Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Schön – aber das widerspricht nicht im geringsten dem was ich geschrieben habe.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Aha, der Experte für Makroökonomie meldet sich zu Wort. 🙄
Das genaue Gegenteil ist richtig. Wir befinden uns in einer historischen Niedrigzinsphase mit Refinanzierungszinsen der öffentlichen Hand unterhalb der Inflationsrate:
http://boerse.ard.de/.../rendite-zehnjaehrige-anleihen100~_v-large.jpgHeißt: die öffentliche Hand entschuldet in Kaufkraft bereits ohne Tilgung und der Sparer erleidet Kaufkraftverluste.
Du trennst private von Unternehmens- und öffentlichen Schulden. Wenn Du alles in einen Topf wirfst stehen der Summe dieser Schulden Guthaben in selber Höhe gegenüber – das entspricht der im Umlauf befindlichen Geldmenge (wenn wir einen Währungsraum betrachten). Geld für die darauf anfallenden Zinsen aber sind nicht in dieser Geldmenge enthalten und müssen durch Wachstum „im Nachgang“ erwirtschaftet werden. Schafft man das nicht, steigen die Zinsen exponentiell und das kann das Wachstum nicht.Siehe hier
Mir ist nicht klar, was uns der Autor Deines verlinkten Beitrages sagen möchte.
Selbstverständlich wächst der Zins im Zeitablauf exponentiell an. Nennt sich im Volksmund auch "Zinseszins-Effekt."
Bei 100 Geldeinheiten Guthaben sind 3% nunmal 3 Geldeinheiten. Steigt das Guthaben auf 200, sind es 6 Geldeinheiten.
Exponentialfunktion halt.
Das gleiche gilt für Schulden, Wirtschaftswachstum o.ä. Kann das nichts neues entdecken.
In Prozent gemessen wird bei gleichbleibendem Wachstum der Absolutwert exponentiell mehr.
Haalllooo...
Wir sind hier nicht in der Erstsemester Makroökonomie-Vorlesung 🙄
Wenn jemand was vernünftiges zum 325d (am besten Fahrberichte) beizutragen hat gerne, aber erspart uns doch bitte dieses OT-Gelaber...
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ich wollte mit der Bemerkung zum Wachstum nur verdeutlichen dass ich nicht auf der einen Seite die Früchte eines Systems genießen und auf der anderen Seite das System als solches in Frage stellen kann. Und das nur weil ein Konzern wie BMW mir nicht den persönlichen Gefallen erweist einen R6 mit wenig Marge zu verbimmeln.
Hier hat doch, meines Wissens, niemand unser Wirtschaftssystem in Frage gestellt (von gewissen Auswüchsen einmal abgesehen).
Die Firma BMW hat selbstverständlich die unternehmerische Freiheit über ihre Produktpalette zu entscheiden.
Und wir haben die verbraucherische Freiheit uns ein Produkt des Wettbewerbs zuzulegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Haalllooo...Wir sind hier nicht in der Erstsemester Makroökonomie-Vorlesung 🙄
Wenn jemand was vernünftiges zum 325d (am besten Fahrberichte) beizutragen hat gerne, aber erspart uns doch bitte dieses OT-Gelaber...
Wie bist Du denn drauf?
Ein Grundkurs in Benimm könnte helfen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Mir ist nicht klar, was uns der Autor Deines verlinkten Beitrages sagen möchte.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Schön – aber das widerspricht nicht im geringsten dem was ich geschrieben habe.
Du trennst private von Unternehmens- und öffentlichen Schulden. Wenn Du alles in einen Topf wirfst stehen der Summe dieser Schulden Guthaben in selber Höhe gegenüber – das entspricht der im Umlauf befindlichen Geldmenge (wenn wir einen Währungsraum betrachten). Geld für die darauf anfallenden Zinsen aber sind nicht in dieser Geldmenge enthalten und müssen durch Wachstum „im Nachgang“ erwirtschaftet werden. Schafft man das nicht, steigen die Zinsen exponentiell und das kann das Wachstum nicht.Siehe hier
Selbstverständlich wächst der Zins im Zeitablauf exponentiell an. Nennt sich im Volksmund auch "Zinseszins-Effekt."Bei 100 Geldeinheiten Guthaben sind 3% nunmal 3 Geldeinheiten. Steigt das Guthaben auf 200, sind es 6 Geldeinheiten.
Exponentialfunktion halt.Das gleiche gilt für Schulden, Wirtschaftswachstum o.ä. Kann das nichts neues entdecken.
Ich habe nicht behaupten wollen, dass das was neues wäre. Aber über die Konsequenzen, was passiert, wenn das Wirtschaftswachstum nicht mit der Zinsentwicklung mithalten kann machen sich halt die wenigsten Gedanken. Die meisten denken ohne Wachstum bliebe alles, wie es ist - in Wirklichkeit muss die Wirtschaft auf Zinsniveau wachsen, damit alles bleibt wie es ist. Der kleine Nachteil ist, dass sie das in der Realität nicht kann.
Hat zwar nicht direkt was mit dem 325d zu tun, aber da es ja oft Seitenhiebe auf die bösen Gewinnabsichten der Unternehmen gibt schadet es auch nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Haalllooo...Wir sind hier nicht in der Erstsemester Makroökonomie-Vorlesung 🙄
Das Problem ist eher, dass dies in Ökonomiestudiengängen nicht gelehrt wird. Verzeihe bitte, wenn zwischen den ganzen anderen offtopic-"hau drauf"-Postings auch was zum nachdenken dabei ist. 😰
der x25d wird auch als R4 seine Abnehmer finden. Ich bin einer davon.
Zwar beim 5er, aber ich wollte x drive und den gibt es icht im 520d und der 530xd ist im Leasing zu teuer gewesen. Schlicht und ergreifend und ich bin da nicht der einzige der so entschieden hat.
Ich würde liebend gerne den kleinen R6 haben, aber es gibt ihn eben nicht mehr. Dass es hierbei um BMW Gewinnmaximierung geht ist auch logisch, aber das werden wir nicht ändern.
Ich sehe es auch so dass es keinen wirklichen Vorteil beim 25d als R4 gibt, auch bei der Probefahrt war der Verbrauch höher als im 30xd. Aber ich werde es nicht ändern können und freue. ich trotzdem auf ein tolles Auto und auch einen tollen Motor.
Es ist übrigens definitiv so dasss der 25d leiser als der 20d ist. Die anderen Injektoren scheinen doch einen kleinen Unterschied zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
der x25d wird auch als R4 seine Abnehmer finden. Ich bin einer davon.
Zwar beim 5er, aber ich wollte x drive und den gibt es icht im 520d und der 530xd ist im Leasing zu teuer gewesen. Schlicht und ergreifend und ich bin da nicht der einzige der so entschieden hat.
Ich würde liebend gerne den kleinen R6 haben, aber es gibt ihn eben nicht mehr. Dass es hierbei um BMW Gewinnmaximierung geht ist auch logisch, aber das werden wir nicht ändern.Ich sehe es auch so dass es keinen wirklichen Vorteil beim 25d als R4 gibt, auch bei der Probefahrt war der Verbrauch höher als im 30xd. Aber ich werde es nicht ändern können und freue. ich trotzdem auf ein tolles Auto und auch einen tollen Motor.
Es ist übrigens definitiv so dasss der 25d leiser als der 20d ist. Die anderen Injektoren scheinen doch einen kleinen Unterschied zu machen.
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6 325d-R6 325d-R6 325d-R6 325d-R6
325d-R6 325d-R6 325d-R6 325d-R6 325d-R6
325d-R6 325d-R6 325d-R6 325d-R6 325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
325d-R6
Ruhe in Frieden ...😮
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Wie bist Du denn drauf?Ein Grundkurs in Benimm könnte helfen.
Sorry, aber das war eine sachliche Feststellung und sonst nichts. Hat mit Benimm wenig zu tun. Dazu gehört viel mehr, die Allgemeinheit hier nicht mit völlig sachfremden Diskussionen zu belästigen. Wer sich zum Thema Zins und Wirtschaftswachstum austauschen möchte, geht dazu ganz sicher nicht in den 325d-Thread im F30-Forum. Nennt sich auch OT (= Off-Topic).
Darüber hinaus rollen sich mir auch noch die Fußnägel hoch, wenn ich solche Sachen lese:
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Bei 100 Geldeinheiten Guthaben sind 3% nunmal 3 Geldeinheiten. Steigt das Guthaben auf 200, sind es 6 Geldeinheiten.
Exponentialfunktion halt.
Was Du hier beschreibst ist der
lineareZusammenhang zwischen Kapitaleinsatz und Zinsertrag. Die Formel zur Berechnung des Zinseszins ist eine zwar eine Exponentialfunktion, hat aber nichts mit dem genannten Beispiel zu tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Hier hat doch, meines Wissens, niemand unser Wirtschaftssystem in Frage gestellt (von gewissen Auswüchsen einmal abgesehen).Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Ich wollte mit der Bemerkung zum Wachstum nur verdeutlichen dass ich nicht auf der einen Seite die Früchte eines Systems genießen und auf der anderen Seite das System als solches in Frage stellen kann. Und das nur weil ein Konzern wie BMW mir nicht den persönlichen Gefallen erweist einen R6 mit wenig Marge zu verbimmeln.Die Firma BMW hat selbstverständlich die unternehmerische Freiheit über ihre Produktpalette zu entscheiden.
Und wir haben die verbraucherische Freiheit uns ein Produkt des Wettbewerbs zuzulegen.
Zitat JJ400:
Ganz abgesehen von dem ganzen CO2-Schwachsinn interessiert sich die EU einen Dreck um Klima und Umwelt, das ist alles nur Mittel zum Zweck und der Zweck heißt "Wirtschaftswachstum", Wachstum, Wachstum, Wachstum!!! Auch der Elektroautohype ist nur so eine Wachstumsidee.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Vierzylinder-Viertakt-Motor = 1 Zündung pro Kurbelwellenumdrehung; Motor läuft rund, nicht mehr nicht weniger;
Ich als Kfz - Gelehrter habe es Dir schon mal mitgeteilt (offenbar ohne Erfolg). 🙄 Ein Viertakt - Ottomotor durchläuft alle 720 Grad KW sämtliche Abläufe (d.h. vier Mal ansaugen, vier Mal verdichten, vier Mal verbrennen und vier Mal vausstoßen). Also wird pro Umdrehung (360 Grad KW) beim R4 zwei Mal und nicht ein Mal gezündet!!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Was allerdings Dein permanentes R6-Gebashe hier soll erschliesst sich mir nicht. Bezahlter BMW-Mitarbeiter?
Wenn das so ist, dann sicherlich nicht aus BMW´s Motorradsparte. 😁🙄