Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Ich habe bis jetzt nur die Klötze gewechselt ...

Einmal mal hinten und einmal vorne
Hersteller Bosch

Klötze wechseln 150 € inkl MWst und Montage

Habe aktuell 120.000 TKM auf der Uhr...

Immer noch die ersten Scheiben .

Auto kommt bald weg evtl . Dann ist mir egal was mit Scheiben ist.

Endlich ist heute meine Geschichte zu Ende gegangen.

Ich habe die Scheibe vorne ink. montage aus Kulanz bekommen. Ich müsste nur die Belege zahlen (die waren eh 40% noch übrig).

Noch zu Erklärung: ich habe ein 3 Jahre altes SQ7 Bj2017 gekauft mit 4300Km.
Und vor den Kauf habe ich sofort Verschließen Bremsbeläge bemängelt.
Beläge worden nicht getauscht, da ausreichend material noch drauf sei (Werkleiter Aussage)
Sofort nach wenige Km habe ich die Probleme festgestellt und sofort schriftlich signalisiert.
Am Anfang ist die Kulanzanfrage an die AUDI AG abgelehnt worden.
Ich habe weiter drück auf den Audi Händler geübt. Auto hat nämlich ein 110 Punkte Check gehabt und Tüv und Begutachtung bekommen.
Händler beantwortete Bremsscheibe und Belege sei I.O. und die Vibrationen beim Bremsen könnten nur wegen Verschmutzung und Rost auf die Scheiben kommen.
Dann habe ich eine Probefahrt mit Mir und Messung der bremsscheibe gefordert.
Nach der Messung sind Bremsbeläge und scheiben getauscht worden und per Magie die Probleme auch verschwunden.
Händler blieb der Meinung das es keine Garantie usw. gäbe da es solche teile unter „Verschleißteile“ fallen würden, aber es kam noch die aussage von Händler selber „Schade, denn die Scheiben sind noch nicht viel abgenutzt“ ….. ich habe mich auf diese aussage festgehalten und auf Werkstoff Problem hingewiesen und dass die Probleme weg nach den tausch sei …
Es hat mir schon sehr viel nerven und Argumente gekostet, aber langer rede Kurze Sinn:
Erst wollten 2200€von mir , danach nur 1200€ , und zum Schluss nur 400€ für die Beläge.

Nächste schritt ich werde die Porsche Flaps einbauen.

Die komplett neue Bremsanlage ist jetzt rund 1000 km drauf. Da ich regelmäßig über 200 km/h fahre musste sie schon mehrere Male Härtetests über sich ergehen lassen.
Jetzt kommt die dicke Überraschung: super bissig und standfest. Bislang noch kein Brummen oder sonstige Nebengeräusche! Kein Vergleich zu den vorherigen 2 Sätzen!
Ich vermute, dass Audi an der Zubehörqualität geschraubt hat. Chapeau!

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 13. September 2020 um 23:18:15 Uhr:


Nach Ersatz der Scheiben/Klötze VA und 50.000 km 50 tdi 2018 jetzt alles in Ordnung. Gute Bremsleistung. Brummen weniger.

Aber das hast du ja schon mal geschrieben . Nach 1000km ist ja noch nix ..... 500km mindestens einbremsen keine harten bremsungen.... etc.
Ich kann’s dir wirklich nur empfehlen .

Man vergisst ehrlich gesagt auch das feeling nach so vielen km und Zeit . Ich warte ab auf deine Neuigkeiten in ein paar mehr Kilometern :-)
Hast du dir mal zeigen lassen was eingebaut worden ist oder ein Foto gemacht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 10. November 2020 um 23:09:51 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 13. September 2020 um 23:18:15 Uhr:


Nach Ersatz der Scheiben/Klötze VA und 50.000 km 50 tdi 2018 jetzt alles in Ordnung. Gute Bremsleistung. Brummen weniger.

Aber das hast du ja schon mal geschrieben . Nach 1000km ist ja noch nix ..... 500km mindestens einbremsen keine harten bremsungen.... etc.
Ich kann’s dir wirklich nur empfehlen .

Man vergisst ehrlich gesagt auch das feeling nach so vielen km und Zeit . Ich warte ab auf deine Neuigkeiten in ein paar mehr Kilometern :-)
Hast du dir mal zeigen lassen was eingebaut worden ist oder ein Foto gemacht ?

Zu dem aktuellen Satz der Bremsen habe ich noch nichts geschrieben! Diese sind erst zwei Wochen drauf. Mit 1000 km Autobahn sind sie sehr wohl eingefahren. Und vergessen habe ich schon mal gar nichts. Diese Bremsen sind nicht wiederzuerkennen. Im Vergleich zu den vorherigen Sätzen deutlich besser. Ich bleibe dabei dass Audi wahrscheinlich andere Materialien verbaut. Wurde aber auch Zeit. Aber na klar außer dir hat wahrscheinlich niemand Ahnung von irgendwas. Ich weiß wovon ich rede. Erster Satz Katastrophe. 2. Satz im Verlauf etwas besser. 3. Satz jetzt sehr gut. Natürlich kann sich das noch ändern.

Na wenn das so ist , Dann behaupte ich mal , Anwenderfehler ;-)) können ja nicht ständig Bremsen kaputt gehen 😁 wenn man will kriegt man alles kaputt 😉

Deckt sich mit meiner Erfahrung. 3. Satz seit August und 10Tkm.
Bisher keine Beanstandung.
Grüße

Warum packt ihr eure Autos nicht ins Profil. Es ist schon sehr anstrengend, immer wieder zu forschen, wer was fährt.

Q7 50 tdi 7 Sitzer ohne Anwendungsfehler! Allerdings fahre ich fast immer Volllast. 62.000 km null Defekte..

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 12. November 2020 um 22:49:41 Uhr:


Q7 50 tdi 7 Sitzer ohne Anwendungsfehler! Allerdings fahre ich fast immer Volllast. 62.000 km null Defekte..
Asset.JPG

So jetzt 2000 km. Die Bremsen beißen zu, als gäbe es keinen Morgen mehr. Einfach nur perfekt. Kein Brummen mehr, keine Hitzeflecken auf den Scheiben. Sollte das nur Zufall sein? Sicher nicht! Ganz klar bessetes Material. Warum nicht gleich so....

Hallo,
ich habe mir heute von meinem "Freundlichen" im Zuge des Winterreifenwechsels die Porsche Luftzuführungen an meinen Q8 montieren lassen. Eine Frage hätte ich interessehalber aber dennoch:
Prallt nicht der größte Teil der zugeführten Luft einfach gegen die Spritzschutzscheibe der Bremse und bleibt damit ungenutzt? Das sieht nämlich fast so aus...

Zitat:

@scrag schrieb am 18. November 2020 um 14:23:12 Uhr:


Hallo,
ich habe mir heute von meinem "Freundlichen" im Zuge des Winterreifenwechsels die Porsche Luftzuführungen an meinen Q8 montieren lassen. Eine Frage hätte ich interessehalber aber dennoch:
Prallt nicht der größte Teil der zugeführten Luft einfach gegen die Spritzschutzscheibe der Bremse und bleibt damit ungenutzt? Das sieht nämlich fast so aus...

Bremsenschutzblech , aber im Ernst , das macht sehr viel Sinn dann dieses Hobby gebastel oder ? Die sind doch auch nur mit kabelbinder fixiert vermutlich dann nicht mal mit Metallnase, oder wie war das ? Plastik altert wird spröde dem nächsten fliegen die Dinger wahrscheinlich auf die Windschutzscheibe auf der Autobahn . Wollen wir mal hoffen das es richtige Metallbänder sind ....

Bemängel doch die Bremse und so wie einige User schreiben sollen die neuen verwendeten auf jeden Fall einwandfrei sein .

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. August 2020 um 12:32:45 Uhr:


Die Porsche-Teile sind gerade angekommen. Strapse waren dabei, obwohl ich die nicht bestellt hatte. Aber bei den größeren Elementen gibt es noch jeweils einen 2. Slot für einen Kabelbinder. Irgendwann baue ich die Sachen mal ein.

Achja twinni war mal so nett und hat mal Fotos eingestellt .

Zitat:

@scrag schrieb am 18. November 2020 um 14:23:12 Uhr:


Prallt nicht der größte Teil der zugeführten Luft einfach gegen die Spritzschutzscheibe der Bremse und bleibt damit ungenutzt?

Hatte ich mir auch gedacht, aber wenigstens stimmt schon mal die Richtung, die der Luftstrom nimmt. Ich bilde mir ein, dass es insgesamt etwas nutzt. Wird schon seinen Grund haben, dass Porsche die Dinger verwendet. Mit Porsche-Bremsen hatte ich bisher immer nur gute Erfahrungen gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen