Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Zitat:

@Monty2008 schrieb am 9. Mai 2017 um 23:07:55 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 9. Mai 2017 um 20:17:24 Uhr:


Genau das tut Audi doch. Die Dimensionen der Scheiben und der Bremsanlage im Gesamten werden schon vollkommen ausreichend sein...... was aber nichts nutzt, wenn es Qualitätsprobleme mit einem Teil der Zulieferteile gibt. Sei mir nicht böse, aber was du hier vehement als Fundamentalproblem glaubst zu "entlarven" hat noch nicht mal das Potenzial für einen offiziellen Rückruf. Vereinzelt kommt es zum Tragen und wird durch neue Teile nachgebessert.

Ich hatte KEINE Riefen aber ein Quietschen beim Rückwärtsfahren/bremsen. Scheiben und Beläge wurden prompt und anstandslos getauscht. Damit war die Sache erledigt. Sowas kommt vor.

Sind alle4 Scheiben getauscht worden, oder nur vorne?

Komplett.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 00:30:28 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 9. Mai 2017 um 20:17:24 Uhr:


Genau das tut Audi doch. Die Dimensionen der Scheiben und der Bremsanlage im Gesamten werden schon vollkommen ausreichend sein...... was aber nichts nutzt, wenn es Qualitätsprobleme mit einem Teil der Zulieferteile gibt. Sei mir nicht böse, aber was du hier vehement als Fundamentalproblem glaubst zu "entlarven" hat noch nicht mal das Potenzial für einen offiziellen Rückruf. Vereinzelt kommt es zum Tragen und wird durch neue Teile nachgebessert.

Ich hatte KEINE Riefen aber ein Quietschen beim Rückwärtsfahren/bremsen. Scheiben und Beläge wurden prompt und anstandslos getauscht. Damit war die Sache erledigt. Sowas kommt vor.

Ich hatte es in einem anderen Faden schon mal gepostet, hier mal der Verschleiß von meiner aktuellen Q:

20 TKM Beläge
36 TKM Beläge Scheiben
53 TKM Beläge Scheiben
60 TKM Bremse quietscht wieder.... Riefenbildung, alles wie gehabt 🙁
"Ich würde gerne die alte Bremse aus dem 911er wieder haben, da gab es über die Jahre hinweg im V8 immer etwa 30/60 TKM als Wechselintervall".

Das nennst du Problemlösung? Aber klar wozu auch die Diskussion um die Bremsen! Der Q7 ist ja schließlich zum fahren und nicht zum bremsen da!🙂

einen 911er mit einer quh zu vergleichen... hinkt..finde ich.

Zitat:

@Qowboy schrieb am 10. Mai 2017 um 07:18:02 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 00:30:28 Uhr:


Ich hatte es in einem anderen Faden schon mal gepostet, hier mal der Verschleiß von meiner aktuellen Q:

20 TKM Beläge
36 TKM Beläge Scheiben
53 TKM Beläge Scheiben
60 TKM Bremse quietscht wieder.... Riefenbildung, alles wie gehabt 🙁
"Ich würde gerne die alte Bremse aus dem 911er wieder haben, da gab es über die Jahre hinweg im V8 immer etwa 30/60 TKM als Wechselintervall".

Das nennst du Problemlösung? Aber klar wozu auch die Diskussion um die Bremsen! Der Q7 ist ja schließlich zum fahren und nicht zum bremsen da!🙂

einen 911er mit einer quh zu vergleichen... hinkt..finde ich.


Bezieht sich auf Q7! Genau lesen!

Und bezieht sich genau auf diesen einen Fall, denn Du dir herauspickst. Genau lesen.

Ähnliche Themen

Also für alle, die wie ich gerade in der Schweiz (AMAG) vor der Entscheidung stehen, ob Sie auf Keramik wechseln sollen:

1) Für ein Service Leasing ist die Bremse nicht relevant und es bleibt somit gleich teuer. Ob nun also jemand 5 Stahlbremsen durchbremst oder aber (k)eine Keramikbremse scheint Audi bei uns nicht zu kümmern. Wenn die Keramikbremse aber defekt sein sollte, wird sie natürlich getauscht (genau wie Stahl) - explizit auch, wenn sie einen Schlag kriegt (ausser beim Radwechsel ausserhalb der Werkstatt).

2) Gemäss Verkäufer sei die Keramikbremse nicht so optimal für kurze Strecken. Ist für uns nicht relevant, aber vielleicht einfach wichtig als Info für interessierte.

3) Die Keramikbremse ist in der CH noch deutlich teurer als in DE. Der Verkäufer kommt mir zwar entgegen, aber das ist natürlich trotzdem eine ganz schöne Investition

4) Produktionszeit verlängert sich um drei Wochen

Ich werde mich bis Freitag entscheiden. Falls jemand Inputs hat: Gerne 😉

So ein Vergleich darf doch gerne angeführt werden! Aber nur beim Bremsen, nicht beim Beschleunigen, dann ist es falsch (laut verzinkt)!

Sag mal, verzinkt, fährst du nun das erste Q7 Modell oder den 4M?

Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 11:31:34 Uhr:


So ein Vergleich darf doch gerne angeführt werden! Aber nur beim Bremsen, nicht beim Beschleunigen, dann ist es falsch (laut verzinkt)!

Sag mal, verzinkt, fährst du nun das erste Q7 Modell oder den 4M?

SQ5 EZ 05.2016. Hatte 4L 4 Jahre, danach 2xSQ5 jeweils neu. Bin vor 2. SQ5 4M Probe gefahren mit 272 PS. Im Vergleich zum SQ5 leistungsmässig ein riesiger Rückschritt. SQ7 05.2016 noch nicht bestellbar/fahrbar. 1. SQ5 musste wegen Euro 5 schnell weg. Nächstes Jahr soll neues SUV kommen. 272 PS scheidet aus. SQ7 Probefahrt in den nächsten Wochen.

Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

Also ich fahre einen SQ 7.
War diese Woche beim Händler, das ich beim Rückwärtsfahren regelmäßig ein lautes Quitschen habe. Gefahrene Kilometer: 9300
Meine Bremsen und Beläge werden nächste Woche
komplett auf Garantie getauscht.
Ansonsten bin ich absolut mit der Bremse zufrieden

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

@ibins: denke mehr als nur der Hälfte hier aus dem Herzen gesprochen 😎 bloß auf seine wie eine Dauerschleife ständig selben Postings hier zu reagieren, ist nicht wie Öl sondern vielmehr wie Spiritus ins Feuer zu gießen 😉 ...dass ihm das selbst nicht zu blöd wird wundert mich am Meisten über die letzten Wochen. Erst waren's unendliche Negativvergleiche mit anderen Fahrzeugen hinsichtlich Fahrwerte - nun sind's die Bremsen... wenn das tot diskutiert ist, findet sich sicher wieder etwas... oder hoffentlich er ein anderes Modellforum... denn so eine Missgeburt wie den Q7 wird er sich hoffentlich nicht wirklich kaufen 😁

Standardreaktion auf jegliche abweichende Meinung zu seinem anhaltenden Vollspammen hier lautet dann:

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 5. Mai 2017 um 08:59:24 Uhr:


Ich werde zu Befindlichkeitsstörungen mancher Q7 Besitzer keine Stellung nehmen.

...weiteres Rätsel ist, warum er dann doch andauernd "Stellung nimmt" 😛

Zitat:

@derJan82 schrieb am 10. Mai 2017 um 10:00:09 Uhr:


Also für alle, die wie ich gerade in der Schweiz (AMAG) vor der Entscheidung stehen, ob Sie auf Keramik wechseln sollen:

1) Für ein Service Leasing ist die Bremse nicht relevant und es bleibt somit gleich teuer. Ob nun also jemand 5 Stahlbremsen durchbremst oder aber (k)eine Keramikbremse scheint Audi bei uns nicht zu kümmern. Wenn die Keramikbremse aber defekt sein sollte, wird sie natürlich getauscht (genau wie Stahl) - explizit auch, wenn sie einen Schlag kriegt (ausser beim Radwechsel ausserhalb der Werkstatt).

2) Gemäss Verkäufer sei die Keramikbremse nicht so optimal für kurze Strecken. Ist für uns nicht relevant, aber vielleicht einfach wichtig als Info für interessierte.

3) Die Keramikbremse ist in der CH noch deutlich teurer als in DE. Der Verkäufer kommt mir zwar entgegen, aber das ist natürlich trotzdem eine ganz schöne Investition

4) Produktionszeit verlängert sich um drei Wochen

Ich werde mich bis Freitag entscheiden. Falls jemand Inputs hat: Gerne 😉

Zumindest in D ist die KeramikbremsSCHEIBE in keinem Servicevertrag berücksichtigt und selbst zu zahlen. Ist das in der Schweiz anders? Die Option kostet in CH nochmal 1.500,- EUR LP mehr.

Je nach Laufleistung wird das nicht zum Tragen kommen - aber wenn doch, dann wirds mal richtig teuer.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:47:50 Uhr:


Zumindest in D ist die KeramikbremsSCHEIBE in keinem Servicevertrag berücksichtigt und selbst zu zahlen. Ist das in der Schweiz anders? Die Option kostet in CH nochmal 1.500,- EUR LP mehr.

Je nach Laufleistung wird das nicht zum Tragen kommen - aber wenn doch, dann wirds mal richtig teuer.

Hallo Engel

Meinst Du in D oder CH nochmal 1500 EUR? Wahrscheinlich hast Du dich verschrieben, oder? Hier ist es explizit drin - war selber verwundert.

Wir reden glaube ich aneinander vorbei. Mglw. auch weil ich mich missverständlich ausgedrückt habe.

Die Kermaikbremse kostet in D für den SQ7 EUR 8.500 und in CH umgerechnet EUR 10.000,- und wird dort auch für den 272 PS-TDI angeboten

Im Servicevertrag für Deutschland ist kein Keramikscheibenverschleiss enthalten. Ob sich die Beläge überhaupt zu den herkömmlichen unterscheiden weiss ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen