Der 320i..kann damit leben,aber...

BMW 3er E90

irgendwie ist mir der Motor doch zu träge.Jetzt lese ich oft das ein 325 auch nicht mehr der Hit wäre.Bin oft am überlegen das Auto dem Händler wieder abzugeben und mich für einen anderen 3er zu entscheiden der für mich noch bezahlbar ist. Dachte vieleicht an einen 320d oder 325.Will halt ne gute Mischung zwischen Sportlichkeit und doch noch halbwegs im Rahmen mit dem Sprit.Habe halt Monate an denen fahre ich einmal im Monat wiederrum manchemal jeden Tag.Bin mit dem E90 sehr zufrieden vom Feeling usw. Aber der Motor ist auf die Dauer doch schon sehr träge,anfangs dachte ich das er vollkommen reicht..aber ich vermisse doch bissl die Sportlichekeit.Wie erwähnt will ich auch keinen Spritvernichter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tifique


die leistung von 320/325 i oder d reicht dazu definitiv nicht aus. was ist bei dir sportlich?

Wo ist denn bitte ein Dreier BMW mit 218 PS nicht sportlich??

Das Ding geht im dritten Gang bis 160 Klamotten und zieht dabei an so manch anderen 3,0 L Aggregaten vorbei (wenn man ihn denn richtig fahren kann..)!

Wenn man ständig nur 300 PS+ vor sich her drückt und sich dann in den 325i setzt, ist es klar, dass man den für unsportlich befindet...

Unsportlich ist eine RWD-Limousine mit drehfreudigem 6 Zyl und über 200 PS jedoch sicher nicht...!

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klado


Welcher Zahnriemen beim Audi, hat doch nur der 2.0 TDI die Benziner haben doch Kette. Und das die DI Motoren auch nicht so richtig funktionieren sieht man ja an mir.

Gruss KLaus

Das war jetzt allgemein gemeint mit dem Zahnriemen, nicht speziell Modell-bezogen.

Beim DI kann ich nicht mitreden, hab den ollen 2.5 Liter noch. Nix Di 🙂

Hab das schon mitgekriegt, dass Du n grosses Los gezogen hast mit dem BMW.

Leider wird es den Turbo wohl auch bei BMW geben..Ich bedaure das.

Dann wünsch ich Dir aber viel Glück mit dem Audi! ( Nach meinen Erfahrungen wirst Du es dort auch brauchen!😉 )Gruss!

Wäre dann mein dritter Audi, zumindest hatte ich da noch keine Probleme, oder sieben Werkstattaufenthalte innerhalb eines Jahres. Du hättest mir lieber Glück wünschen sollen als ich zu BMW gewechselt bin 😁

Gruss KLaus

@klado
es kommt immer darauf an,wie man Spass beim Autofahren interpretiert...
da ich in der Fahrzeug entwicklung sowie im Crash arbeite und von Haus aus schon die starken Motoren auf der Testrecke fahre,brauche ich zuhause keine Wagen mit grossem Motor,da ich mich auf öffentlichen Strassen bewege und dort keine Rennen fahren will,reicht die Grundmotorisierung und die läuft wirklich ganz ok wie ich finde....
Spass ist für mich auch,dass der Wagen ordentlich verarbeitet ist,klapperfrei,dass er mir optisch gefällt und vom Verbrauch her auch ok ist....und da sehe ich eben nach dem Kauf des A3,dass mir doch der 3er mehr Spass macht...im Ganzen betrachtet sind aber Beide gute Autos.
Da ich ja an der Quelle arbeite hätte ich mich ja sonst nicht für Audi oder BMW entschieden :-),es gibt genug Fahrzeuge die ich eher nicht kaufen würde.nachdem was man so sieht.... :-)

Zitat:

Original geschrieben von klado


Wäre dann mein dritter Audi, zumindest hatte ich da noch keine Probleme, oder sieben Werkstattaufenthalte innerhalb eines Jahres. Du hättest mir lieber Glück wünschen sollen als ich zu BMW gewechselt bin 😁

Gruss KLaus

Bei mir wars genau andersrum: Nach 2 Audis bin ich zu Alfa Romeo gewechselt, davon hatte ich 3 Stück.

Die waren Welten besser, sie standen nämlich nicht nur in der Werkstatt rum.

Daran kannst Du sehen, wie verzweifelt ich seinerzeit war!🙂

Natürlich will ich generell nicht behaupten, dass Audi Schrott produziert, im Gegenteil! Ein paar Fahrzeuge gefallen mir wirklich gut, einige besser als das Pendant von BMW.

Nur muss ich ergänzender Weise dazusagen, dass in meinem Bekanntenkreis 2 Leute bei VW arbeiten, als KFZ-Mechaniker, oder neuerdings: Mechatroniker. Selbst die Kerle mit ihren dicken VW/Audibrillen geben zu, dass dort manches nicht zuverlässig läuft und bezeichnen MB und BMW hierbei als Referenz.

Und meine Erfahrungen seinerzeit bestätigen es. Also ich werde mir keinen VW, oder Audi mehr zulegen, höchstens ich krieg den geschenkt 🙂 So, jetzt aber genug OT 😁

Einigen wir uns mit dem TE darauf, dass er sich das "falsche" Auto gekauft hat!

Gruss.

Ähnliche Themen

Das Auto an sich war schon die richtige Entscheidung,nur die Motorisierung stört mich mittlerweile schon.ich finde echt so ein Motor gehört nicht in nen Bmw,sorry.

Zitat:

Original geschrieben von klado


Wäre dann mein dritter Audi, zumindest hatte ich da noch keine Probleme, oder sieben Werkstattaufenthalte innerhalb eines Jahres. Du hättest mir lieber Glück wünschen sollen als ich zu BMW gewechselt bin 😁

Gruss KLaus

Tja, bei mir wars genau anders rum.

Am Audi (2.0 TDI, größter Murks ever!) hatte ich innerhalb 3 Wochen das alles:

- Riss in nem Stehbolzen zwischen Kopf und Block

- AGR Kühler Riss

- Turbo + Ölpumpe + Ölsensor hin

- Ventildeckeldichtung hin

- nochmal Turbo defekt

- Riss im Zylinderkopf direkt

Und dazu diverse Klapper- und Knackgeräusche (bei Kälte von der Rücksitzbank, bei Wärme von der A-Säule), ne unverschämte Preisgestaltung beim Service/Ersatzteilen.

Fazit: Audi? Nie wieder....

Zitat:

Original geschrieben von Pior187



Zitat:

Original geschrieben von LFS_Adam


Der 325i braucht knapp 3l/100 km mehr als ein 320d
Hm... Fast das doppelte ist die Realität...!
Dann machts aber auch schon gut Spaß! 😉 😉

naja 13L wäre dann doch ein bischen viel, praxisgerecht ist man mit einem 320D bei 6,5L recht zügig unterwegs.... aber billiger ist der Dieselkraftstoff auch noch... optimal wäre ein 330I mit LPG Anlage.

lg
Peter

@Stef 320i - Diese schlechten Erfahrungen gibt es doch bei allen Herstellern. Leider!
Ich fahre ja auch den 320i (170 PS)im schweren E93 und bin zufrieden. Es ist halt ein Vernunfttriebwerk, mit dem man aber durchaus auch Spass haben kann. Meiner macht zum Beispiel keinen Spass mehr, wenn ich die Klima einschalte (brauche ich auch fast nie). Ich merke auch den Unterschied von 95 zu 98 Oktan. Und ich muss dem TE Recht geben, dass der 325i (zumindest im E93) auch nicht der Über-Spassmacher ist. Das Fahrzeuggewicht frisst einfach zuviel Leistung bzw. Drehmoment.
Der 320i (170PS) geht schon ganz gut - man darf ihn beim Beschleunigen nur nicht unter 3500 T. fallen lassen.

Ob ein Diesel Spass macht, darüber wurde schon zuviel geredet. Ich bin sie fast alle gefahren.😮
Einen 2.0 TFSI würde ich erst mal Probefahren. Besonders der große 2.0 hat ein enormes Drehmoment aber er schluckt leider mehr als ein BMW Reihensechser den man dreht. Und die Laufkultur ist nicht zu vergleichen.

Im Oktober nächsten Jahres kommt mein E93 ja auch wieder weg, und ich frage mich schon, was dann kommt. Ein Cabrio muss es sein. E93? - macht erst als 335i so richtig Spass. 1er Cabrio - hier müsste ich den 125i mal testen.
Z4-schon als 23i recht gut (aber zuwenig Stauraum). Mein Favorit derzeit: Mini JCW Cabrio - der geht wirklich gut und macht Spass. Der Platz reicht mir auch. Das A5 Cabrio finde ich auch sehr gut. Aber hier in Ingolstadt (kannst) willst😁 Du das nicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tom-San


Das A5 Cabrio finde ich auch sehr gut. Aber hier in Ingolstadt (kannst) willst😁 Du das nicht fahren.

aus dem Grund steht jetzt der BMW da und kein Audi xD und vor allem viel zu unverschämt die Preise in Ingolstadt...

Ich glaub Bmw und Audi schenken sich im Preis nicht viel;-)

ohohoh, im Leasing sehr viel sogar ;-)

Da kann ich ned mitreden,hab noch nie geleast.

Aber zu den die den 320 mit 170 Ps fahren,ich hab ja den mit 150 :-((((( würd mich mal interessieren ob es da durchzugstechnisch viel Unterschied gibt.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Tja, bei mir wars genau anders rum.
Am Audi (2.0 TDI, größter Murks ever!) hatte ich innerhalb 3 Wochen das alles:
- Riss in nem Stehbolzen zwischen Kopf und Block
- AGR Kühler Riss
- Turbo + Ölpumpe + Ölsensor hin
- Ventildeckeldichtung hin
- nochmal Turbo defekt
- Riss im Zylinderkopf direkt

Und dazu diverse Klapper- und Knackgeräusche (bei Kälte von der Rücksitzbank, bei Wärme von der A-Säule), ne unverschämte Preisgestaltung beim Service/Ersatzteilen.

Fazit: Audi? Nie wieder....

Ich hatte vor meinem e90 auch einen 2.0 TDI (S-Tronic) aus Ingoldstadt, allerdings im A3 (8P). Als ich den gekauft hatte und mich dann in diversen Foren ein bissch informiert hatte, dachte ich auch:

"Na toll, der nächste Pflegefall..."

Was man da alles liest, von wegen: klappern, ZK-Dichtung stücken, Turbos (fast schon gezwungenermaßen) stücken, Kühler, Ölpumpe, etc. pp...

Ich hatte Glück!! Der Wagen rannte immer wie Gift und nur zum Ende hin hatte er ein paar Defekte, die ich eigentlich auch selbst in Schuld hatte:

- Achsmanchette vorne rechts - Fettaustritt (meine Schuld)
- Motorsaugrohklappe defekt (wahrscheinlich auch meine Schuld)
- Fensterheber funzte zum Schluss nicht immer

Der wurd nie warm gefahren, hat nie Betriebstemp. erreicht, hat nur Zunder bekommen und das alles auf übelsten Kurzstrecken (manchmal sogar mehrmals hintereinander <1km)
ERGO: Eigentlich zum scheitern verurteilt...

Dafür hat er echt gut gehalten. Hat mich nie im Stich gelassen.
Hab ihn zum Schluss mit den ganzen Mängeln und >200.000 km auf der Uhr noch für gutes Geld an den Mann bringen können (ohne TÜV!).

Also nie wieder Audi kann ich eigentlich nicht sagen!
War schon irgendwo nen cooles Teil.....................................

Den würde ich allerdings nie mit meinem aktuellen e90 vergleichen, da es einfach zu verschiedene Fahrzeuge (Klassen) und grundverschiedene Motoren sind!
Das wäre nicht fair!

@goodday

Glaub ich kaum.

Deiner: 200 Nm bei 3600 U/min
170 PS: 210 Nm bei 4250 U/min

Wenn du nicht bis zum nächsten 3er warten willst. Dann fahr mal einen 320d
Probe. Würde versuchen den neuen mit 184 PS zu kriegen (weil 380 NM 😰),
wenn der rund läuft, also Laufkultur, Zuverlässigkeit etc. Bin ihn selber allerdings
nicht gefahren und "Langzeiterfahrungen" gibt es ja auch noch nicht, angeblich
sind ja 80% der Teile neu konstruiert(*). Das Getriebe soll beim Facelift (184 PS)
auch leichtgängiger und besser zu schalten sein.

Ansonsten den 320d 177 PS, der sollte mittlerweile ausgereift sein.

(*) Glaube ich zwar nicht, aber es wird wohl noch Feinschliff an einigen Teilen
betrieben worden sein.

Also ich bin ehrlich.Neu würd ich mir es nicht leisten können und somit warte ich auf nen guten Gebrauchtwagen.Und da sind die 320 ziemlich rar oder haben über 100000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen