Der 320i..kann damit leben,aber...
irgendwie ist mir der Motor doch zu träge.Jetzt lese ich oft das ein 325 auch nicht mehr der Hit wäre.Bin oft am überlegen das Auto dem Händler wieder abzugeben und mich für einen anderen 3er zu entscheiden der für mich noch bezahlbar ist. Dachte vieleicht an einen 320d oder 325.Will halt ne gute Mischung zwischen Sportlichkeit und doch noch halbwegs im Rahmen mit dem Sprit.Habe halt Monate an denen fahre ich einmal im Monat wiederrum manchemal jeden Tag.Bin mit dem E90 sehr zufrieden vom Feeling usw. Aber der Motor ist auf die Dauer doch schon sehr träge,anfangs dachte ich das er vollkommen reicht..aber ich vermisse doch bissl die Sportlichekeit.Wie erwähnt will ich auch keinen Spritvernichter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tifique
die leistung von 320/325 i oder d reicht dazu definitiv nicht aus. was ist bei dir sportlich?
Wo ist denn bitte ein Dreier BMW mit 218 PS nicht sportlich??
Das Ding geht im dritten Gang bis 160 Klamotten und zieht dabei an so manch anderen 3,0 L Aggregaten vorbei (wenn man ihn denn richtig fahren kann..)!
Wenn man ständig nur 300 PS+ vor sich her drückt und sich dann in den 325i setzt, ist es klar, dass man den für unsportlich befindet...
Unsportlich ist eine RWD-Limousine mit drehfreudigem 6 Zyl und über 200 PS jedoch sicher nicht...!
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goodday
Also ich bin ehrlich.Neu würd ich mir es nicht leisten können und somit warte ich auf nen guten Gebrauchtwagen.Und da sind die 320 ziemlich rar oder haben über 100000 km
Kommt auf die Ausstattung an und was Du dafür anlegen willst..Hab hier in der Gegend schon einige D stehen sehen, die hatten 60-80k runter und waren zwischen 17-20 tsd. Euronen...
Ja das wär schon so meine Richtung,aber in meiner Gegend habe ich bis jetzt nicht mal einen gefunden bzw zuviele km.Ist wirklich wenn überhaupt mal einer von 20 stück ein Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
@Stef 320i - Diese schlechten Erfahrungen gibt es doch bei allen Herstellern. Leider!
Klar, geb ich Dir zu 100% Recht.
Aber manche Produkte eines Herstellers sind halt größerer Bullsh*t als andere. Und der 170 PS 2.0 TDI Pumpe-Düse von VAG ist mit Sicherheit eines der größten Übel in dem ganzen Konzern.
Und wenn ich die Verarbeitung im Innenraum im neuen A4/A5 vergleiche mit der Verarbeitung im E9x kann ich da nirgends den in fast allen Quellen zitierten Vorsprung für Audi entdecken. Maximal Gleichstand.
Aber gut...
Noch dazu find ichs bei Audi schade dass sich jedes Modell ähnlich sieht. Aber das führt nu zu weit ins OT.
PS: Wir hatten als Abteilungsauto mal nen 520d. Der war wirklich lahm 🙁
Zitat:
Original geschrieben von goodday
Aber zu den die den 320 mit 170 Ps fahren,ich hab ja den mit 150 :-((((( würd mich mal interessieren ob es da durchzugstechnisch viel Unterschied gibt.
Der Durchzug dürfte identisch schlecht sein. Da geht nur über die Drehzahl was. Aber obenraus dreht mener butterweich und seidig aus - fast (aber nur fast) wie die R6. Obwohl ich ihn ordentlich drehe und der Bock 1,7to hat, brauche ich 8,3l - das ist gut. Ein Vernunftmotor mit Spassoption.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Der Durchzug dürfte identisch schlecht sein. Da geht nur über die Drehzahl was. Aber obenraus dreht mener butterweich und seidig aus - fast (aber nur fast) wie die R6. Obwohl ich ihn ordentlich drehe und der Bock 1,7to hat, brauche ich 8,3l - das ist gut. Ein Vernunftmotor mit Spassoption.Zitat:
Original geschrieben von goodday
Aber zu den die den 320 mit 170 Ps fahren,ich hab ja den mit 150 :-((((( würd mich mal interessieren ob es da durchzugstechnisch viel Unterschied gibt.
Was hast du denn für einer 320 oder 325?
Zitat:
Original geschrieben von goodday
Was hast du denn für einer 320 oder 325?Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Der Durchzug dürfte identisch schlecht sein. Da geht nur über die Drehzahl was. Aber obenraus dreht mener butterweich und seidig aus - fast (aber nur fast) wie die R6. Obwohl ich ihn ordentlich drehe und der Bock 1,7to hat, brauche ich 8,3l - das ist gut. Ein Vernunftmotor mit Spassoption.
Ganze vier Indizien...! = 320!!!!! 😛 😛
Und bist soweit zufrieden?ich meine stadtverkehr und so geht ja,nur auf ab find ich das Ding echtg nervig
Zitat:
Original geschrieben von klado
Turbobenziner 😁 genau deswegen wird hoffentlich bald mein nächster ein Audi 2.0 TFSI, ich bete das die Wandlung durchgeht.Gruss Klaus
Biggest mistake ever 😉
Zum Thema:
Diesel ist eigentlich nie sportlich, weder vom Sound noch vom Charakter her.. Da beginnt ja der rote Bereich meist schon bei 4500upm 🙁
Ich kann der 25i Motor uneingeschränkt empfehlen (E60 525i), souverän, klingt gut, verbraucht nur viel, wenn man ihn fährt wie ein Henker.
Und der neue hat ja eh den 3,0L drin, also nochmal etwas mehr Drehmoment (wobei das gerne überschätzt wird) und fährt sich "schaltfauler", wobei das eigentlich keinen Sinn macht, wenn man sich einen sportlichen BMW kaufen will.
Vorsicht, Meinung! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Biggest mistake ever 😉Zitat:
Original geschrieben von klado
Turbobenziner 😁 genau deswegen wird hoffentlich bald mein nächster ein Audi 2.0 TFSI, ich bete das die Wandlung durchgeht.Gruss Klaus
das ich zu BMW bin, das stimmt 😉
Gruss KLaus
Zitat:
Original geschrieben von goodday
Und bist soweit zufrieden?ich meine stadtverkehr und so geht ja,nur auf ab find ich das Ding echtg nervig
Ich bin (E93 Schalter mit Serienbereifung) soweit zufrieden. Versuch doch mal das:
1. Klima nur bei Bedarf zuschalten. (Klima auf Automatik schalten und dann die Kühltaste rechts ausschalten).
2. Auf welchen Sprit ist der 150 PS ohne DI ausgelegt? Evtl. 98 Oktan probieren. Bei mir ist es gut.
3. Beim Beschleunigen nicht unter 3500 fallen lassen.
4. Auch bei normaler Fahrt nicht unter 2000 (bringt beim 320i nichts - das siehst Du bei der Momentanverbrauchsanzeige).
Wenn der 320i E93 Schwächen hat, dann bis 100. Auf der AB schalte ich zum Beschleunigen auf 4000 und ab geht die Post. Mein 177PS Automatik 5er ging keinen Deut besser mit 400Nm. Im Gegenteil, der E93 zieht bis 220 Tacho richtig flott (Dach zu😁) und macht immer 245 laut Tacho (GPS 233).
Aber wann geht das schon mal 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Biggest mistake ever 😉
das ich zu BMW bin, das stimmt 😉
Gruss KLaus
Viel zu lernen Du noch hast, junger Padawan.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Biggest mistake ever 😉das ich zu BMW bin, das stimmt 😉
Gruss KLaus
Ganz schön mutig, so'n Post mitten im BMW-Forum... Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Viel zu lernen Du noch hast, junger Padawan.
Volle Breitseite... GEIEL!!! *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Volle Breitseite... GEIEL!!! *rofl*
Na, ich weiß doch wovon ich rede. Hab ja nach meinem 320i Coupe auch nen 2jährigen Ausflug zu Audi gemacht.
Seitdem weiß ich auch wo die Redewendung "Trial and Error" herkommt.
Zitat:
Original geschrieben von klado
das ich zu BMW bin, das stimmt 😉
Respekt!!! Jetzt wirst Du gleich gesteinigt ... :-)
Ich habe den Wechsel vom 320si auf ein A4 Cabrio mit 2.0 TFSI und multitronic hinter mir. Ich hatte keine Probleme mit dem 320si und langsam war der auch nicht, wenn man ihn gedreht hat. Mein Vergleich:
Pro A4:
- Motor
- Getriebe
- Haptik des Cockpits
- Lederqualität
- Lichtausbeute Xenons
Pro 320si:
- Sound
- Fahrwerk
- Optik
Wenn ich das Geld hätte, würde ich einen E93 335i mit DKG als das Fahrzeug meiner Wahl ansehen, aber da ich das alles privat bezahlen muß, bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden. Probleme habe/hatte ich mit Keinem.
Ich frag mich immer, nachdem ich ja einiges an Audis durch hab, wo man da besser Haptik erkennen mag?
Sind doch beide auf sehr gleichem Niveau mMn (ausser die wirklich traurige MAL im A4/A5).