Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Nun ich hatte schon die Vermutung, dass Porsche die Spritzschutzbleche möglicherweise anders ausgeführt hat. Dies scheint aber offensichtlich nicht so zu sein, oder?

@Andrehhq7
Also da von Hobby-Gebastel zu sprechen mit abfliegenden Teilen halte ich schon für sehr anmaßend. Wir reden von original Porsche-Teilen, welche an den original Befestigungspunkten mit der originalen Befestigungsmethode angebracht werden. Wo ist da jetzt das Hobby-Basteln?

Na hoffentlich ist die ABE vorhanden und das teilegutachten für DEIN Auto du kannst alles kaufen , darfst jedoch nicht alles anbauen . So ist das nun mal .
Du veränderst ein Serienabgenommenes Fahrzeug .

Heckspoiler darf man sich auch nicht einfach so oben drauf setzen , kaufen kannst ihn ....

Hat nichts mit Porsche zu tun , für Hyundai etc. kannst du solche Sachen auch kaufen .

Na da mach Dir mal keine Sorgen...
Zufällig stand der TÜV-Prüfer gestern beim "Freundlichen" dabei, als wir die Freigängigkeit der Teile beim Lenken prüften und der hat sofort abgenickt und gesagt, dass es damit gar keine Probleme gibt und aufgrund der Baugleichheit der Achsen von Cayenne/Q7/Q8 alles in Ordnung wäre. Noch weitere Einwände?

Ich kenne viele dumme TÜV Prüfer die keine Ahnung haben , Ist das teilegutachten nicht für dein Auto ausgeschrieben darfst du es so ohne weiteres nicht anbauen :-) und ist somit illegal .

Wenn du dir Porsche Felgen kaufst die vom Lochkreis und Mittelnarbenkranz her passen , darfst du die auch nicht so einfach anbauen wenn für dein Fahrzeug kein teilegutachten vorliegt , Paragraf 19.2/21 liegt dann vor 😉 und das macht und darf kein 0815 TÜVbeamter .
Hab leider zu viel mit tüv zu tun .
Stell doch mal das Gutachten hier als Foto rein würde es gerne mal sehen .

.jpg
Ähnliche Themen

Wollte dich ja nur freundlichst mal drauf hin weisen :-) ich kann natürlich nur aus deutscher Sicht berichten :-) keine Ahnung wo du haust . Aber sonst herzlich willkommen im Land der Papiere 😁

Wenn dein Fahrzeug im teilegutachten bei Porsche enthalten ist , ist doch alles schön 🙂 nicht das hier das halbe Forum noch illegalen Kram nach baut weil toll😁

Nun ja, das lasse ich in diesem Fall gerne drauf ankommen. ;-)
Bürokratie hin oder her....

Die neuen Bremsen jetzt 3000 km. Alles perfekt. Gleiches Fahrprofil wie zuvor. Zufall? Eher nicht.

Kurzes Update für alle Leidgeplagten:

Nach jahrelangen Problemen mit den Original-Audi-Bremsen:
-Quietschen
-Scheiben und/oder Beläge nach 10K-20K KM "runter" mit Riefen und Verfärbungen und
-Tausch nach Tausch (natürlich keiner auf Kulanz) und
-viel "Stand der Technik", "Alle Autos quietschen", "Liegt an der Fahrweise", "Liegt am Einsatz (angeblich Sand zwischen Scheiben und Belägen)" etc.

Habe ich mich dann für Bremsen aud dem Freien Markt entschieden und bin mit einer kompletten Zimmermann Bremsanlage seit 15.000 KM jetzt hochzufrieden. Keine Problem. Keine Geräusche.

Bei einer Bosch-Werkstatt wurden das erstemal für dieses Fahrzeug Beläge und Scheiben gemessen(!), mit den Mindestvorgaben von Audi abgeglichen und mit mir besprochen.
In 3 verschieden Audi-Vertrags-Werkstätten wurden vorher die Bremsen in der Vergangenheit immer nur mit "Augenmaß" und kleiner Funzel kurz begutachtet und mit einem "Müssten mal wieder getauscht" werden abgetan.

Die Zimmermann-Anlage (2xBeläge / 2xScheiben) war auch noch (mit Einbau) 35% günstiger als die "Original"-Audi.

Warum auch immer. Mit den neuen Bremsen sind die Bremsenprobleme erledigt. Kein Quietschen, kein Brummen und keine Verfärbungen der Bremsscheiben mehr. Darüber hinaus signifikant verbesserte Bremsleistung. Auf dem Niveau vom SQ5.
Q7 50 TDI 7-Sitzer.

Vorsprung durch Technik kann im Zweifelsfall einfach dauern, .... die Öl-Vermehrung im V8 Diesel wird sich auch lösen, und wenn es durch komplette Abschaffung des Aggregates passiert....

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 11. Dezember 2020 um 00:01:57 Uhr:


Warum auch immer. Mit den neuen Bremsen sind die Bremsenprobleme erledigt. Kein Quietschen, kein Brummen und keine Verfärbungen der Bremsscheiben mehr. Darüber hinaus signifikant verbesserte Bremsleistung. Auf dem Niveau vom SQ5.
Q7 50 TDI 7-Sitzer.

Kalte Umgebungstemperaturen helfen der Bremse sehr beim cooler bleiben Prozess 🙂 der Sommer kommt bald wieder 😁

Ist zwar doof für die Bremse wenn’s wieder Hot wird , aber besser für den V8 um das Öl mal wieder richtig auf Temperaturen zu bringen um den Kraftstoff ausverdampfen zu lassen :-)
Die Fahrzeuge sind halt nur speziell für eine jeweilige Jahreszeit einsetzbar 😁

Nachdem zuletzt nach 15.000 km bei mir alle Scheiben und Bremsen für gut 3000 EUR gewechselt worden waren im Mai sind nun nach etwas über 20.000 km die Klötze und laut Werkstatt wg. Hitzerissen auch wieder die Scheiben fällig gewesen (SQ7).

Ich hab auf die schnelle keine freie Werkstatt gefunden, die das für unter 1700 EUR gemacht hätte und hab dann bei PitStop einen Sonderpreis online gebucht mit ATE-Teilen. Im Laden vor Ort wäre es deutlich teurer gewesen und online hat man mir 895 EUR angeboten nach Eingabe meiner Fahrzeugdaten. Habe dann direkt bezahlt und eine Auftragsbestätigung bekommen.

Unglücklicherwiese ist es jetzt nicht bei den 895 EUR gebliben, von ATE wären angeblich nur 350er Scheiben verfügbar gewesen und man habe daher auf die deutlich teurereren Zimmermannscheiben upgraden müssen als 400er. Gut 400 EUR Aufpreis waren noch zu entrichten. Ich wollte mich nicht streiten und brauchte den Wagen - aber soviel zu den Werbeversprechen von PitStop.

Alle anderen Teile sind angeblich von ATE.

Das Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten wirkt irgendwie anders als vorher und ich habe das Gefühl, als müsste ich das Pedal viel weiter durchtreten. Was kann dafür der Grund sein? Ist das normal oder kann man da noch was einstellen? Hätte man ATE-Klötze und Zimmermann-Scheiben vielleicht nicht mischen sollen?

PS: für den nächsten Bremsenwechsel habe ich jetzt endlich eine Werkstatt gefunden, die mit ATE-Teilen hinten und Original-Audi-Teilen komplett 950 EUR haben möchte. Ich denke, für ein paar Euro mehr, machen die auch alles mit Original Audi Teilen. Mal sehen wenn der nächste Wechsel fällig wird.

Meiner geht nächste Woche mit knapp 33.000 gelaufenen Kilometern zum Wechseln auf die Bühne. Keine Ahnung ob nur Beläge oder auch die Scheibe. Ist mir aber auch egal, die Kosten übernimmt die Leasing... 😉

130.000 km immer noch die ersten Bremsscheiben bei mir

Weiß auch nicht wie ich das geschafft habe .

Fahrweise mindestens 10-13 Liter auf 100 km

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 9. Februar 2021 um 22:18:42 Uhr:


130.000 km immer noch die ersten Bremsscheiben bei mir

Weiß auch nicht wie ich das geschafft habe .

Fahrweise mindestens 10-13 Liter auf 100 km

...das macht ja Hoffnung! Bin bei 75.000 mit ca. 9,5 l im Durchschnitt noch mit dem ersten Satz unterwegs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen