Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Achtung! Wer nicht weiss was Ironie ist bitte nicht weiterlesen!
Die gute, alte Zeit....
Kein ABS das einen beim Fahren bevormundet, ein 8 Zylinder mit 160PS, Trommelbremsem, Blei im Sprit, nichts was das Gewicht unnötig in die Höhe treibt wie Airbags, Anschnallgurte oder Katalysatoren. Bei 6Volt war auch die Batterie nicht so schwer und Hifisystem brauchte man nicht, hat eh keinen Ton verstanden weil das Ding so laut war. Dazu noch der Thrill der nicht vorhandenen Crashsicherheit.... aber das ist alles nichts gegen das gute alte Pferd...
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Achtung! Wer nicht weiss was Ironie ist bitte nicht weiterlesen!Die gute, alte Zeit....
Kein ABS das einen beim Fahren bevormundet, ein 8 Zylinder mit 160PS, Trommelbremsem, Blei im Sprit, nichts was das Gewicht unnötig in die Höhe treibt wie Airbags, Anschnallgurte oder Katalysatoren. Bei 6Volt war auch die Batterie nicht so schwer und Hifisystem brauchte man nicht, hat eh keinen Ton verstanden weil das Ding so laut war. Dazu noch der Thrill der nicht vorhandenen Crashsicherheit.... aber das ist alles nichts gegen das gute alte Pferd...
Ja und zum Glück gibts solche Karren immer noch!
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ja und zum Glück gibts solche Karren immer noch!
Und sie sind in der Regel viel teurer als ein Neuwagen!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Und sie sind in der Regel viel teurer als ein Neuwagen!Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ja und zum Glück gibts solche Karren immer noch!
Die Karren die ich meine sind NEU!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Die Karren die ich meine sind NEU!
Ach so, ich bin von einem schönen Oldtimer ausgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ach so, ich bin von einem schönen Oldtimer ausgegangen.Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Die Karren die ich meine sind NEU!
Die sind natürlich auch schön, schnell sind die halt nicht 😁 ( die meisten)
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Achtung! Wer nicht weiss was Ironie ist bitte nicht weiterlesen!Die gute, alte Zeit....
Kein ABS das einen beim Fahren bevormundet, ein 8 Zylinder mit 160PS, Trommelbremsem, Blei im Sprit, nichts was das Gewicht unnötig in die Höhe treibt wie Airbags, Anschnallgurte oder Katalysatoren. Bei 6Volt war auch die Batterie nicht so schwer und Hifisystem brauchte man nicht, hat eh keinen Ton verstanden weil das Ding so laut war. Dazu noch der Thrill der nicht vorhandenen Crashsicherheit.... aber das ist alles nichts gegen das gute alte Pferd...
Was hat BMW´s Entscheidung für ein anderes Motorenkonzept damit zu tun? Nur zur Erinnerung: Turbolader gibt es seit den 30er Jahren in Serie. Es ist einfach ein anderes Konzept mit geringerer Laufkultur, aber besserem Normverbrauch. Mit "technischem Fortschritt" hat das absolut nichts zu tun, im Gegenteil. Es ist kein Fortschritt, einen Motor zu bringen, der schlechter läuft (vergleiche 525d 2.0 R4 gegen 525d 3.0 R6, wer das nicht merkt, ist taub und gefühllos), aber in der Praxis kaum Sprit einspart.
Es wird irgendwann einfach keine "grossen" Motoren mehr in neuen Großserienfahrzeugen geben. Das ist nunmal so. Das ist auch nicht BMW's alleinige Entscheidung. Das Öl ist nunmal endlich und je weniger verbraucht wird desto länger reicht es. Dazu kommt dass es immer mehr Menschen gibt die auch alle Auto fahren und Kunststoffartikel (so gut wie alles auch aus Öl) konsumieren möchten.
Ich persönlich sehe da schon einen Zusammenhang, den 330 habe ich mit den Worten "solange es noch bezahlbar ist" bestellt. In dem Satz ist das Ende (leider) eingebaut.
Es hindert aber keiner den Fahrer eines R6 daran den einfach zu behalten, es ist ja kein "Zwang" ne neue Karre zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Das Öl ist nunmal endlich und je weniger verbraucht wird desto länger reicht es. Dazu kommt dass es immer mehr Menschen gibt die auch alle Auto fahren und Kunststoffartikel (so gut wie alles auch aus Öl) konsumieren möchten.
Blumige Worte mit fehlendem Sachverstand. Dem Verbrauch ist es egal, ob er aus einem 2 - Liter oder einem 3 - Liter - Motor entsteht. Wenn gleichzeitig die Leistung immer mehr steigt (und das tut sie), werden die Praxisverbräuche trotz Downsizerei nur marginal oder gar nicht sinken. Da hat keiner was davon, die Umwelt übrigens am wenigsten, schließlich sind es gerade die hoch aufgeladenen, direkt einspritzenden Motörchen, die mit großem Abstand am meisten vom besonders feinen Ruß emittieren.
Klick mich.Korrekterweise muss man noch anmerken, dass das jetzt nur Ottomotoren betrifft.
Wie gesagt, jeder darf fahren was er will und solang er will 😉.
Da ja automobilie Fachleute anwesend sind brauch ich ja auch z.B. nicht weiter auf den Zusammenhang von Zylinderzahl, Gewicht und Verbrauch eingehen.... und bitte was ist blumig daran dass das Öl endlich ist??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wie gesagt, jeder darf fahren was er will und solang er will 😉.Da ja automobilie Fachleute anwesend sind brauch ich ja auch z.B. nicht weiter auf den Zusammenhang von Zylinderzahl, Gewicht und Verbrauch eingehen.... und bitte was ist blumig daran dass das Öl endlich ist??? 😕
Genau. Und da Du den Zusammenhang messerscharf erkannt hast, fährst Du auch in Zukunft 330d und nicht 325d. Eine gelungenere Demonstration gibt es nicht 😛
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Genau. Und da Du den Zusammenhang messerscharf erkannt hast, fährst Du auch in Zukunft 330d und nicht 325d. Eine gelungenere Demonstration gibt es nicht 😛Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wie gesagt, jeder darf fahren was er will und solang er will 😉.Da ja automobilie Fachleute anwesend sind brauch ich ja auch z.B. nicht weiter auf den Zusammenhang von Zylinderzahl, Gewicht und Verbrauch eingehen.... und bitte was ist blumig daran dass das Öl endlich ist??? 😕
Jap! Und ich steh gerne dazu! Auch ich darf fahren was ich will, oder? Stell Dir mal vor jeder fährt 4 Zylinder der weiss dass das Öl irgendwann alle ist? Dann gäbs mangels Nachfrage keine 6er mehr! Also freut euch mit mir über soviel Unvernunft!
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Jap! Und ich steh gerne dazu! Auch ich darf fahren was ich will, oder? Stell Dir mal vor jeder fährt 4 Zylinder der weiss dass das Öl irgendwann alle ist? Dann gäbs mangels Nachfrage keine 6er mehr! Also freut euch mit mir über soviel Unvernunft!
Ich freu mich ja mit Dir, ich leiste mir ja auch gerne einen R6 🙂
Du wirst mit dem Auto nicht mehr verbrauchen als mit einem 325d...insofern hat Deine Aussage mit dem Öl halt nicht so viel Sinn gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Es wird irgendwann einfach keine "grossen" Motoren mehr in neuen Großserienfahrzeugen geben.
Womit das Ende einiger emotionaler Hersteller besiegelt wäre. Wie hat Piech einmal gesagt: "Das einzige Elektrofahrzeug, das mir Spass macht, ist mein Segway-Roller."
Zitat:
Das ist nunmal so. Das ist auch nicht BMW's alleinige Entscheidung. Das Öl ist nunmal endlich und je weniger verbraucht wird desto länger reicht es. Dazu kommt dass es immer mehr Menschen gibt die auch alle Auto fahren und Kunststoffartikel (so gut wie alles auch aus Öl) konsumieren möchten.
Kleine Motoren, die in der Praxis fast gleich viel verbrauchen wie große, nützen der Umwelt auch nicht. Deutschland/Europa wird die Welt ohnehin nicht retten, wenn China und die USA dermaßen verschwenderisch leben.
Manche Leute sollten lieber auch mal darüber nachdenken, wie oft unnötig geflogen wird, z. B. Shopping-Tour nach London, etc..
Zitat:
Es hindert aber keiner den Fahrer eines R6 daran den einfach zu behalten, es ist ja kein "Zwang" ne neue Karre zu kaufen.
Das sollten auch viele Leute/Firmen mal so handhaben. Dann wäre die Autoindustrie gezwungen, ihre überteuerten Preise zu senken, in den USA sind deutsche Autos ca. 35 % billiger.
Ein weiteres Beispiel dafür, dass Hubraum und Zylinderzahl nicht zwangsläufig zu einem höheren Normverbrauch führen, ist der Volvo V60:
Mit 1,6 l 4-Zylinder-Diesel emittiert er 119 g CO2/km
Mit 2,0 l 5-Zylinder-Diesel sind es ebenfalls 119 g.
Mit 2,4 l 5-Zylinder-Diesel emittiert er 120 g CO2/km.