Der BMW-Auskotzthread: Was hättet ihr besser gemacht?

BMW 3er E93

Hallo Leute,

anlässlich einiger wirklicher Ärgerlichkeiten möchte ich einen Thread eröffnen, wo sich jeder über gewisse Funktionen/Verarbeitung/etc. auskotzen kann.
 
Was gefällt euch gar nicht? Was hättet ihr besser gemacht? Was regt euch auf? Und was hätte man für das viele Geld zumindest erwarten können?

Ich mache mal den Anfang:

1. Es gibt keine gescheite CD/MP3 Vorspulfunktion. Während ich auf jedem beliebigen 5-EUR-MP3 Player schnell in einem 1 Std. langen Mix hin und her spulen kann, so ist das im fast 4000 EUR teuren BMW Navi Professional nicht möglich. Er spult nur 2 Sekunden pro Sekunde vor, sodass ich für das Vorspulen eines DJ Sets von 0:00:00 h auf 1:00:00 h gut 30 Minuten brauche. 😠

Beste Antwort im Thema

Für Lichthupe war noch Zeit.....

198 weitere Antworten
198 Antworten

Wenn etwas stört dann die Tatsache, das die Erkennung defekter Leuchtmittel am Auto, viel zu sensibel ist!!! Fahre seit 3 Tagen mit der Fehlermeldung: Bremslicht rechts ausgefallen! Dabei ist alles ok-.-

Das war beim e39 schon so und wird sich auch scheinbar nicht ändern!

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV



Brillenfach anstatt Haltebügel auf der Fahrerseite am Dachhimmel.
(wieso sollte der Fahrer sich da halten wollen???)

Schon mal dran gedacht, dass der Wagen auch als Rechtslenker produziert wird? Das spart allen Kosten.

So richtig störend finde ich die Mittelarmlehne.
Die sitzt viel zu tief und die minimale Verstellmöglichkeit ist ein Witz (und dafür Aufpreis zu verlangen erst recht)
Auf langen Strecken klappe ich sie deshalb immer auf und stelle eine Flasche drunter, dann ist die Höhe fast ideal.

Nervend bzw. für mich fast unbrauchbar ist die Sonnenblende. Man kann sie nicht weit genug nach oben (richtung WSS) klappen, so dass mir die halbe Sicht genommen wird.

Ein serienmäßiger Becherhalter oder zumindest eine vernünftige Nachrüstmöglichkeit wäre auch nicht schlecht.

Für mich unverständlich ist, dass der Scheibenwischer nicht automatisch zurück fährt, dass die Fenster stehen bleiben sobald man die Tür öffnet und dass man die Tür 2x von innen öffnen muss wenn die autom. Verrieglung aktiviert ist (Unerfahrene Beifahrer reißen mir da fast regelmäßig den Türöffner ab). Aber Gott sei dank lassen sich die ersten beiden Dinge codieren. Aber warum das nicht serienmäßig ist ist mir ein Rätsel.

Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden. Alle anderen bisherigen Autos haben mich deutlich mehr genervt. Wobei so ein paar Spielreien und Kleinigketen ala Audi/VW schon nicht schlecht wären.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV



Brillenfach anstatt Haltebügel auf der Fahrerseite am Dachhimmel.
(wieso sollte der Fahrer sich da halten wollen???)
Schon mal dran gedacht, dass der Wagen auch als Rechtslenker produziert wird? Das spart allen Kosten.

Da beim Rechtslenker alles verdreht ist, hat dann auch der Fahrer sein Brilenfach 😁

Ähnliche Themen

Hoi,

ich habe im 330xd grosse bremsscheiben, ohne Löcher und sobald es etwas regnet hab ich aquaplanung auf der bremsscheibe wenn ich bremsen muss, nach 1sec erst setzt die bremswirkung ein. z.T. bremst in dem moment das rechte oder linke rad viel stärker als das andere und dabei versetzt es das auto um bis zu 1m in der fahrspur (seitlich). Das nenn ich lebensgefährlich und ich bin nicht der einzig
e mit dem verhalten. -> bmw stand der technik (aussage service).

siehe hier ... es sind insbesondere auch X-drive modelle betroffen (wie meiner) ... habe gerade den artikel erst gefunden
http://www.handelsblatt.com/.../6620164.html

Meine klimaregelung in meinem alten E36 war deutlich stabiler als im E91. da sind mir die scheiben nicht beschlagen wenn ich in einen tunnel gefahren bin.

Kopfstützen konnte ich ebenso im E36 in der Neigung verstellen. Im E90 nur die Höhe.

