Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

In der Familie stehen 3 Fahrzeuge zur Verfügung, zwar keine BMW, sondern Audi und VW.

Der Billigste bei den Gesamtkosten macht am meisten Spaß:
A4 2.6L 6-Zyl von 1997. Braucht zwar 10L, aber kein Wertverlust mehr.

Der Vernünftigste ist der Golf 1.4 80 PS, und der ist so richt vernünftig!!!

Der Teuerste ist ein A6 2.7TDI 6-Zyl und der ist für einen Diesel richtig gut. Klingt nicht nach Diesel, aber auch nicht nach elegantem 6-Zyl. Benziner. Braucht die teuersten Öle und die Dieselkosten sind nicht relevant im Vergleich zu den Kosten für Wertverlust, Steuer, Versicherung, Inspektion, Reifen und mal einer Reparatur.

Fazit: Ein 6-Zyl. Benziner braucht 3L mehr als ein Diesel, macht aber viel Spaß.
=======================================================

Und egal ob 7L oder 10L Verbrauch, Weder CO2 noch die Reichweite der Ölreserven, werden wirklich verbessert.

Eigentlich ist es schade um den Sprit in einem 4-Zylinder. Hätte man besser verwenden können ...

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck



Eigentlich ist es schade um den Sprit in einem 4-Zylinder. Hätte man besser verwenden können ...

Der Spruch ist gut. Top!

Den müsste ich eigentlich in meiner Signatur aufnehmen. 😁

Ab wann ist denn der 325d im Konfigurator verfügbar?
Und weiß man schon wann genau man den 325d mit Automatik-Getriebe bestellen kann?

Zitat:

Original geschrieben von marcelul


Ab wann ist denn der 325d im Konfigurator verfügbar?

Ist echt ziemlich peinlich, dass BMW Deutschland es bisher immer noch nicht hinbekommen hat, den 325d im Konfigurator verfügbar zu machen. Nicht mal bei den technischen Daten taucht der auf.

Hätte eigentlich spätestens ab 1. März (analog zur März-Preisliste) dort auftauchen müssen. Auf der bmw.at Seite kann man den schon seit einigen Wochen konfigurieren....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Ich finde es einfach nur schade, dass alle Sechszylinder langsam verschwinden 🙁

Stimmt doch gar nicht, sie wurden gerade erst eingeführt, allerdings nur bei den zweirädrigen Fahrzeugen. Die K 1600 GT besitzt einen 1.6 Liter großen, 160 PS starken Reihensechszylinder. Achtet mal auf die

Beschreibung im Werbetext

, dann wird deutlich, dass die Ingenieure hinter vorgehaltener Hand sehr wohl wissen, welches Konzept das haushoch überlegene ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Stimmt doch gar nicht, sie wurden gerade erst eingeführt, allerdings nur bei den zweirädrigen Fahrzeugen. Die K 1600 GT besitzt einen 1.6 Liter großen, 160 PS starken Reihensechszylinder. Achtet mal auf die Beschreibung im Werbetext , dann wird deutlich, dass die Ingenieure hinter vorgehaltener Hand sehr wohl wissen, welches Konzept das haushoch überlegene ist.

Heisses Gerät, keine Frage. Möchte ich gerne mal hören bis rauf zu den 7.750 U/min 🙂

Aber meinst du nicht dass dieser R6-Sauger mit einer so schweren Karre wie dem E9x oder F3x kämpfen würde? Ich finde z.b. dass der 320i im F30 sich dank der 270Nm endlich angenehm im Alltagsbetrieb fahren lässt. Sogar der 316i kommt schon mit 220Nm bei nur 1.350 U/min:

118kW, 175Nm @5.250 U/min (K1600GT)
100kW, 220Nm @1.350 U/min (F30 316i)

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Stimmt doch gar nicht, sie wurden gerade erst eingeführt, allerdings nur bei den zweirädrigen Fahrzeugen. Die K 1600 GT besitzt einen 1.6 Liter großen, 160 PS starken Reihensechszylinder. Achtet mal auf die Beschreibung im Werbetext , dann wird deutlich, dass die Ingenieure hinter vorgehaltener Hand sehr wohl wissen, welches Konzept das haushoch überlegene ist.
Heisses Gerät, keine Frage. Möchte ich gerne mal hören bis rauf zu den 7.750 U/min 🙂
Aber meinst du nicht dass dieser R6-Sauger mit einer so schweren Karre wie dem E9x oder F3x kämpfen würde? Ich finde z.b. dass der 320i im F30 sich dank der 270Nm endlich angenehm im Alltagsbetrieb fahren lässt. Sogar der 316i kommt schon mit 220Nm bei nur 1.350 U/min:

118kW, 175Nm @5.250 U/min (K1600GT)
100kW, 220Nm @1.350 U/min (F30 316i)

wenn es um Beschleunigung beim Moped geht ist BMW aber eher was für sehr alte Leute 😉😁😁

Gruß
odi

Oder für Abenteurer die mit einer GS 1200 die Wüste durchqueren wollen 😉

Wenn ich mir jemals wieder ein Moped kaufe, dann am liebsten was mit 2, oder 3 Zylindern.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Oder für Abenteurer die mit einer GS 1200 die Wüste durchqueren wollen 😉

Wenn ich mir jemals wieder ein Moped kaufe, dann am liebsten was mit 2, oder 3 Zylindern.

