Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
geht auch nichts über einen 6 Zylinder 😉 - Duck und weg 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Naja den Motor als Schalter kommt für mich eigentlich eh. Nicht in frage. Dass kenne ich schon.
Vielleicht steht bald ein. E93 325/330d bei mir in der Garage.
ä
gretzGruß
odi
Oh so ein v 8 oder v 12 wäre schon was feines.....
dagegen ist mein r6 eine rappelkiste.
Ich geb's zu ich bin versaut worden. Nachdem ich die ganzen hochwertigen Motoren kennenlernen dürfte sind die kleinen R4 nur Notlösungen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
die Zahlen würde ich auch stark anzweifeln - der R4 hat mehr Leistung, mehr Drehmoment und ist noch dazu kürzer übersetzt. Woher kommen die Zahlen? Welche Modelle wurden verglichen? Welche Getriebe?Zitat:
Original geschrieben von Ambrossio
Mich persönlich interessieren 14 PS mehr Spitzenleistung nicht, wenn das schwächere Fahrzeug in dem für mich relevanten Bereich (80-180 km/h) bessere Fahrleistungen bietet.
Ich glaube auch das der N57 204PS 100kmh-Vmax dem 4Zylinder 218PS überlegen ist. Ich bin selbst überrascht von diesem Motor, der streut echt nach oben und ab 100kmh machen sich die 2 Patronen und 3 Liter Hubraum einfach entscheidender bemerkbar ;-), als dieser Babymotor :-)
kevin, dann sollten wir die weitere Diskussion vertagen bis zumindest Du als TE den Wagen gefahren hast.
Hat sonst noch jemand den Wagen überhaupt schonmal gefahren oder sich für eine Probefahrt angemeldet?
😁
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ich glaube auch das der N57 204PS 100kmh-Vmax dem 4Zylinder 218PS überlegen ist. Ich bin selbst überrascht von diesem Motor, der streut echt nach oben und ab 100kmh machen sich die 2 Patronen und 3 Liter Hubraum einfach entscheidender bemerkbar ;-), als dieser Babymotor :-)Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
die Zahlen würde ich auch stark anzweifeln - der R4 hat mehr Leistung, mehr Drehmoment und ist noch dazu kürzer übersetzt. Woher kommen die Zahlen? Welche Modelle wurden verglichen? Welche Getriebe?
Zahlen! Gefühlt ist der eigene Motor natürlich immer am schnellsten und besten ....
Wobei man natürlich schon unterscheiden muss was einem wichtig ist - entweder die Leistungsdaten und Zahlen oder der Spaß am Fahren. Aber hier gings ja drum was für ein Flop der R4 ist ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wer hat denn hier den Motor schon im F31 gefahren?
Reicht doch vollkommen ihn im F20 gefahren zu haben. Kein signifikanter Unterschied zum alten 123d feststellbar.
Interessant ist ja, dass diesen Motor noch niemand gefahren ist und trotzdem soviel, zum Teil Unsinniges, hier abgelassen wird. Was wird denn an ihm so schrecklich sein? Das es kein R6 mehr ist, scheint wohl für manche das größte Problem zu sein. Zu vergleichen ist die Situation auch mit den Leuten, die nur über das Wetter und den vielen Schnee rumjammern. Nicht der Schnee ist das Schlimmste, sondern diese Jammerlappen.
Im Grunde kann man diejenigen ja sogar etwas verstehen, aber ein Laufkulturwunder waren die R6-Diesel auch noch nie. BMW hat es ja in den letzten Jahren noch nicht mal mehr hinbekommen laufruhige R6-Benziner auf die Beine zu stellen. Warten wir lieber erstmal ab, wie er sich dann im Alltag bei dem Ein oder Anderen schlagen wird. Die Fahrleistungen sind doch laut Papier i.O. und den Rest wird die Zeit zeigen. Von daher, keine PANIK!!!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Reicht doch vollkommen ihn im F20 gefahren zu haben. Kein signifikanter Unterschied zum alten 123d feststellbar.Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wer hat denn hier den Motor schon im F31 gefahren?
Stimmt. Außerdem basiert er ja auf dem 320d. Nur höher aufgeladen. Also ist das mit der mäßigen Laufkultur klar.
Zeigt eigentlich primär, daß das BMW-Marketing einen ganz guten Job gemacht und es geschafft hat, bei einigen Leuten einen Rückschritt als Fortschritt zu verkaufen.
Vielleicht sollten die mal die Rücksitzbank, die Servolenkung oder sonstwas weglassen. Spart beides ganz objektiv Sprit (Gewichtsersparnis) und es geht ja auch ohne.
Und dann hätte BMW wenigstens wieder ein Alleinstellungsmerkmal. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
ein Laufkulturwunder waren die R6-Diesel auch noch nie
was wäre denn deine Referenz für einen laufruhigen Diesel?
Zudem die BMW Benziner, zumindest die kleineren, richtige Drehorgeln waren.... da ist der Turbo klar im Vorteil.
Ausserdem denke ich dass ein 325d als 6er ein gutes Stück teurer wäre. Er wäre zudem leistungsstärker und mit 218PS zu nah am 330d. Womit wir beim nächsten Punkt sind.
ES GIBT NACHWIEVOR EINEN SECHSZYLINDER DIESEL DA STEHT JETZT HALT 330 DRAUF!
Das ist mit der Hauptgrund warum ich diese Diskussion überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Da wird mit zehntel Sekunden argumentiert statt sich zu freuen einen Grund zu haben den dicken Diesel ordern zu können der jeden 325 einfach stehen lässt.
Das Glas kann halb leer, aber auch halb voll sein.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das Glas kann halb leer, aber auch halb voll sein.
Was aber, wenn man aus einem halb vollen Glas die Hälfte rausnimmt und es trotzdem als halb volles Glas verkaufen will?
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Was aber, wenn man aus einem halb vollen Glas die Hälfte rausnimmt und es trotzdem als halb volles Glas verkaufen will?Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das Glas kann halb leer, aber auch halb voll sein.Grüße, Philipp
Wie muss man das denn verstehen? Soweit ich weiß steht doch in den technischen Daten einwandfrei, dass es sich beim 325d um einen R4 handelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Stimmt. Außerdem basiert er ja auf dem 320d. Nur höher aufgeladen. Also ist das mit der mäßigen Laufkultur klar.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Reicht doch vollkommen ihn im F20 gefahren zu haben. Kein signifikanter Unterschied zum alten 123d feststellbar.
der 25d r4 hat gegenüber dem 20d einen vtg-lader mehr, ist also nicht nur höher aufgeladen.
außerdem hat er andere injektoren als die übrigen r4-diesel, welche den motor ruhiger laufen lassen.
gegenüber dem 23d hat der 25d zwei vtg-lader, der 23d hingegen nur zwei normale turbos. daher liegt das höhere drehmoment beim 25d über einen größeren bereich an.
das sind fakten, jetzt kann pipi-langstrupf wieder übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
...
Ausserdem denke ich dass ein 325d als 6er ein gutes Stück teurer wäre. Er wäre zudem leistungsstärker und mit 218PS zu nah am 330d. Womit wir beim nächsten Punkt sind.ES GIBT NACHWIEVOR EINEN SECHSZYLINDER DIESEL DA STEHT JETZT HALT 330 DRAUF!
Das ist mit der Hauptgrund warum ich diese Diskussion überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Da wird mit zehntel Sekunden argumentiert statt sich zu freuen einen Grund zu haben den dicken Diesel ordern zu können der jeden 325 einfach stehen lässt.
Das Glas kann halb leer, aber auch halb voll sein.
Ein 325d als R6 wäre für BMW sicher teurer. Im VK nicht zwangsläufig. Verkaufspreise sind nämlich Marktpreise.
Es wäre ganz sicher der Gewinn für BMW kleiner. Dies ist ja der offensichtliche Grund, weshalb es BMW eben
nichtmehr so macht.
Meine Trauer über eine kleinere Gewinnspanne hielte sich allerdings in engen Grenzen.
Es wären sicher etliche Personen mit einem R6d deutlich unter 200PS vollauf zufrieden. Der Verweis auf den 330d nicht besonders zielführend.
Weitergedacht muß man womöglich irgendwann einen 740d bestellen um vom Rappelmotor verschont zu bleiben.
Mit Zehntelsekunden argumentiere ich grundsätzlich nicht. Bei den heutigen Verkehrsverhältnissen kommt es darauf gar nicht an.
Was das Thema mit halbvollen oder -leeren Gläsern zu tun haben soll ist mir übrigens schleierhaft.