Der 320i..kann damit leben,aber...

BMW 3er E90

irgendwie ist mir der Motor doch zu träge.Jetzt lese ich oft das ein 325 auch nicht mehr der Hit wäre.Bin oft am überlegen das Auto dem Händler wieder abzugeben und mich für einen anderen 3er zu entscheiden der für mich noch bezahlbar ist. Dachte vieleicht an einen 320d oder 325.Will halt ne gute Mischung zwischen Sportlichkeit und doch noch halbwegs im Rahmen mit dem Sprit.Habe halt Monate an denen fahre ich einmal im Monat wiederrum manchemal jeden Tag.Bin mit dem E90 sehr zufrieden vom Feeling usw. Aber der Motor ist auf die Dauer doch schon sehr träge,anfangs dachte ich das er vollkommen reicht..aber ich vermisse doch bissl die Sportlichekeit.Wie erwähnt will ich auch keinen Spritvernichter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tifique


die leistung von 320/325 i oder d reicht dazu definitiv nicht aus. was ist bei dir sportlich?

Wo ist denn bitte ein Dreier BMW mit 218 PS nicht sportlich??

Das Ding geht im dritten Gang bis 160 Klamotten und zieht dabei an so manch anderen 3,0 L Aggregaten vorbei (wenn man ihn denn richtig fahren kann..)!

Wenn man ständig nur 300 PS+ vor sich her drückt und sich dann in den 325i setzt, ist es klar, dass man den für unsportlich befindet...

Unsportlich ist eine RWD-Limousine mit drehfreudigem 6 Zyl und über 200 PS jedoch sicher nicht...!

207 weitere Antworten
207 Antworten

der E46 320i /323i (170PS) hatte noch einen Motor wie es sich gehört, turbinensound und leistung auch ausreichend, bei entsprechender Drehzahl. Kein Vergleich zum E9X 320i.

Zitat:

Original geschrieben von Rafaello


so sieht die Realität aus Rene! Du hast es auf den Punkt gebracht.
Man BRAUCHT nicht mehr ;-)

Nen Auto sollte eine gute Portion "Vernunft" mitbringen, WENN man normalsterblicher ist ;-) Wäre ich Millionär... würde es ganz anders aussehen, wohl bei jedem ;-)

Dem schliese ich mich mal an...

Wobei ich sagen muß das bei dem "vernunftsmotor" der Spaß auf der Strecke bleibt

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



der E46 320i /323i (170PS) hatte noch einen Motor wie es sich gehört, turbinensound und leistung auch ausreichend, bei entsprechender Drehzahl. Kein Vergleich zum E9X 320i.

Der e46 320/323 hatte ja auch nen R6, der e90 320 nen R4!

Kann man, trotz identischer PS-Zahlen, so nicht ganz miteinander vergleichen...

Ähnliche Themen

Stimme Piotr voll und ganz zu, nicht nur der letzten Aussage.
Ein E46 325Ci Cabrio fährt sich z.B. um Welten besser als das gleiche Modell mit R4 150PS als 318Ci E46 (haben beide). Gut, da sind natürlich theoretisch 42 PS dazwischen. Der reelle Fahreindruck ist aber um Welten besser beim Sechszylinder.
Das Gewicht dürfte ja sogar höher als beim E90 liegen, wg. der Cabrio-Versteifungen.
Der 325Ci läuft aber wie eine Katze auf Steroiden, richtig gut, wenn man ihn zu fahren weiß.
Auf der A5 muss ich als subjektives Beispiel regelmäßig diverse Diesel mit eigentlich höherer Leistung (sage jetzt nicht die Namen, aber es geht um 3 Liter Turbodiesel) "verscheuchen" (trotz 192 vs 220-240PS), da sie nicht mitkommen (Vollgasstrecke für alle). Glaub ich zwar selbst kaum, aber ist so. Denke mal, dass das an der Übersetzung der BMWs liegt. Ich kann zwischen 160 kmh (im 4.) und 230-240 (im 5.) immer ab 4500 upm bis auf 6500 upm hochziehen. Diesel sind da einfach eingeschränkter vom Drehzahlband (geht nur bis 4300 richtig gut). Ein Diesel fährt im höchsten Gang wahrscheinlich einfach noch drehzahlmäßig zu niedrig (glaube nicht, dass bei denen die Höchstgeschwindigkeit mit dem Drehzahlbegrenzer wie beim BMW zusammenfällt).
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden.
Ein Freund, der sich das Auto mal ausgeliehen hatte und selbst den A4 mit 130PS TDI fährt, hat zwar zuerst bezweifelt, dass das Auto knapp 200 PS hat, war aber einfach so an den trügerischen Dieselkick gewöhnt, dass er gar nicht daran dachte, mal höher zu drehen.
Nach kurzer Erklärung, wie man einen Sauger fahren sollte, und entsprechender Umsetzung war er dann wie von den Socken und hatte schwitzige Hände. ;-)

Man muss beim Benziner wie schön öfters erwähnt, wissen, WANN man die entsprechenden PS anliegen hat. Da Leistung das Produkt von Drehmoment (eigentlich ja eine Kraft, im mathematischen Sinne aber Arbeit = Kraft mal Weg = N*m) und Drehzahl (also = pro Zeit) ist, ist gerade beim Benziner die Drehzahl das Entscheidende.
Auch weil der Wirkungsgrad (wegen der Winkel und Zündpunke) und damit das Drehmoment erst so ab 4000 /min optimal ist.
Man sollte sich daher vielleicht PS-Zahlen neben den Drehzahlmesser kleben. 5000-6500 als "Funzone", mit 90-100% der Leistung.
Auch Dieselfahrer wissen selten, wann die Leistung abbricht (ist da eher in Problem ab 4300 upm) oder dass man auf jeden Fall über 4000 drehen sollte, um die volle Beschleunigung zu bekommen.
Übrigens brauche ich auf trotz Dauervollgas mit dem R6 BMW im Schnitt nur 11,5 l. Ein Freund hat den 328 Ci Coupe und hat bei normaler Fahrweise einen BC-Verbrauch von 8,8l. Sind also wahrlich keine Säufer.
Über 11l schaffe ich mit nem A6 3.0TDI auch, von den kleineren Dieseln ganz zu schweigen.
Natürlich ist da der Unterschied, dass man die Diesel auch mit 4,2 l fahren kann (mein Rekord mit A4 PD TDI auf 250km Strecke), das wird man mit nem Benziner wohl eher nicht schaffen.
Zum Thema R4: Hatte aber auch mal einen Audi 2,0 FSI mit 150 PS - DER war wirklich Sch... Trotz entsprechender Fahrweise nicht vom Fleck gekommen auf der AB.
Und Verbräuche auch bei normaler Fahrweise über 10l., bei Landstraße mit 60kmh und ohne Gas dann nachts auf mal 5,5 l. Wow, aber nein danke. Spritspartechnik, Direkteinspritzung, LOL.

In der Stadt wird übrigens kein Auto die Nennleistung haben, da niemand auf die hohe Drehzahl geht (bei Dieseln dann eben 4000).
Da geht es meistens übers Gewicht. Da war mir meine alte A-Klasse mit 82PS die liebste.

Ok, will niemanden volllabern, auch wenn ichs tue. ;-)

Fazit: Ich glaube (kenne allerdings den neuen 325i noch nicht), dass man mit diesem ganz gut leben könnte. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er eine Krücke ist. Der 320i da schon eher. Die R4 Sauger reißen einfach bei allen Herstellern nicht, keine Ahnung, wieso. (Außer mit Turbo oder Kompressor natürlich).
Eventuell den 325i und ein kleines Chiptuning (z.B. Regelin), um das Ansprechverhalten noch ein bisschen anzugiften.
Ciao, Chris

Der Zweiliter-Sauger (zumindest ohne DI mit 129/150 PS) ist sicher kein Sportmotor, was man schon alleine vom Leistungsgewicht her nicht verlangen sollte, aber ein paar Vorzüge hat die Maschine doch.

Klar, vor allem am Berg hat man manchmal Probleme, hinter einem vermeintlich schwächeren Diesel nachzukommen, vor allem wenn beide eher untertourig rausbeschleunigen müssen, z.B. beim Überholen eines LKWs - da verzichte ich auch gern mal, mit 6000 Touren einem Polo TDI an der Stoßstange zu kleben, muss ja nicht sein... 🙂

Dafür ist die Maschine meines Erachtens nach recht leise, darauf bin sowohl von Mitfahrern als auch von (wahrlich) "Außenstehenden" mehrmals angesprochen worden. Bis auf das leicht beleidigte Grummeln beim Beschleunigen und dem "Turbinensound" bei hohen Drehzahlen fällt der Motor kaum auf - das kann doch auch irgendwie entspannend wirken.

In den Sitz drückt es einen sehr selten, aber ich finde auch, dass der N46 ein sehr weit gespreiztes Drehzahlband hat - ab so ca. 1500 Touren nimmt er sauber Gas an und zieht (mit etwas mehr Leben ab 3500/Drehzahlmaximum und einem zweiten Schäuflein bei 5000+) schön hoch bis in den Begrenzer. Darauf kann ich aber verzichten, meistens gehts im 4. Gang aus dem Ort raus und bei Konstanttempo 90-100 auf der Landstraße ist der 6. auch kein Problem - obwohl ich mich trotzdem eher als zügigen Fahrer bezeichnen würde, 7,5 Liter Super im Schnitt seit der Anschaffung vor 2 Jahren. Angenehmer zu fahren als den Golf TDI eines Bekannten mit dem ewigen Herumgeflippere zwischen 3. und 4. Gang find ich ihn auch - wobei der "Punch" auch mit dem 105-PS-CR-TDI nicht zu verachten ist.

Die kleinen Benziner im 3er werden immer unter den falschen Gesichtspunkten beurteilt, wer sowas kauft, will einen Vernunftsmotor und das erfüllten diese Motoren auch ohne Probleme.

