Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Von Topspeed auf 80 spricht ja keiner. Eine schärfere Bremsung z.B. von 180 auf 120/110 weil einer plötzlich einschert, reicht oftmals schon aus um die Bremse thermisch zu überlasten.
Mehrfach von 200 auf 80 runter und aktuell immer noch die ersten Bremsscheiben 120 tkm auf der Uhr . OK ist nur ein 3.0 TDI ... Hättet ihr doch lieber ein 3.0 TDI kaufen sollen :-))) anstatt SQ8
Aber was soll's in paar Jahren kauft ihr euch ein anderes Auto und gut is.
Könnte am geringeren Gewicht des V6 liegen.
Gut finde ich das nicht. Ich habe einfach nicht die Zeit, mich ständig um das Auto zu kümmern, weil irgendwas defekt ist. Gerade bei einem Neuwagen dieser Preisklasse darf das nicht passieren.
Ähnliche Themen
Klar sind die Bremsen auch beim 50 tdi thermisch schnell an ihren Grenzen. Die kleinen Risse an meinen Scheiben sind harmlos und sicher Folge der thermischen Überlastung. Sieht man regelmäßig bei LKWs. Die aktuellen Bremsen sind deutlich besser als der 1. Satz. Die Qualität der Bremsen lässt sportliches Fahren nicht zu. Damit muss man sich abfinden. Ich zumindest noch ein paar Monate.
Ab wann ist denn umgestellt worden? Meine ist nach 30000 platt - Beläge und scheiben. Hab ich noch nie gehabt, dass mit den ersten Belägen auch gleich die Scheiben fällig sind.
Und wo bekommt man die 400er?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 11. Oktober 2020 um 09:27:49 Uhr:
Zitat:
@mo_75 schrieb am 11. Oktober 2020 um 07:56:08 Uhr:
Ich hab mir jetzt mal Ersatzteile angesehen. Es scheint, als hatte es zunächst vorne 349 × 34 gegeben. Aktuell sind 400 x 38 verbaut. Ich denke das sagt doch schon alles. Ich erwarte keine Probleme mit den aktuellen 400ern und den 6 Kolben Sätteln.Gibt sogar Umbausätze:
https://www.ebay.de/itm/264202486712Der SQ7 hatte schon immer 400 x 38.
Die 349 x 34 ist für die kleinere Motorisierung.Ich spreche nur für die 400er. Hatte damit reichlich Probleme. Es gibt verschiedene überarbeitete Teile. Bremsbeläge mit unterschiedlichen Materialmischungen, Scheiben mit unterschiedlichem Material und Schliff. Etwas besser sind die „neuen“ Teile, aber wirklich gut trotzdem nicht. Jede stärkere Bremsung sollte man tunlichst vermeiden, sonst sind die Scheiben ganz schnell mit einer Unwucht versehen oder es bilden sich sogenannte Hotspots (ich habe hier zahlreiche Fotos von den Bremsen hochgeladen). Dann kommt es zu heftigen Quietschgeräuschen, Fading und enormen Vibrationen beim Bremsen. Zudem sind auch öfter die Bremsbeläge ausgebrochen und haben dadurch schöne Riefen in die Scheibe gezogen, musste also auch komplett ersetzt werden. Das ist mit der neuen Belagmischung etwa besser geworden.
Deinen Optimismus in allen Ehren, aber nach 4 Jahren SQ7 kann ich defintiv sagen, dass die 400er Stahlbremse nicht besonders standhaft und haltbar ist. Ich werde meinen SQ7 unter anderem auch deswegen zurückgeben. Sollte es noch mal einer werden, dann ausschließlich mit Keramik. Das hätte sich schon lange gerechnet, bei den Summen, die ich in die Bremse investieren musste. Audi übernimmt nur bis 10.000 km die Bremse auf Garantie, danach wird alles auf Verschleiß geschoben. Mein Händler hat mehrere SQ7 Kunden mit diesen Problemen und alle sind sehr verärgert über das Vorgehen des Herstellers.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 11. Oktober 2020 um 20:12:10 Uhr:
Könnte am geringeren Gewicht des V6 liegen.
Gut finde ich das nicht. Ich habe einfach nicht die Zeit, mich ständig um das Auto zu kümmern, weil irgendwas defekt ist. Gerade bei einem Neuwagen dieser Preisklasse darf das nicht passieren.
Am Gewicht alleine wirds nicht liegen.
Ich habe jetzt am Q7 etron 68.000 km drauf.
Habe noch die Originalbremsen und die sind noch einwandfrei.
Ist bei Bremsscheiben anscheinend eine Glückssache.
Hatte mal einen Benz E500, da brauchte ich auch 5 Scheibensätze bis ein Satz dann ewig hielt.
Zitat:
@mbk_nitro schrieb am 13. Oktober 2020 um 20:41:56 Uhr:
Ab wann ist denn umgestellt worden? Meine ist nach 30000 platt - Beläge und scheiben. Hab ich noch nie gehabt, dass mit den ersten Belägen auch gleich die Scheiben fällig sind.Und wo bekommt man die 400er?
Wenn du größere Scheiben einbauen willst, musst du die ganze Bremsanlage umbauen.
Eine größere will ich nicht. Ich wollte nur - ohne das Rad abzubauen - herausfinden welche Größe ich brauche: 350, 375 oder 400.
von außen messen ist relativ ungenau. Und mit schlüsselnummer wird nur 350 ausgespuckt. Sieht aber optisch größer aus.
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. Oktober 2020 um 23:17:02 Uhr:
Zitat:
@mbk_nitro schrieb am 13. Oktober 2020 um 20:41:56 Uhr:
Ab wann ist denn umgestellt worden? Meine ist nach 30000 platt - Beläge und scheiben. Hab ich noch nie gehabt, dass mit den ersten Belägen auch gleich die Scheiben fällig sind.Und wo bekommt man die 400er?
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. Oktober 2020 um 23:17:02 Uhr:
Zitat:
@mbk_nitro schrieb am 13. Oktober 2020 um 20:41:56 Uhr:
Wenn du größere Scheiben einbauen willst, musst du die ganze Bremsanlage umbauen.
Den Q7 50 tdi heute von der 60000 km Inspektion abgeholt. Bremsscheiben und Bremsklötze rundrum im Eimer.?? Scheiben und Klötze vorn und hinten werden erneuert. Und dies obwohl ich zu 90% Autobahn fahre.
60 K bei einem so schweren Auto ist okay, Scheiben wären ggf. nochmal 20 K mehr gegangen aber dann nochmal Beläge neu?
ich hatte vor 2 Jahren bei meinem XC90 auch bei 60k die Bremsen neu bekommen.... ist halt bei so schweren Autos eines der Top-Verschleißteile...