Der Allgemeine Codierthread und Lösungen
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:
http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S
Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.
Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.
3351 Antworten
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 31. März 2015 um 17:23:19 Uhr:
TT eindeutig schöner als TTS 😉
die Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich
Zitat:
@lillymotte04 schrieb am 31. März 2015 um 18:36:16 Uhr:
Ach je, hätte ich das gewusst.... War letztens in Nürnberg. Mein TT hätte sich bestimmt gefreut. Schade das manche ihre Errungenschaften nicht teilen wollen. Ich würd ja auch was dafür bezahlen, so ist es ja nicht.Zitat:
@clickme schrieb am 31. März 2015 um 18:31:58 Uhr:
Hach ja... Keiner aus dem Raum Nürnberg da der sich mit mir an seinem TT auslassen möchte?Will gar nicht wissen was da noch für Schätze in den tiefen der Steuergeräte schlummern 😉
Sag das nächste Mal unbedingt Bescheid 😉
Zitat:
@clickme schrieb am 31. März 2015 um 19:54:30 Uhr:
Sag das nächste Mal unbedingt Bescheid 😉Zitat:
@lillymotte04 schrieb am 31. März 2015 um 18:36:16 Uhr:
Ach je, hätte ich das gewusst.... War letztens in Nürnberg. Mein TT hätte sich bestimmt gefreut. Schade das manche ihre Errungenschaften nicht teilen wollen. Ich würd ja auch was dafür bezahlen, so ist es ja nicht.
Gibts eigentlich jemanden aus dem Raum Celle / Hannover der sich auslassen möchte?
ich könnte bei Göttingen anbieten.
Ähnliche Themen
Wäre es eigentlich irgendwie möglich, den Fernlichtassistenten dauerhaft aktiv zu lassen? Wie den Lane Assist. Den Fernlichassistenten muss man doch jedes mal beim Auto Starten neu aktivieren, richtig?
Mir fällt nichts ein, was dagegen spricht. Euch etwa?
Ich denke analog zum 8V müsste es funktionieren: http://audi-wiki.info/index.php/Fernlichtassistent_Reset_deaktivieren
Super, danke 🙂 Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass mein Coder den Fernlichtassistenten ohne zusätzliche Hardware ,dank Active Lane Assist Kamera, freischalten kann.
Wie hoch stehen die Chancen mal das Navi freischalten zu können? Hardware dürfte ja mit Media Sound Paket vorhanden sein, oder?
@PeterHerbert1 ohne vorhandenen Assistenten wird das nix. Die Kamera des Lane Assisi hat nichts mit dem Fernlichtassistent zu tun.
@neuromancer kann nicht freigeschaltet werden. Audi kann es auch nicht da an FIN gebunden.
@clickme wieviele Sensoren und Kameras passen denn in son Spiegel? Habe da doch dann schon den Licht/Regen Sensor und die Kamera für den Lane Assist. Kommen mit der Verkehrszeichen Erkennung und dem Fernlichtassistenten dann nochmal zwei Kameras im Rückspiegel hinzu? Kann ich mir fast nicht verstellen.
Zitat:
@comsat schrieb am 23. Januar 2015 um 23:27:33 Uhr:
Also einfach neue Scheinis aus de Matrixpaket kaufen und tauschen 😁Zitat:
@clickme schrieb am 23. Januar 2015 um 23:10:53 Uhr:
1. nur online mit svm
2. ist keine codierung. Das können die Blinker nicht.Die selben Diskussionen gabs schon beim Bruder 🙂
Eine ganz blöde frage
es gibt ja nur eine Teilenummer von den Rückleuchten!
Welche von denen kann dann das Dynamische Blinken? Ich gehe davon aus das das alle können ( bin mir nicht sicher! ) sonnst gäbe es eine andere Teilenummer dafür!
8S0945095A
B
C
hoffe es kennst sich jemand von euch aus 🙂
Gruß
Brean
Rückleuchten laut Konfigurator:
Wenn man vorne Xenon hat erscheint im Konfigurator für Heckleuchten:
LED-Heckleuchten.
Vorne LED, egal ob Matix oder nicht ergibt:
LED-Heckleuchten
ersetzt durch:LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht und Scheinwerfer-Reinigungsanlageenthalten in:LED-Scheinwerfer.
Die Beschreibung ist bei beiden gleich:
Brems-, Schluss-, Blink- und Heckkennzeichenleuchten in LED-Technologie mit geringer Energieaufnahme. Die Bremsleuchten ermöglichen durch die schnellere Aktivierung eine frühere Wahrnehmung durch den nachfolgenden Verkehr. Mit integrierten Rückfahr- und Nebelschlussleuchten; neue Designsprache mit homogenem, dreidimensionalem Schwebeeffekt des Lichtleiters.
Irgendwas ändert sich, ich denke, bei Xenon vorne hat man neandere Rückleuchte OHNE dynamisches Blinklicht ???
Zitat:
@Dofel schrieb am 3. April 2015 um 01:23:56 Uhr:
Rückleuchten laut Konfigurator:
Wenn man vorne Xenon hat erscheint im Konfigurator für Heckleuchten:
LED-Heckleuchten.Vorne LED, egal ob Matix oder nicht ergibt:
LED-Heckleuchten
ersetzt durch:LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht und Scheinwerfer-Reinigungsanlageenthalten in:LED-Scheinwerfer.
Die Beschreibung ist bei beiden gleich:
Brems-, Schluss-, Blink- und Heckkennzeichenleuchten in LED-Technologie mit geringer Energieaufnahme. Die Bremsleuchten ermöglichen durch die schnellere Aktivierung eine frühere Wahrnehmung durch den nachfolgenden Verkehr. Mit integrierten Rückfahr- und Nebelschlussleuchten; neue Designsprache mit homogenem, dreidimensionalem Schwebeeffekt des Lichtleiters.Irgendwas ändert sich, ich denke, bei Xenon vorne hat man neandere Rückleuchte OHNE dynamisches Blinklicht ???
ja den text kenne ich schon! Aber welcher Index (A;B;C) Ist das statische Blinken!
Ich gehe davon aus wenn wir das herausfinden ist es nur eine Codierung oder tausch des Bordnetzsteuergeräts
wenn jemand aus München ist und einen TT besitzt würde ich das gerne auslesen 🙂
Zitat:
@Dofel schrieb am 3. April 2015 um 01:23:56 Uhr:
Rückleuchten laut Konfigurator:
Wenn man vorne Xenon hat erscheint im Konfigurator für Heckleuchten:
LED-Heckleuchten.Vorne LED, egal ob Matix oder nicht ergibt:
LED-Heckleuchten
ersetzt durch:LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht und Scheinwerfer-Reinigungsanlageenthalten in:LED-Scheinwerfer.
Die Beschreibung ist bei beiden gleich:
Brems-, Schluss-, Blink- und Heckkennzeichenleuchten in LED-Technologie mit geringer Energieaufnahme. Die Bremsleuchten ermöglichen durch die schnellere Aktivierung eine frühere Wahrnehmung durch den nachfolgenden Verkehr. Mit integrierten Rückfahr- und Nebelschlussleuchten; neue Designsprache mit homogenem, dreidimensionalem Schwebeeffekt des Lichtleiters.Irgendwas ändert sich, ich denke, bei Xenon vorne hat man neandere Rückleuchte OHNE dynamisches Blinklicht ???
PR-Code 8SK= nicht Dynamisch
PR-Code 8SP= dynamisch..