Grüße, Philipp

was gibts denn da ? - hatte mal ne XT 500 und ne Super Tenere 750

danach fast nur noch Joghurtbecher 🙂

und heute ein Altherren Rennhobel 😁

Gruß
odi

im Großkunden-Konfigurator ist er drin, der GT ebenfalls

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Stimmt doch gar nicht, sie wurden gerade erst eingeführt, allerdings nur bei den zweirädrigen Fahrzeugen. Die K 1600 GT besitzt einen 1.6 Liter großen, 160 PS starken Reihensechszylinder. Achtet mal auf die Beschreibung im Werbetext , dann wird deutlich, dass die Ingenieure hinter vorgehaltener Hand sehr wohl wissen, welches Konzept das haushoch überlegene ist.
Heisses Gerät, keine Frage. Möchte ich gerne mal hören bis rauf zu den 7.750 U/min 🙂

Aber meinst du nicht dass dieser R6-Sauger mit einer so schweren Karre wie dem E9x oder F3x kämpfen würde? Ich finde z.b. dass der 320i im F30 sich dank der 270Nm endlich angenehm im Alltagsbetrieb fahren lässt. Sogar der 316i kommt schon mit 220Nm bei nur 1.350 U/min:

118kW, 175Nm @5.250 U/min (K1600GT)
100kW, 220Nm @1.350 U/min (F30 316i)

Wieviel NM sind es den bei 1350 RPM im K? Und wieviel NMW hat der N13 / 16 bei 7750 rpm?

Ist alles konzeptauslegung. Mit der 400 ccm plattform wäre ein 2,4 L R6 sichlerlich auch interessant und damit sind dann 220 - 230 NM bei 1000 RPM Realistisch. Also ebenso viel / wenig wie im 16i mit turbo.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wieviel NM sind es den bei 1350 RPM im K?

Na ja, mit Sicherheit weniger als beim 316i 😕

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Und wieviel NMW hat der N13 / 16 bei 7750 rpm?

Dass der nicht so hoch dreht spielt doch bei einem 316i keine Rolle. Bei einem M3 lasse ich mir das Hochdrehzahlkonzept ja eingehen, aber welcher Normalo-Fahrer dreht die Gänge jemals so aus? In einem 1,5t Auto mit 100kW?

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wieviel NM sind es den bei 1350 RPM im K?
Na ja, mit Sicherheit weniger als beim 316i 😕

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Und wieviel NMW hat der N13 / 16 bei 7750 rpm?
Dass der nicht so hoch dreht spielt doch bei einem 316i keine Rolle. Bei einem M3 lasse ich mir das Hochdrehzahlkonzept ja eingehen, aber welcher Normalo-Fahrer dreht die Gänge jemals so aus? In einem 1,5t Auto mit 100kW?

Man sollte sich halt den verlauf anschauen und auch erwähnen. Nur 2 werte rauspicken bringt nciht viel. 

Und für die Beschleunigung ist die Radkraft entscheiden. Dh. wenn beide gleich schnell laufen würden, dann müsste der 16i deutlich länger übersetzt sein, weil er nicht so hoch drehen kann. D.h. die Radkraft wäre damit dann geringer als beim anderen. 

Die übersetzung spielt immer eine Rolle. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Heisses Gerät, keine Frage. Möchte ich gerne mal hören bis rauf zu den 7.750 U/min 🙂 Aber meinst du nicht dass dieser R6-Sauger mit einer so schweren Karre wie dem E9x oder F3x kämpfen würde?
Bitte.

P.S: Hat übrigens keiner verlangt, dass BMW den gleichen Motor mit dem gleichen Hubraum in seine Pkw´s bauen soll.

Jetzt muss schon ein Motorrad herhalten, um den R6 fürs Auto schönzureden?

Motorrad:

Vibrationen sind für weichgespülte Fahrer relevant. Daher R6 im Motorrad, weil nicht mit intelligentem Massenausgleich gearbeitet werden kann und Verbrauch irrelevant ist. Ansonsten setzt BMW auf Luftboxer und Harley baut angebetete V2, die schon im Stand hüpfen: Grosse Jungs und (vor allem) Mädels werden von nichts glücklicher machen. Laufruhe im Motorrad? Marketing -blabla von BMW. Aber die Kreiselkräfte der Kurbelwelle?.Ausgeglichen mit gegenläufiger Welle? Viel Spass.

Nett zu sehen, wie jetzt plötzlich dem Geschreibsel der Verkäufer ohne technische Ahnung geglaubt wird, wenn es denn ins eigene Weltbild passt.

Im Gesamtleistungsverlauf ist der kleinvolumige R6 Motor wie alle Sauger dem vergleichbaren Turbo natürlich durchgängig weit unterlegen. Das kann man aber im leichten Motorrad verschmerzen, in einem Auto von 1.5to wäre der Motor so unfahrbahr wie ein 3l R6 PKW Diesel in einem 15to LKW.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen