Der Caddy 5 Kaufberatungsthread

VW Caddy 5 (SK)

Nachdem es ja für die einzelnen Modellreihen keine eigenen Unterforen gibt starte ich im allgemeinen Caddy Forum mal sowas wie eine Kaufberatung.

459 Antworten

Den 5er gibt es nicht mit Xenon, nur LED oder Halogen. Das 25W Xenon Licht im 4er war aber auch schon relativ schlecht. Das letzte gute 35W Xenon war im 3er Caddy.

Zitat:

@Frawi schrieb am 11. Februar 2022 um 09:19:41 Uhr:



Zitat:

@mambaela schrieb am 11. Februar 2022 um 09:02:20 Uhr:


@Frawi bist du dir sicher das der Leihwagen Xenon Scheinwerfer hat? Ich dachte der Caddy 5 hat Glühobst oder Led Beleuchtung.
Das würde ja sonst bedeuten das die LED Scheinwerfer vom Caddy 5 weniger Licht machen als die älteren Xenon im Caddy 4.

Stimmt, es sind normale H7 Scheinwerfer. Das erklärt dann alles

Die wollte mir der Händler auch andrehen da ich dabei ja schön sparen würde. Wären ganz toll hell. Waren sie natürlich nicht was ich bei einem Test sah, fühlte sich an wie in meinem alten Skoda damals. Ich wollte Xenon, gab es nicht also mussten es eben LED sein, aber da dann dringend anzuraten die zu nehmen die 2.0 sind nicht die einfachen, der Unterschied ist im Einsatz enorm.

Zitat:

Wäre nicht das erste Mal, dass die Standard LED zwar besser als Halogen, aber schlechter als Xenon sind und man erst mit den teureren LED Versionen wird es besser.

Hast du es konkret verglichen oder verallgemeinerst du?
Ich habe vorher bi Xenon im Golf 7 gehabt, dann Matrix led und jetzt led im caddy und jedes mal sehe ich eine bessere Ausleuchtung. Es wäre schöner beim Ausblenden des Fernlichts zum Gegenverkehr matrix zu haben, aber so ist es halt.

Und zum Thema drei Kindersitze in der 2. Sitzreihe vermute ich, dass es nicht klappt.
Ich habe schon einen schmalen Kindersitz und man kommt bei umgeklappter Doppelsitzbank kaum an die Gurtöffner dran.

Ich habe die LED mit Kurvenlicht im Caddy 5. Finde die gut. Zumindest nicht schlechter, als die im Mustang. Das Kurvenlicht ist nett.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 16. Januar 2021 um 17:56:10 Uhr:


Ich fang dann auch gleich mal mit mir an:

Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich einen Nachfolger für den 9 Jahre alten Sharan suche und ein neuer Sharan (gleiches Modell, Facelift) aufgrund div. Gründe nicht mehr in Frage kommt.

Zu meinen Anforderungen: 3 Kinder (mittleres Alter, aktuell noch eine Sitzerhöhung), mittelgroßer Hund. Es soll das Familienfahrzeug werden (auch für Urlaubsfahrten genutzt), für meinen Weg zur Arbeit hab ich einen T-Roc. Guter Komfort, Langstreckentauglichkeit, gutes Licht, gute aktive und passive Sicherheit sind ein ebenfalls wesentliche Kriterien. Und natürlich der Platz.

Meine Konfiguration:

Caddy Maxi Style 2.0 TDI DSG
Indiumgrau Metallic

Gewählte Mehrausstattung:
Anhängevorrichtung Vorbereitung
Erhöhte Batteriekapazität
Fahrerassistenz-Paket "Travel Assist"
Fernlichtregulierung "Light Assist"
Frontscheibe, beheizbar
Fußmatten im Fahrerhaus
LED-Hauptscheinwerfer Paket
LED-Heckklappenvorfeldbeleuchtung
Radio-Navigationssystem "Discover Pro"
Reifendruck-Kontrollsystem
Rückfahrkamera "Rear View"
Sitze Fahrer/Beifahrer AGR ergoComfort
Sitze, 3. Sitzreihe, Entfall 2 Einzels.
Trennnetz, herausnehmbare Netztrennwand
VWN Garantieerweiterung 5Jahre 150.000km
Winterpaket
Listenpreis in Österreich bei ca. 46.000€ (in Deutschland wohl bei ca. 44.000€)

 

Auf das Panoramadach hab ich bewusst verzichtet, weil damit die praktische Ablage über dem Kopf entfällt und weil es keine Möglichkeit gibt das zu verdunkeln.

Bei den Zuziehhilfen (Heckklappe, Schiebetüren) bin ich noch unschlüssig. Ich sehe den großen Mehrwert darin einfach nicht. Die letzten 2cm können meine Kinder die Türen beim Sharan auch gut schließen, warum soll das beim Caddy anders sein? Heckklappe sehe ich ähnlich. Eine elektrische Heckklappe (vollständig) hätte ich wohl genommen, aber diese Zuziehhilfen sind für mich weder Fisch noch Fleisch. Darum im Zweifel weg gelassen.

Wir kommen normal mit den 5 Sitzen aus, beim Caddy würden diese also "immer" ausgebaut irgendwo am Dachboden rum liegen. Für schnell mal 5 Minuten wen mitnehmen ist das mit Aus- und Einbau einfach nicht praktikabel. Und wie im Sharan vollständig versenkbar sind sie nicht. Einziger kleiner Zweifel bleibt dabei, da die maximale Zuladung so etwas geringer ist und wohl hinten statt 16" nur 15" Scheibenbremsen verbaut werden. Vielleicht weiß da ja irgendwer mehr dazu.

Andere Anmerkungen / Empfehlungen / Kritik immer gerne gesehen. Bei der "Farbe" bin ich auch noch unschlüssig. Indiumgrau Metallic oder eben Reflexsilber. Auch dazu gerne Anmerkungen.

Eigentlich wäre der Citroen Picasso genau das richtige Auto, 3 Kindersitze 2. REIHE MÖGLICH . ALLES UMKLAPPBAR ZUR EBENE. LEIDER NUR noch gebraucht erhältlich.

Zitat:

@Front604 schrieb am 11. Februar 2022 um 08:44:39 Uhr:


Hallo zusammen, wir planen aktuell Kind Nummer drei und blöderweise habe ich damals beim Kauf unseres Zafira (dient aktuell als Zweitwagen) erst nach Kauf in Erfahrung gebracht, dass auf dem mittleren Sitz in Reihe 2 kein Kindersitz zugelassen ist. Er ist zwar ein Siebensitzer, aber dann geht soviel Kofferraum verloren, dass das nur für den Übergang eine Lösung wäre…

Kurzum, ein neues Auto muss her. Es müssen drei Kindersitze in Reihe 2 passen und in 7-Sitzer Konfiguration sollte auch mehr als nur eine sporttasche in den Kofferraum passen. Automatik und modernes Licht (mindestens Xenon) ist ein muss und am besten sollten die Ausmaße noch halbwegs stadttauglich sein.

Viel gibt es da nicht mehr und so bin ich aktuell geistig beim Caddy gelandet. Der scheint zwar wenn man ihn eher Van mäßig statt Nutzfahrzeuglike ausstatten will recht teuer, aber die ersten Angebote für die Maxi Version (die immerhin nicht länger als ein Skoda Superb ist) sind niedriger als für Ford Galaxy (älter und keine Schiebetüren), von den ganzen Bussen mal gar nicht zu reden (die glaube ich dann auch die 5m sprengen). PSA, KangooCitanTownhall ist keine Alternative, da entweder nur halogen oder Handschaltung…

Insofern zwei Fragen: gibt es überhaupt noch eine Alternative am Markt (unsere Anforderungen stehen ja oben) die preislich vergleichbar ist und welche Ausstattungen wären denn Must haves aus eurer Sicht bei einem Maxi Style?

Gebrauchte c4 Grand Picasso haben Platz für 3 Kindersitze in der 2. REIHE

Zitat:

@PPx schrieb am 11. Februar 2022 um 12:11:20 Uhr:


Gebrauchte c4 Grand Picasso haben Platz für 3 Kindersitze in der 2. REIHE

1. keine Schiebetür (kein must, aber nice to have)
2. technisch auch schon was auf dem Buckel
3. nurnoch gebraucht zu bekommen (gebraucht wäre nur als Jahreswagen akzeptabel)
4. gefällt mir das bedienkonzept mit den beiden Bildschirmen in der Mitte übereinander angeordnet so gar nicht
5. bleibt bei ausgeklappter 3. Sitzreihe glaube ich auch nicht mehr wirklich Kofferraum übrig.

Zitat:

@mambaela schrieb am 28. Januar 2021 um 00:40:50 Uhr:


@Böhnchen zu 5. leider habe ich bis jetzt an jedem Caddy das Ersatzrad gebraucht. Mich stört am Pannenset, das der Reifen danach Schrott ist und nicht mehr geflickt werden darf. Der Plattfuß kam immer am Arsch der Welt und wenn nichts auf hat. Der ADAC kommt zwar zur Not mit Ersatzrad aber leider für einen sehr stolzen Preis von im Schnitt 250 Euro.
Zu 3. im Caddy Maxi wäre eine Klima hinten von Vorteil weil auf der 3. Sitzreihe im Sommer nur Wände Luft ankommt und vorne muß man frieren.

Airopolis Griechenland hatte ich einen Platten, ohne Ersatzrad wäre ich verschimmelt .

Zitat:

@Chatt schrieb am 11. Februar 2022 um 10:27:57 Uhr:



Zitat:

Wäre nicht das erste Mal, dass die Standard LED zwar besser als Halogen, aber schlechter als Xenon sind und man erst mit den teureren LED Versionen wird es besser.

Hast du es konkret verglichen oder verallgemeinerst du?
Ich habe vorher bi Xenon im Golf 7 gehabt, dann Matrix led und jetzt led im caddy und jedes mal sehe ich eine bessere Ausleuchtung. Es wäre schöner beim Ausblenden des Fernlichts zum Gegenverkehr matrix zu haben, aber so ist es halt.

Und zum Thema drei Kindersitze in der 2. Sitzreihe vermute ich, dass es nicht klappt.
Ich habe schon einen schmalen Kindersitz und man kommt bei umgeklappter Doppelsitzbank kaum an die Gurtöffner dran.

Ist eher eine allgemeine Aussage basierend auf verschiedenen Herstellern und Modellen.

Zum Kindersitz: die Bank sieht ja recht breit aus. Dass kein Isofix in der Mitte ist wäre auch nicht das Ding. Die Frage ist halt erstmal: ist das denn überhaupt zugelassen (wie gesagt wäre im Zafira C zwar Platz, aber ist nicht zugelassen). Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu? Da sollte das ja vermerkt sein.

Unterbodenschutz - beim Caddy ohne Reserverad gibt es im hinteren Unterbodenbereich eine Kunststoffabdeckung aber darunter anscheinend keinen Unterbodenschutz.

Hallo zusammen,

Habe vor einen neuen Caddy zu bestellen oder einen Vorführwagen zu suchen, der an meine Wunschausstattung rankommt, wegen den ewigen Lieferzeiten.

Wunschkonfi:

Caddy Life, kurz, TSI DSG 84 kw, entweder Starlight blue, Azul blue oder Reflexsilber.

- Designpaket
-Winterpaket
-Radio Ready 2 D
-Einparkhilfe hinten
-Rückfahrkamera
-zusätzliche Kindersitzbef. Isofix für Beifahrer
- Komfortbelüftung Dachhimmel
- LED Heckklappenvorfeldbeleuchtung
- Vorrüstung für Anhängevorrichtung
-Ganzjahresreifen
-LED Hauptscheinwerfer
- ACC
- Keyless Start ohne Safes.

Unschlüssig ob Notwendig:

- Cool & Sound Paket bzw. Klimaautomatik
- Light Assist
- Licht und Sicht Paket
- Reifendruckkontrolle (direkt messend)
- App Connect wireless

-Verkehrszeichenanzeige —> hätt ich schon gern, aber unverschämt teuer im Vergleich zu „Premiumherstellern“ und funktioniert das dann auch mit dem Ready2Discover ohne das ich die Navi Funktion nachbestelle ??

Dazu könnt ihr mir vielleicht ein paar Fragen beantworten:

- wenn man keine Rückfahrkamera hat, wird da so eine Grafik im Radiodisplay angezeigt ?
- ich will das „Ready 2 Discover“ bestellen, hat das schon Applecarplay oder muss man dazu noch die App Connect dazu bestellen ? Wäre das auch nachträglich möglich ? (Will per google Maps navigieren und Spotify nutzen wie in meinem BMW)
- irgendwo hab ich gelesen, das man den Light Assist fürs Fernlicht auch nachträglich dazukaufen kann ? Stimmt das ?
-Wenn ich keine Aircare Climatronic bestelle, worin unterscheidet sich das von der Bedienung her ?
- Gibts es diese Comfortbelüftung am Dachhimmel erst seit Modelljahr 22 ? Noch bei keinem gebrauchte bisher gesehen…bringts das ?
- Wo ist der Unterschied bei dieser Reifendruckkontrolle Serienmäßig versus „direkt messend“ ??

Danke schon mal ))

PS: das Auto wird unser Zweitwagen, und soll im Gegensatz zu unserem BMW X3 nicht geleast sondern gekauft werden und wie unser jetztiger Caddy 10-12 Jahre gefahren werden. Wir fahren mit dem Caddy aber wahrscheinlich nur im Nahbereich, daher ganz Sicher TSI und daher achte ich auch wirklich drauf das es irgendwo im Rahmen bleibt. 30 k netto vor Nachlass ist schon ziemlich die Schmerzgrenze.

Bei der indirekten Messung des Reifendruckes kommt eine Meldung im Tacho, wenn der Luftdruck um ~0,5bar abgesunken ist

Es sind Gummiventile verbaut UND KEINE Sensoren

Bei der direkt messenden Variante wird der Luftdruck jedes EINZELNEN Rades im Tacho angezeigt

Zum vorletzten Punkt: meiner ist EZ 12/2020 und der hat die Lüftung im Dach. Finde ich sehr gut, vor allem da auch Ausströmer im Kofferraum vorhanden sind und wir des öfteren mit Hunden fahren. Die Luftverteilung ist top. Kleiner Nachteil, die vordere Galerie ust etwas kleiner. Für mich aber nicht primär.
Zum letzten Punkt:
Direktmessend, mit Drucksensoren in jeder Felge. Vorteil, vom Start weg hast du eine präzise Messung. Indirekt, du brauchst für eine Messung erst ein paar Radumdrehungen. Für mich langt die indirekte aber aus.

Zitat:

@Bombo2 schrieb am 15. Mai 2022 um 17:46:42 Uhr:



Wir fahren mit dem Caddy aber wahrscheinlich nur im Nahbereich,

Wofür denn ACC?
Vielleicht mal über AGR Sitze nachdenken.
Hab ich z.b. bestellt, ohne Winterpaket.
AHK Vorrüstung kann man vergessen-->entweder AHK ab Werk oder definitiv keine AHK.
Und die Drucksensoren verursachen nur Folgekosten, ich hab kein Kreuz dazu gemacht.
Das Ready 2 D ist auch so eine Sache, 700€ mehr zum Radio C. ist schon eine Haus Nr.
App Connect reicht doch.
Licht und Sicht ist auch so eine Sache wo man sparen kann!
Light Assist/ Verkehrszeichenerkennung -->never, funktioniert nicht zuverlässig.
RFK bei Parksensoren hinten? nunja wers braucht-->aber ein Teil ist da überflüssig.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 15. Mai 2022 um 18:58:51 Uhr:



Zitat:

@Bombo2 schrieb am 15. Mai 2022 um 17:46:42 Uhr:



Wir fahren mit dem Caddy aber wahrscheinlich nur im Nahbereich,

Wofür denn ACC?
Vielleicht mal über AGR Sitze nachdenken.
Hab ich z.b. bestellt, ohne Winterpaket.
AHK Vorrüstung kann man vergessen-->entweder AHK ab Werk oder definitiv keine AHK.
Und die Drucksensoren verursachen nur Folgekosten, ich hab kein Kreuz dazu gemacht.
Das Ready 2 D ist auch so eine Sache, 700€ mehr zum Radio C. ist schon eine Haus Nr.
App Connect reicht doch.
Licht und Sicht ist auch so eine Sache wo man sparen kann!
Light Assist/ Verkehrszeichenerkennung -->never, funktioniert nicht zuverlässig.
RFK bei Parksensoren hinten? nunja wers braucht-->aber ein Teil ist da überflüssig.

Die Praxis zeigt, dass eine Rückfahrkamera unverzichtbar ist. Es gibt Menschen die fahren mangels Übersicht Schulranzen, Roller der Kinder platt oder gar die Kinder selber. Ein piepsen klärt da meist nicht auf was hinter meinem Auto mit den dunklen Scheiben passiert. Dazu kommt wenn eine Hecke links und rechts vom Auto ist hat man trotzdem die Übersicht auf den Verkehr hinter dem Auto was von rechts und links kommt. Zumindest ist es bei Nissan so. Und wenn schon AGR dann auch Winterpaket. Für mich ersetzt es zusammen mit der beheizbaren Frontscheibe die Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen