Der Allgemeine Codierthread und Lösungen

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

während meiner Probefahrt, konnte ich folgende Codierungen am 8S ausprobieren:

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8S

Wer möchte, kann gerne Ergänzungen ins Wiki schreiben. Ich versuche beim nächsten 8S noch ein bisschen was zu testen.

Da sich der 8V und der 8S die selbe Plattform teilen ist es gut möglich bzw. sehr wahrscheinlich, dass noch mehr Codierungen zu adaptieren sind.

3351 weitere Antworten
3351 Antworten

Zitat:

@mapspanien schrieb am 9. Januar 2018 um 21:00:27 Uhr:


Batterien ohne keyless-go halten bei mir 1,5 Jahre

Meine Schlüssel sind jetzt fast drei Jahre in Gebrauch, bisher keine Fehlermeldungen oder Probleme.
Falls die dann bald kommen: Ich hab Batterien in der großen Bastelkiste 😉

Das ist aber schon jammern auf hohen niveau. Was kostet so ne batterie ? Und was kostet das auto? Gg Abgesehen davon bei keyless go geht sie einfach bissi schneller leer 🙂))

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 11. Januar 2018 um 06:44:25 Uhr:


Das ist aber schon jammern auf hohen niveau. Was kostet so ne batterie ? Und was kostet das auto? Gg Abgesehen davon bei keyless go geht sie einfach bissi schneller leer 🙂))

Im TT waren sie bei mir vor drei Wochen leer ,gehalten hat sie 28 Monate .
Gestern das selbe bei der A3 Limo meiner Freundin .Da hat sie 35 Monate gehalten .
Das scheint normal zu sein, ist auch egal kosten im 10er Pack von Varta 30 Cent das Stück , bei Audi eine 4,50 Euro .Ich habe für beide Autos in je beide Schlüssel neue rein gemacht , da mache ich nicht lange rum .
Zum Vergleich:
In unserem Audi A4 Cabrio BJ.2005 hatten wir in zehn Jahren an keinem Schlüssel die Batterien wechseln müssen.

mein golf 6 2008 hat noch die erste drin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:32:26 Uhr:


mein golf 6 2008 hat noch die erste drin 😉

Bei mir auch, in beiden Schlüsseln.
Man muss dabei aber bedenken, dass die Batterie im Golf ausschließlich beim Auf- und Zuschließen "belastet" wird, schließlich hat der ein Zündschloss.
Beim TT, auch ohne keylessGo, wird der Schlüssel zusätzlich während der Fahrt laufend abgefragt, ob er noch da ist. Logischerweise geht das auf die Lebensdauer der Batterie.

richtig 😉 das hatte ich ja oben geschrieben

Hallo kann man das Schaltblitzen (grün ,gelb ,rot )wie beim ttrs im manuelmodus auch beim tts irgendwie aktivieren .

Kann man den Tacho auch auf ttrs Layout ändern.

nein ; wurde hier auch schon mehrfach geschrieben

Gibt's eine Möglichkeit, die optische Darstellung der Einparkhilfe im VC für das Modelljahr 2018 zu codieren. Bis Mj 2016 geht es wohl über das Stg. 10, danach nicht mehr...sagt google:-)

meines wissens nicht mehr
bis mj 17 geht es (meines wissens)

Sch...ade. Danke trotzdem, scotty !

Frage an die VCDS Spezialisten hier :
Kann man Start Stopp mit VCDS am TT so programmieren , das dies nicht mehr aktiv ist .
Habe gerade ein Youtube Video gesehen da wurde ein Eingangsspannungswert von 7,6 V auf 12 v angehoben ,somit blieb der Motor dauerhaft an .
Geht das auch am TT.

Ja geht

geht beim TT R8 A3 sowie Golf und deren gleichen "Plattformen"

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. Januar 2018 um 14:11:56 Uhr:


geht beim TT R8 A3 sowie Golf und deren gleichen "Plattformen"

Das hat doch aber den "Nachteil", dass dauerhaft das durchgestrichene "A", also das Symbol für zur Zeit nicht verfügbare StartStoppAnlage, vorne im Display angezeigt wird, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Denn sowas stört mich sehr, da würde ich lieber die Umschaltvariante einbauen, die Celsi in seinem Blog detalliert beschrieben hat.

Ich habe mich daran gewöhnt, mein erster Griff nach dem Drücken des Anlassknopfes ist der auf die StartStopp-Taste 10 cm höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen