Der 320 si ist im Konfigurator verfügbar!!
Hallo,
nur für die es interessiert.
Mfg
22 Antworten
für den preis nen 330i geht schon, aber wie gesagt, da hat man dann nur den motor!
und bei der preispolitik ist man eben schnell mit 10t sonderausstattungen dabei!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von yeah23
für den preis nen 330i geht schon, aber wie gesagt, da hat man dann nur den motor!
und bei der preispolitik ist man eben schnell mit 10t sonderausstattungen dabei!
mfg
Aber BMW kann es sich ja erlauben. Die Leute kaufen die Autos ja trotzdem. Auch wenn ein Mittelklassewagen mal eben 100000 DM kostet.
Hi Leute,
ist der 320si denn wirklich so ein schlechtes Angebot? Wenn man den 320i identisch zum 320si ausstattet kostet der Normale sogar 300€ mehr (33.200€ uz 32.900€). Zugegebenermaßen will jetzt nicht jeder das M-Sportpaket + 18'' Felgen. Aber für den, der es will, ists ne lohnende Alternative.
Dass der Wagen relativ viel verbraucht, ist jetzt auch nicht so verwunderlich. Schließlich stammt der Motor ja vom Rennmotoraus der WTCC ab und hat mit dem normalen R4 des 320i kaum etws gemeinsam.
Da tut man sich schon etwas schwerer, den hinsichtlich des Verbrauchs zu optimieren (Hier zählt Leistungsoptimierung, nicht Wirkungsgrad!).
Die sehr kurz übersetzte Hinterachse (1:4.1) ist da sicher auch nicht dienlich, macht aber bestimmt Spaß!
Hiermit lässt sich auch die relativ schlechte Beschleunigung (8.1s) erklären. Während sowohl der 330i als auch der 325i im 2.Gang die 100km/h packen, braucht der 320si einen Schaltvorgang (ca 0.5s) mehr. Dafür hat er aber ein ein ähnliches Nennhinterachsdrehmoment wie der 325i.
Zudem hat der Motor mit Sicherheit noch ein hohes Potential für Leistungsteigerungen. Sportmotoren haben beispielsweise immer recht stark unter dem hohen Abgasgegendruck der Original-Auspuffanlagen zu kämpfen.
Außerdem hat der 320si im Vergleich zum leichtesten Sixpack immerhin 80kg weniger zu schleppen. Er ist somit auch der leichteste E90 überhaupt. Dies macht sich im Handling sicherlich spürbar bemerkbar.
Ich versteh natürlich, das dieses Konzept nicht umbedingt auf jeden zugeschnitten ist. Dennoch sollte man dieses Auto schon etwas differenzierter betrachten und nicht vorschnell urteilen.
Gruß,
ChrisYPVS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisYPVS
Zudem hat der Motor mit Sicherheit noch ein hohes Potential für Leistungsteigerungen.
Gruß, ChrisYPVS
Hmm, ob´s da wirklich noch sooooo viel Potential gibt, was man
seriösausnutzen kann (gibt ja leider auch viele
schwarze Schafe unter den Firmen!), glaub i ehrlich gsagt eher
weniger! 😉
Schon wenn man die Max-Drehzahl von BMW nimmt, liegt diese doch sehr weit oben - da schätz ich sogar eher, dass der
Motor durch nochmaliges Tunen viel flotter zunichte gmacht
wird, vorausgesetzt, man will den 3er länger fahr´n als nur 2-3
Jahre! 😉
Zitat:
Zudem hat der Motor mit Sicherheit noch ein hohes Potential für Leistungsteigerungen.
Warum wird denn das Potential nicht vor vornherein ausgeschöpft? Wie schon gesagt, 170PS für einen 2.0l Motor sind heutzutage ziemlich müde (Honda holt seit Jahren im S2000 240PS aus 2.0l heraus) und wodurch da der höhere Verbrauch gerechtfertigt wird, frage ich mich schon. 8.1 s von 0-100km/h sind ja auch nicht so der Renner. Ich bin eigentlich ein Fan von hochgezüchteten 4 Zylindermaschinen (obwohl ich selber nen 330er fahre), aber diese "müde" Schüssel unter dem Label Si ist BMW unwürdig
Hallo liebes 3er Forum,
ich habe mir heute den 320si spasseshalber konfiguriert - 47000€. Viel Ausstattung aber nicht ganz voll. Das finde ich im Vergleich zum 320i und 325i ein gutes Angebot. Zumindest für alle die Wert auf Ausstattung legen. 4 Zylinder hin oder her.
Zum Thema Aufpreispolitik kann ich folgendes sagen:
3000€ für ein Navi, oder 2000€ für Leder schockt mich schon lange nicht mehr. Aber den 120d welchen ich heute anschließend durchkonfiguriert habe kam auf 46000€. Natürlich mit den gleichen Extras wie der 320si.
Das ist eine Aufpreispolitik die ich nicht verstehe.
Das ist so, wie die editon 33 des E46 Tourings vom Herbst 2004. Man hat ein Auto bekommen, dass einen hohen subjektiven Wert hatte. So ist es da, ich mein, wer möchte nicht in seinen Bekanntenkreis sagen, "dieses Auto mit dem gleichen Motor wird auch bei Rennen gefahren. Dort hat der Motor noch mal 100PS mehr."
Ich denke auch, dass sich da noch Leistung rauskitzeln lässt, dass er auf einen höheren Nivau eines Renault Clio 2.0 16V ist 😉
Man muss doch bedenken, dass dieser Motor nicht mal 3000 mal für Kunden produziert wird.