Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ich hab gehört das der nächste X1 als Topmotor einen 2L R4 mit 350 ps kriegt.
Boah, wie beeindruckend. Ein 0815-Brummelmotor mit 350 PS, wie steigt da doch jede Vorfreude!
Kein Mensch braucht ernsthaft 350 PS!!! Und wer einen feinen R6 liebt, bekommt keinen mehr! Wegen diesem bodenlos dummen CO2-Schwachsinn, eine der größten Lügen unserer Zeit. Wie verkommen, dekadent und dumm ist unser Volk geworden, solchen Schwachsinn mitzumachen?!?
Das Allerbeste sind schon die Hybriden! Hab das erst vor wenigen Tagen bei Porsche gelesen, da bauen die einen Wagen mit zighundert PS "Systemleistung" und einem Verbrauch von 3,0 Liter auf 100 km; kostet einige Hunderttausend in der Anschaffung. Ha, wie geil, EU-Volldeppeneffizienzklasse NONPLUSULTRAHELLGRÜN mit dreimal Plus und 1; dass so ein Auto zigmal mehr Resourcen verbraucht (seltene Erden und so weiter) als ein 530d je verbrauchen würde, egal! CO2-Ausstoß blabla, Klimaschutz! "Klimaschutz", allein dieses Wort wenn ich höre könnt ich kotzen, das toppt sogar den "antifaschistischen Schutzwall".
Zitat:
Original geschrieben von Flohrider
Es ist die Enttäuschung über die 4 Zylinder sehr wohl nachzuvollziehen!
Jeder der ein Bisschen Benzin im Blut hat (mich miteingenommen) trauert den legendären 6 Zylinder hinterher.
Ich persönlich hätte mich über einen kleinen 6 Zylinder mit 2,0l Hubraum und Turboaufladung sehr gefreut!!
Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung gewesen, vor allen Dingen in emotionaler Hinsicht für alle eingefleischten BMW Fans!!!Greets Flohrider
Für die, die "Diesel im Blut haben", ist es aber nicht anders. Der 25d R4 war die dümmste Motorenentscheidung von BMW seit langem, vor allem weil sie so sinnlos ist!! Für nichts und wiedernichts den R6 aufgegeben, außer halt Produktionskosten gesenkt:
http://www.t-online.de/auto/tests/id_54911538/bmw-525d-vs-530d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html
Und bei dem Vergleich ist obendrein zu bedenken, dass der 530d noch nicht mal die (wenngleich von Haus aus schwachsinnige) Start-Stopp-Automatik hat, die man dem 525d als R6 auch hätte verpassen können; oder liegt es gar daran, dass der 530d R6 sparsamer ist? Jedenfalls ist die offizielle Begründung für das Downsizing auf ein 0815-Aggregat nicht haltbar, der 25d R4 ist in der Praxis nicht sparsamer, in der Laufkultur aber mindestens zwei Klassen schlechter als der Vorgänger R6!
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Für die, die "Diesel im Blut haben", ist es aber nicht anders. Der 25d R4 war die dümmste Motorenentscheidung von BMW seit langem, vor allem weil sie so sinnlos ist!! Für nichts und wiedernichts den R6 aufgegeben, außer halt Produktionskosten gesenkt:Zitat:
Original geschrieben von Flohrider
Es ist die Enttäuschung über die 4 Zylinder sehr wohl nachzuvollziehen!
Jeder der ein Bisschen Benzin im Blut hat (mich miteingenommen) trauert den legendären 6 Zylinder hinterher.
Ich persönlich hätte mich über einen kleinen 6 Zylinder mit 2,0l Hubraum und Turboaufladung sehr gefreut!!
Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung gewesen, vor allen Dingen in emotionaler Hinsicht für alle eingefleischten BMW Fans!!!Greets Flohrider
http://www.t-online.de/auto/tests/id_54911538/bmw-525d-vs-530d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html
Und bei dem Vergleich ist obendrein zu bedenken, dass der 530d noch nicht mal die (wenngleich von Haus aus schwachsinnige) Start-Stopp-Automatik hat, die man dem 525d als R6 auch hätte verpassen können; oder liegt es gar daran, dass der 530d R6 sparsamer ist? Jedenfalls ist die offizielle Begründung für das Downsizing auf ein 0815-Aggregat nicht haltbar, der 25d R4 ist in der Praxis nicht sparsamer, in der Laufkultur aber mindestens zwei Klassen schlechter als der Vorgänger R6!
Tja, hast wohl recht!!!
Echt schade drum!!!
Mit dem 2.0l Diesel deckt BMW halt viele Modellpalletten ab und das ist dann unterm Strich gesehen wesentlich günstiger!!
Wir können hier soviel rumjammern wie wir wollen. Es wird sich nichts ändern.
Das einzige was BMW versteht: Umsatz + Gewinn.
Also gibts nur eines: Entweder damit abfinden, daß es halt dann ein 330d sein muß. Gibt ja auch erheblich Mehrwert (Leistung). Oder einfach mal die Marke wechseln. Nur wenn die Kundschaft wegbricht, werden sie es merken und reagieren. Ich fürchte aber, es wird der berühmte Tropfen auf den heissen Stein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das einzige was BMW versteht: Umsatz + Gewinn.
Nein! Das zerstört jetzt aber mein Bild von Wirtschaftsunternehmen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird. Ein R oder V6 Motor ist definitiv etwas anderes als ein R4 Motor. Wenn es diese Motoren in dieser Klasse nicht mehr geben wird, haben wir auch keine andere Wahl.
Dann wird der Plugin-Hybrid der Renner werden. Bei Volvo gibt es ihn bereits.
Zitat:
Nur der Motor kann also auch nicht das Kaufargument schlechthin sein. Aber warten wir doch mal MB ab, wie es dort weitergehen wird.
Natürlich gibt es auch noch andere Kriterien, jedoch sind Design und Motor/Antrieb (noch) die einzigen Differenzierungsmöglichkeiten, da sich die Autos technisch immer ähnlicher werden. Mercedes bringt in 3 Jahren wieder den R6.
Ich denke auch, dass die 6er noch nicht tot sind, da vor kurzem die Schonfristen für unsere Automobilhersteller bedeutend verlängert wurden.
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Kein Mensch braucht ernsthaft 350 PS!!! Und wer einen feinen R6 liebt, bekommt keinen mehr! Wegen diesem bodenlos dummen CO2-Schwachsinn, eine der größten Lügen unserer Zeit. Wie verkommen, dekadent und dumm ist unser Volk geworden, solchen Schwachsinn mitzumachen?!?
Wie schon mehrfach erwähnt: Es ist die Renditegier von BMW, die einen kleinen R6 verhindert und nicht nur die Politik.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Mercedes bringt in 3 Jahren wieder den R6.
Diese Diskussion gibt es bei MB in der Tat seit "einiger Zeit". Eine definitive Entscheidung dazu ist jedoch nicht getroffen, v.a. weil dies auch konstruktive Änderungen im Vorderwagen bedeuten würde. Ich würde mich jedenfalls nicht dagegen wehren und bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wie schon mehrfach erwähnt: Es ist die Renditegier von BMW, die einen kleinen R6 verhindert und nicht nur die Politik.
So lange die Entscheidung aufgeht...
Jeder, der hier so vehement sagt, dass zu einem BMW auch (mindestens) ein R6 gehört, soll bei der nächsten Kaufentscheidung doch auch bitte entsprechend agieren und dann entweder das entsprechende BMW oder auch das entsprechende Modell des Wettbewerbs kaufen. Ob das aber reicht, um den Absatz spürbar zu verringern (und damit auch den Gewinn zu reduzieren)? Ich habe da meine Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wie schon mehrfach erwähnt: Es ist die Renditegier von BMW, die einen kleinen R6 verhindert und nicht nur die Politik.
Die Politik ist es ganz sicher nicht, schließlich verbraucht der 325d in der einzig verfügbaren Variante im Normzyklus (und nur darum geht es) mehr als der 330d.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
So lange die Entscheidung aufgeht...Jeder, der hier so vehement sagt, dass zu einem BMW auch (mindestens) ein R6 gehört, soll bei der nächsten Kaufentscheidung doch auch bitte entsprechend agieren und dann entweder das entsprechende BMW oder auch das entsprechende Modell des Wettbewerbs kaufen. Ob das aber reicht, um den Absatz spürbar zu verringern (und damit auch den Gewinn zu reduzieren)? Ich habe da meine Zweifel.
Es werden noch Zeiten kommen, wo BMW um jedes verkaufte Auto froh sein wird.
Man kann aber auch mit weniger verkauften Autos mehr Gewinn machen. Und wenn der Unterschied bei den Kosten vom R4 zum R6 nun mal so hoch ist, dass sie die verlorenen R6 Verkäufe mehr als aufwiegen, dann geht die Rechnung für BMW auf. Ein Imageschaden ist da außerhalb dieses Forums für BMW sicherlich nicht zu befürchten. BMW ist ja mehr als nur der Motor. Fahrwerk, Getriebe, Gewichtsverteilung, all das finde ich sonst bei keiner Marke die Massenware vertreibt.
Ich bin auch ein Fan des R6, und wenn ich mir einen F31 holen sollte, dann wird es nur der 30d. Aber dass der 25d nun ein Vierzylinder geworden ist, ist für mich kein Beinbruch. Ich wette mit dem kann man genau so viel Spaß haben wie mit dem R6 25d. Weil das Gesamtpaket ja eben auch aus den anderen Vorzügen eines BMW besteht.
http://www.autobild.de/.../...-cayenne-s-diesel-vergleich-3804734.html Downsizingflop...
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
http://www.autobild.de/.../...-cayenne-s-diesel-vergleich-3804734.html Downsizingflop...
😕 Was soll uns das sagen? Wenn du darauf hinaus willst, dass da ein V8 mit einem R6 verglichen wird und der R6 gewonnen hat: Das hat nichts mit Downsizing seitens BMW zu tun, da hier ein V8-Diesel aus dem VW-Regal als Vergleichsbild herangezogen wurde. Die großen BMW-Diesel sind schon ewig aus den Regalen verschwunden und wurden damals durch die 35d ersetzt. Anfangs wurde damit jeder Test verloren. 😉