Der ANDROID Navi Thread

BMW 3er E46

Mittlerweile am laufenden Band kommen fragen zu den Android China Böllern. Ich finde es echt mühsam alle Infos zu diesen Geräten, dessen Möglichkeiten ja unbeschreiblich sind, in diversen Threads zu sammeln.

Ich habe mittlerweile zwei Launcher probiert. Welche Launcher habt ihr für das Gerät gefunden? Habt ihr schon Erfahrungen mit der neuen iBus App mit Adapter gemacht?

250 Antworten

Gude, da bei mir der freundliche DHL-Mann demnächst ein entsprechendes Andoid-Navi-Dinges bringt, bin ich momentan fleißig am Lesen und dabei über das Thema Verbraucher-Abschaltung gestoßen. Ich habe festgestellt, dass es im e46 wohl nicht so simpel ist wie im e39. Habt ihr euer Navi über die Verbraucher-Abschaltung angeschlossen und wenn ja, wie habt ihr das gemacht?

VG

Marcel

Hallo Marcel, habe es normal angeschlossen ohne Verbraucher Abschaltung weil ich beim Radio darin keinen Sinn sehe:-)

Zündung aus Radio aus:-)

Christian

Ja, die Möglichkeit läuft bei mir gerade auch auf Platz eins. Laut einem wiki wäre es über diese ominöse Taschenlampe im Handschufach möglich, aber diese habe ich nicht, dann noch über irgendein Modul GM5, aber da kann es auch nicht funktionieren, hängt wohl von dem Modul an sich ab und dann wohl noch ein Relais bauen. Na herzlichen Dank.... 😁

Naja der Vorteil von dieser Verbraucherabschaltung ist in Verbindung mit der IBusApp, dass das Radio auch schon hochfahren würde, wenn man das Auto entriegelt was ja eigentlich schon ein nices Gimmick wäre, aber wohl fürs erste ein zu hier Zeitinvest für den Nutzen für mich ist. 😁 erstmal das Radio und den Resler-Stick zum Laufen bringen an diesen verbastelten Radio und Lautsprechersystem und dann sehen wir mal weiter. 🙂

Eine weitere Frage Ist DABplus. Wie habt ihr das angeschlossen?

Also die Möglichkeit mit einer externen DABplus Antenne, die man sich irgendwo an die Scheibe klebt, gefällt mir nicht, wenn das die einzige Möglichkeit ist, passe ich. 🙂 Hat jemand Erfahrung mit einem Splitter?

Ähnliche Themen

Spar dir das Geld für DAB+ Das funktioniert bei mir im Nürnberger Raum Null komma Null und wenn man mal Empfang hat dann dauert die Freude nicht lange.

Wegen der Verbraucherabschaltung....

Die Taschenlampe hast du zwar nicht aber den Stromanschluss dafür. Dieser liegt unter Garantie, dafür musst du aber das Handschuhfach ausbauen um an den Stromkreis zu kommen.

Ich bin kein Freund davon das das Radio läuft oder Strom hat wenn ich nicht im Auto bin, dafür war meine Batterie zu oft leer^^

Ich habe bei mir das ganze über die App "Tasker" geregelt und sobald das Radio Strom bekommt bootet es und arbeitet das Skript von Tasker automatisch ab...

Radio startet => Tasker wird gestartet und wartet 5 Sekunden => danach lädt es Blitzer.de pro => wartet erneut 10 Sekunden => Dann wird die iBus app geladen und wartet wieder ein paar Sekunden und wechselt zum Schluss auf die Radio App zurück.

Während das Radio hochfährt bekommt auch der Wlan Router Strom und ist startbereit sobald das Radio komplett hochgefahren ist. Das Radio erkennt das Wlan und schaltet sich drauf, Blitzer.de aktualisiert die Gefahrenmeldungen und alle sind sicher im Straßenverkehr unterwegs....:-D

Um der Frage vorzubeugen warum ich immer ein paar Sekunden Wartezeit mit drin habe...

- Ich möchte sichergehen das die App korrekt geladen wird und nicht das durch zig Apps die alle auf einmal starten wollen irgendwas abschmiert.... Lieber ein bisschen länger warten, dafür läuft alles sauber während der Fahrt.

Ja, das mit der Batterie ist ein sinnvoller Aspekt. Wenn ich alleine daran denke wie oft mir der ADAC mittlerweile STarthilfe geben musste.... Die Beschäftigung mit dem Handschufach und der Suche nach dieser Taschenlampe hat immerhin zu der Entdeckung des Sicherungskasten geführt und zur Feststellung, dass meine Handschuhfachbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Taster ist eine App mit welcher man die Bootreihenfolge von den einzelnen apps festlegt, wenn ich es richtig verstanden habe? Der Rest deiner Ausführung klingt logisch. So langsam bin ich echt aufgeregt. Gerade befindet sich das Navi im Flieger von Hongkong nach FFM. 🙂 Nürnberg ist doch auch eine Metropolenregion in Franken und Dab+ ist da so schlecht ausgebaut, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Hast du dich für deep OBD entschieden (in deinem Blog habe ich nichts dazu gefunden, aber dennoch danke. Dieser hat mir die Angst vor dem Navi wechseln genommen🙂)? Wenn ja für welche Lösung hast du dich entschieden Verbindung über WLAN oder Bluetooth?

