Der Caddy 5 Kaufberatungsthread
Nachdem es ja für die einzelnen Modellreihen keine eigenen Unterforen gibt starte ich im allgemeinen Caddy Forum mal sowas wie eine Kaufberatung.
459 Antworten
Das liegt denke ich daran, dass das ganze Segment nicht wirklich zufriedenstellend ist. Fuer viele ist der Caddy (oder der Sharan oder sonst was) ein Kompromiss und eigentlich will man was anderes haben. Der Markt gibt leider nicht viel her und ueberall fehlt halt was, was man will.
Das perfekte Familienauto gibt es fuer viele im Jahr 2021 leider nicht (mehr) und der VW Konzern im konkreten wird immer teurer und der Rotstift sitzt merklich ueberall.
Ich glaube schon, dass es das perfekte Familienauto geben kann, wenn man in einem HDK nicht die Ausstattungen einer aktuellen S-Klasse, Audi A8 oder 7-er BMW erwarten würde.
Zum Thema Ausstattung:
Im Caddy 4 war um 2016/2017 rum auch ein ausziehbarer Ladeboden im Konfigurator zu haben. Der verwand auch wieder relativ schnell, ist wohl nicht oft genug nachgefragt worden.
Zum Thema Caddy:
Wie auch schon oft genug in meinem Blog gesagt, ich mag ihn und ich habe schon schlimmere Autos erlebt. Ich würde jemanden der einen Caddy als Kita Taxi und Citymobil - ergo für Kurzstrecken - kaufen möchte zwar immer zum Benziner raten, aber ich würde niemals den Caddy als solches schlecht reden. Vorallem nicht in einem entsprechenden Forum. Genauso wie den Abgasskandal: Jeder hat Leichen im Keller, es ist nur eine Frage der Zeit bis die ans Licht geholt werden.
Ich frage die Leute hier, die immer krakelen "Scheiss VW und alles nur noch überteuerter Schrott": In den meisten Profilen oder auf Nachfragen fahren sie immer noch VW. Also wenn alles so Scheisse ist, warum habt ihr eure "Mülleimer" denn nicht längst verkauft? Wenn schon, muss man auch Konsequent sein.
Ich habe schlechte Erfahrungen mit Audi gemacht, ergo kaufe ich keinen Audi mehr. Mein alter Herr hat schlechte Erfahrungen mit Ford gemacht, deswegen meidet er die Marke bis heute. Das ist nur konsequent.
Nach 40 Jahren VW habe ich mit dem Erstfahrzeug einen Wechsel vollzogen, obwohl wir mit dem Caddy bzw. Polo sehr zufrieden sind. Trotzdem werden wir nie mehr einen Neuwagen aus dem VW-Konzern kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PIPD black schrieb am 16. März 2021 um 12:47:13 Uhr:
Ich glaube schon, dass es das perfekte Familienauto geben kann, wenn man in einem HDK nicht die Ausstattungen einer aktuellen S-Klasse, Audi A8 oder 7-er BMW erwarten würde.
Das Problem fuer mich (und glaub ich viele andere) ist, dass es das perfekte Familienauto gibt. Aber nicht in Europa. Deswegen ist ja auch die Erwartungshaltung fuer viele so hoch weil man eben weiss, was es wo anders gibt.
Aber nochmal: Wenn sich jemand für den Caddy entschieden hat und nach sinnvoller Ausstattung fragt, warum wird dann von Caddyfahrern versucht, ihm den Caddy auszureden?
Zitat:
@the_mitsuhiko schrieb am 16. März 2021 um 13:08:23 Uhr:
...
Das Problem fuer mich (und glaub ich viele andere) ist, dass es das perfekte Familienauto gibt. ....
Den Traum werden viele begraben müssen. Entweder passt die Motorisierung nicht, die äußere Erscheinung mag auch oft nicht ins rechte Bild passen, oder es gibt Abstriche in der Ausstattung.
DAS Familienauto, gibt es denke ich genauso wenig, wie es DIE Familie gibt. Jeder hat individuelle Ansprüche und Vorstellungen. Wie ich in einem anderen Thread schon mal schrieb, ist der Caddy eben sehr vielseitig und deshalb ist die Spanne potentieller Interessenten auch sehr groß.
Auf der einen Seite diejenigen, die ganz pragmatisch ein günstiges Auto mit viel Platz ohne viel Schnickschnack suchen, auf der anderen Seite diejenigen, die für bis zu 7 Personen eine Reiselimousine suchen, mit allen möglichen Annehmlichkeiten.
Ich sehe es positiv, so vielseitig wie ein Caddy, oder allgemein ein HDK, sind wenig andere Fahrzeuge
Ok ich gebe mal meine Kaufberatung ab. Wer das Geld hat sollte sich den Style holen. Da ist das drin was ich eigentlich im life erwarten würde und auch im Move nur zum teil drin ist.
- Beheizte Frontscheibe. Für nordische Länder aus meiner Sicht Pflicht. Erhöht die Verkehrssicherheit und schont das Glas. Nicht soviele reflexionen bei gegenlicht durch die kratzer vom schaber und manche fahren ja mit beschlagenen scheiben los bzw. Mit einem Bunkerschlitz??.
- digitales Cockpit ist einfach Serie heutzutage. Selbst Dacia ist da weiter
- multifunktionslenkrad sollte auch heutzutage zur Serie gehören. Das ist kein Hexenwerk.
- Parksensoren und Rückfahrkamera.
Was ich als kann sich jeder bestellen der es braucht sehe
ist die zuziehilfe, Panoramadach, leder wo auch immer und die ganze connection bis zum Mond. Elektrische Parkbremse muss auch nicht unbedingt sein. Wieder Sensorik und Stellmotoren mehr die Probleme machen. Verchromte dachträger.
Was schon einige gesagt haben ist das Schiebedach. Aber VW bietet es ja nicht an. Vermutlich kriegen die das nicht dicht wie mit den Schiebefenstern beim Caddy in der Schiebetür.
Wer nicht das Geld hat, sollte warten bis VW den life nachbessert oder falls VW so weiter macht eben bei anderen Herstellern schauen. Ich sehe es so das VW nicht nur beim Diesel ein Problem hat sondern auch bei seiner Preis und Ausstattungsgestalltung.
Ich würde noch warten bis 2023. das jetzige Angebot ist für die jetzige Ausstattung zu teuer. Dabei bleib ich.
Wenn ich mir einen möglichen Nachfolger meines 2017er 1.4 TSI DSG konfiguriere - in ähnlicher Ausstattung - dann wird das Fahrzeug um ca. Euro 6.000,- teurer und kratzt schon Nahe an der 40.000er Marke. Ich habe zur Zeit bereits den 3. Caddy und schätze die Vielseitigkeit sehr, aber der Preis ist mir dann doch schon viel zu hoch (drehen die bei VW vollkommen durch?)und es wird wohl ein HDK eines anderen Herstellers werden. Abgesehen davon ist mir der angebotene Benziner zu schwach ...
Zitat:
@Badland schrieb am 16. März 2021 um 07:39:21 Uhr:
Was mich immer wieder wundert:
Wir sind hier in einem VW Forum, reden hier über den Caddy und jede zweite Thread-Antwort ist Hetze gegen VW oder den ach so teuren Caddy.Trotzdem fahren die Beitragsersteller entweder einen Caddy oder ein anderes VW Modell, wo ist da der Sinn? Wenn ihr VW nicht mögt und euch der Caddy zu teuer ist, egal ob 3 - 4 oder 5, warum kauft ihr ihn dann?
Dass Volkswagen keine Budget-Automarke mehr ist, ist bekannt. Dass der Caddy teuer ist auch. Dennoch bekommt man für Caddy Ausstattungsdetails, die man bei anderen HDKs nicht mal im Aftermarket bekommt.
Lange Rede gar keinen Sinn, dieses ständige gebashe langweilt und nervt nur noch.... 🙄
Es geht doch hauptsächlich um den überzogenen Preis vom Caddy 5 und keiner zwingt es einen zu lesen aber drüber diskutieren ist erlaubt und Sinn und Zweck vom Forum.
Ich persönlich bin von VW mehr als enttäuscht und mein nächstes Auto wird der Hyundai i30 Kombi.
Der Preis vom Caddy steht zu keiner Relation mehr. Ist nur meine Meinung
Zitat:
@Stauschubser schrieb am 16. März 2021 um 20:43:16 Uhr:
Badland, den Caddy als Taxi? Echt jetzt? Ohne Beinfreiheit hinten für ausgewachsene Leute?
Ich schrieb Kita Taxi. Als normales Taxi sehe ich ihn in der Langversion sogar relativ häufig.
Darf ich meine Challenge nochmal wiederholen? Gibt es ein Konkurrenz-Auto deutlich unter dem Preis vom Caddy? (Anforderungen bei https://www.motor-talk.de/.../...kaufberatungsthread-t7021452.html?...)
Ich warte auf den neuen Ford Tourneo connect. Der soll ja die gleiche Basis nutzen wie VW (MQB). Mal schauen, müsste ja bald rauskommen. Schade, das Skoda den Caddy nicht bauen durfte??. Mal sehen, vielleicht mach ich im Herbst mal nen Thema auf für Alternativen zum Caddy 5. Allgemein ist der Eindruck, keiner kauft den Caddy 5 und überlegt und wartet auf die Konkurrenz oder einer Neuauflage des Volkscaddy nureben auf Caddy 5 Basis.
Richtig so!!