Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3351 weitere Antworten
3351 Antworten

ja ^ "müsste" gehen

Ohne Index zu updaten ist aber auch riskant. Das muss jeder für sich Abwegen ob solche Spielereien einen neuen Tacho wert sind

Darum hab ich es auch von einem Profi machen lassen. Das Update von 0221 auf 0295 lief problemlos. Voraussetzung war aber H32 .

@Lx_Deal
Wer hat dir das VC upgedatet und das Sportlayout freigeschaltet? Wenn nicht öffentlich dann gerne per PM.
Ich habe exakt die gleiche Kombi in meinem TT verbaut (aktuell die 0221 und H32)

Ähnliche Themen

Bei V-Mods Grabinger in Schwabach. Findest du einfach bei Kleinanzeigen oder unter vagmods bei Facebook. 🙂

Zitat:

@Lx_Deal schrieb am 10. Juni 2023 um 19:54:23 Uhr:



Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 9. Juni 2023 um 21:41:42 Uhr:


Ich dachte immer, dass das mit dem Sport-Layout nicht möglich sei. Ist das auf bestimmte Teilenummern beim KI beschränkt oder geht das bei allen? Ich weiß, dass ich ein relativ seltenes KI habe, aus MJ2016.

Ich habe MJ 15 und ein VC ohne Index. Es wurde auf SW 0295 hochgezogen und somit war Car Play und das Sport Layout möglich.
Bin mir ziemlich sicher das es bei dir auch geht wenn dein TT aus MJ 16 ist.

Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Ich habe ein 8S0 920 790A H35, wobei ich nicht mehr weiß, wie ich an den Softwarestand rankomme. Bei VCDS steht H35 0296, aber ob das der SW-Stand ist, weiß ich nicht.

Aloha, ich bin vor einiger Zeit einen etron GT gefahren und der hatte für mich als Stadtfahrer eine tolle Funktion: drückt man im Stand die Bremse mit hohem Pedaldruck fest, aktiviert sich nur für diesen einen Anhaltvorgang der Bremshilfeassistent und man kann anschliessend den Fuss entspannt von der Bremse nehmen. Er fährt erst beim Gasgeben wieder an. Lässt man den Fuss hingegen nur leicht auf der Bremse stehen, rollt er direkt wieder an sobald man die Bremse löst.

Mein TT hat für den Assistenten zwar die Taste, aber a) ist es nervig diese entsprechend aktivieren zu müssen und b) möchte ich die Funktion ggf. nur in bestimmten Situationen aktivieren.

Daher meine Frage an die Codierungs-Experten hier: lässt sich sowas für den TT auch codieren?

Nein im ABS gibt es da nichts zu codieren

Zitat:

@NamasTT schrieb am 23. Juni 2023 um 18:23:33 Uhr:


Aloha, ich bin vor einiger Zeit einen etron GT gefahren und der hatte für mich als Stadtfahrer eine tolle Funktion: drückt man im Stand die Bremse mit hohem Pedaldruck fest, aktiviert sich nur für diesen einen Anhaltvorgang der Bremshilfeassistent und man kann anschliessend den Fuss entspannt von der Bremse nehmen. Er fährt erst beim Gasgeben wieder an. Lässt man den Fuss hingegen nur leicht auf der Bremse stehen, rollt er direkt wieder an sobald man die Bremse löst.

Mein TT hat für den Assistenten zwar die Taste, aber a) ist es nervig diese entsprechend aktivieren zu müssen und b) möchte ich die Funktion ggf. nur in bestimmten Situationen aktivieren.

Daher meine Frage an die Codierungs-Experten hier: lässt sich sowas für den TT auch codieren?

Was stört dich am Hold Assist ?

Was man codieren können sollte, ist die Kraft mit der das Auto „festgehalten“ wird.
Bzw anders ausgedrückt wie sehr man Gas geben muss bevor sich die Bremse löst.

Er stört mich gar nicht. Lässt sich ja wunderbar ein/ausschalten. Ich persönlich fände halt ein "dynamisches" Aktivieren direkt mit dem Fuss auf der Bremse deutlich angenehmer als anzufangen in der Mittelkonsole am Knopf zu fummeln. Ich würde die Funktion gern gezielt bei frischen Rotphasen an Ampeln die lange Laufzeiten haben etc. nutzen. Ansonsten stört mich eine dauerhafte Aktivierung spätestens beim Einparken in der City. Da möchte ich im Idealfall nur mit dem Fuss auf dee Bremse einparken und nicht hektisch in engen Lücken die Pedale wechseln müssen, weil der Auto-Hold aktiviert wurde. Und ja, könnte man ja deaktivieren. Und nach dem Einparken mach ich ihn wieder an. Da sind wir wieder beim Button-Mashing ??

Da kann dir keiner helfen, was du möchtest gibt es nicht …

Im etron GT schon. 😉 Alles gut, hab ich schon direkt nach dem Post von nirvananils verstanden.

Moin allerseits,

Zurzeit überlege ich mir den Soundaktuator bei meinem Audi TT 8s raus zu codieren. Jedoch bin ich mir noch Unsicher. Ich würde den Sound gerne behalten. Es stört mich aber zu wissen, dass der Sound künstlich erzeugt ist. Wie ist der Sound ohne Aktuator? Sicher ist er nicht so laut wie mit... Hört man innen trotzdem noch Motorensound oder ist es Totenstille? Wie sind sonst so eure Erfahrungen ohne Aktuator?

"raus codieren" klingt, als könntest du das selbst.

Warum probierst du es dann nicht einfach aus?

Einfach auf 0% unter Anpassung und testen

Deine Antwort
Ähnliche Themen