Glaube mir ... ich bin E30 / E36 und E90 gefahren. Und einige sinnvolle features fehlen im E90. Dafür habe ich so nutzlose dinge wie heckklappenrollo automatisch aufrollen, oder die hier schon erwähnten dinge wie elektronische ölstandkontrolle (ich weiss wie man den Ölstand checkt) oder TÜV und gurtwarner etc. oder einen pannenfreien reifen der abrollt wie ein Holzrad im mittelalter.

geetz
maDDog

IMHO müsste BMW mehr Nachrüstungen anbieten. Zum Beispiel, im Bereich Infotainment (Combox etc.). Dabei darf BMW auch gerne was verdienen. Das es möglich ist beweisen ja diverse Kits von Drittanbietern.

Klar, BMW will Neuwagen verkaufen aber Bestandkunden dürfen dabei nicht vergessen werden. Schließlich ist ein zufriedener Bestandskunden auch ein Neuwagenkäufer von morgen. Das Modell nur den Fokus auf Neukunden zu legen ist, meiner Meinung nach, veraltet.

Dann ist sowas wie das Kartenupdate für das Navi schon übertrieben teuer (fast 200€). Bei anderen Navilösungen bezahlt man 20-30€ für 2 Jahre... wenn überhaupt.

Und, was mir auch nicht gefällt, ist das man für immer mehr Sachen die man selbst machen möchte dann Wagen an den Laptop hängen muss. Zum Beispiel, Wechsel der Batterie oder des Kraftstofffilters.

was muss beim kraftstoffilter neu codiert werden ?

Zitat:

Original geschrieben von maDDog325tds


was muss beim kraftstoffilter neu codiert werden ?

Ist wohl bei neueren Modellen so das er über BMW DIS entlüftet werden muss.

Siehe http://www.motor-talk.de/.../...ftstoffsystem-entlueften-t3969968.html

ok der wird ja nicht oft gewechselt ... dennoch eigentlich auch eine frechheit für sowas an den tester zu müssen.

Also auskotzen will ich mich nicht - wenn ich das wollte/müsste, würde ich keinen E9x fahren.

Ich hätte nur gerne einen größeren Tank.
So 70 Liter sollten Minimum sein.

Und das Serien"leder"lenkrad fühlt sich nicht sehr wertig an.
Aber da kann man ja abhelfen.

Hi,
was mich an meinen E90 2006er aufregt ist die schmalle spur hinten,das man spurplatten bei einer 18 zoll ET 37mit 255er bereifung draufmachen muss damit es breiter hinten aussieht 😠 ,ohne spurplatten hat man das gefühl das es ne 205 bereifung drauf ist!

Gruß
George

Da fällt mir die überaus dusselige Abgrenzung zwischen 6-Zylinder und 4-Zylindermodellen ein.

4-Zylinder:
Keine anständige dauerhafte Anzeige beim Tempomat ob er a.) aktiv & b.) welche Geschwindigkeit eingestellt ist.
Kein (Berg)-Anfahrassistent.
Anzeigeumfänge im Mitteldisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser.
Lichtpaket ist nicht so umfangreich.

Grüße

Ich hatte zwei 118d und dann einen 318d. Bei allen drei kam ein Kupplungsquietschen, bei zwei davon kam es wieder, nachdem die Werkstatt daran gearbeitet hat. -> quietschende 118d Kupplungspedale sollten sich nach Jahren irgendwann verbessern lassen

Ich hatte insgesamt drei 1er (E87-E81-E87), alle mit dem Ablagefach oben auf der Instrumententafel. Bei allen dreien hat diese Klappe geklemmt, teilweise hat es auch die Werkstatt nicht beheben können. -> auch hier ist es mir unbegreiflich, wie sowas nicht zum nächsten Modelljahr behoben werden kann.

Jetzt habe ich den zweiten E91 und habe nach sechs Monaten gerade das Warnsymbol für ein defektes Hecklicht gehabt. Bereits beim ersten E91 wurden zeitlich getrennt beide Heckleuchten wegen Defekten getauscht. -> das sollte zwar behoben sein, scheint aber beim Modelljahr 2012 immer noch ein Problem zu sein.

Bei beiden E91 schließt die Heckklappe nur mit richtig viel Schwung, das ist bei anderen Kombis anders. Bei beiden E91 quietscht die Heckklappe im Winter (sowohl komplett als auch nur die Scheibe). Der erste E91 war 2-3 Mal in der Werkstatt, weil die Laderaumabdeckung nicht funktioniert hat und auch gequietscht hat. Wenigstens hier war BMW dran, hat das Problem aber leider nicht gelöst, sondern die ganze Funktion leider gestrichen -> E91 Heckklappen sind anscheinend ein auch im letzten Modelljahr nicht gelöstes Problem. Leider hat BMW mittlerweile auch den genialen Regenschirmhalter wegrationalisiert.

Das sind so die Dauerbrenner was die nervigen Kleinigkeiten angeht. Jeder Hersteller hat Sachen, die mal kaputt gehen können, auch bei insgesamt sehr soliden Autos. Wenn aber der dritte x18d Motor nacheinander das gleiche Quietschen hat oder die E91 Heckklappe im Modelljahr 2012 genauso quietscht wie im Modelljahr 2009, dann finde ich das einfach nur noch richtig schlecht.

Geht man mal weg von Reparaturen etc. und rein in die Funktionen, fällt mir das Navigationssystem Professional sehr negativ auf. Der 320d ist mein erstes Auto mit Navigation und für die 4000 Euro hätte ich deutlich mehr erwartet. Das was da ist, begeistert mich mit der guten Integration ins Auto und den netten iPhone Funktionen, das was fehlt, ist aber dafür sehr ärgerlich:

- nutzt man den Splitscreen im mp3 Menü nicht, bleibt links trotzdem ein großer Rand ungenutzt -> sehr ärgerlich bei längeren mp3 Titeln
- leider gibt es keine Möglichkeit, die Schriftgröße zu reduzieren und damit z.B. die mp3 Liste zu skalieren. Ich habe noch gute Augen und mit einer etwas kleineren Schritt in Verbindung mit dem Punkt drüber (echtes Vollbild) könnte ich nicht nur mehr sondern meine mp3 Titel auch komplett lesen
- da zahlt man 150 Euro für eine Internetflatrate, die aber nicht für das Webradio funktioniert und auch während der Fahrt gesperrt ist. Für 150 Euro finde ich es nett formuliert "frech", dass das Webradio nicht über das Auto selbst läuft, sondern über die Datenflat vom iPhone kommt und damit einerseits das T-Mobile Freivolumen belastet, anderseits auch das Webradio nicht funktionieren lässt, wenn das Telefon nicht im Auto ist. Dass der Browser insgesamt gesperrt ist, wäre OK, wenn nicht diverse andere Online Funktionen während der Fahrt gehen würden, wie Facebook etc. -> wenn schon Sperre, dann bitte konsequent.
- für die Routendarstellung gibt es zwar die Auto Funktion, die versucht die richtige Skalierung zu finden, aber trotzdem zu weit rauszoomt. Nutzt man eine feste Skalierung, bleibt der Standort des Autos immer im Mittelpunkt des Bildschirms. Mich interessiert das, wo ich schon entlang gefahren bin, aber nicht, daher würde ich mir wünschen, dass ich einen Faktor wählen könnte, um den der Standort von der Mitte abweicht. Angenommt, ich fahre direkt nach Norden, dann hätte ich den Standort des Autos gerne so Richtung Displayunterkante verschoben, dass vielleicht 20% der Strecke hinter mir, aber 80% der Strecke vor mir zu sehen sind.
- 12 GB sind ja ganz nett, aber bei den heutigen Flashpreisen hätte ich auch gerne 30 Euro Aufpreis bezahlt, um z.B. 64 GB zu bekommen.
- jedes 10.000 Euro Auto und jedes Motorrad hat heute eigentlich zwei Bordcomputer-Ebenen, um z.B. zwei Verbräuche oder zwei Tageskilometer-Zähler laufen zu lassen

Ansonsten:
- Dass man die Restwärme mit der All Funktion ersetzt hat, ist unlogisch und sinnlos. Die Restwärme kann ich meines Wissens auch auf keinem Umweg erreichen, während ich für die Temperatur zumindest manuell den zweiten Regler für den Beifahrer drehen kann. Und wenn schon "All", dann hätte ich das gerne irgendwie im Menü als Punkt oder auch als Taste unten neben der SSA und PDC Taste. -> schöne Funktion, die leider ersatzlos weg ist
- Laut Bedienungsanleitung besitzt der E91 eine digitale Momentverbrauchsanzeige im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Die ist aber leider nicht vorhanden. Die analoge Anzeige ist mir viel zu ungenau. Der 1er kann es auch digital, warum der 3er nicht?
- Die Anzeigemöglichkeiten generell sind nicht gut, da kann jede 5 Jahre alte A-Klasse mehr (mp3, Navigationshinweise etc.).
- Ich würde mir auch im 3er frischere und hochwertigere Stoffmöglichkeiten wünschen. Der Stoff Vertex ist in der Qualität schlechter und hässlicher als der Stoff Network im 1er, das sollte nicht sein. Dazu kommen die langweiligen Farben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen