Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Ich habe 36 Monate einen 325d touring gefahren und bin in dieser 120 Tsd. km unterwegs gewesen. Über den Motor wurde im Forum mehr als ausreichend berichtet.
Vor Kurzem bin auch ich mit einem 525d als Mietwagen unterwegs gewesen. Die Leistung passt, aber die Laufkultur hat mich erschreckt und passt weder in die F3x- noch in die F1x-Modelle.
Aus meiner Sicht setzt BMW mit dem Downsizing auf 4 Zylinder auf das falsche Pferd. Gerade der Sechsender war als Inbegriff von Laufkultur und Soun geschätzt. S hade.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Streng geheime Infos dürfen nicht weitergegeben werden 😉
danke
Zitat:
Original geschrieben von Siena
Ich habe 36 Monate einen 325d touring gefahren und bin in dieser 120 Tsd. km unterwegs gewesen. Über den Motor wurde im Forum mehr als ausreichend berichtet.Vor Kurzem bin auch ich mit einem 525d als Mietwagen unterwegs gewesen. Die Leistung passt, aber die Laufkultur hat mich erschreckt und passt weder in die F3x- noch in die F1x-Modelle.
Aus meiner Sicht setzt BMW mit dem Downsizing auf 4 Zylinder auf das falsche Pferd. Gerade der Sechsender war als Inbegriff von Laufkultur und Soun geschätzt. S hade.
Das sehe ich auch so! Die 2 Liter Benziner und Diesel laufen schon sehr unkultiviert im Vergleich zu den R6ern.
Schade, daß man genötigt wird, dann schon zum 330d oder 335i umzusteigen.
Ich hab gehört das der nächste X1 als Topmotor einen 2L R4 mit 350 ps kriegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ich hab gehört das der nächste X1 als Topmotor einen 2L R4 mit 350 ps kriegt.
Ja, das steht in der aktuellen Auto Bild. Wenn der M35i zukünftig tatsächlich nur noch ein aufgeblasener 4-Zylinder ist, gute Nacht BMW. Einen 2,0 l-4-Zylinder mit 350 PS stellt Mercedes schon in einem Monat vor (auf dem Genfer Autosalon).
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Einen 2,0 l-4-Zylinder mit 350 PS stellt Mercedes schon in einem Monat vor (auf dem Genfer Autosalon).
Wobei das jetzt nichts Besonderes ist. 400 PS holt dir jeder Hinterhoftuner aus einem ollen Opel - 2.0 R4 Turbo einigermaßen haltbar.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wobei das jetzt nichts Besonderes ist. 400 PS holt dir jeder Hinterhoftuner aus einem ollen Opel - 2.0 R4 Turbo einigermaßen haltbar.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Einen 2,0 l-4-Zylinder mit 350 PS stellt Mercedes schon in einem Monat vor (auf dem Genfer Autosalon).
Ich verstehe dieses „was besonderes“ Argument nicht. Ein R6 ist technisch auch nichts besonderes, er verdankt seine angenehmen Eigenschaften rein der Physik.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich verstehe dieses „was besonderes“ Argument nicht. Ein R6 ist technisch auch nichts besonderes, er verdankt seine angenehmen Eigenschaften rein der Physik.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wobei das jetzt nichts Besonderes ist. 400 PS holt dir jeder Hinterhoftuner aus einem ollen Opel - 2.0 R4 Turbo einigermaßen haltbar.
Genau diese Eigenschaft macht dieses Triebwerk doch zu etwas besonderem. Widerspruch?!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich verstehe dieses „was besonderes“ Argument nicht. Ein R6 ist technisch auch nichts besonderes, er verdankt seine angenehmen Eigenschaften rein der Physik.
Ein R4T ist auch nichts Besonderes und zusätzlich durch die Eigenschaften der Physik benachteiligt. 😁
Mit dieser lächerlichen Sichtweise ist nichts Technisches auf dieser Welt besonders. Selbst ein 1 x 1 cm großer Flashspeicher mit 1 TB Speicherplatz ist technisch erklärbar.
Finde ich immer recht witzig, wie Du mit abenteuerlichen Anmerkungen versuchst, das, was BMW aktuell so treibt, indirekt schönzureden.
wartet es halt einfach mal ab.
auf dem 28i r4 haben anfangs auch viele herumgehackt, so schlecht ist er aber offenbar nicht und so schlecht verkauft er sich auch nicht.
die ständige wiederholung, dass 2 zylinder fehlen nervt langsam. vielen anderen wird diese tatsache egal sein und die fetischisten müssen halt tiefer in die tasche greifen.
ein motor hat auch noch andere eigenschaften über die man hier diskutieren könnte, die fahrleistungen sind jedenfalls schonmal besser als vom alten 25d.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
wartet es halt einfach mal ab.
auf dem 28i r4 haben anfangs auch viele herumgehackt, so schlecht ist er aber offenbar nicht und so schlecht verkauft er sich auch nicht.die ständige wiederholung, dass 2 zylinder fehlen nervt langsam. vielen anderen wird diese tatsache egal sein und die fetischisten müssen halt tiefer in die tasche greifen.
ein motor hat auch noch andere eigenschaften über die man hier diskutieren könnte, die fahrleistungen sind jedenfalls schonmal besser als vom alten 25d.
Ja, ne, is klar! 🙄
Ich musste einfach die Aussage von Jens kommentieren, da sie einfach so nicht stehen gelassen werden konnte. Das hat nichts mit nervender Wiederholung, tiefer in die Tasche greifen oder sonst noch einem Blödsinn zu tun. Ich gebe dir Recht, dass ein Motor auch andere Eigenschaften wie Fahrleistung; nur ist diese bei ungefähr gleicher Leistung in diesem Fall fast vernachlässigbar.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
ein motor hat auch noch andere eigenschaften über die man hier diskutieren könnte, die fahrleistungen sind jedenfalls schonmal besser als vom alten 25d.
Sicher, aber kaum eine andere Eigenschaft ist im Alltag so relevant wie die Laufkultur. Ich spreche auch aus Erfahrung, ich fahre regelmäßig ein Auto mit einem R4 Dieselmotor, welcher als einer der besten in seinem Bereich angesehen wird und mich nervt das Geklötere und Gebrumme zusehends. Das würde ich bei einem Fahrzeug, welches mir gehört und das in einer gehobenen Klasse angesiedelt ist, nie akzeptieren. Aber viele, die einen 328i oder 325d toll finden, wissen ja gar nicht mehr, wie fantastisch deren Vorgänger waren. Was man nicht weiß, macht einen schließlich nicht heiß.
geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich hatte noch nen E61 als 525d mit 197PS und R6. Das war ein Traum.
und jetzt steh ich vor der Wahl ob 320d oder 330d.
Mich ärgert es massiv dass es den 25d nicht mehr als R6 gibt, aber die EU will den Flotten-CO2-Verbrauch senkenund das ist das Ergebnis. Ich werde es nicht ändern können und muss damit leben.
An sich tendiere ich zum 320 weil er vernünftig ist, aber die Laufkultur finde ich auch nicht berauschend. Tja, guter Rat ist teuer und der R6 leider noch viel mehr 🙂
Ich habe mich einfach damit abgefunden, dass es den 25d nicht mehr als R6 gibt. Vielleicht fiel mir das aber auch sehr einfach, weil ich nach dem 325d aus dem E91 auf den 4 Zylinder 250 CDI gewechselt bin. Die ersten Wochen nach dem Umstieg fiel mir schon auf, dass der 4 Zylinder schon deutlich anders klingt und zwar sowohl im Stand als auch dann, wenn man den Motor mal fordert und die Drehzahl hoch geht. Letztlich habe ich mich aber dran gewöhnt, denn so schlecht ist dieser MB R4 Motor gar nicht - er macht zumindest das recht gut, was ich von einem Motor primär erwarte: er zieht von unten heraus und lässt auch bei (für einen Diesel) höheren Drehzahlen nicht gleich wieder nach. Vibrationen sind in der Regel keine spürbar, das war es dann aber auch schon mit dem Positiven.
Entgegen einiger Anderer aus dem Forum habe ich nur ganz kurz überlegt, ob ich beim Wechsel auf den F31 wieder einen R6 bestellen soll und habe mich dann sehr schnell für die Vernunft und gegen die Kultur (und die Kraft im Überschuss) des 330d entschieden. Ich war dann aber auch konsequent genug, eben nicht den 325d zu bestellen, sondern bin beim 320d geblieben, weil er für mich in 99% vollkommen ausreichend ist (so wie ich früher auch keinen 330d gebraucht habe, sondern auch mit (deutlich) weniger) zufrieden war.
Hätte BMW einen kleinen R6 Motor angeboten, hätte ich nochmals ein paar Scheine draufgelegt. Die vielen Scheine wollte ich aber doch nicht drauflegen müssen (auch wenn es immer nur ein paar wenige sind, da das Auto ja geleast wird und ich den BLP des Autos nur versteuern muss).
Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird. Ein R oder V6 Motor ist definitiv etwas anderes als ein R4 Motor. Wenn es diese Motoren in dieser Klasse nicht mehr geben wird, haben wir auch keine andere Wahl. Noch aber gibt´s aber eine Alternative bei Audi. Einen A4 Avant wollte ich aber trotz des V6 Motors nicht bestellen, weil mir der 3er (optisch und vom Fahrverhalten her) besser gefällt und der Audi nur mit der Multitronic bestellbar ist, die ich nicht haben wollte. Nur der Motor kann also auch nicht das Kaufargument schlechthin sein. Aber warten wir doch mal MB ab, wie es dort weitergehen wird.
Es ist die Enttäuschung über die 4 Zylinder sehr wohl nachzuvollziehen!
Jeder der ein Bisschen Benzin im Blut hat (mich miteingenommen) trauert den legendären 6 Zylinder hinterher.
Ich persönlich hätte mich über einen kleinen 6 Zylinder mit 2,0l Hubraum und Turboaufladung sehr gefreut!!
Das wäre meiner Meinung nach die beste Lösung gewesen, vor allen Dingen in emotionaler Hinsicht für alle eingefleischten BMW Fans!!!
Greets Flohrider