Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Vorne aber schon mal bei 10.000 km auf Kulanz/Garantie Scheiben und Klötze gewechselt. Folglich vorne 50.000 km durchgehalten. Keine Ahnung was das kostet. Habe Verschleißpaket.
Wie sind denn eigentlich mittlerweile die Erfahrungen mit dem Porsche-Bremsen-Belüftungs-Kit?
Würde mich schon interessieren, ob das was bringt.
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:40:44 Uhr:
Komplett ist man ca. bei 2800€ dabei, vorne hinten alles neu.
Ist ja richtig günstig für den Billigschrott, der da verbaut wird. Chapeau! Hätte ich das Auto gekauft, würde ich mich nach Alternativen umsehen.
Ähnliche Themen
Ich meine, er bremst bei Nässe etwas besser. Ansonsten sind meine Scheiben immer noch wie neu. Verfärbungen sind auch wieder weg. Es bringt jedenfalls keine Nachteile, soviel ist sicher. 😉
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 15. Oktober 2020 um 13:31:17 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:40:44 Uhr:
Komplett ist man ca. bei 2800€ dabei, vorne hinten alles neu.Ist ja richtig günstig für den Billigschrott, der da verbaut wird. Chapeau! Hätte ich das Auto gekauft, würde ich mich nach Alternativen umsehen.
Der Preis ist beim Audi Fachhändler so (weicht aber auch ab je nachdem welcher Betrieb und Region sind nicht alle identisch zu 100%) , ich hab das selber gemacht . 2 mal auf ATE umgebaut . Beim ersten weil mich das quietschen tierisch genervt hat und immer nur bla bla von Audi kam und beim zweiten Mal 4 Wochen vor Rückgabe da bremsen runter . Lass mich lügen die Scheiben plus Bremsbeläge mit Verschleißsensor lag bei 600-650€ Material . ATE . Kein W und V gehabt . Keine große Kunst . Habe mir den Audi Preis geben lassen vom Autohaus da ein Bekannter dort arbeitet . Hab ihm dann gesagt hab zwar keine Zeit um es selber zu machen aber nun nehme ich mir die Zeit 😁 2800€ bezahle ich nicht ....
ahh. habe gesehen dass ATE die Originalteile baut.
kann man das denn irgendwo an der Bremse oder so erkennen (ATE Nummer vs Audi Nummer ?)
Frage: wenn ich KEIN WuV Paket nehme und die Dinger bei einem Leasingfzg dann auf ATE tausche - bekomme ich bei Rückgabe dann Ärger ??
Schlüsselnummer Fahrzeugschein und PR Code Liste aus deinem Auto ist wichtig , und schon kannst du dir online die Teile bestellen .
Bremse ist Bremse ist doch egal welcher Hersteller bei Rückgabe verbaut ist .
Auskunft von Audi complaints England:
Bis Produktionsdatum 01/2018 hat der Q7 Bremsscheiben und Beläge von ATE eingebaut bekommen.
Ab dann kamen die Scheiben und Beläge für die 400 mm Bremsanlage von Zimmermann.
Bei der 375mm Anlage kamen die Scheiben auch von Zimmermann die Beläge aber weiter von ATE
Bei den 350mm Bremse sind weiter ATE Scheiben und Beläge verbaut worden.
Wenn die Scheiben wirklich von Zimmermann sind, dann ist es völlig logisch, dass die Fuhre nicht ordnungsgemäß zum Stehen kommt. 🙄
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:40:44 Uhr:
Komplett ist man ca. bei 2800€ dabei, vorne hinten alles neu.
SQ7 ist leider eine ganze Ecke teurer und es gibt aktuell glaube ich immer noch keine Alternativen zu den Originalteilen.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:54:40 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:40:44 Uhr:
Komplett ist man ca. bei 2800€ dabei, vorne hinten alles neu.SQ7 ist leider eine ganze Ecke teurer und es gibt aktuell glaube ich immer noch keine Alternativen zu den Originalteilen.
Die Scheiben von Zimmermann gibts schon im freien Handel
z. B. Tecdoc Nr. 100.3375.75 die zweiteiligen 40cm Scheiben.
Zitat:
@Twinni schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:49:03 Uhr:
Wenn die Scheiben wirklich von Zimmermann sind, dann ist es völlig logisch, dass die Fuhre nicht ordnungsgemäß zum Stehen kommt. 🙄
Das stimmt !
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:54:40 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 15. Oktober 2020 um 10:40:44 Uhr:
Komplett ist man ca. bei 2800€ dabei, vorne hinten alles neu.SQ7 ist leider eine ganze Ecke teurer und es gibt aktuell glaube ich immer noch keine Alternativen zu den Originalteilen.
Auch das stimmt , SQ7 ist etwas teurer ja ca. 3500€ (Stahl) aber die meisten haben den 3.0 . SQ ist auch 400er Scheibe .....
Selber machen ist am günstigsten 😉