Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Stimmt. Außerdem basiert er ja auf dem 320d. Nur höher aufgeladen. Also ist das mit der mäßigen Laufkultur klar.

der 25d r4 hat gegenüber dem 20d einen vtg-lader mehr, ist also nicht nur höher aufgeladen.

außerdem hat er andere injektoren als die übrigen r4-diesel, welche den motor ruhiger laufen lassen.

gegenüber dem 23d hat der 25d zwei vtg-lader, der 23d hingegen nur zwei normale turbos. daher liegt das höhere drehmoment beim 25d über einen größeren bereich an.

das sind fakten, jetzt kann pipi-langstrupf wieder übernehmen.

Daß bei höheraufgeladenen Motoren öfters VTG-Lader verbaut werden (müssen), um den, bei hochaufgeladenen Motoren sonst sehr abrupten Ladedruckaufbau abzumildern ist ja nun wirklich nichts neues.

Andere Injektoren?

Da bin ich ja mal gespannt.

Am grundsätzlichen, physikalischen Unterschied R4 vs. R6 wird sich da wohl nicht viel ändern.

P.S.: Habe leider Pipi-Langstrumpf zwecks Übernehmens nicht finden können.
Vielleicht findest Du den Räuber Hotzenplotz?

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher


der 25d r4 hat gegenüber dem 20d einen vtg-lader mehr, ist also nicht nur höher aufgeladen.

außerdem hat er andere injektoren als die übrigen r4-diesel, welche den motor ruhiger laufen lassen.

gegenüber dem 23d hat der 25d zwei vtg-lader, der 23d hingegen nur zwei normale turbos. daher liegt das höhere drehmoment beim 25d über einen größeren bereich an.

das sind fakten, jetzt kann pipi-langstrupf wieder übernehmen.

Daß bei höheraufgeladenen Motoren öfters VTG-Lader verbaut werden (müssen), um den, bei hochaufgeladenen Motoren sonst sehr abrupten Ladedruckaufbau abzumildern ist ja nun wirklich nichts neues.
Andere Injektoren?
Da bin ich ja mal gespannt.
Am grundsätzlichen, physikalischen Unterschied R4 vs. R6 wird sich da wohl nicht viel ändern.

P.S.: Habe leider Pipi-Langstrumpf zwecks Übernehmens nicht finden können.
Vielleicht findest Du den Räuber Hotzenplotz?

aha, beim 23d gings aber noch ohne vtg-lader? oder wird der abrupte ladedruckaufbau vielleicht doch einfach durch den zweiten kleinen lader abgemildert?

ja, andere injektoren. alles unter 25d hat magnetventil-injektoren, der 25d hat piezo-injektoren.

als profi ist dir aber sicher bekannt, dass injektoren einen einfluß auf die geräuschkulisse haben.

dass damit aus einem r4 ein r6 wird habe ich nicht geschrieben, sondern lediglich deiner behauptung widersprochen es handle sich beim 25d einfach um einen 20d mit höherem ladedruck.

hotzenplotz sitzt im knast.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Ein 325d als R6 wäre für BMW sicher teurer...

Der R4 25d muss aber mit seinen 2 Turboladern eine eigenständige Konstruktion mit entsprechend hohen Entwicklungskosten sein. Ein R6 25d, der lediglich ein per anderer Software gedrosselter 30d wäre, hätte sicherlich weniger, bzw. da schon vorhanden, gar keine Entwicklungskosten verursacht.

-> ich vermute mal, dass hier der CO2-Wahn BMW dazu veranlasst hat den R6 im 25d aufzugeben.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


@dieselschwabe
Meiner Ansicht nach, wird es den nie geben. Ist für mich aber kein Problem!

Seltsame Argumentation. Gerade beim Diesel spielt die Laufruhe eben eine grosse Rolle, denn wir reden ja hier von "Entry-Level Luxury Cars". Und wenn du sowohl R4 als auch R6 Diesel von BMW gefahren bist, kannst du mir nicht erzählen dass du den Unterschied nicht bemerkt hast?

Ähnliche Themen

Das sage ich doch nicht. Ich meine nur, dass ein Diesel, sei es R4 oder R6, nie eine himmlische Laufruhe bieten wird. Das ist nunmal so und wird auch immer so bleiben. Das ein Unterschied vorhanden ist, ist klar, aber wenn dann die Ewiggestrigen immer mit ihrem R6-Gedusel anfangen, nervt das dann schon manchmal.

Laufruhe definiere ich mit den alten R6-Benziner-Motoren aus E46, E90 vLCI, E39, E60 vLCI. Da denkt man wenn man an der Ampel steht, dass das Herzchen aus ist und hört dann später das Kätzchen beim Ausdrehen schnurren.

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Laufruhe definiere ich mit den alten R6-Benziner-Motoren aus E46, E90 vLCI, E39, E60 vLCI. Da denkt man wenn man an der Ampel steht, dass das Herzchen aus ist und hört dann später das Kätzchen beim Ausdrehen schnurren.

Ja, das waren klasse Motoren, nur hat die zuletzt leider keiner mehr gekauft. (siehe Zulassungen) Die R6 Diesel hingegen haben sich hervorragend verkauft.

Ausserdem kann man es auch so betrachten, dass die Laufruhe von modernen R4 Benzinern wie dem N20 für einen 3er BMW angemessen ist, beim R4 Diesel muss man schon einige Kompromisse machen.

Sei es wie es sei. Das ist eben auch sehr subjektiv. Die R4-Diesel werden sich "dennoch" fabelhaft verkaufen, da bin ich mir sicher. Im Falle des 325d werden am Ende die tatsächlichen Zahlen zeigen ob er gefragt ist bzw. bei den Leuten gut ankommt.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Daß bei höheraufgeladenen Motoren öfters VTG-Lader verbaut werden (müssen), um den, bei hochaufgeladenen Motoren sonst sehr abrupten Ladedruckaufbau abzumildern ist ja nun wirklich nichts neues.
Andere Injektoren?
Da bin ich ja mal gespannt.
Am grundsätzlichen, physikalischen Unterschied R4 vs. R6 wird sich da wohl nicht viel ändern.

P.S.: Habe leider Pipi-Langstrumpf zwecks Übernehmens nicht finden können.
Vielleicht findest Du den Räuber Hotzenplotz?

aha, beim 23d gings aber noch ohne vtg-lader? oder wird der abrupte ladedruckaufbau vielleicht doch einfach durch den zweiten kleinen lader abgemildert?
ja, andere injektoren. alles unter 25d hat magnetventil-injektoren, der 25d hat piezo-injektoren.
als profi ist dir aber sicher bekannt, dass injektoren einen einfluß auf die geräuschkulisse haben.

dass damit aus einem r4 ein r6 wird habe ich nicht geschrieben, sondern lediglich deiner behauptung widersprochen es handle sich beim 25d einfach um einen 20d mit höherem ladedruck.

hotzenplotz sitzt im knast.

Alles richtig. Ist ja bei den meisten Herstellern so, daß Injektoren und Lader je nach Ausbaustufe variieren.

An dem grundsätzlichen Unterschied R4 vs R6 in puncto Klangbild und Laufruhe ändert das wenig.

Wie wichtig jemandem relativer Wohlklang und Laufruhe ist, ist sicherlich individuell unterschiedlich. Legitim.

Auf die Unterschiede hinzuweisen hat nichts mit "ewiggestrig" zu tun, wie das Wylli86 tituliert, sondern mit Physik.

Wer das nicht verstehen kann oder will ist ein Marketingopfer.

Ja, aber irgendwann ist doch auch mal gut mit dem Hinweis darauf, dass der 325d kein R6 mehr ist. Kann auch jeder im Prospekt nachlesen und seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Inwieweit dass dann in der Praxis den Unterschied macht, wird sich für jeden seperat zeigen. Man sollte aber nicht im Vorneherein von einem "Flop" reden ohne praktische Erfahrungen gemacht zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Ja, aber irgendwann ist doch auch mal gut mit dem Hinweis darauf, dass der 325d kein R6 mehr ist. Kann auch jeder im Prospekt nachlesen und seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Inwieweit dass dann in der Praxis den Unterschied macht, wird sich für jeden seperat zeigen. Man sollte aber nicht im Vorneherein von einem "Flop" reden ohne praktische Erfahrungen gemacht zu haben.

Das sehe ich komplett anders.

Im Konfigurator habe ich unter "Motoren" keinen Hinweis auf die Zylinderzahl gefunden:

http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...

Für mich ist diese Geschäftspolitik im moralischen (natürlich nicht im strafrechtlichen) Sinne an der Grenze zum Betrug.

Jeder weiß seit vielen Jahren, daß ein 325d ein R6 ist.
Konfiguriert man sich dann so ein Ding zusammen kommt wieder kein Hinweis. Das böse Erwachen wartet dann nach der Fahrzeugübergabe.

Wenn in meinem Stammrestaurant die Beschaffenheit eines Gerichtes ohne Vermerk auf der Speisekarte reduziert werden würde hätten die mich zum letzten Mal gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Ja, aber irgendwann ist doch auch mal gut mit dem Hinweis darauf, dass der 325d kein R6 mehr ist. Kann auch jeder im Prospekt nachlesen und seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Inwieweit dass dann in der Praxis den Unterschied macht, wird sich für jeden seperat zeigen. Man sollte aber nicht im Vorneherein von einem "Flop" reden ohne praktische Erfahrungen gemacht zu haben.

so ist es leider schon seit 56 seiten hier.

sobald man sachlich darlegt, dass der 25d r4 schneller ist als der 25d r6, nicht mehr verbraucht und auch kein 20d mit höherem druck ist, kommt das "argument" es sei aber kein r6.

andererseits kann man sich ja denken, warum dieses immer wiederholt werden muss, wenns an anderen argumenten mangelt...

Das ist nun aber echt etwas kleinkarriert, denn im Konfigurator sind gar keine technischen Daten hinterlegt - so z.B. auch keine Messwerte. Das einzige, das hinterlegt ist - und das ist gesetzlich vorgeschrieben - sind die Verbrauchswerte (die wiederum vollkommen irrelelevant sind).

Jeder, der sich für ein Auto interessiert, wird doch wohl auch mal die technischen Daten begutachten, die natürlich im Online-Bereich und in Form eines Hochglanzprospekts hinterlegt sind.

Bisher habe ich mich immer gefragt, warum der neue 325d ein Flopp sein soll. Ich glaube langsam aber die Diskussion zu verstehen: Ich glaube, es geht einzig und alleine darum, dass "man" beim 325d bisher von einem R6 ausging, jetzt aber nur ein R4 ausgeliefert wird 🙄

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Ja, aber irgendwann ist doch auch mal gut mit dem Hinweis darauf, dass der 325d kein R6 mehr ist. Kann auch jeder im Prospekt nachlesen und seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Inwieweit dass dann in der Praxis den Unterschied macht, wird sich für jeden seperat zeigen. Man sollte aber nicht im Vorneherein von einem "Flop" reden ohne praktische Erfahrungen gemacht zu haben.
so ist es leider schon seit 56 seiten hier.

sobald man sachlich darlegt, dass der 25d r4 schneller ist als der 25d r6, nicht mehr verbraucht und auch kein 20d mit höherem druck ist, kommt das "argument" es sei aber kein r6.

andererseits kann man sich ja denken, warum dieses immer wiederholt werden muss, wenns an anderen argumenten mangelt...

"Schneller" hat hier selten einen interessiert. In der 200PS-Klasse ist man wohl in jedem Fall schnell genug unterwegs.

Daß der Neue nicht mehr verbraucht als der Alte mag sein. Ist aber ein bißchen wenig.

Es geht um die Laufruhe und das Laufgeräusch.

Statt theoretisch zu philosophieren empfehle ich jedem Marketing und pseudo-Fortschrittsgläubigen mal einen R4d und einen R6d im Vergleich probezufahren. Egal mit welchen Injektoren und Ladern.

Natürlich geht es den meisten Claqueren hier primär weder um den R6 noch ums Downsizing, sondern es eint sie mit BMW der Fokus auf die Kohle 😉

Sind noch ausreichend Tempos vorhanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Natürlich geht es den meisten Claqueren hier primär weder um den R6 noch ums Downsizing, sondern es eint sie mit BMW der Fokus auf die Kohle 😉

Sind noch ausreichend Tempos vorhanden 😁

musste ich erst mal googeln 😉😁😁

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen