Der ANDROID Navi Thread
Mittlerweile am laufenden Band kommen fragen zu den Android China Böllern. Ich finde es echt mühsam alle Infos zu diesen Geräten, dessen Möglichkeiten ja unbeschreiblich sind, in diversen Threads zu sammeln.
Ich habe mittlerweile zwei Launcher probiert. Welche Launcher habt ihr für das Gerät gefunden? Habt ihr schon Erfahrungen mit der neuen iBus App mit Adapter gemacht?
250 Antworten
Das was @Tobias_T schriebt ist schon richtig, denn mit der App wurde im E39 usw. die DSP Funktion angesteuert, in wie fern aber nun der DSP Chip auf dem Mainboard bei den China RNS vergleichbar ist kann ich beim Besten Willen nicht sagen.
Ich würde mich da aber auch nicht weiter damit beschäftigten und die Option einfach zubuchen:-) Was man hat das hat man, ob man es braucht ist eine andere Geschichte.
Besser haben als brauchen:-D
Leute, einer von uns irrt sich gewaltig. Die Kommunikation mit eventuell serienmäßigen DSP-Systemen funktioniert über den I-/K-Bus, deshalb brauchte man bei bisherigen Android-Radios die iBus-App, um damit über den Bus eben das DSP-System zu steuern. Aber mittlerweile gibt es genügend Android-Radios mit integriertem DSP-Chip, wodurch man im Gerät selbst die DSP-Funktionalität hat und die Lautsprecherausgabe entsprechend steuern kann.
So mein Verständnis von diversen Herstellern und dem Xtrons-Wiki.
Grüße
Dass ich das Modell mit DSP-Chip order, ist meine Frage 🙂
PS: hier nochmal ganz anständige Lektüre dazu:
https://xtrons.ibus-app.de/index.php?...
DSP gab es nur im E39 nicht im E46!
Wie ich oben schrieb steuert die I-Bus App das DSP (wenn man die Lizenz entsprechend hat).
Da es aber nun keine K-Bus Verbindung zum Mainboard des Radios gibt kann dir auch keiner eine klare Aussage machen was das DSP (das es im R46 nicht gab) nun im China RNS bringt bzw welche Auswirkungen das ganze hat. Ich habe dir lediglich mit der app den Anreiz geben wollen die Leute der App mal anzuschreiben, bzw. das du dich mal in der E39 Abteilung umschaust da es in deiner Frage primär um die Funktion des DSP ging!
Die Leute können dir das beantworten in wie weit ein Unterschied von DSP und ohne besteht. So und nciht anders meinte ich das, ein ganz klein wenig mitarbeiten musst du schon auch:-)
Es bleibt aber dabei das ich der Meinung bin das es nicht schaden kann sowas zu haben auch wenn man zum Zeitpunkt der Bestellung nicht weiß was es genau bringt
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 9. November 2020 um 03:20:02 Uhr:
[...] Radio in original Optik mit China Technik
Wenn du tatsächlich die Android-China-Technik in das originale Navi Professional bekommst, bist mein Held. Halt uns da definitiv auf dem Laufendem!
Würde mich da auch dran probieren, aber dafür ist mir mein funktionsfähiger Bordmonitor zu schade ^^
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 9. November 2020 um 12:08:37 Uhr:
DSP gab es nur im E39 nicht im E46!Wie ich oben schrieb steuert die I-Bus App das DSP (wenn man die Lizenz entsprechend hat).
Da es aber nun keine K-Bus Verbindung zum Mainboard des Radios gibt kann dir auch keiner eine klare Aussage machen was das DSP (das es im R46 nicht gab) nun im China RNS bringt bzw welche Auswirkungen das ganze hat.
Ne, ich glaube wir verstehen uns nicht. Natürlich hat der E46 kein DSP. Aber darum geht es ja, dass dieses nachzurüsten ist mit aktuellen Android-Radios.
Da brauchts am Radio auch keinen K-Bus, weil die Lautsprecher ja direkt an Gerät sind und die ganze DSP-Funktionalität im Android-Radio passiert.
Ich verstehe dass du meinst es bräuchte den DSP-Chip, um mit den vorhandenen DSP-Systemen vom zB E39 zu kommunizieren.
Grüße
Das Radio Projekt wird dann vorgestellt wenn es fertig ist, denn es sollen auch alle Knöpfe eine Funktion haben und das ist derzeit der Knackpunkt
Also nochmal abschließend zur DSP-Thematik, damit das hier geklärt ist und stille Mitleser keinen Unsinn aufschnappen:
Erstmal die Ausgangslage kurz zusammenfassen: Im E46 gibt bzw gab es nie DSP-Systeme. Sowas gab es als Sonderausstatung zB im E38/E39/E53, wo dann eben ein externes DSP-Modul den Klang aufwertet und mit festen und fahrzeug-spezifischen Parametern bearbeitet. Die Kommunikation mit diesem Modul läuft dann über den I-Bus.
1.) Wenn man nun in einem der Fahrzeuge mit serienmäßigem DSP-System ein Android-Radio nachrüsten möchte, dann benötigt dieses keine explizite DSP-Funktion und schon garnicht einen extra DSP-Chip. Man benötigt dann lediglich die iBus-Installation als Ganzes, denn so kann dann erst über den I-Bus das vorhandene BMW-DSP-Modul angesteuert.
2.) Im E46 sind die üblichen Android-Radios unabhängig vom Soundsystem (Standard, HiFi, HK, völlig egal alles) passend und liefern Musik. Wenn man dann eben eine Headunit, also ein Android-Radio, mit integriertem DSP-Chip verbaut, dann hat man quasi ein DSP-System nachgerüstet. Der kleine Chip im Mainboard des Radios kann dann sicherlich nicht mir externen besseren DSP-Systemen mithalten, bietet dann aber eben doch schon ein paar kleine nützliche Funktionen wie zB vielfachen Equalizer, Laufzeitkorrektur und Filter.
Ich hoffe damit ist die Sache nun geklärt und eindeutig für eventuelle Mitleser.
Eine ganz gute Leselektüre zum Thema sind die beiden folgenden Seiten:
https://xtrons.ibus-app.de/index.php?...
https://xtrons.ibus-app.de/index.php?...
Grüße
Hallo Leute,
kurzlich gab's ein Update im Car Manager Pro und jetzt kann man tatsächlich (endlich!) mal eine Navi-Karte auf dem Hauptscreen einblenden. Rechts, wo man früher nur das Cover vomn aktuellen Lied etc. anzeigen konnte.
Allerdings sieht es so aus, dass dort nur Google Maps oder Yandex-Karten angezeigt werden können.
Warum nicht auch herewego?! Denn das ist die Navi-App die ich benutze.
Hat das schon jemand hingekriegt?
Hallo Leute,
möchte den Thread mal wieder hoch holen... Ich beschäftige mich gerade mal mit den Radios.. Das AVIN Avant 4 schien ja bisher das non plus ultra zu sein.. Gibt es denn mittlerweile eine einigermaßen vernünftige günstigere Alternative?
Eine Alternative zum Avin gibt es in Sachen Optik leider nicht
Und sonst? Bin mir immernoch unsicher... Würde ungerne mehr als 250€ ausgeben..
Doch: xtrons e46 px6
Was sagt ihr zu dem Ding hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?...
oder das hier, zwar nicht XTRONS aber dürfte das selbe Teil sein.
zu wenig RAM und ROM
Würde dann das hier kaufen
https://www.amazon.de/.../?...
4GB RAM, 64GB ROM, 240€
Reicht dieses Radio + iBus + iBus App für die ganzen Funktionen wie auf BC zugreifen usw?
Bzw kann man sicher gehen, dass das mit iBus kompatibel ist?