Ich finde beide Möglichkeiten nicht sonderlich toll. Vor allem da es mir wirklich nur darum geht, dass meine Öltemp in der IBUS App angezeigt wird. Es gibt ja noch die Möglichkeit dies mittels Ekombi-Modul zu machen, aber das verfluchte Modul kostet ja knapp 150 Euro. So viel ist mir das Anzeigen meiner Öltemp wiederum auch nicht wert. 😁

Vielen Dank für deine Antwort und viele Grüße

Marcel

PS Beim Einbau habe ich professionelle Hilfe durch nen Kollegen der entwirft und baut eigene 3D-Drucker, dann werden in so ein paar Kabel die zu verlöten sind sicherlich nicht überfordern. 😁

Habe Deep Obd direkt per Kabel vom OBD2 Port zum Navi verbunden, damit mein Obd2 port nicht dauerhaft brennt, habe ich pin 16 auf Zündung gelegt und zusätzlich einen Y-Stecker fürs Obd verbaut wie im Bild zu sehen ist.

Img-20190516-wa0002

Habe nur den resler Stick drin, für die öltemperatur habe ich meinen Tacho umbauen lassen:-)

Der Titel lautet in etwa Vorstellung m3 Tacho Look in 318i Automatik

Hier der Link zum Thema

Öltemperatur im Tacho stilvoll anzeigen lassen ohne gleich einen M3 kaufen zu müssen^^

https://www.motor-talk.de/.../...tik-mit-schaltblitz-t6552194.html?...

Es ist vollbracht. Vielen Dank an das Forum. Ich habe für den Aus- und Einbau knapp sechs Stunden benötig (ohne die Lötarbeiten für den Resler Stück, das waren keine zehn Minuten und das leichteste an der ganzen Geschichte 😁)

Ich fand die Arbeiten bei einem e46 Cabrio mit Navi Professionell und HK System übrigens nicht so leicht, wie es immer heißt. 🙂

Das Ergebnis:
-funktionierendes Avin Avant 4
-funktionierender Resler Stück mit IBUS App
-zwei gebrochene Klammern a 54 Cent für die Einstiegleistenblende
-Jede Menge Blut, Schweiß und Tränen
- Eine fehlende Salami, die der Hund während des Einbaus geklaut und gefressen hat
-ein verlegtes USB-Kabel ins Handschufach als Datenträger
- Instandsetzung der Handschufachbeleuchtung
- Unheimlich glücklich darüber so ein Billiges Set an DemontageWerkzeugen für den Innenraum gekauft zu haben, kann ich jeden empfehlen, der ein Navi nachrüsten möchte.
-OBDII Stecker verlegt, jetzt fehlt nur noch das Y-Stück. Die Lösung von Alpha habe ich also übernommen. 🙂

Vorgehensweise bei einem e46 Cabrio:

Im Kofferraum:
-Demontage der linken Kofferraumverkleidung (Fahrerseite)
-Entfernung von Navi Rechner und des Radiomoduls
- Um die Kabel durch den Orginalen Kabelschacht legen zu können, muss folgendes noch erledigt werden:
- Verkleidung Stirnwand (wo der Skisack sitzt) bis zur Mitte demontieren
- Demontage von einem Silbernen Metalmodul (keine Ahnung was das war. Eventuell der Verstärker für die Antenne. Jedenfalls stecken ein Antennenstecker und zwei weitere Kabel darauf.
-Direkt Hinter diesem Silbernen Modul befindet sich ein schwarzes Modul. Dieses muss ebenfalls entfernt werden. Jetzt hat man den Zugang zum Kabelschacht und kann die Kabel sauber legen. Ich habe mich für die Variante von Kofferraum zur Mittelkonsole entschieden. Erschien mir einfacher. Die Ausbauarbeiten im Kofferraum sind jetzt übrigens abgeschlossen.

Im Fond:
-Entfernung der Rückbank (Sitzfläche und Lehne)
-Demontage der Seitenverkleidung Fahrerseite im Fond.

Im Cockpit:
-Entfernung der Verkleidung unterm Lenkrad
-Entfernung der Fussstütze
-Entfernung der beiden Interieurleisten
-Ausbau der mittleren Belüftungsdüsen
-Ausb OEM Navi

Abschließend:
- Demontage Einstiegleistenblende (jetzt können die Kabel problemlos Entlang der Orginalen Kabelführung gelegt werden)

Folgende Kabel wurden verlegt:
Verlängerungskabel für GPS zur Nutzung der OEM GPS Antenne
Verlängerungskabel für die Radio Antenne
Quadlock ISO-Kabelbaum Erweiterter 6m Kabeladapter

PS:
Nochmal würde ich die Arbeit nicht machen wollen. 😁 Für mich als absoluten Leihen war es wirklich sehr hilfreich sich genau an diese Ausbau-Reihenfolge zu halten.

Es freut mich ungemein das alles geklappt hat!

Bitte mal Bilder von dem Radio Posten:-)

Wie gewünscht leider hat meine Cam die Qualität eines Backsteins. 😁

Img-20190523-1823058
Img-20190523-1820460

Muss sagen das es mir optisch sehr zusagt! Danke für die Bilder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen