllt mit Wasser).😛
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Wo verbaut BMW den LLK ?Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Darüber hinaus ist der N20 deutlich kürzer => Weniger Gewicht vor der Vorderachse.
Beim 6 Zylinder hinter dem Radarsensor. Der LLK hat das Duell gegen den Hasen durch den Einschlag des Sensors ebenfalls verloren...
Kevin, die Zeit spielt für Dich 😉