Der 320i..kann damit leben,aber...
irgendwie ist mir der Motor doch zu träge.Jetzt lese ich oft das ein 325 auch nicht mehr der Hit wäre.Bin oft am überlegen das Auto dem Händler wieder abzugeben und mich für einen anderen 3er zu entscheiden der für mich noch bezahlbar ist. Dachte vieleicht an einen 320d oder 325.Will halt ne gute Mischung zwischen Sportlichkeit und doch noch halbwegs im Rahmen mit dem Sprit.Habe halt Monate an denen fahre ich einmal im Monat wiederrum manchemal jeden Tag.Bin mit dem E90 sehr zufrieden vom Feeling usw. Aber der Motor ist auf die Dauer doch schon sehr träge,anfangs dachte ich das er vollkommen reicht..aber ich vermisse doch bissl die Sportlichekeit.Wie erwähnt will ich auch keinen Spritvernichter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
die leistung von 320/325 i oder d reicht dazu definitiv nicht aus. was ist bei dir sportlich?
Wo ist denn bitte ein Dreier BMW mit 218 PS nicht sportlich??
Das Ding geht im dritten Gang bis 160 Klamotten und zieht dabei an so manch anderen 3,0 L Aggregaten vorbei (wenn man ihn denn richtig fahren kann..)!
Wenn man ständig nur 300 PS+ vor sich her drückt und sich dann in den 325i setzt, ist es klar, dass man den für unsportlich befindet...
Unsportlich ist eine RWD-Limousine mit drehfreudigem 6 Zyl und über 200 PS jedoch sicher nicht...!
207 Antworten
Also für die Ab ist der Dreier auf alle Fälle geeignet da brauch ich keinen 5er..nur der Motor halt ned
Also sorry, aber dass wird langsam echt zu lächerlich hier. Als ob der der 320i nen Rasenmähermotor hätte.
Entweder hat dein 3er ein Defekt, oder ich weiss nicht was für Maßstäbe du an 150 PS stellst.
Gerade die letzten 2 Tage war ich nach 2 TKM Eingewöhnung an das neue Auto etwas flotter unterwegs. Bin nach wie vor der Meinung das die 150 PS auch 150 PS sind. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Und im Gegenteil, gerade auf der AB macht er mir am meisten Spaß. Schön ruhige Fahrweise, gleichmäßiger Durchzug ohne Schalten zu müssen. Ein Passat TDI hat da letztens deutlich den kürzeren gezogen, als er meinte mir auf 50cm auffahren zu müssen. Aber auch in der Stadt kann ich ihn wenn es darauf ankommt flott bewegen.
Ich will den 320er nicht verteidigen nur weil ich einen fahre, aber man sollte doch die Kirche im Dorf lassen. Klar ist es kein Rennwagen, aber flott ist er dennoch. Gerade im Vergleich zur 1.8 T Version der VW Gruppe vermisse ich da nix, trotz fehlendem Turbo. Was soll dann nur ein 316d Fahrer sagen?
Und mal ehrlich, würde BMW einen völlig zu schwachen Motor verbauen? Ich denke, soviel Vertrauen dürfte man doch haben.
Aber am Ende bleibt nur eins, besorg dir nen anderen 3er, fahr vorher Probe und dann werd glücklich 😉
Wieso lächerlich,ist meine Meinung.Und wie du siehst gibt es eine Menge verschiedene davon.Mein Fazit ist jedenfalls das ich von diesem Motor nach ner längerer Zeit schon enttäuscht bin.
Und dafür sind die Foren ja da um zu lesen wie es andere sehen,weil mich das sehr interessiert und man kann sich austauschen.Aber wenn es dich stört das ich mich darüber auslasse mußt du dich ja bei diesem Thema nicht einbringen.
Aber wenn du auf die realen 150 ps kommst,hatte auch nen Alfa twin spark 160 Ps.Und der ging z.b wie Hölle im Vergleich zu den "realen" 150 Ps,also ich finde ihn sauträge.Nach wie vor.
Ja, das mag schon so sein aber letztendlich kannst du dich doch nur bei dir selbst beschweren. BMW hat dir bestimmt nicht vorgetäuscht das der 320i abgeht wie ein M3, also wir müssen alle unsere Hausaufgaben machen und vor dem Kauf entscheiden was uns wichtig ist (Motor, Ausstattung...). Dein Titel ist: kann damit leben, aber... - mir scheint es nicht so als könntest du damit leben also verkauf dein Auto und hol dir einen 135i.
Ähnliche Themen
Fahrwerte lt. Hersteller:
320i 150 PS:
0-100: 9,0 sec.
v-max: 220 km/h
Verbrauch gesamt: 7,4 L
Audi A4 1.8T 163 PS:
0-100: 8,6 sec.
v-max : 228 km/h
Verbrauch gesamt : 8,2 L
Sehe da jetzt nirgends eine Schwäche des Motors, auch nicht im Vergleich zur Konkurrenz... der Eindruck vom TE bleibt also nur ein subjektiver Eindruck...
Übrigens: Ich habe mir ein blaues Auto gekauft, kann zwar damit leben, aber eigentlich hätte ich gerne ein weisses gehabt... wie sind eure Erfahrungen mit dem Problem?
Na dann sprechen wirs halt aus:
Der 320i ist lahm, da kannste auch gleich zu Fuß gehen!
😁
Besser?
PS: Der 35i im 3er ist auch zu lahm. Ich kann zwar damit leben, aber... da ich mich VOR dem Kauf über den Motor informiert habe und den auch Probe gefahren habe, hab ich jetzt keinen Grund nen Whine-Thread zu eröffnen 😛
Zitat:
Original geschrieben von goodday
Wieso lächerlich,ist meine Meinung.Und wie du siehst gibt es eine Menge verschiedene davon.Mein Fazit ist jedenfalls das ich von diesem Motor nach ner längerer Zeit schon enttäuscht bin.Und dafür sind die Foren ja da um zu lesen wie es andere sehen,weil mich das sehr interessiert und man kann sich austauschen.Aber wenn es dich stört das ich mich darüber auslasse mußt du dich ja bei diesem Thema nicht einbringen.
Aber wenn du auf die realen 150 ps kommst,hatte auch nen Alfa twin spark 160 Ps.Und der ging z.b wie Hölle im Vergleich zu den "realen" 150 Ps,also ich finde ihn sauträge.Nach wie vor.
Lächerlich nicht weil es deine Meinung ist, die kannst du ja haben. Von mir aus kannst auch Schreiben das du ihn anschieben musst, damit er überhaupt losfährt. Aber dann einen Thread über 9 Seiten zu haben find ich lächerlich, um ihn jeden Tag nachdem jemand etwas anderes geschrieben hat ihn erneut madig zu machen. Davon wird er nämlich auch nicht schneller. Auch wenn ich verstehen kann das wenn man enttäuscht ist, dies anderen mitteilen möchte. Aber ich denke das haben wir inzwischen verstanden. 😉
Beispiel:
Zitat:
Original geschrieben von goodday
"Wobei ich sagen muß das bei dem "vernunftsmotor" der Spaß auf der Strecke bleibt""War gerade gestern wieder auf der Ab und ist einfach nur ein Grauen damit zu überholen.Ich meine bei Geschwindigkeiten 120-160,90-120 usw.
Hab extra mal drauf geachtet und runter geschaltet und die Gänge ausgefahren....(schnarch)""Ja dann wüßte ich sitz in einem kompakten ,dann wär das i.o .Aber wenn ich in einem dreier sitze und habe schwierigkeiten an einem "kompakten" vorbeizukommen...dann denk ich schon "oh mann,was ein drecksmotor""
Ja, die 4Zylinder-Sauger ziehen keine Wurst vom Teller...das ist aber nun nichts Neues. Wenn Benziner, dann würde ich persönlich immer zu einem R6 greifen.
Selbst mein 316d fährt sich agiler als der alte 320i mit 150 PS. Kein Wunder (260 NM ab 1750 U/min. vs. 200 NM bei 3600 U/min.)
Dass man dabei im Gegensatz zu den R4-Saugern noch locker mit 5,x Liter/100KM unterwegs sein kann, kommt hinzu.
Im nächsten 3er (F30) kommen aber endlich vernünftige 4Zyl. Turbo-Benziner, die das ganze wieder etwas mehr in Richtung Fahrspass trimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Homunculus
Fahrwerte lt. Hersteller:320i 150 PS:
0-100: 9,0 sec.
v-max: 220 km/h
Verbrauch gesamt: 7,4 LAudi A4 1.8T 163 PS:
0-100: 8,6 sec.
v-max : 228 km/h
Verbrauch gesamt : 8,2 LSehe da jetzt nirgends eine Schwäche des Motors, auch nicht im Vergleich zur Konkurrenz... der Eindruck vom TE bleibt also nur ein subjektiver Eindruck...
Übrigens: Ich habe mir ein blaues Auto gekauft, kann zwar damit leben, aber eigentlich hätte ich gerne ein weisses gehabt... wie sind eure Erfahrungen mit dem Problem?
unterschied ist wohl das man den 320i mehr drehen muss um vorwärtszukommen weil beim 1.8t das Drehmoment viel früher anliegt.
mir persönlich gefällt die turbocharakteristik besser.
@TE
ich würd den 320i noch paar jährchen fahren. da der motor ja ansich ausreicht
bischen was zurseite legen und dann richtig zuschlagen. z.b. 335d oder so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von loaded
Ja, die 4Zylinder-Sauger ziehen keine Wurst vom Teller...das ist aber nun nichts Neues. Wenn Benziner, dann würde ich persönlich immer zu einem R6 greifen.Selbst mein 316d fährt sich agiler als der alte 320i mit 150 PS. Kein Wunder (260 NM ab 1750 U/min. vs. 200 NM bei 3600 U/min.)
Dass man dabei im Gegensatz zu den R4-Saugern noch locker mit 5,x Liter/100KM unterwegs sein kann, kommt hinzu.Im nächsten 3er (F30) kommen aber endlich vernünftige 4Zyl. Turbo-Benziner, die das ganze wieder etwas mehr in Richtung Fahrspass trimmen.
*lol*
316d??
also ich liebe diesen Fred irgendwie... echt lustig wie manche ansichten sind...
Bitte noch mehr solche kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*lol*Zitat:
Original geschrieben von loaded
Ja, die 4Zylinder-Sauger ziehen keine Wurst vom Teller...das ist aber nun nichts Neues. Wenn Benziner, dann würde ich persönlich immer zu einem R6 greifen.Selbst mein 316d fährt sich agiler als der alte 320i mit 150 PS. Kein Wunder (260 NM ab 1750 U/min. vs. 200 NM bei 3600 U/min.)
Dass man dabei im Gegensatz zu den R4-Saugern noch locker mit 5,x Liter/100KM unterwegs sein kann, kommt hinzu.Im nächsten 3er (F30) kommen aber endlich vernünftige 4Zyl. Turbo-Benziner, die das ganze wieder etwas mehr in Richtung Fahrspass trimmen.
316d??
also ich liebe diesen Fred irgendwie... echt lustig wie manche ansichten sind...
Bitte noch mehr solche kommentare.
Und ein Kandidat für diesen Nm-Award wäre er auch. Wann kapieren diese Heizölfahrer eigentlich mal, dass keine Sau das Kupplungsmoment interessiert, sondern nur das Radmoment? Und zwischen beiden sitzt immer noch ein Getriebe und ein Differenzial.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Und ein Kandidat für diesen Nm-Award wäre er auch. Wann kapieren diese Heizölfahrer eigentlich mal, dass keine Sau das Kupplungsmoment interessiert, sondern nur das Radmoment? Und zwischen beiden sitzt immer noch ein Getriebe und ein Differenzial.
Erst wenn die Drehzahl-Junkies kapieren, daß das breitere
Drehzahlband beim Benziner aus den genannten Gründen,
nicht zu einem wesentlich breiter nutzbaren Geschwindigkeits-
band führt (im jeweiligen Gang). 😉
Man kann mit dem Benziner halt nur besser Musik machen und
eine Oktave höher spielen...
Zitat:
Original geschrieben von loaded
Ja, die 4Zylinder-Sauger ziehen keine Wurst vom Teller...das ist aber nun nichts Neues. Wenn Benziner, dann würde ich persönlich immer zu einem R6 greifen.Selbst mein 316d fährt sich agiler als der alte 320i mit 150 PS. Kein Wunder (260 NM ab 1750 U/min. vs. 200 NM bei 3600 U/min.)
Dass man dabei im Gegensatz zu den R4-Saugern noch locker mit 5,x Liter/100KM unterwegs sein kann, kommt hinzu.Im nächsten 3er (F30) kommen aber endlich vernünftige 4Zyl. Turbo-Benziner, die das ganze wieder etwas mehr in Richtung Fahrspass trimmen.
mir fehlt eher der "alte" 320I aus dem E46 mit 170PS/Sechszylinder und 2,2L Hubraum. Das war ein genialer Motor... und übermäßig konsumfreudig war er auch nicht. Was mich stört ist dass es die 6Zylinder erst über 200PS gibt. Mir reichen auch die 177PS meines 320D vollauf.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Erst wenn die Drehzahl-Junkies kapieren, daß das breitereZitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Und ein Kandidat für diesen Nm-Award wäre er auch. Wann kapieren diese Heizölfahrer eigentlich mal, dass keine Sau das Kupplungsmoment interessiert, sondern nur das Radmoment? Und zwischen beiden sitzt immer noch ein Getriebe und ein Differenzial.
Drehzahlband beim Benziner aus den genannten Gründen,
nicht zu einem wesentlich breiter nutzbaren Geschwindigkeits-
band führt (im jeweiligen Gang). 😉Man kann mit dem Benziner halt nur besser Musik machen und
eine Oktave höher spielen...
Hm... also hier mal ein abriss 325d vs. 325i Nutzbares Drehzahlband mit Gang
(werte ca.)
1: 0-50 / 0 - 60
2: 0- 70 / 0 - 120
3: 35-130 / 20 - 160
4: 4?-180 / 30 - 220
5: 50 - 220 / 35 - 260
6: 70 - 250 / 40 - 250
V-max gps 240 / 257
Das ist das nutz und fahrbahre Drezahlband (beim Diesel kanns +- ein paar kmh sein wg. Automatik). Ist mehr beschleunigung gewünscht schaltet man beide konzepte zurück.
gretz