Der 320i..kann damit leben,aber...
irgendwie ist mir der Motor doch zu träge.Jetzt lese ich oft das ein 325 auch nicht mehr der Hit wäre.Bin oft am überlegen das Auto dem Händler wieder abzugeben und mich für einen anderen 3er zu entscheiden der für mich noch bezahlbar ist. Dachte vieleicht an einen 320d oder 325.Will halt ne gute Mischung zwischen Sportlichkeit und doch noch halbwegs im Rahmen mit dem Sprit.Habe halt Monate an denen fahre ich einmal im Monat wiederrum manchemal jeden Tag.Bin mit dem E90 sehr zufrieden vom Feeling usw. Aber der Motor ist auf die Dauer doch schon sehr träge,anfangs dachte ich das er vollkommen reicht..aber ich vermisse doch bissl die Sportlichekeit.Wie erwähnt will ich auch keinen Spritvernichter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
die leistung von 320/325 i oder d reicht dazu definitiv nicht aus. was ist bei dir sportlich?
Wo ist denn bitte ein Dreier BMW mit 218 PS nicht sportlich??
Das Ding geht im dritten Gang bis 160 Klamotten und zieht dabei an so manch anderen 3,0 L Aggregaten vorbei (wenn man ihn denn richtig fahren kann..)!
Wenn man ständig nur 300 PS+ vor sich her drückt und sich dann in den 325i setzt, ist es klar, dass man den für unsportlich befindet...
Unsportlich ist eine RWD-Limousine mit drehfreudigem 6 Zyl und über 200 PS jedoch sicher nicht...!
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rafaello
ich habe mir im Mai diesen Jahres auch den 320i mit 150 ps angeschafft.. naja ne bombe ist der Motor nicht.. aaaaaaber ICH finde wenn man ihn dreht macht er auch im Straßenverkehr "spass" Wie schon oft gesagt wurde ist das ein vernunftmotor. Wenn ich will fahre ich denn mit 7,7 Litern auf 100 km (laut Bordcompu). Momentan mit 8,2.Im nachhinein habe ich auch gedacht "hättest den 325er nehmen sollen" aber bei dem MEHRverbrauch... steht zu keinem Verhältnis.
Zuviel ps kann man nie haben. Fahre ein Motorrad mit 190 ps auf 183 kg... da hat selbst ein Lambo Murcielago LP 620 nix zu melden..
Also dieses bisschen mehr Durchzug und Beschleunigung sind keine 4 Liter MEHRverbrauch wert ;-)
es sei denn man muss nicht aufs Geld achten!!! Dann würde ich auch einen M3 GT2 fahren.. :-D
Warum steht der Mehrverbrauch in keinem Verhältniss?? Du hast satte 70PS mehr, die man auch merkt. Und wenn man "normal" fährt ist der 325er auch unter 10l zu bewegen.
Ausserdem macht nicht nur die Mehrleistung einen 325er attraktiv, sondern seine 6 Töpfe 🙂
ja du hast schon recht, die 6 Töpfe usw ist schon was anderes..
aber ich habe von nem bekannten gehört (der hat den 325er) dass du den nie unter 11 l in der stadt fährst..
keine frage, der geht besser! aber ca 4 liter mehr oder 3.. das ist schon gewaltig.. und meistens sinds immer mehr als gedacht, vermutet.
Im nachhinein hätt ich mir auf alle Fälle nen anderen Motor zugelegt.Aber ich hatte mal den 2,8 Motor und kann aus eigener Erfahrung sagen das da nix unter 11-12 Liter ging (bei Normalfahrt).
Aber wo fängt der Spaß am Motor an und wo hört der Spaß wegen zu hohem Verbrauch auf.Will sagen wo ist der Mittelweg zwischen vertretbarem Verbrauch und doch einem Motor der Spaß macht.
Als ich den 2,8 Motor hatte habe ich mich oft über den Verbrauch geärgert,aber jetzt wo ich doch nen eher trägen Motor habe bleibt der Spaß manchmal doch auf der Strecke.Aber braucht man halt soviel Leistung,wann ruft man sie wirklich ab.Mal ehrlich...eher selten.
Mir gehts halt auf der Ab oft das ich nicht mal vernünftig überholen kann,und immer Anlauf nehmen nervt halt.
das ist ja der punkt..
dieser enorme MEHRverbrauch..
gut die leistung brauchen abrufen usw.. das ist denke ich eine andere geschichte.. die mehrleistung spürt man einfach in jeder situation. Das auto hat einfach keine mühe mit dem gewicht, man merkt das auch beim "normal fahren".Aber dafür ständig 11-12 l verprassen? ist schon eine hausnummer
Ähnliche Themen
Es gibt keinen Motor der keine Kompromisse erfordert.
Rein von den Zahlen her käme der x30d (245 PS) meinem Ideal am nächsten,
allerdings verbraucht der dann auch keine 5-6l (wie mein 320d - mit dem ich
aber sehr zufrieden bin). Fahren konnte ich ihn leider noch nicht.
Also denke oft das ich woll lieber den 325 genommen hätte,wahrscheinlich ist er technisch ausgereifter wie mein ehem alter 2,8.
Zitat:
Original geschrieben von goodday
Im nachhinein hätt ich mir auf alle Fälle nen anderen Motor zugelegt.Aber ich hatte mal den 2,8 Motor und kann aus eigener Erfahrung sagen das da nix unter 11-12 Liter ging (bei Normalfahrt).Aber wo fängt der Spaß am Motor an und wo hört der Spaß wegen zu hohem Verbrauch auf.Will sagen wo ist der Mittelweg zwischen vertretbarem Verbrauch und doch einem Motor der Spaß macht.
Als ich den 2,8 Motor hatte habe ich mich oft über den Verbrauch geärgert,aber jetzt wo ich doch nen eher trägen Motor habe bleibt der Spaß manchmal doch auf der Strecke.Aber braucht man halt soviel Leistung,wann ruft man sie wirklich ab.Mal ehrlich...eher selten.
Mir gehts halt auf der Ab oft das ich nicht mal vernünftig überholen kann,und immer Anlauf nehmen nervt halt.
Ich bin damals vom E46 318i auf den 325i umgestiegen, weil mir die probefahrt im E90 320i keinen "Mehrleistung" gezeigt hat trotz 32 PS mehr... Nur über 5000 RPM hatte sich mehr gerührt... weil der andere da schon absackte.
Das interessante dabei war, das die verbräuche nahezu identisch waren... Nur in der Stadt war es höher.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von goodday
Also denke oft das ich woll lieber den 325 genommen hätte,wahrscheinlich ist er technisch ausgereifter wie mein ehem alter 2,8.
Hattest du denn einen e36 als 328??
Also könnte mir vorstellen, dass der M52-B28 im e36 noch ein weniger agiler zu bewegen war als der N52-B25´im e90, weil:
- Mehr Hubraum (2,5 L zu 2,8 L)
- Mehr Drehmoment (250 NM zu 280 NM)
- Leichteres Fahrzeug (1505 kg zu 1390 kg)
Weiß jetzt nicht, das genaue Leistungsgewicht aber könnt mir vorstellen, dass der 2,8er noch n' bissch giftiger war!
Beim neuen N53 (3,0 L) sieht das bestimmt schon wieder anders aus...
Und falls dein 2,8er ein e46 war, wahrscheinlich auch...
Aber "technisch ausgereifter" dürftest du Recht haben 🙂
Jepp war der e36,ging echt gut,aber gesoffen wie ein loch.Lag wohl unter anderem an der veralteten Technik.
Den e90 325 bin ich allerdings noch nicht gefahren.
Wenn du vorher einen e36, 328i mit knapp 200 PS gefahren bist, kann ich das gut nachvollziehen, warum dir dein 320i e90 mit 150 PS nicht so wirklich gefallen will... 😁 😁
Wie schon tausendmal erwähnt, kommt es immer auf den Betrachter an und vor allem, was man vorher gefahren hat. Mein "alter" E46 316ti hat mir richtig gaudi gemacht. Fahre zu 50 % Stadt und ich konnte den sehr flott bewegen. Klar, dass man (ich) sich nicht mit deutlich überlegenen Autos "angelegt" hat. Aber für 80 % der Verkehrsteilnehmer war der supi. (Wobei ich eigentlich immer nur mal draufdrücke wenn die 18 jährigen mit ihrem Polo 60 PS aufgepimpt ala Fast and Furious dachten sie haben 300 PS unter der haube.)
Nun habe ich seit 1 Monat den 320i E90. Am Anfang war es wieder der Effekt: "Wow, geht der gut, was die nur alle haben..." Nach 1 Monat ausgiebigen fahrens bin ich immernoch sehr zufrieden. Klar hab ich mich inzwischen an die Leistung gewöhnt und manchmal denke ich auch, hmm, bissl mehr würde ihm gut tun, aber dann kommt wieder der Vernunftmensch in mir durch.
1. Hat es mir in der Zeit jemals an Leistung gefehlt? NEIN!
2. Gab es eine Situation im Straßenverkehr, wo ich mich ärgerte, "nur" 150 PS zu haben? NEIN!
3. Wenn ich mal schneller sein wollte/musste als mein Partner nebenan, habe ich da den kürzeren gezogen? NEIN!
4. Kam ich mir auf der Bahn mit Max 230 laut Tacho zu langsam vor? NEIN!
5. Wäre es mir bei all den Fakten wert gewesen, bei einem gleich gut ausgestatten Wagen deutlich(!) mehr auszugeben, zum Beispiel für einen 325? Nicht wirklich, da ich dafür bisher in keiner Situtation war wo ich etwas mehr Leistung brauchte.
Auch beim überholen in sämtlichen Lagen ging das ganze im Vergleich zum E46 doch richtig flott ab. Klar, dass ich dann auch gerne mal nen Gang runterschalte, aber dafür gibt er dann richtig feuer. Hinzu kommt noch der Faktor, dass viele "unwissende" im Straßenverkehr unterwegs sind. Die sehen nur "ah nen BMW, ich fahr rüber" auch wenn sie vielleicht nominal mehr bzw. gleich viel Leistung haben, so dass man gar niemanden hat, der einem das Leben schwer machen will. (Was ich mit einem 71 PS Astra desöftern auf der Landstraße hatte. Fahren 90 bei erlaubten 100 und wenn ich überholen wollte gaben sie Gas... unmöglich vorbei zu kommen)
So dass für mich als Fazit bleibt. Super gewählt, vor allem was die Kombination aus Verbrauch und die Leistung betrifft. Und da der E46 genauso viel Leergewicht hatte als Compact (!) wie mein E90, fühl ich mich nach wie vor sehr gut motorisiert damit.
Natürlich verstehe ich auch die Leute, die vielleicht normal nen 330 fahren und dann in nen 320 steigen müssen. Da würde es mir wohl genauso gehen. Deswegen fahre ich auch nie höher motorisierte Wagen als meinen eigenen, um auch nichts vermissen zu können 😉
MFG
René
so sieht die Realität aus Rene! Du hast es auf den Punkt gebracht.
Man BRAUCHT nicht mehr ;-)
Nen Auto sollte eine gute Portion "Vernunft" mitbringen, WENN man normalsterblicher ist ;-) Wäre ich Millionär... würde es ganz anders aussehen, wohl bei jedem ;-)