Der Caddy 5 Kaufberatungsthread

VW Caddy 5 (SK)

Nachdem es ja für die einzelnen Modellreihen keine eigenen Unterforen gibt starte ich im allgemeinen Caddy Forum mal sowas wie eine Kaufberatung.

459 Antworten

Deswegen steht ja da auch teilweise und nicht immer 😉.

Mir wird der Caddy einfach zu teuer, hinzu kommt noch, dass es keinen vernünftigen Benziner mehr geben wird.
Dafür dass der Wagen jetzt jeden sinnlosen Kram haben kann, der sowieso nur Fehler produzieren kann, fehlt es immer noch an sinnvollen Features wie eine verschiebbare Rücksitzbank.
Mal sehen, fahre dann doch erstmal meinem 2.0 TDI weiter,auch wenn ich jetzt eher nur auf 10tkm komme

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 25. Januar 2021 um 03:41:59 Uhr:


Mir wird der Caddy einfach zu teuer, hinzu kommt noch, dass es keinen vernünftigen Benziner mehr geben wird.
Dafür dass der Wagen jetzt jeden sinnlosen Kram haben kann, der sowieso nur Fehler produzieren kann, fehlt es immer noch an sinnvollen Features wie eine verschiebbare Rücksitzbank.
Mal sehen, fahre dann doch erstmal meinem 2.0 TDI weiter,auch wenn ich jetzt eher nur auf 10tkm komme

...in Deinen Augen sinnlosen...
Andere finden sicher, dass elektrische und elektronische Helferlein sinnvoll sein können, insbesondere, wenn es dem Komfort und die Sicherheit fördert.
Die viele ist so ein Caddy auch ein Arbeitsplatz, welcher individuellen Bedürfnissen angepasst sein sollte.
Du sitzt ja sicher auch nicht auf einem Holzschemel und rechnest mit einem Abakus.

OT:
Ich kann ja verstehen dass einige in elektronischen Sachen nur Fehlerquellen sehen, aber in diesen Zeiten wo wir Smartphones, Smartwatch und Tablet benutzen und der Trend zu Smarthome geht. Sogar Wohnwagen und Wohnmobile werden vernetzt und ich frage wie oft gehen solche Sachen kaputt? Mechanik unterliegt auch Verschleiss, mein Golf 4 (Spitzname Kackfass) blieb auch oft liegen und der hatte nicht mal nen Bordcomputer.

Wenn jemand absolut keine elektronischen Helfer im Auto haben will, muss er Youngtimer fahren und sich mit mechanischen Verschleiss anfreunden.

Einen Caddy 5 kann man auch Nackt bestellen, der Wagen hat dieses virtuelle Cockpit nicht serienmäßig an Bord. Die Preise sind halt VW-Like dafür sind die Fahrzeuge auch Gebraucht noch relativ wertstabil.

Ähnliche Themen

Zitat:

T7 ?
Kumpel von mir hat nach 5 x vw t Modellen ( alle als Limousine) auf die V Klasse von Daimler gewechselt!
Nur noch zufriedene Gesichter! Nachdem im T5 T 6 das DSG jeweils 2 x den Geist aufgab( Aussage VW Das liegt am Anhängerbetrieb),! Das ist nen Nutzfahrzeug! ist die Automatic im Daimler einfach top davon abgesehen ist die Qualität und der Service bei Daimler Super.
Sein aktueller 6 Zylinder hat auf 80000 km nichtmal 0,5 Liter Öl genommen bei Vw kippste das jeden Monat nach.

Du wirst aber sicher auch VW zugestehen, dass sie Schwachstellen, welche sich erst in der Serie ergeben, beheben oder zumindest in den nächsten Generationen verbessern?
So pauschal zu verurteilen, finden ich daneben.
Ich selbst fahre seit rund 10 Jahren DSG. Sehr viel und sehr schnell (was der Wagen hergibt) und hatte bisher weder mit dem Grenztriebe, noch mit den angeblich so unzuverlässigen Kupplungen Probleme.
Dass der Motor Öl verbraucht, Arbeit mich natürlich auch.
Aber auch so eine V-Klasse schreibt nicht frei von Fehlen und Qualitätsproblemen zu sein.
Hier bei Motor-Talk wird beispielsweise viel von sehr früh verschleißenden Reifen geschrieben. Wohl im Zusammenhang von ab Werk schlecht eingestellter Spur.

Ich darf mich an dieser Stelle mal von meiner Seite für den Input und betreffend meiner Fragen für die Kommentare bedanken. Wir haben jetzt sehr lange rum überlegt. Rabatt ist aktuell ja auch überschaubar, das bedeutet ein gut ausgestatteter Caddy ist aktuell bei mir teurer wie ein sehr gut ausgestatteter Superb Combi 2.0 TDI DSG. Der superb hat in dem Fall aber Dinge, die es bei Caddy natürlich nicht gibt. Der Superb wird aber nicht den Sharan sondern nach derzeitigem Stand den T-Roc ersetzen. Da kann man dann mal schauen, wie das so passen würde mit Kindern und im Urlaub eben dachbox. Beim Sharan ist es auch schon mehr egal, wenn der etwas dreckiger wird. Wenn das so geht, wird der dann in z.b. zwei Jahren durch einen Caddy ersetzt. Mit deutlich weniger Ausstattung. Weil nur für Kurzstrecken. Und als Benziner. Sollte dann gut 10k weniger kosten. Ggf. Dann auch als Jahrestagen.

Generell kommt mir vor, dass man einfach die erste Serie bei der groesseren Erneuerung ueberspringt und dann geht das alles. Nach meinem Erfahrungen mit MIB3 und den letzten Updates von den Assistenten wuerde ich jetzt auf jeden Fall ein Jahr warten wenn ich das tun kann.

In zwei Jahren wird’s für den Caddy auch Ausstattungspakete und andere Aktionen geben. Und dann wird er in vernünftiger Ausstattung wohl nochmals erschwinglicher. Wie gesagt, für mich wäre er Sharan Ersatz gewesen. Und das kann er nur vom Preis.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 25. Januar 2021 um 13:36:44 Uhr:


In zwei Jahren wird’s für den Caddy auch Ausstattungspakete und andere Aktionen geben.

Da wäre ich mir nicht so sicher....
Momentan bekommt VW ja nicht mal Teile / Chips vom Zulieferer.....
Das ist wohl demnächst alles Made in Taiwan....
https://www.wiwo.de/.../26848724.html

Zitat:

@transarena schrieb am 25. Jan. 2021 um 14:1:13 Uhr:


Das ist wohl demnächst alles Made in Taiwan....

Da kommen die Chips doch heute schon her, nur nicht genug... 🙄

Wenn die Eu Importe mal richtig anrollen könnte man noch mehr sparen ich bin sehr zufrieden mit meinem Luxenburger grins.

Hallo an alle! Ich würde gerne was zu den Schiebetüren sagen. Wir haben seid 2005 den Volkscaddy 1.9 TDI mit 171000km.
Macht euch nicht soviel Stress wegen der Einzugshilfen und evtl. Schäden. Bis heute kein Rost oder defekt. Wenn Rost, dann an den Griffen. Sonst nix.

Das ist nur Geld gemache von VWund verteuert den Wagen nur.
Wenn ich für den Blödsinn Geld ausgeben würde, dann nur für das zuklappen der Heckklappe.

Der Caddy ist echt Klasse und wir überlegen auch noch wegen dem 5er Caddy. Aber er ist einfach zu teuer geworden. Das ist Fakt, aber VW und die IG Metall sind selbst Schuld, 30h Woche und Gehalt wie ein Ingenieur. Das wird aber in die Hose gehen, insbesondere nach Corona.

Was ich heute nehmen würde ist :
1. beheizbare Frontscheibe
2. Rückfahrkamera
3. Klima ( keine vollautomatische!) Wofür? Hinten 23 Grad und vorne 20 Grad. Absoluter Blödsinn, vermischt sich eh.
4. Tempomat
5. Notrad
6. DSG

Der Rest ist Geschenkt, je mehr Elektronik, desto mehr geht kaputt.

Meine Schmerzgrenze liegt bei 25.000 bis 28.000€. Daher wird es wenn überhaupt Eu Reimport.

Ich schau auch bei Ford, Dacia.

Meine Familie fährt seid ca. 50 Jahren VW. Aber aufgrund der Preisentwicklung vermutlich nicht mehr in der Zukunft. Wie gesagt, sind einfach zu teuer geworden.

Mein Volkscaddy hat 17035€ gekostet.

Bei Dacia gibt's im Moment nix vergleichbares, der Dokker ist aus dem Programm.
Auch ich bin über 11Jahre Caddy gefahren und hatte nie eine Zuziehhilfe an den Schiebetüren vermisst. Ebenso jetzt am Rifter, die Türen schließen auch ohne Zuziehhilfe, im Gegenteil, da ist eine ordentliche Arretierung der Tür, falls man man mal bergab steht. Da schließt sich die Tür nicht von alleine durch die Schwerkraft. Das war beim Caddy wahrscheinlich im Laufe der Lebenszeit ausgeleiert.

@berlinerratte gutes Statement zum Caddy. Welche Klima hast du jetzt im Caddy Manuel oder Climatic?

Climatic.jpg

Zitat:

@ttru74 schrieb am 27. Januar 2021 um 22:01:06 Uhr:


Bei Dacia gibt's im Moment nix vergleichbares, der Dokker ist aus dem Programm.

Kommt aber wieder....in einer Facelift Version.

Deine Antwort
Ähnliche Themen