Der Caddy 5 Kaufberatungsthread
Nachdem es ja für die einzelnen Modellreihen keine eigenen Unterforen gibt starte ich im allgemeinen Caddy Forum mal sowas wie eine Kaufberatung.
459 Antworten
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 15. Mai 2022 um 18:58:51 Uhr:
Zitat:
@Bombo2 schrieb am 15. Mai 2022 um 17:46:42 Uhr:
Wir fahren mit dem Caddy aber wahrscheinlich nur im Nahbereich,Wofür denn ACC?
Vielleicht mal über AGR Sitze nachdenken.
Hab ich z.b. bestellt, ohne Winterpaket.
AHK Vorrüstung kann man vergessen-->entweder AHK ab Werk oder definitiv keine AHK.
Und die Drucksensoren verursachen nur Folgekosten, ich hab kein Kreuz dazu gemacht.
Das Ready 2 D ist auch so eine Sache, 700€ mehr zum Radio C. ist schon eine Haus Nr.
App Connect reicht doch.
Licht und Sicht ist auch so eine Sache wo man sparen kann!
Light Assist/ Verkehrszeichenerkennung -->never, funktioniert nicht zuverlässig.
RFK bei Parksensoren hinten? nunja wers braucht-->aber ein Teil ist da überflüssig.
Ich glaube Light Assist und Anhängervorb. Werd ich mir sparen. Vielleicht auch die RFK und nehm ihn in weiß, das kostet nichts ))
Das ACC kostet netto grade mal 220 Euro in Verbindung mit DSG, da geht dann noch der Rabatt ab, dafür gönn ich mir die Spielerei.
Das Composition mit den Drehknöpfen wirkt irgendwie billig. Habe noch keine Probefahrt gemacht, daher weiß ich nicht was es mit den Touch Tasten unterhalb auf sich hat, wenn ich mich zur Temperaturverstellung durch X Menüs klicken muss und es beim Ready2 schneller geht wäre das allein schon ein Argument. Mal sehen.
Zitat:
@Bombo2 schrieb am 16. Mai 2022 um 09:51:50 Uhr:
Ich glaube Light Assist und Anhängervorb. Werd ich mir sparen.
Nimm gleich die AHK dazu.
Oder fahrt ihr kein Fahrrad ?
Die Einstellung der Temperatur, dafür braucht es kein Menue. Ich habe mir jetzt die Sprachsteuerung freigeschaltet (ist zum testen kostenlos), die finde ich Klasse und werde sie mir nach Ablauf des Testmonats wohl dauerhaft gönnen. Ist halt gewöhnungsbedürftig das man dann eben die Temperatur per Sprache steuern kann.
ACC nutze ich auch mit Schaltgetriebe sehr gerne.
Die RFK finde ich grade für das Ankuppeln eines Anhängers sehr gut.
Zitat:
@transarena schrieb am 16. Mai 2022 um 10:51:18 Uhr:
Zitat:
@Bombo2 schrieb am 16. Mai 2022 um 09:51:50 Uhr:
Ich glaube Light Assist und Anhängervorb. Werd ich mir sparen.Nimm gleich die AHK dazu.
Oder fahrt ihr kein Fahrrad ?
Nein, faul ))
Ähnliche Themen
Muss man ohne Light Assist Licht selber anschalten?
Das wird unser :
Caddy Style 5-Sitzer Motor: 2,0 l TDI EU6 SCR 90 kW Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Pure Grey
Navigationssystem "Discover Pro" mit 25,4 cm (10"😉 Touch-Farbdisplay
Fahrerassistenz-Paket "Travel Assist"
LED Hauptscheinwerfer inklusive Schlechtwetter- und Abbiegelicht und dynamischer Leuchtweitenregulierung
Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (einschließlich Gespannstabilisierung)
LED-Leseleuchten im Fahrgastraum und LED-Heckklappenvorfeldbeleuchtung
Rückfahrkamera "Rear View"
Fernlichtregulierung "Light Assist"
Spurwechselassistent "Side Assist" inkl. "Blind Spot Detection", Ausparkassistent und Ausstiegswarner
Winterpaket
AGR ergoComfort Sitze, links und rechts
Diebstahl-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn, Abschleppschutz, sep. Fahrertür-Entrieg.
Heckklappe mit Fensterausschnitt und Zuziehhilfe
Schiebetür links und rechts im Lade-/Fahrgastraum mit Zuziehhilfe
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 16. Januar 2021 um 17:56:10 Uhr:
Ich fang dann auch gleich mal mit mir an:Ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich einen Nachfolger für den 9 Jahre alten Sharan suche und ein neuer Sharan (gleiches Modell, Facelift) aufgrund div. Gründe nicht mehr in Frage kommt.
Zu meinen Anforderungen: 3 Kinder (mittleres Alter, aktuell noch eine Sitzerhöhung), mittelgroßer Hund. Es soll das Familienfahrzeug werden (auch für Urlaubsfahrten genutzt), für meinen Weg zur Arbeit hab ich einen T-Roc. Guter Komfort, Langstreckentauglichkeit, gutes Licht, gute aktive und passive Sicherheit sind ein ebenfalls wesentliche Kriterien. Und natürlich der Platz.
Meine Konfiguration:
Caddy Maxi Style 2.0 TDI DSG
Indiumgrau MetallicGewählte Mehrausstattung:
Anhängevorrichtung Vorbereitung
Erhöhte Batteriekapazität
Fahrerassistenz-Paket "Travel Assist"
Fernlichtregulierung "Light Assist"
Frontscheibe, beheizbar
Fußmatten im Fahrerhaus
LED-Hauptscheinwerfer Paket
LED-Heckklappenvorfeldbeleuchtung
Radio-Navigationssystem "Discover Pro"
Reifendruck-Kontrollsystem
Rückfahrkamera "Rear View"
Sitze Fahrer/Beifahrer AGR ergoComfort
Sitze, 3. Sitzreihe, Entfall 2 Einzels.
Trennnetz, herausnehmbare Netztrennwand
VWN Garantieerweiterung 5Jahre 150.000km
Winterpaket
Listenpreis in Österreich bei ca. 46.000€ (in Deutschland wohl bei ca. 44.000€)
Auf das Panoramadach hab ich bewusst verzichtet, weil damit die praktische Ablage über dem Kopf entfällt und weil es keine Möglichkeit gibt das zu verdunkeln.
Bei den Zuziehhilfen (Heckklappe, Schiebetüren) bin ich noch unschlüssig. Ich sehe den großen Mehrwert darin einfach nicht. Die letzten 2cm können meine Kinder die Türen beim Sharan auch gut schließen, warum soll das beim Caddy anders sein? Heckklappe sehe ich ähnlich. Eine elektrische Heckklappe (vollständig) hätte ich wohl genommen, aber diese Zuziehhilfen sind für mich weder Fisch noch Fleisch. Darum im Zweifel weg gelassen.
Wir kommen normal mit den 5 Sitzen aus, beim Caddy würden diese also "immer" ausgebaut irgendwo am Dachboden rum liegen. Für schnell mal 5 Minuten wen mitnehmen ist das mit Aus- und Einbau einfach nicht praktikabel. Und wie im Sharan vollständig versenkbar sind sie nicht. Einziger kleiner Zweifel bleibt dabei, da die maximale Zuladung so etwas geringer ist und wohl hinten statt 16" nur 15" Scheibenbremsen verbaut werden. Vielleicht weiß da ja irgendwer mehr dazu.
Andere Anmerkungen / Empfehlungen / Kritik immer gerne gesehen. Bei der "Farbe" bin ich auch noch unschlüssig. Indiumgrau Metallic oder eben Reflexsilber. Auch dazu gerne Anmerkungen.
Die Konfig sieht ja fast aus wie meine eigene. Ich hätte noch gern den Allrad dazu gehabt, das hat VW aber erst frei gegeben nachdem mein Auto bereits bestellt war. Weils ein Firmenwagen ist konnte ich das nicht mehr nachträglich einpflegen lassen.
Bei der Farbe hatte ich zwar keine Wahlmöglichkeit, meine Firma hat nur weisse Autos, aber ich hätte selbst auch in weiss bestellt. Die Metallic- Farben gefallen mir alle nicht.
Empfehlenswert scheint mir noch der Ladekantenschutz auf dem Stossfänger, und zwar in schwarz. Das Ding ist aus Kunststoff und die Metalloptik sähe nach kurzer Zeit dann auch nicht mehr so schön aus.
Für die elektrische Ausstattung habe ich noch die Vorbereitung für eine zweite Batterie dazu bestellt. Wie sinnvoll das war wird sich herausstellen wenn ich das Auto zu einem Ausstatter für Campingeinbauten abgebe um die 2. Batterie einbauen zu lassen. Der hat nämlich gesagt, dass die Steuerelektronik wahrscheinlich gar nicht dabei ist und nachgrüstet werden muss. Ausserdem muss ich mir noch einen Platz im Fahrgastraum aussuchen an dem die Batterie am wenigsten stört.
Abgerundet habe ich das Auto dann noch mit dem Unterfahrschutz weil ich beruflich auch schon einmal auf ausgefahrenen Forstwirtschaftswegen unterwegs bin und der "Mittelhügel" auf solchen Wegen durchaus schon meine Bodenfreiheit "geknackt" hat.
Auf die Zuziehhilfe habe ich verzichtet weil ich davon ausgegangen bin dass die Türen sich genauso wie beim Vorgänger verhalten würden. Nein, tun sie nicht. Konnte ich die Türen beim Vorgänger noch mit ganz leichtem Nachdruck schliessen ( sehr leise ), muss ich jetzt schon deutlich Kraft aufwenden um die Türen zu schliessen. Das liegt vermutlich daran, dass die Dichtungen so ausgeführt sind dass sie im geschlossenen Zustand die Karosseriespalte ausfüllen. Was entweder eine Massnahme gegen Fahrgeräusche, oder für geringeren Kraftstoffverbrauch sein könnte. Von daher könnte die Zuziehilfe, die ich selbst aber auch albern finde, einen gewissen Sinn erfüllen.
Also die Farbe ist ja immer Geschmackssache. Wir haben den in Grasfroschgrünmetallic. Erst wollte ich da gar nicht ran aber wo ich das direkt am Auto gesehen habe fand ich es echt Klasse. In Silber gefällt er mir gar nicht.
Hab einen Kumpel der hat die Zuziehilfe, ist für die Heckklappe garnicht verkehrt und wenn alte Leute mitfahren, dann auch für die Schiebetüren sinnvoll. Ich selber habe die Flügeltüren, die sind für mich praktischer.
Das Glasdach ist super aber nicht zu öffnen, daher nichts für mich. Das Raumgefühl ist enorm und warum will man es verdunkeln. Da wird auch nichts warm von der Sonne ??. Im Volvo hatte ich ein Rollo, was ich aber immer offen hatte.
Das die Ablage wegfällt, ok fände ich auch nicht so schön, da der Caddy ja auch keine Ablagen hinten im Fußboden mehr hat. Bei mir ist die Ablage geteilt, da ich den Zusatzlüfter für hinten habe. Aber immer noch groß genug. Anderseits, das was du in die Galerie legst, dass klappert meistens auch.
Hat sich erübrigt. S. o.
Zitat:
Also die Farbe ist ja immer Geschmackssache. Wir haben den in Grasfroschgrünmetallic. Erst wollte ich da gar nicht ran aber wo ich das direkt am Auto gesehen habe fand ich es echt Klasse. In Silber gefällt er mir gar nicht.
Hab einen Kumpel der hat die Zuziehilfe, ist für die Heckklappe garnicht verkehrt und wenn alte Leute mitfahren, dann auch für die Schiebetüren sinnvoll. Ich selber habe die Flügeltüren, die sind für mich praktischer.
Das Glasdach ist super aber nicht zu öffnen, daher nichts für mich. Das Raumgefühl ist enorm und warum will man es verdunkeln. Da wird auch nichts warm von der Sonne ??. Im Volvo hatte ich ein Rollo, was ich aber immer offen hatte.
Das die Ablage wegfällt, ok fände ich auch nicht so schön, da der Caddy ja auch keine Ablagen hinten im Fußboden mehr hat. Bei mir ist die Ablage geteilt, da ich den Zusatzlüfter für hinten habe. Aber immer noch groß genug. Anderseits, das was du in die Galerie legst, dass klappert meistens auch.
Kannst du vielleicht mal ein Foto online stellen aus Sicht der Heckklappe.
Wir überlegen die Komfortbelüftung zu bestellen, bekommen aber oft den Hinweis, dass es sehr individuell aussieht.
Im Konfigurator lässt es sich leider nicht so schön sehen.
Es geht natürlich etwas Innenraumhöhe verloren, was aber nicht tragisch ist, da eh genug vorhanden ist. Im Kofferraum selber ist die Höhe so wie bei einem Fahrzeug ohne die Lüftung.
Vielen Dank.
Würdest du es wieder mitbestellen oder kann man drauf verzichten.
Bei uns wird es ein Caddy Maxi und wir nehmen hinten den Hund in einer Hundebox mit, deshalb die Überlegung.
Meiner hat das leider nicht. Aber gerade hinten dauert es mit der normalen Lüftung schon eine Weile, bis da warm oder kalt wird.
Also ich habe eine Kurzzulassung von VW Wob. gekauft, die sind ja immer sehr gut ausgestattet. Würde das als Extra ordern. Ich glaube das ist nicht so mega teuer. Hinten ist sofort Bewegung in der Luft,was sonst ne ganze Weile dauert. Wir haben auch Hunde. Aber auch für die Rücksitze gut. Vorne hat man dann etwas weniger Platz in der Galerie, aber uns langt das aus, die Vorteile überwiegen.
Was sind den das für schwarze Hebel bzw Griffe?