Trotzdem möchte ich noch anmerken, dass ich mich für den nächsten Wagen eher im TDI- bzw. Turbobenziner-Bereich umsehen werde, aber bis dorthin wird es in der angepeilten Leistungsklasse ohnehin nichts mehr anderes geben...

P.S.: Hört sich das jetzt widersprüchlich an? Vielleicht, aber gefrustet bin ich wegen meinem 318i auf keinen Fall.

War gerade gestern wieder auf der Ab und ist einfach nur ein Grauen damit zu überholen.Ich meine bei Geschwindigkeiten 120-160,90-120 usw.

Hab extra mal drauf geachtet und runter geschaltet und die Gänge ausgefahren....(schnarch)

Also wenn es dir um Beschleunigung auf der AB geht, ohne die Gänge auszudrehen, bleibt dir eigentlich nur ein Diesel oder der 35i.
Selbst ein 550i will ausgedreht werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von cAs9r


Also wenn es dir um Beschleunigung auf der AB geht, ohne die Gänge auszudrehen, bleibt dir eigentlich nur ein Diesel oder der 35i.
Selbst ein 550i will ausgedreht werden 😉

Wenn was rauskommen würde beim ausdrehen wärs ja völlig in Ordnung,aber beim 320 kann man drehen wie man will,in dem Bereich kommt einfach GAR nix:-(((

Zitat:

Original geschrieben von goodday



Zitat:

Original geschrieben von cAs9r


Also wenn es dir um Beschleunigung auf der AB geht, ohne die Gänge auszudrehen, bleibt dir eigentlich nur ein Diesel oder der 35i.
Selbst ein 550i will ausgedreht werden 😉
Wenn was rauskommen würde beim ausdrehen wärs ja völlig in Ordnung,aber beim 320 kann man drehen wie man will,in dem Bereich kommt einfach GAR nix:-(((

Nein, Dieselbums kommt sicher keiner - aber ein 320i mit "Pedal to the metal" ist sicher kaum langsamer als der vergleichbare 320d mit 150 PS -z.B. 8,8 zu 8,7 Sekunden auf Hundert. Dass er im Durchzug nicht mithalten kann, ist die eine Sache, aber auf der letzten Rille gefahren ist der Unterschied sicher nicht so groß wie in Elastitizitätsmessungen... auch wenn die praktikabler sind.

Insofern möchte ich das "gar nichts kommen" so nicht stehenlassen, der Benziner wirkt schon deshalb nicht so spektakulär, weil er dir keinen Tritt ins Kreuz gibt, sondern eine relativ lineare Leistungsabgabe hat. Wie schön gesagt, ein Sportwagen ist ein 320i sicher keine, aber mit 150 oder später sogar 170 PS wird man im Alltag ja gerade noch zurecht kommen - setz dich danach mal in einen Kompakten mit Basismotor und sag mir noch einmal, dass dein 320er eine Krücke ist... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von chrisluening


Stimme Piotr voll und ganz zu, nicht nur der letzten Aussage.

Auf der A5 muss ich als subjektives Beispiel regelmäßig diverse Diesel mit eigentlich höherer Leistung (sage jetzt nicht die Namen, aber es geht um 3 Liter Turbodiesel) "verscheuchen" (trotz 192 vs 220-240PS), da sie nicht mitkommen (Vollgasstrecke für alle).
Ciao, Chris

die Quattros gehen tatsächlich nicht, auch nominell....

lg
Peter

Ja dann wüßte ich sitz in einem kompakten ,dann wär das i.o .Aber wenn ich in einem dreier sitze und habe schwierigkeiten an einem "kompakten" vorbeizukommen...dann denk ich schon "oh mann,was ein drecksmotor"

Zitat:

Original geschrieben von goodday


Ja dann wüßte ich sitz in einem kompakten ,dann wär das i.o .Aber wenn ich in einem dreier sitze und habe schwierigkeiten an einem "kompakten" vorbeizukommen...dann denk ich schon "oh mann,was ein drecksmotor"

Also wenn du so unzufrieden bist must du eben das Fahrzeug wechseln...

Entweder haben sich deine Anforderungen geändert an ein Fahrzeug, oder du warst dir nicht bewust was du willst und hast die probefahrt falsch interpretiert.

Ja mit der Elastizität bin ich schon unzufrieden,dem war ich mir bei der Probefahrt nicht so bewußt.Aber bin auch ne Zeit lang kaum Ab gefahren und jetzt fahr ich jedes Wochende und beim überholen geht nun mal nix.Immer Anlauf nehmen geht einem echt auf den S.....also für die Ab falscher Motor.

Für die AB eignet sich normalerweise immer ein hubraumstarkes Auto.. Sagen wir 30i aufwärts.

Damit ist auch die Laufruhe bei hohen Drehzahlen gewährleistet (Lautstärke).

Ein perfekter Autobahncruiser ist allerdings auch ein 5er (z.B. 550iA), kein 3er 😉
Meine Meinung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen